!! Sensation für W211-Fahrer !! Unbedingt lesen.Das ist Eure Chance !!
Wenn Ihr das außerordentliche Glück habt und auf der Seite www.ebay.de den Artikel mit der Nummer 2454173417 oder auch unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... zu ersteigern,dann kann dies zu folgenden Minderungen oder Beseitigung nachstehend aufgelisteter Krankheiten führen.
1.Herzinfakt (hervorgerufen durch den Absturz des Command APS und plötzlicher Orientierungslosigkeit in einer Großstadt)
2.Gehörschaden oder auch Tinitus (hervorgerufen durch ständig klappernde Teile wie Gurtaufhängung,Hutablage,Schlauchleitungen,Tempomatvibrationen,Lüftungsgeräusche,andere Verkleidungen.....etc.)
3.Lungenschädigung (hervorgerufen durch eine stinkende Klimaanlage)
4.Frostbeulen (hervorgerufen durch deaktivierung der Standheizung von der Borddiagnose,da Tiefentladung der Batterie und deshalb die Scheiben selber frei kratzen)
5.Augenflackern (hervorgerufen durch plötzliches wirres Aufblinken der Parktronic während der Fahrt)
6.gemeiner Unfalltod (hervorgerufen durch plötzliches Abschalten der Aussenbeleuchtung bei Nacht auf dem Rückweg vom Großglockner)
7.epileptischen Anfall (hervorgerufen durch die Aussage der Werkstatt " wir haben alles versucht aber nichts gefunden" " das Ersatzteil hatte schon einen Fehler bei der Lieferung " " wir können da momentan auch nix machen " " wir melden uns dann bei ihnen,wenn wir mehr wissen " .....und das schon beim 75igsten ungewollten Werkstattaufenthalt innerhalb eines Jahres)
Wahrscheinlich entstehen während dieser Baureihe des W211 noch irgendwelche gesundheitlichen Veränderungen der Besitzer von denen die WHO (Welt-Gesundheits-Organisation)nicht geglaubt hätte,das es sie gibt.
Aber mit viel Glück könnt Ihr ja den Artikel von MERC ersteigern.Vielleicht trägt ja die Krankenkasse sogar die vollen Kosten und verlangt noch nicht mal eine Praxisgebühr.Denn es ist ja nur eine Vorsorge.......Also Jungs und Mädels...........mitbieten,der Gesundheit zu liebe.
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Verkäufer,den Werkstattmeister oder den Customer-Service.
68 Antworten
HI,
nix für ungut, aber ich finde das affig! Natürlich hat Herr "www.w211.de"; eher eine Nullnummer erwischt, aber falls ich mich recht entsinne, hat er eine Wandlung unter Zahlung des Abzugs je nach gefahrene km abgelehnt. Auch Werkstattwechsel wäre evtl. hilfreich...
Bin mir nicht ganz sicher... aber irgendwie gibt es da sowas wie "wie man in den Wald ruft...".
Naja, ist mir egal, mein W211 läuft und ich bin hochzufrieden, jedenfalls bis jetzt.
Re: !! Sensation für W211-Fahrer !! Unbedingt lesen.Das ist Eure Chance !!
Noch was... was ist denn das für ein Link zur Kategorie?? Vor lauter Redirections weiß man nicht mehr, was da alles aufpoppen soll?
Da gebe ich Dir Recht.Er hat so wie viele Andere auch einfach sehr viel Pech bei seinem Wagen.Und dieser Beitrag,sowie die Auktion,sind halt nur für diese Pech-Käufer gedacht,damit sie wenigstens ein bißchen was zum schmunzeln haben.Anstatt nur den Ärger.Wenn Dein Wagen und der vieler Anderer einwandfrei läuft,dann freut mich das.Aber es betrifft ja nicht nur den W211.Wieviele Bauhreihen von Mercedes hatten denn Probleme in den 90igern.Ob es der Vito war der Anfing zu rosten,oder die Türen des 210er.Die C-Klasse die nur vor sich hinklapperte und plötzlichen Totalausfall der Elektrik bekam.Die A-Klasse mit Motorschaden weil der Ansaugstutzen für die Luft zu tief saß und Wasser in den Motor kam......Die anderen Baureihen möchte ich nicht weiter erläutern,weil es mir sonst zu viel wird.Es zieht sich doch durch fast alle Modelle.Und wenn man sich bei Mercedes mal die Preise anschaut,dann kann ich die Leute verstehen das sie ein voll funktionierendes Fahrzeug haben wollen und keinen Testwagen.Mercedes stand mal für absolute Qualität und Zuverlässigkeit weltweit.Heute mußt Du leider Glück haben so ein Fahrzeug von Mercedes zu erwsichen was einwandfrei läuft.Und ich hoffe nur,das DC das auch bald mal kapiert und wesentlich mehr für Verarbeitung und Zuverlässigkeit investiert.....Das kommt halt dabei raus,wenn man zu viel im Ausland produziert.Und dann den Verkaufspreis noch etwas anzieht........
Also wenn ich den Link anklicke,dann funktioniert alles einwandfrei.....Vielleicht solltest Du den Hammer nicht für Deinen W211 sondern für Deinen Computer ersteigern.
Ähnliche Themen
Absolute Spitze!
@MOrtenstein
Ich wünsche Dir, dass Du noch möglichst lange nicht hier mitlesen "musst".
Denn mangelhafte Autos sind das eine, aber wenn ich an die bevorzugte DC-Ignorier-Problem-Strategie basierend auf der "sie kriegens eh nicht hin"-Kompetenz in der Werkstatt denke, fallen mir noch ganz andere Verwendungsmöglichkeiten für den Hammer ein!
!! Sensation für W211-Fahrer !! Unbedingt lesen.Das ist Eure Chance !!
"Selten so gelacht"
Sehr geehrter Herr „ Mortenstein“,
es ehrt DAIMLERCHRYSLER Sie mit einem funktionierenden W211 ausgestattet zu wissen. Es ist hervorragend, dass Ihre anfängliche Begeisterung an Ihrem neuen Fahrzeug immer noch anhält. Da Sie keine Schäden an dem W211 haben, werden Sie auch nicht in den Genuss kommen, dass DC eine Wandlung Ihres Fahrzeuges für zielführend hält.
Alle hier im Forum sind zuversichtlich, sehr geehrter Herr „Mortenstein“ dass mit dem Wagen Ihrer Wahl in Zukunft weiterhin der Fahrspaß im Vordergrund stehen wird und wünschen Ihnen angenehme Mobilität.
(auf diese Situation abgewandeltes Schreiben von DC an mich)
Lieber Mortenstein,
Ein W211 wie im Forum haufenweise angeführt kann durch aus Herzinfarkt, hohen Blutdruck, Frust etc. hervorrufen. Das Mitteilungsbedürfnis vieler Forumsmitglieder verstehe ich als Frustabbau. Wenn Du auch eine solche automobile Missgeburt Dein Eigen nennen dürftest, wärest froh Dich irgendwo abfrusten zu können.
Ich bin so geladen, dass ich staune, dass ich hier noch nicht in die Fäkalsprache abgeglitten bin.
Letztes Beispiel meines W211.
Alarmanlage geht alle 15 Minuten automatisch an. Polizei veranlasst Entfernen des W211.
Sechs Tage Reparatur.
Anschließend stelle ich das Fahrzeug auf einen Friedhofsparkplatz. Während der Sarg hinabgelassen wird, funktioniert wieder die Alarmanlage. Allerdings hatte die Reparatur eine Verbesserung bewirkt. Die Alarmanlage kam jetzt alle 3 (drei) Minuten.
Selten so gelacht.
Auch ich lehne eine 0,67 % Lösung ab. Ich habe allein direkt verrechenbare Kosten in Höhe von 4.000,00€ aufgewendet für Fahrten Hin- und zurück, gemeinsame Fehlersuche etc. die ich in irgendeiner Form erstattet haben möchte
Inwiefern trage ich die Schuld Mängel am Fahrzeug zu provozieren ?
Gruss an Alle
Zitat:
Original geschrieben von MOrtenstein
HI,
nix für ungut, aber ich finde das affig! Natürlich hat Herr "www.w211.de"; eher eine Nullnummer erwischt, aber falls ich mich recht entsinne, hat er eine Wandlung unter Zahlung des Abzugs je nach gefahrene km abgelehnt. Auch Werkstattwechsel wäre evtl. hilfreich...Bin mir nicht ganz sicher... aber irgendwie gibt es da sowas wie "wie man in den Wald ruft...".
Naja, ist mir egal, mein W211 läuft und ich bin hochzufrieden, jedenfalls bis jetzt.
Hallo,
ich habe die Wandlung nicht abgelehnt, warte noch auf die Reaktion von MB. Habe nur gehört dass es 0,67% geben soll, das ist echt ein nicht annehmbares Angebot.
Gruß Ralf
Habt Ihr schon mal auf den Besucherzähler beim eBay-Angebot geschaut? Nach 1 Tag und 8 Stunden ist die Seite schon 862 mal geöffnet worden.Wahnsinn....!!...so viele Account´s hätte ich auch gerne mal bei meinen Versteigerungen :-( Also wenn man das auf die 10 Tage hochrechnet,dann wird der "VORSCHLAG" Hammer ja ein richtiger Knaller.Mein Tipp sind aber trotzdem so ca. 2500
Gruß
Hallo,
ganz schön viel Frust abgeladen hier in den letzten Tagen. Nur mal kurz (oder auch nicht), ein automobiler Schwank aus meinem Leben.
Vor vielen vielen :-) Jahren stand ich mit einem Freund vor unserem damaligen Traumauto - dem damals neuen Opel Vectra. Wir kauften jeder einen für je knapp 48.000DM, identisch ausgestattet. Das war unser erstes "richtiges" Auto und sollte ewig halten, standen wir doch gerade erst im Berufs- und Geldverdienleben.
Nur wenige Kilometer nach Abfahrt beim Händler ging bei mir Ölstand, Wasserstand, und was sonst so alles gemessen werden als Warnanzeige los. Beim Freund ging gleich der Tempomat nicht. Dann klapperte meine Heckklappe, knackte das Lenkrad, schwappte der Tank unüberhörbar, ging der Motor ins Notprogramm, löste sich auf der Autobahn die Dichtung der Frontscheibe, faulte nach 30.000km der Mittelschalldämpfer durch, etc, etc. Beim Freund nahezu 80% identische Mängel. Die Autos standen spätestens alle 6 Wochen in der Werkstatt. Damals kannte ich nichts von Wandlung, etc, so dass ich meinen "Opeltraum" nach nur 2 Jahren für 20.000DM an einen Händler verkaufen durfte. Klasse, oder?!? Mein Freund tauschte den Opel gegen einen Passat unterr ähnlichem Verlust und ich zunächst gegen Audi.
Man wird ja älter und das Gerücht sagt, erfahrener. Ich haben laaange diverse W211-Foren gelesen, und mich trotzdem für das Fahrzeug entschieden - incl. aller Risiken! Auch kenne ich die Regeln einer Wandlung. Auf gut deutsch würde ich sagen "wir sind alle mit dem Kauf bewusst ein kalkulierbares Risiko eingegangen", sei es um einfach nur dazuzugehören, cool zu sein, protzen zu wollen, oder weil man (wie ich) dieses Fahrzeug zu den optisch und technisch (wenns denn läuft) genialsten Autos der erschwinglichen Preisklasse hält.
Auch wenn es hart erspartes Geld ist für jeden von uns ist, man kannte das Risiko vorher. Da wartet man auch nicht bis zur 75. Reparatur, sondern wandelt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Dann nämlich ist die Prozentregelung garnicht sooo schlimm. Ich kenne Euren Frust, glaubt mir - bin da schon durchgegangen und habe teuer bezahlt.
So, jetzt hat der Stresstherapeut seine Meinung gesagt - das Steinewerfen ist eröffnet. Aber nur kleine, bitte!
Hallo Mortenstein,
Du darfst nicht vergessen das man Opel und Mercedes nicht vergleichen kann.Das ist wie Feuer und Wasser.Die jetzigen Opel-Fahrzeuge sind besser geworden.Ein Bekannter von mir fährt schon seit 25.000 KM ohne Probleme.Was man von einigen MB-Fahrern nicht behaupten kann.Ausnahmen gibt er überall,hier und dort.Optisch ist der 211er das momentan beste Auto.Und selbst bei einer Wandlung würde ich mich wieder für einen entscheiden.Das Problem bei MB ist die Elektrik und die Plastikverabeitung.In so einer Preisklasse ist es leider bei MB momentan Glückssache (auch ander Modelle) ein perfektes Auto zu bekommen was ohne Probleme funktioniert.Viele von uns sind so ein Kauf-Risiko eingegangen.Aber nicht alle die Probleme haben wußten vorher davon.Und die Aussage über den Stern und seine Zuverlässigkeit geht somit weiter den Bach herunter.Da schließe ich die alten Fahrzeuge aus.Vergleich doch mal einen Opel Baujahr 90 mit einem Mercedes Baujahr 90.Der Opel ist heute doch schon weggerostet.Mein 190er fängt ein bißchen an zu blühen an der Tür.......