Seltsam, Reifenschaden am Bridgestone
Hallo zusammen, heute war mein Fahrzeug mal auf der Hebebühne um einen Öl Service zu machen. Dabei ist aufgefallen, dass der linke Hinterreifen extrem in Mitleidenschaft gezogen ist.
Anbei die Bilder.
Der Reifen ist auf einem BMW g11 Montiert. Alles Serie, Fahrwerks Einstellungen wurde auch erst vor gar nicht so langer Zeit mal geprüft. Reifendruck ist/war in Ordnung. Das Fahrzeug wird auch nur von mir bewegt.
Der Reifen ist aus 2021, das Fahrzeug wird schonend bewegt.
Hat jemand eine Idee, wie es zu so einem Schaden kommen kann?
Ich werde die Bilder auch mal an Bridgestone schicken, mal sehen, ob da was zurückkommt.
Gruß Al
31 Antworten
Mach' ich was falsch – oder sind da die Bilder auf der Strecke geblieben?
Wir vermissen tatsächlich die Bilder. Dachte erst es liegt mal wieder an der App, aber auch im Browser ist nichts davon zu sehen.
Oh, da hat wohl der Bilderupload nicht geklappt. Anbei die Bilder.
Noch kurz vorweg. Es wurde immer der korrekte Druck gefahren. Kontrolliere den Luftdruck auch von Zeit zu Zeit - es gab keine Auffälligkeiten. Reifendruckkontrolle hatte auch nie angeschlagen.
Fahrzeug ist komplett Serie, keinerlei Basteleien am Fahrwerk.
Reifen sind jetzt die 4te Saison drauf, sind geschätzt 20-25tkm gelaufen.
Ich habe mir auch überlegt, ob sich vielleicht mal etwas zwischen Radhaus und Innenflanke verklemmt hatte und den Schaden hervorgerufen hat. Aber am Fahrzeug scheint alles I.O. zu sein und an der Seitenwand ist bis auf den Riss keine Schelifspuren oder Ähnliches zu sehen.
Gruß
Al
Das ist definitiv ein Schaden der nichts mit Alter, Laufleistung, der an den Tag gelegten Fahrdynamik oder Verschleiß zu tun hat.
Damit solltest du beim Händler vorstellig werden und die Ursache klären lassen. Ggf. kann man, wenn ein Schaden durch Schleifen am Fahrzeug oder sonstigen Teilen ausgeschlossen werden könnte, den Reifen zu Bridgestone senden. Das übernimmt dein Händler dann.
Ist die Feder hinten OK? Hatte zuletzt einen Federbruch vor Augen, bei dem das abgebrochene Stück sich verkeilt hatte und auch schön am Reifen gekratzt hat. Beim ersten kleinen Anstupser auf der Bühne ist's dann rausgefallen. Vielleicht ist das ja ähnlich bei dir, denn sowas sieht man beim stehenden Fahrzeug definitiv nicht auf den ersten Blick.
Ähnliche Themen
Der von Dir beobachtete Schaden ist nicht seltsam und auch nicht selten bei RFT auf BMW-Fahrzeugen.
Ich rate Dir dringend, diese zu reklamieren und nicht entsorgen zu lassen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Juli 2025 um 11:59:53 Uhr:
@altonno
Der von Dir beobachtete Schaden ist nicht seltsam und auch nicht selten bei RFT auf BMW-Fahrzeugen.
Ich rate Dir dringend, diese zu reklamieren und nicht entsorgen zu lassen.
Reifen ist schon Ersetzt. Werde den mal bei bridgestone reklamieren.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 26. Juli 2025 um 11:35:06 Uhr:
Das ist definitiv ein Schaden der nichts mit Alter, Laufleistung, der an den Tag gelegten Fahrdynamik oder Verschleiß zu tun hat.
Damit solltest du beim Händler vorstellig werden und die Ursache klären lassen. Ggf. kann man, wenn ein Schaden durch Schleifen am Fahrzeug oder sonstigen Teilen ausgeschlossen werden könnte, den Reifen zu Bridgestone senden. Das übernimmt dein Händler dann.
Ist die Feder hinten OK? Hatte zuletzt einen Federbruch vor Augen, bei dem das abgebrochene Stück sich verkeilt hatte und auch schön am Reifen gekratzt hat. Beim ersten kleinen Anstupser auf der Bühne ist's dann rausgefallen. Vielleicht ist das ja ähnlich bei dir, denn sowas sieht man beim stehenden Fahrzeug definitiv nicht auf den ersten Blick.
Federbruch kann ausgeschlossen werden, Fahrzeug hat Luftfederung.
wie gesagt… es sind keine weiteren Schleifspuren oder sonstige abstehende Fahrzeugteile im Radhaus.
Fährst du regelmäßig in ne Waschstraße?
Dein Schaden ist ein Schleifschaden, das steht außer Frage.
Aus meinem jetzigen Beruf kann ich dir aber liebevoll sagen. Wenn der Eigentümer Wartungen missachtet und auf Verschleiß fährt und der Einweiser Müll baut, hast du n konstanten Schleifpunkt auf ner Schleppkette
Aber das Rad dreht sich doch in der Waschstraße und da sollten die Spuren aussehen wie Bordsteinkratzer, also eher kleine Bögen und keine einem bestimmten Radius folgende Linie? 🤔
Nein, sieht genau so aus, wenn der Kantenschutz aus Plastik weg ist und der Reifen an Metall (wie bei ner gebrochenen Feder) schleift
Weil erschreckenderweise, ne Kette hat Glieder.
Und erschreckenderweise wäre die Glied Abdeckung die gleiche wenn der Reifen rollt - wenn das Fahrzeug gezogen wird.
Allerdings finde ich dein - alles in Frage stellen toll.
Wenn du weitere Fragen hast , gehe ich gerne mit einer Zeichnung drauf ein - wie ein Reifen rollt- wenn eine Kette den in eine Richtung zieht.
…und die erhabene Beschriftung bleibt unversehrt… never.
Ich bin da eher bei @Gummihoeker.
Ah cool - na ihr wisst was ihr tut - ich mach meinen Job im Waschstraßen Business falsch. Damit lass ich es gut sein.
Nur ne dumme Frage an euch- wie erklärt ihr denn sonst den rundumlaufenden Schaden?
Weil Defintiv ist die Verengung zwischen zwei Gliedern keine Schneidkante wo auf den Reifen Gewalt ausgeübt wird.
Und Defintiv kennen wir den Schaden in 30 Jahren Firmenbestehen nicht an unseren Firmenautos. Und immer links - Kettenseite
Na, dann ist der Fall ja gelöst, der TE hat einen Verantwortlichen, dessen Waschanlage nicht ordnungsgemäß gewartet wurde und muß lediglich eine Mängelanzeige fertigen und die Kohle für neue Reifen einfordern - Reklamation bei der Industrie entfällt.