**sehr sporadisch** Zündaussetzer Zylinder 3, Leistungsverlust. Wie lange schafft der Wagen das noch
Hallo zusammen,
Kurz zum Auto:
Golf 4 1.6 105 PS
Motorkennbuchstabe BCB
Baujahr 2003
seit längerem habe ich ein Problem und mein Schicksal eigentlich schon akzeptiert. Ich frage noch eigentlich nur noch ob das ein Defekt ist der von einem auf den anderen Tag zum Totalschaden führt, oder ob es mit der Zeit schlimmer wird.
Auf Zylinder 3 habe ich eine Kompression von etwa 6 bar, auf den restlichen sind es etwa 10 bar.
Problem ist, dass bei kaltem Motor und kurzer Standzeit, beispielsweise an der Ampel (ich sag mal ab 10 Sekunden), die MKL anfängt zu blinken und der Wagen einen Leistungsverlust hat. An jeder Ampel muss ich also zittern. Manchmal tritt das Problem auf und manchmal eben nicht. (glücklicherweise seit etwa 3 Wochen nicht mehr)
Fehlercode war P0303 Zündaussetzer Zylinder 3
Gemessene Kompression 6 bar.
Die Reparatur Kosten belaufen sich hier soweit ich weiß auf einen 4 stelligen Bereich, daher ist das bei so einem Auto eigentlich keine Option. Bekommt man ja fast einen neuen für.
Hat jemand eine Ahnung wie lange der Wagen das noch mitmachen könnte? Mir hat auch jemand erzählt dass in der Baureihe BCB ein bekanntes Problem ein sogenannter “Schrumpfkolben” ist und dieser durch Reibung immer kleiner wird und mit der Zeit Kompression verliert. Kann das auch sein?
Für Tipps zur Linderung der Probleme wäre ich auch dankbar, falls es da überhaupt Möglichkeiten gibt.
Viele Grüße
21 Antworten
Kenne mich da nicht ganz so aus, aber m. W. führen auch verkokte Ölabstreifringe zu erhöhtem Ölverbrauch. Gibt es denn Ölverbrauch und wie hoch ist der auf
1.000 km?
Welches Öl ist drin und wie lange?
Ölverbrauch kann ich noch keine Angaben zu machen. Der letzte Ölwechsel war im Dezember. Gibt es eine Methode um festzustellen wie viel verbraucht wurde?
Ja. Du könntest jetzt bei warmer Maschine den Ölstand prüfen. Nach Fahrtende ca. 5 Min. warten, bis das gesamte Öl in der Ölwanne zusammengelaufen ist. Peilstab ziehen, abwischen, erneut rein&raus und dann ablesen. Sollte die geriffelte Fläche des Peilstabes erkennbar sein, soviel ergänzen, dass dieser Bereich bedeckt ist. Sollte Öl nach dem Service bis zur Knickkante des Peilstabes drin sein, nix nachfüllen.
Ölstand immer in der Ebene kontrollieren, Wagen muss gerade stehen.
Nach 1.000 km kontrollieren u. ggf. ergänzen, dann hast den Ölverbrauch. Da Du den Wagen aber noch nicht so lange hast, würde ich vorher schon einmal schauen, wieviel Öl er nimmt.
Betriebsanleitung beschreibt das recht gut, auch die Einteilung des Peilstabes.
Mein Hintergedanke war eigentlich das die Kompression mehr wird, es gibt noch was.
Toralin Wirkt von innen, und ist auch sehr gut. Zündkerzen raus und einsprühen. Gibt inzwischen Videos auf Youtube drüber.
Die Anleitung steht auch auf der Dose.....
Aber WENN was hilft dann sind es die 2 Mittel die ich genannt habe.
Ich hab damals alles gemacht 😁 Spülung + Spülöl und Toralin von innen 😁 (War aber kein Golf)
Gibt aber nicht mehr viele Dosen, also schnell sein 🙂
Ähnliche Themen
Also, werde es jetzt in folgender Reihenfolge versuchen.
Injection Reiniger
Xado
Toralin
Ich hoffe das ist nicht zu viel fürs System ^^
Ich würde mit dem Toralin anfangen. Schau dir ein paar Videos an, lies die Anleitung und neue Zündkerzen nicht vergessen....
Alles klaro !
Zündkerzen hab ich vor etwa 1 1/2 Monaten gewechselt, sollte ja eigentlich noch passen.