(schwarzer) TT - Probleme mit Vögeln ?
Nein, es geht nicht um meine Potenz oder die Wirkung aufs andre Geschlecht, es geht um die Tiere 😉
Mir fällt auf - und das kann kaum ein Zufall sein - dass mich auf der Straße oder am Straßenrand sitzende Vögel (Spatz/Sperling und ähnlich kleine...zum Glück 😁) mit dem TT viel später sehen als mit andren Autos.
Das ist jedesmal dermaßen knapp dass ich direkt zusammenzucke - allein in diesem Jahr war es für nachweislich 3 gefiederte Freunde nen ganzen Tacken zu spät...zwei kamen unters Auto (viel zu spät gestartet) und der dritte ist mir voll gegen die Motorhaube geknallt.
Ich fahre mit dem TT auch nicht schneller als mit andren Autos, trotzdem ist es um Welten knapper bei jeder Begegnung.
Schwarz waren meine Autos auch schon immer.
Ist das pure Einbildung oder gibts bei euch ähnliche Erfahrungen ?
Eventuell stimmt auch was mit den Viechern nicht - Klimaerwärmung und so 😉
Emulex
30 Antworten
Yap!
Fand ich auch sehr schlüssig das ganze.
Ok das ganze Tauben-Vieh war ja irgendwie immer schon höchst suizid gefährdet und völlig gaga!
Aber in diesem Jahr ist es schon auffällig wieviele kleinere Greifvögel die Bundesstraßen pflastern.
Kleiner Tipp dazu.
Mal die Kaskoversicherungsbedingungen prüfen.
In den älteren Teilkaskobedingungen ist nur Zusammenstoß mit Haarwild gem. §2 schießmichtot Bundesjagdgesetz versichert. Also Rehe, Wildschweine, Hasen etc.
Vögel aller Art fallen da nicht drunter.
In den neueren Bedingungen steht bei den meisten Versicherern jetzt "Zusammenstoß mit Wirbeltieren". Und ein Aufprall eines Bussard kann ziemlich heftige Spuren hinterlassen. Eine Kollegin hatte da vor kurzem erst 'nen Schaden von round about 2K.
Ach ja: Unfälle mit Vögeln sind somit versichert, Unfälle BEIM vögeln sind aber weiterhin nicht über die Kasko gedeckt 😁
Also Vaterschaftsklagen etc. fallen da nicht drunter!
Hooridoo
Mac
Zitat:
Ach ja: Unfälle mit Vögeln sind somit versichert, Unfälle BEIM vögeln sind aber weiterhin nicht über die Kasko gedeckt 😁
Also Vaterschaftsklagen etc. fallen da nicht drunter!
Die Vögel-Witze sind soooooo ausgebrannt, dass sie schon wieder gut sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von MacAllan70
Ach ja: Unfälle mit Vögeln sind somit versichert, Unfälle BEIM vögeln sind aber weiterhin nicht über die Kasko gedeckt 😁
Also Vaterschaftsklagen etc. fallen da nicht drunter!Hooridoo
Mac
Da hilft meistens nur ein guter Anwalt. Und im Gegensatz zu einem Unfall im Strassenverkehr sollte man bei solchen Unfällen keine Adressen austauschen 😉
Das einzige was mir auffällt ist, dass die anderen Verkehrsteilnehmer, wie Vögel, sehr angriffslustig reagieren.😁 Letztens hat sich ein weißer A5- Fahrer so nah an mich rangehängt, dass ich seine LED-Scheinwerfer gar nicht mehr in meinem Rückspiegel sehen konnte! Vor einiger Zeit hatte ich einen roten A4 Kombi überholt, plötzlich fährt auch der mir hinten auf, versucht mich die ganze Zeit zu überholen und zu bedrängen... - ich dachte, ja gibts das! Mir ist das bei meinem alten silbernen TT (8N) nie so aufgefallen! Obs jetzt an der schwarzen Farbe oder am TT (8J) liegt, weis ich nicht?
Ähnliche Themen
Ich wusste das Thema wird euch amüsieren 😉 😁
Die Erklärung von MacAllan klingt wirklich plausibel, zumal die beiden die "drunter kamen" mitten auf der Straße an irgendwas rumgepickt haben.
Dass sich das mit dem TT besonders häuft ist dann wohl purer Zufall, weil ich hauptsächlich damit unterwegs bin.
Emulex
Wenn ich so überlege hatte jedes meiner Fahrzeuge Schwerpunkte in der Tierwelt 🙂
Meine A4 haben Vögel, Rehe, Füchse und Hunde angezogen. Beim TT haben bisher nur zwei Katzen den Weg gekreuzt. Zu bemerken sei, das es für alle Tiere (bis auf einen Vogel und einen Frosch) positiv ausging 😁
Kann auch was zum "Vögeln" beitragen.
Ich stand mit meinem Motorrad (BMW 1150 GS Boxer) an einer Ampel und habe mich gewundert, warum mein Mopped auf einmal so stinkt. Zuhause angekommen habe ich die Kiste näher inspiziert und musste voller Ekel feststellen, das ein Kamikaze Vogel (kann nur die Art gewesen sein) durch mein Speichen-Vorderrad geflogen ist und sich fein püriert auf einem der Zylinder und dem Auspuffkrümmer zur letzten Ruhe niedergelassen hat. Ein zweiter Blick ergab, das sich die restlichen, nicht eingebrannten Bestandteile, auf meinen Stiefeln befanden. Gemerkt habe ich von dem Ganzen während der Fahrt nichts.
Lecker das, sage ich Euch....
Marc
Habe mit meinem damaligen 8er eine schöne fette Elster am Boden zerlegt.
Es waren mehrere eklige Stunden nötig, um einen ganzen Flügel und diverse andere Reste im Motorraum zu finden und zu entsorgen.
2 Tage später wäre der Gestank unerträglich geworden 😁
Mich wunderts grad wie lang dieser Thread aufbleibt, zumal es ja, wie wir bereits wissen, nicht mit dem TT 8J zu tun hat....
Soll einer mal die Mods verstehen... ne ne ne...
Hallo Leutz,
dann halt früh am Morgen noch wat Unproduktives.
Das liebe Federvieh kann schon ab ner gewissen Geschwindigkeit ganz schön gefährlich werden.
Vor allem wenn statt der obligatorischen "Luftratte" (sprich Taube) ein Fasan bei ca. 200 km/h die Ideallinie kreuzt!
Schaut Ihr hier:
Ciao
der OZ
Und so gehts weiter:
der Oz
Phase 3:
Und hier die letzte Ruhestätte!
Da heißt es dann aber Kopfeinziehen und danach die Brille putzen...
Ciao
der OZ
Ok, Ok, is schon ekelig!
Deshalb abschließend hier noch ne kurze Aufklärung zum Thema "Schuldgefühle vom Federvieh"!
Ciao
der OZ
Durch schlagender Erfolg....