"Schwache Leistung"

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend ,

ich möchte hier meine Verwunderung äußern.

Bei mir steht mal wieder ein (Geschäfts-)Wagenwechsel vor. Zur Zeit Fahre ich einen Audi A4 und wollte zu den Wurzeln zurückkehren ( hatte Opel Omega B 2.5 TD und Omega B Facelift als 2.5 DTI ) .

Ich finde den Insignia toll - Innen wie Außen. Probefahrt mit dem 160 PS Diesel habe ich schon gemacht.
Allgemein sollte gesagt werden, dass ich viel auf AB unterwegs bin ( ca. 60000 km p.J.) und leistungsstärkere Diesel mag. Umso mehr bin ich erstaunt, über die Tatsache , dass bei Opel z.Z. nichts über 160 PS geht ( und selbst der kann - subjektiv - nicht mit dem 140 DIesel von neuem Audi A4 mithalten). Das finde ich doch sehr schade, habe mich sehr auf Opel gefreut .

Ich hatte vor einer Weile mal gelesen, dass es ein 190 bzw. 250 PS Diesel gibt, warum wurden diese aus dem Programm genommen? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man diese irgendwann bestellen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Guten Abend ,

ich möchte hier meine Verwunderung äußern.

Bei mir steht mal wieder ein (Geschäfts-)Wagenwechsel vor. Zur Zeit Fahre ich einen Audi A4 und wollte zu den Wurzeln zurückkehren ( hatte Opel Omega B 2.5 TD und Omega B Facelift als 2.5 DTI ) .

Ich finde den Insignia toll - Innen wie Außen. Probefahrt mit dem 160 PS Diesel habe ich schon gemacht.
Allgemein sollte gesagt werden, dass ich viel auf AB unterwegs bin ( ca. 60000 km p.J.) und leistungsstärkere Diesel mag. Umso mehr bin ich erstaunt, über die Tatsache , dass bei Opel z.Z. nichts über 160 PS geht ( und selbst der kann - subjektiv - nicht mit dem 140 DIesel von neuem Audi A4 mithalten). Das finde ich doch sehr schade, habe mich sehr auf Opel gefreut .

Ich hatte vor einer Weile mal gelesen, dass es ein 190 bzw. 250 PS Diesel gibt, warum wurden diese aus dem Programm genommen? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man diese irgendwann bestellen kann?

Da bist nicht nur Du verwundert 😠

Der 190 PS Diesel (2.0 Biturbo) kommt wohl erst 2011.

Der 250 PS Diesel (2.9 V6) ist komplett vom Tisch, GM sei Dank.

Also weiter warten, oder erstmal einen 2.0 CDTi 'einschieben'.

Und ganz wichtig: Einen mit der neusten Motorsoftware probefahren! Es gibt da erhebliche Unterschiede in der Leistungsentfaltung, Turboloch, Anfahrtschwäche etc.! 😰

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CDTI



Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Naja, aber warum gleich V6 ? Es gibt doch auch R4 die mehr Leisten. VW / Toyota und auch Stern.
Eventuell könnte man ja Motoren einkaufen? War ja bei dem Omega damals auch kein Opelmotor.
Stärken Motor gibts in naher Zukunft nicht bei Opel in der Diesel-Klasse, wenn er Dir nicht lang, andere Marke kaufen.
So einfach ist es!
Fahre schon 22000km mit meinem, habe noch nicht sehr oft voll drauf getreten beim Spur (warum auch, es langt doch) und Topspeed lt. Tacho 242kmh sind mir auch genug!

lg
CDTI

Märchenstunde On

also mein CDTI kann logger 250 dann wird Abgeriegelt

Märchenstunde Off

ey nun mal im ernst der CDTI geht Nimals bis 245 Im leben nicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogel0815



Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Stärken Motor gibts in naher Zukunft nicht bei Opel in der Diesel-Klasse, wenn er Dir nicht lang, andere Marke kaufen.
So einfach ist es!
Fahre schon 22000km mit meinem, habe noch nicht sehr oft voll drauf getreten beim Spur (warum auch, es langt doch) und Topspeed lt. Tacho 242kmh sind mir auch genug!

lg
CDTI

Märchenstunde On

also mein CDTI kann logger 250 dann wird Abgeriegelt

Märchenstunde Off

ey nun mal im ernst der CDTI geht Nimals bis 245 Im leben nicht !!!

er schrieb ja auch 242kmh lol

Mooooment, CDTI hat von "laut Tacho 242" geschrieben. Mein Übergangs Insi 160PS mit Automatik und als Limo kam auch auf knapp über 240 - laut Tacho... Laut GPS waren max 230 drin - aber das dauerte ne Weile 😉
Mein ST hab ich aber noch nicht über 210 - laut Tacho - gedrückt, weil der Motor zu neu war und jetzt das Wetter zu schlecht ist. Aber der ist merklich "lahmer" als die Limo... Die "Wirbelschleppe" hinten sind halt einfach um einiges größer... 😉

In diesem Sinne, gute Nacht 🙂
FB

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Mooooment, CDTI hat von "laut Tacho 242" geschrieben. ...

ja, tacho, bergab, rückenwind, spiegel ab und 16 zoll räder 😁😁😁

Bitte macht jetzt hier keine V/max Diskussion draus!!!

Ähnliche Themen

Wieso nicht? Geht doch um Leistung... 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Wieso nicht? Geht doch um Leistung... 🙂🙂🙂

okay 🙂😁🙂

aber dieses spricht meist dagegen 😁😎😁
http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/vmax.HTM

Was nun im Endeffekt die V- max ist, ist mir relativ egal. Bin zwar viel auf der AB unterwegs, aber die "magische Marke 200 km/h" überschreite ich doch äußerst selten.

Meiner Meinung nach, fährt sich halt ein 2.7 V6 Diesel eben bequemer, komfortabler und agiler als der 2.0 von Opel. Würde der Insignia einen ähnlichen Aggregat haben, würde ich sofort einen ordern. Das Auto von Außen und besonders Innen gefällt mir doch sehr. Jedenfalls ist es so, dass Opel durch die "komische" Motorenpolitik nun einen Kunden weniger hat und ich denke ich bin nicht der Einzige , der sich wegen der Motorauswahl gg. den Insignia entscheidet.

Hoffentlich lernt Opel dazu und legt beim Facelift mit ordentlicher Motorauswahl nach.

Es wurde hier schon häufig darüber diskutiert, wie viel Sinn ein V6-Diesel macht... Der Anteil wäre in Anbetracht des Entwicklungsaufwands sicher zu hoch. Und nur fürs Image ein paar dicke Diesel, die für einen akzeptablen Preis durch andere Modelle/Motore subventioniert werden müßten, auf den Markt drücken???

Der sparsam Vielfahrer hat nen guten Motor zur Verfügung, die stärkere Variante davon kommt in 1,5 bis 2 Jahren... Ist doch OK. Wenn jetzt ein paar zu Audi oder BMW wechselt für 2 Zylinder mehr- OK. Wer nicht der sparsame Vielfahrer ist findet bei den Benzinern potente Alternative- sehr laufruhig, kernig im Sound, moderater Verbrauch (mein 2,0T AT AWD ist über 6000km im Schnitt bei 10,3l- paßt!!!).

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogel0815



Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Stärken Motor gibts in naher Zukunft nicht bei Opel in der Diesel-Klasse, wenn er Dir nicht lang, andere Marke kaufen.
So einfach ist es!
Fahre schon 22000km mit meinem, habe noch nicht sehr oft voll drauf getreten beim Spur (warum auch, es langt doch) und Topspeed lt. Tacho 242kmh sind mir auch genug!

lg
CDTI

Märchenstunde On

also mein CDTI kann logger 250 dann wird Abgeriegelt

Märchenstunde Off

ey nun mal im ernst der CDTI geht Nimals bis 245 Im leben nicht !!!

Nochmals zur Märchenstunde:

1. Ich habe garnichts davon wenn ich hier etwas reinschreibe, dass nicht der Wahrheit entspricht
2. War kein Rückenwind
3. War es lt. Tacho
4. Hatte ich in einem anderen Thread geschrieben das mein Tacho bei 200 auf einem GPS System von Garmin 190 anzeigte
5. Fahr mal Deinen aus im Sommer, hast ja auch einen 118 Kwler. Dann kannste mitreden.
6. Mir es persönlich Schei...egal ist ob ich 5kmh schneller oder langsamer bin als andere Insignia-Fahrer mit dem gleichen Motor

lg
CDTI

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


...
Meiner Meinung nach, fährt sich halt ein 2.7 V6 Diesel eben bequemer, komfortabler und agiler als der 2.0 von Opel
...

ähem, wäre auch verwunderlich, wenn ein v6 das nicht wäre *find* 😮

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Es wurde hier schon häufig darüber diskutiert, wie viel Sinn ein V6-Diesel macht... Der Anteil wäre in Anbetracht des Entwicklungsaufwands sicher zu hoch. Und nur fürs Image ein paar dicke Diesel, die für einen akzeptablen Preis durch andere Modelle/Motore subventioniert werden müßten, auf den Markt drücken???

Der sparsam Vielfahrer hat nen guten Motor zur Verfügung, die stärkere Variante davon kommt in 1,5 bis 2 Jahren... Ist doch OK. Wenn jetzt ein paar zu Audi oder BMW wechselt für 2 Zylinder mehr- OK.
...

Na ja, die Tatsache, dass der 160 PS mit Abstand der meistnachgefragte Diesel im Insignia ist, hätte im Nachhinein gesehen vom Start weg einen noch stärkeren Diesel gerechtfertigt unter Annahme der berühmten Glockenkurve. Dieser war ja auch geplant. 6-Zylinder-Diesel sind auf mittlere Sicht wohl eher Auslaufmodelle. Statt dessen wird es selbst in Mittelklassewagen wohl bald auch 3-Zylinder-Diesel geben, glaubt man der Motorpresse.

Meine 2 cents
hsepm

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von ab_du


...
Meiner Meinung nach, fährt sich halt ein 2.7 V6 Diesel eben bequemer, komfortabler und agiler als der 2.0 von Opel
...
ähem, wäre auch verwunderlich, wenn ein v6 das nicht wäre *find* 😮

Eben! Umso mehr unverständlicher ist es, warum solch ein Klasse Fahrzeug wie der Insignia keinen solch ( oder ähnlichen ) guten Motor bekommt.

ohne die pressesprecherfunktion von opel übernehmen zu wollen, ich könnte mir vorstellen, dass es opel (gm) einfach zu riskant war, einen grossen diesel, sagen wir 200ps aufwärts, zu entwicklen oder zu kaufen, weil sie ja wissen, dass diese klientel normal audi/bmw/benz fährt.

man darf diese beiträge hier nicht repräsentativ über alle käuferschichten legen, denke ich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Eben! Umso mehr unverständlicher ist es, warum solch ein Klasse Fahrzeug wie der Insignia keinen solch ( oder ähnlichen ) guten Motor bekommt.

Wenn man sich bei Ford oder VW umschaut findet man auch keine 6 Zylinder Diesel mehr.

Wahrscheinlich haben viele Kunden mit Ihrem Kaufverhalten dazu beigetragen, dass die Motoren bei den Dieseln zusammengestrichen wurden. Die meisten Kunden der 6 Zylinderdiesel dürften Dienstwagenfahrer gewesen sein, denen ein entsprechendes Fahrzeug entweder zu unwirtschaftlich geworden ist, weil sie von ihrem Arbeitgeber nicht mehr die entsprechenden Zuschüsse bekommen. Die Unterhaltskosten bei der Anschaffung und im Unterhalt sind vergleichsweise teuer geworden, in einer Wirtschaftkrise mit den sehr hohen Preisen beim Diesel in 2008.
Ausserdem hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren den Dieselfahrer mit Feinstaub und CO2-Debatten noch zusätzlich abgestraft.
In vielen Unternehmen kommen heute deshalb eher wieder die kleineren Diesel oder auch wieder verstärkt Benziner zum Einsatz, die inzwischen auch als 2 Liter mit Vierzylindermotoren mindestens genauso leistungsfähig sind und auf dem Privatmarkt haben große Dieselfahrzeuge ohnehin nie eine größere Rolle gespielt, Thema Abwrackprämie in 2009 etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen