„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
Beste Antwort im Thema
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
250 Antworten
Wäre es eventuell möglich, sich bei Zitaten auf Kernsätze zu beschränken und auch Zitate von Zitaten zu vermeiden?
Das würde die Lesbarkeit von Beiträgen deutlich verbessern!
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Jones1507
Zitat:
Einziger Vorteil für MB ist das der Gebrauchte durch den Rost im Wert und der beliebtheit sinkt und somit den neuwagenmarkt weniger beeinträchtigt bzw. die die nen Benz UUUnbedingt wollen eher zum neukauf verleitet, aber nur die! Alle anderen kaufen dann woanders neu...denke mal mal wenn die absichtlich murxen dann eher aus dem grade erläuterten grund aber wie gesagt, auch das spricht sich rum, denke nicht das die so blöd sind und so'n boomerang los schicken mit absicht...Aber zugegebenermaßen ist es schon seltsam das die das mit dem Rost nicht in den Griff bekommen!
Und was habe ich da anders gesagt?
Ich wollte jetzt eigentlich am Beispiel verschiedener Automarken untermauern was ich geschrieben habe. Dann ist mir aber eingefallen, dass es mir dermaßen was von wurscht ist, was ihr da so denkt.
Zumal hier auch noch Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Text vorzuliegen scheinen.
Glaubt, träumt, hofft oder wünscht euch doch was ihr wollt. Nur Eines noch. Das Gejammer hier geht mir irgendwie auf den Bummi. Meinungen, Kritik und technische Fragen lesen sich anders als das was manch einer hier (mit der Küchenrolle neben dem PC?) so schreibt.
Wenn jemand "Schrott auf Rädern" gekauft hat, dann muss das ja nicht zwangsläufig zu "Müll auf dem Bildschirm" werden.
Die Tage meiner B-Klasse sind gezählt. Nicht wegen dem Rost an der Heckklappe! Ich brauche nur was Größeres. Die gebe ich bei MB in Zahlung und hole mir einen Neuwagen, der mit Preisnachlaß günstiger ist als ein vergleichbarer Vorführ oder Jahreswagen.
Tschüss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Wäre es eventuell möglich, sich bei Zitaten auf Kernsätze zu beschränken und auch Zitate von Zitaten zu vermeiden?
Das würde die Lesbarkeit von Beiträgen deutlich verbessern!Gruß
Alpha Lyrae
Neben Verbesserungen bezüglich Zeichensetzung und Rechtschreibung, was der Lesbarkeit und Verständlichkeit von Beiträgen zu Gute kommen würde, trifft „Alpha Lyrae´s“ Einwand den Punkt.
Zitat:
Hallo
Noch mal zu Onkel " Willie" Denn habe ich nicht gefressen! Der hat nur meinen Beitrag als " Trollie " genant.Mein Onkel fährt auch schon 30 Jahre Mercedes.Alle 3 Jahre bekommt er einen neuen.Schön und gut für alle die das so machen können. (Die Leute haben nie Probleme, immer das beste Auto!) Nach 3 Jahren geht in der Regel nix kaputt! Dann will Onkel „W“ von „Qualität“ mitreden? Kann er gar nicht, weil er da ja keine Kosten je nach Ablauf seiner Garantie bis heute gehabt hat. Er bezahlt laut seiner Aussage: Mercedes alle 3 Jahre den Wertverlust seines Fahrzeugs. Solche Kunden lieben alle Autohäuser noch. Bald nicht mehr!
Die müssen dann die 3 Jahres Autos auch noch weiterverkaufen.
Ich glaube das ist jetzt schon ganz schön schwer.Meiner will schon kein Händler auf den Hof stellen.Denn bekommt man so schwer los sagten einige.Gruß von der Ab......prämie! Laut den Händlern.Die Leute kaufen im Moment nur neue.
Außer: Ich habe noch ein Kollege der fährt Taxi!
Im Schnitt fahren die Autos im Jahr 120000 bis 150000 Km.
Der hat zum Glück auch eine 4 Jahres Garantie natürlich von Mercedes. (Keine Probleme mit dem Auto!) Bekommt auch beim Kauf schon 23 % Rabatt!! Natürlich Geschäftsmann!
Der sagt auch dass die Qualität abgenommen hat. Geht aber in der Regel auf Kosten von Mercedes. Nach 4 Jahren gibt er die Autos zurück. (keine Kosten mehr!!)
Privatleute ?? Die bezahlen in der Regel einen angemessen Preis. Keine 23 % ?? 4 Jahre Garantie (Bekommen nur 2 Jahre!! Garantie auf das Fahrzeug) + Kulanzreglung. Die liegt im Schadensfall wiederum bei Nachfrage / ( in der Ermessenssache des SABE)Dann noch zum Lenkungswechsel. Das ist für mich ein Sicherheitsrelevantes Teil am einem Fahrzeug. Das müsste normal erst nach 10 Jahren fällig sein. Fast jeder der hier geantwortet hat, bekommt oder hat Probleme mit der Lenkung. So was kann und darf nicht sein. Zu dem Preis?
Zum Mitarbeiter bei MB. Der arbeitet wie Er sagt ,noch lange bei DB wenn alle „Wach „sind noch länger. Wenn nicht sagt Er geht er in den Vorruhestand.
Langer
Lassen wir mal Onkel Willie, den Namen habe ich nicht ohne Absicht geändert, aus dem Spiel, abgesehen davon, das er mit seiner Art der Finanzierung bzw. des Autokaufs gut fährt. Dabei muss kein Neureicher dahinter stecken, sondern lediglich jemand der für sich rechnen kann.
Jetzt zu Deinem Kollegen, der Taxi fährt. Zunächst erst einmal mein Respekt, denn wer 120 tkm im Jahr mit einem Taxi an „Umsatz“ schafft dürfte innerhalb weniger Jahre wirklich Millionär werden. Von meiner Tätigkeit hatte ich schon irgendwann etwas erwähnt und zu meinem Kundenkreis gehören wenigstens 15 Taxiunternehmer mit mindestens 5 oder mehr Fahrzeugen. Keiner schafft mit einem Fahrzeug auch nur annähernd 120 tkm geschweige denn 150 tkm im Jahr. In einer normalen deutschen Großstadt dürften 40 - 50 tkm die Regel sein bei normaler 2 Schicht Nutzung eines Fahrzeuges. Natürlich sehe ich bei meinen Kunden Fahrzeuge die durchaus eine halbe Million an Kilometern geschafft haben, die Fahrzeuge sind dann allerdings auch 7 – 12 Jahre alt.
Klar sind Taxiunternehmer oder auch Einzelfahrer mit anderen Konditionen bezüglich der Garantien etc. ausgestattet, schliesslich wirbt jedes Fahrzeug für seine Marke. Betrachtet man dann noch die Rabatte beim Einkauf, ergibt sich noch ein ganz anderes Bild.
Garantie und Kulanzregelungen von Privatleuten mit Geschäftsleuten, gerade aus dem Droschkenbereich zu vergleichen hinkt. Gestehen wir dem Normalverbraucher ca. 20 tkm im Jahr zu mit der Gewissheit sein Auto pfleglich zu behandeln, ist der Vergleich zu einem Nutzfahrzeug, hier als Taxi mit mehreren Fahrern, nicht aussagekräftig. Der sogenannte Nutzwert eines Fahrzeuges ist ein ganz anderer, vor allem wenn ich 120 tkm oder mehr damit schaffe, die mein Umsatz sind. Bei einer solchen Laufleistung und da bin ich mir sicher, würde jeder Unternehmer jährlich Neufahrzeuge anschaffen.
Das Problem mit meinem Fahrzeug, sprich der nun anliegende Wechsel der Lenkung, gefällt mir natürlich auch nicht. Es wird aber problemlos abgewickelt und ich sollte keinerlei Nachteile haben. Zu denken gibt es mir schon!
Deinem MB – Mitarbeiter wünsche ich weiterhin viel Erfolg, logisch ist aber, dass ich bei ihm kein Auto kaufen würde, selbst dann nicht, sollte er mal versuchen Ferraris zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Und was habe ich da anders gesagt?Zitat:
Original geschrieben von Jones1507
Ich wollte jetzt eigentlich am Beispiel verschiedener Automarken untermauern was ich geschrieben habe. Dann ist mir aber eingefallen, dass es mir dermaßen was von wurscht ist, was ihr da so denkt.
Zumal hier auch noch Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Text vorzuliegen scheinen.
Glaubt, träumt, hofft oder wünscht euch doch was ihr wollt. Nur Eines noch. Das Gejammer hier geht mir irgendwie auf den Bummi. Meinungen, Kritik und technische Fragen lesen sich anders als das was manch einer hier (mit der Küchenrolle neben dem PC?) so schreibt.
Wenn jemand "Schrott auf Rädern" gekauft hat, dann muss das ja nicht zwangsläufig zu "Müll auf dem Bildschirm" werden.Die Tage meiner B-Klasse sind gezählt. Nicht wegen dem Rost an der Heckklappe! Ich brauche nur was Größeres. Die gebe ich bei MB in Zahlung und hole mir einen Neuwagen, der mit Preisnachlaß günstiger ist als ein vergleichbarer Vorführ oder Jahreswagen.
Tschüss Uwe
Hallo Uwe
Denn musst Du auch bei Mercedes in Zahlung geben!! Die anderen Händler winken bei einer "B-Klasse" von weitem ab.Nur eins musst Du mir noch erklären? Was ist im Innenraum bei Mercedes grösser als die B-Klasse?? Die Verkäufer sagen alle, der hat mehr Innenraumplatz als die "A, C ,E und S-Klasse"! (oder hast Du einen Hammer neben dem PC um das Auto von Innen zu vergrössern?) Deine Bummi Kommentare sind auch von viel Müll geladen. Noch zu der Kritik an deiner Aussage.
Die kann keiner so recht "ausser DU!" verstehen. Das ist ein Forum da wird halt mal gejammert,Probleme, technische Fragen angesprochen usw...usw.. Wer das nicht lesen will dem soll es : wurscht sein!!
Ich werde weiterhin alle die Probleme ansprechen.
Gruß
Langer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Neben Verbesserungen bezüglich Zeichensetzung und Rechtschreibung, was der Lesbarkeit und Verständlichkeit von Beiträgen zu Gute kommen würde, trifft „Alpha Lyrae´s“ Einwand den Punkt.Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Wäre es eventuell möglich, sich bei Zitaten auf Kernsätze zu beschränken und auch Zitate von Zitaten zu vermeiden?
Das würde die Lesbarkeit von Beiträgen deutlich verbessern!Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Lassen wir mal Onkel Willie, den Namen habe ich nicht ohne Absicht geändert, aus dem Spiel, abgesehen davon, das er mit seiner Art der Finanzierung bzw. des Autokaufs gut fährt. Dabei muss kein Neureicher dahinter stecken, sondern lediglich jemand der für sich rechnen kann.Zitat:
Hallo
Noch mal zu Onkel " Willie" Denn habe ich nicht gefressen! Der hat nur meinen Beitrag als " Trollie " genant.Mein Onkel fährt auch schon 30 Jahre Mercedes.Alle 3 Jahre bekommt er einen neuen.Schön und gut für alle die das so machen können. (Die Leute haben nie Probleme, immer das beste Auto!) Nach 3 Jahren geht in der Regel nix kaputt! Dann will Onkel „W“ von „Qualität“ mitreden? Kann er gar nicht, weil er da ja keine Kosten je nach Ablauf seiner Garantie bis heute gehabt hat. Er bezahlt laut seiner Aussage: Mercedes alle 3 Jahre den Wertverlust seines Fahrzeugs. Solche Kunden lieben alle Autohäuser noch. Bald nicht mehr!
Die müssen dann die 3 Jahres Autos auch noch weiterverkaufen.
Ich glaube das ist jetzt schon ganz schön schwer.Meiner will schon kein Händler auf den Hof stellen.Denn bekommt man so schwer los sagten einige.Gruß von der Ab......prämie! Laut den Händlern.Die Leute kaufen im Moment nur neue.
Außer: Ich habe noch ein Kollege der fährt Taxi!
Im Schnitt fahren die Autos im Jahr 120000 bis 150000 Km.
Der hat zum Glück auch eine 4 Jahres Garantie natürlich von Mercedes. (Keine Probleme mit dem Auto!) Bekommt auch beim Kauf schon 23 % Rabatt!! Natürlich Geschäftsmann!
Der sagt auch dass die Qualität abgenommen hat. Geht aber in der Regel auf Kosten von Mercedes. Nach 4 Jahren gibt er die Autos zurück. (keine Kosten mehr!!)
Privatleute ?? Die bezahlen in der Regel einen angemessen Preis. Keine 23 % ?? 4 Jahre Garantie (Bekommen nur 2 Jahre!! Garantie auf das Fahrzeug) + Kulanzreglung. Die liegt im Schadensfall wiederum bei Nachfrage / ( in der Ermessenssache des SABE)Dann noch zum Lenkungswechsel. Das ist für mich ein Sicherheitsrelevantes Teil am einem Fahrzeug. Das müsste normal erst nach 10 Jahren fällig sein. Fast jeder der hier geantwortet hat, bekommt oder hat Probleme mit der Lenkung. So was kann und darf nicht sein. Zu dem Preis?
Zum Mitarbeiter bei MB. Der arbeitet wie Er sagt ,noch lange bei DB wenn alle „Wach „sind noch länger. Wenn nicht sagt Er geht er in den Vorruhestand.
Langer
Jetzt zu Deinem Kollegen, der Taxi fährt. Zunächst erst einmal mein Respekt, denn wer 120 tkm im Jahr mit einem Taxi an „Umsatz“ schafft dürfte innerhalb weniger Jahre wirklich Millionär werden. Von meiner Tätigkeit hatte ich schon irgendwann etwas erwähnt und zu meinem Kundenkreis gehören wenigstens 15 Taxiunternehmer mit mindestens 5 oder mehr Fahrzeugen. Keiner schafft mit einem Fahrzeug auch nur annähernd 120 tkm geschweige denn 150 tkm im Jahr. In einer normalen deutschen Großstadt dürften 40 - 50 tkm die Regel sein bei normaler 2 Schicht Nutzung eines Fahrzeuges. Natürlich sehe ich bei meinen Kunden Fahrzeuge die durchaus eine halbe Million an Kilometern geschafft haben, die Fahrzeuge sind dann allerdings auch 7 – 12 Jahre alt.
Klar sind Taxiunternehmer oder auch Einzelfahrer mit anderen Konditionen bezüglich der Garantien etc. ausgestattet, schliesslich wirbt jedes Fahrzeug für seine Marke. Betrachtet man dann noch die Rabatte beim Einkauf, ergibt sich noch ein ganz anderes Bild.
Garantie und Kulanzregelungen von Privatleuten mit Geschäftsleuten, gerade aus dem Droschkenbereich zu vergleichen hinkt. Gestehen wir dem Normalverbraucher ca. 20 tkm im Jahr zu mit der Gewissheit sein Auto pfleglich zu behandeln, ist der Vergleich zu einem Nutzfahrzeug, hier als Taxi mit mehreren Fahrern, nicht aussagekräftig. Der sogenannte Nutzwert eines Fahrzeuges ist ein ganz anderer, vor allem wenn ich 120 tkm oder mehr damit schaffe, die mein Umsatz sind. Bei einer solchen Laufleistung und da bin ich mir sicher, würde jeder Unternehmer jährlich Neufahrzeuge anschaffen.
Das Problem mit meinem Fahrzeug, sprich der nun anliegende Wechsel der Lenkung, gefällt mir natürlich auch nicht. Es wird aber problemlos abgewickelt und ich sollte keinerlei Nachteile haben. Zu denken gibt es mir schon!
Deinem MB – Mitarbeiter wünsche ich weiterhin viel Erfolg, logisch ist aber, dass ich bei ihm kein Auto kaufen würde, selbst dann nicht, sollte er mal versuchen Ferraris zu verkaufen.
Hallo
zur Info.
Meinem Kollege seine Taxi's fahren auf den Lande und sind im "3 Schichtbetrieb! Da wird nicht 2 Schicht gefahren.Die meisten Fahrten hat er auch Nachts.
Nach 4 Jahren haben die alle durch die Bank > 400000
KM drauf. Dann sind diese Fahrzeuge abgeschrieben und könnten (Laut seiner Aussage) normal verschenkt werden.
Langer
Mercedes verkauft zu Premiumpreisen.Also ich wuszte den Preis und werde niemals drüber klagen.Ihr glaubt doch wirklich nicht das die Kaufer es noch kaufen würde wenn die Qualität nicht stimmte.Die Gesammtqualität wird also OK sein, Ausnahmen gibt es immer und der Goodwill ist meisten sehr gut.Luft kann man nur sehr selten bleibend verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Mercedes verkauft zu Premiumpreisen.Also ich wuszte den Preis und werde niemals drüber klagen.Ihr glaubt doch wirklich nicht das die Kaufer es noch kaufen würde wenn die Qualität nicht stimmte.Die Gesammtqualität wird also OK sein, Ausnahmen gibt es immer und der Goodwill ist meisten sehr gut.Luft kann man nur sehr selten bleibend verkaufen.
Na so ganz stimmt deine Aussage nicht!....denn die Qualität stimmt nicht!
Man erwartet bei einem Premiumfahrzeug auch Premiumqualität und ist dann wenn unerwartete gravierende Mängel auftreten natürlich enttäuscht!
Es gibt auch sogenannte versteckte Mängel welche man bei einer Probefahrt nicht feststellen kann.
( z.B. weiße Flecken auf dem Plastik, ...Hautschuppen auf dem Stoff am Fenstersimms, gerade jetzt wenn man kurzärmelig unterwegs ist. Fußmatten die schon nach kurzem Gebrauch verfilzen ....) die kompletten Interieurmaterialien sind beim B minderwertig und entsprechen nicht einer Premiumqualität.
...oder die hier mehrfach zitierten Rostprobleme.....
Ich bin eingefleischter Mercedesfahrer seit mehr als 25 Jahren und der B ist mein erster Benz der meine Erwartungen nicht erfülllt.
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Mercedes verkauft zu Premiumpreisen.Also ich wuszte den Preis und werde niemals drüber klagen.Ihr glaubt doch wirklich nicht das die Kaufer es noch kaufen würde wenn die Qualität nicht stimmte.Die Gesammtqualität wird also OK sein, Ausnahmen gibt es immer und der Goodwill ist meisten sehr gut.Luft kann man nur sehr selten bleibend verkaufen.
Hallo
Das erste ist Richtig: Mercedes verkauft zu Premiumpreisen!
Aber eins muss ich hier noch loswerden.Mein Mercedes hat keine
"Qualität" und das zu dem Preis!!!
Weil wenn ich schon so viel Geld bezahle, will ich nur eins, alle Jahre oder zwei das Auto zur Inspektion bringen und fahren und keine aber auch keine anderen Werkstattaufenthalte haben. Nach 2 bis 3 Jahren dann auch nicht noch " Korrosion am Fahrzeug"
Ps: Da ist bei mir schon lange die Luft draus! Da gibt es in diesen Zeiten keine aber auch keine Entschuldigung mehr. Da redest Du auch noch von der: "Gesammtqualität"
Ich lese seit kurzem jede Woche hier "Neue Beiträge B-Klasse " im Forum mit einem schmunzeln. Die Leute können lesen und schauen mal nach Ihren Türen/ Hauben usw.. und so mancher berichtet von seinem Auto auch mal die schlechten Seiten. Ich denke das werden noch mehr mit der Zeit.
Gruß an alle Leser
Langer
, will ich nur eins, alle Jahre oder zwei das Auto zur Inspektion bringen und fahren und keine aber auch keine anderen Werkstattaufenthalte haben. Nach 2 bis 3 Jahren dann auch nicht noch " Korrosion am Fahrzeug"
Gruß an alle Leser
LangerDa stimme ich ein, dass der B jedes Jahr einmal zur Inspektion soll (selbst dann wenn er nur 5000 km p.a. gebraucht wird ) ist unverständlich und nervt mich total.
Abzocke ist das richtige Wort dafür.
Gruss
QQ 777
auf den Wunsch meiner Frau hin wollten wir uns eine B-Klasse kaufen.
Daraufhin habe ich diese Beiträge kritisch verfolgt und daraufhin mit einigen Fachleuten gesprochen. Für uns ergab sich das Bild, dass MB wirklich Probleme mit der Verarbeitung und der Qualität bei der B-Klasse hat. Veraltete Technik (wie wird das zukünftige Emissionsproblem gelöst? Zukauf von moderner Motorentechnik mangels Eigenentwicklung? Mercedes hat auch keine DSG ähnliche Technik?? Entwicklungsprobleme aufgrund mangelnder Finanzkraft und zu hoher Kosten?
Die B-Klasse ist optisch und von der Raumökonomie sehr interessant, jedoch ist alles hinfällig im direkten Kosten- und Technikvergleich mit dem neuen Golf plus incl. Wartungsintervalle (werden beim VW nach oben geschraubt und bei MB nach unten!!).
Die Verkäufer von MB sitzen nach wie vor auf viel zu hohen Roß und denken, das Auto verkauft sich von selbst.
Unsere Entscheidung fiel (leider) gegen den MB, wir hätten ihn gerne gekauft.
Wenn ich diese Beitragen gelesen hätte bevor ich für meine Frau den B kaufte HATTE ICH NIEMALS das Auto gekauft.Der Kauf haben wir uns niemals bereuht und der B muszte den Lexus ersetzen.Einige wollen das "a self fullfilling prophecy" entsteht.
Wenn der B so slecht sei dan würde der Verkauf hier bei uns aufhören: negative Informationen fliegen schnell rund.
HI,
also die B-Klasse ist wirklich ned so schlecht wie oft geredet wird. Bei uns gibts genügend taxen die mit der B-klasse unterwegs sind.
Eine schwachstelle sind die Antriebswellen, aber sonst läuft das ding eigentlich ganz gut. Ein taxi hat schon über 240000km runter und das ding läuft auch noch.
Ob ein Golf Plus die bessere wahl ist wag ich mal zu bezweifeln. Sicherlich sind die fahreigenschaften besser, der verbrauch etwas niedriger.
Allerdings macht das DSG-Getriebe gewaltige probleme. Aber so ists nunmal wenn die kundschaft immer das neueste haben muss obwohls noch nicht ausgereift ist.
Gruß Peter
DSG Probleme? Werden deshalb täglich mehr als 1000 Stück produziert und auch geordert? Ist es deshalb das Getriebe das sich bislang am schnellsten verbreitet?
1. B = B 200 CDI, 6-Gang. Fahrleistung 9.000 km.
2. B = B 200 mit Autotronic. EZ. 10/2006. Bis jetzt Fahrleistung 22.000 km.
Mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden, ausser dem großen Wendekreis. Ausser den Inspektionen keine weiteren Werkstätten-Aufenthalte.
Auch ich bin verärgert über die Inspektionen. Bei Fahrleistungen von 8 - 12.000 km pro Jahr musste man früher alle 2 Jahre in die Werkstatt zum Service. Seit 2006 jedes Jahr. Geldbeschaffung für die Werkstätten! Das bedeutet, nach der Garantie sich eine gute freie Werkstatt suchen.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
1. B = B 200 CDI, 6-Gang. Fahrleistung 9.000 km.2. B = B 200 mit Autotronic. EZ. 10/2006. Bis jetzt Fahrleistung 22.000 km.
Mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden, ausser dem großen Wendekreis. Ausser den Inspektionen keine weiteren Werkstätten-Aufenthalte.
Gruß - Dieter.
Hallo
Super das hier mal einer berichtet der keine Probleme hat. Ich wünsche Dir weiter Schadensfreie fahrt. So soll es auch sein. Der grosse Wendekreis ist halt so wegen des langen Radstandes. Damit kann man leben.
Langer