„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
Beste Antwort im Thema
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
250 Antworten
Zitat:
Hallo
Ich bin mal froh das sich einer meldet dem seine B-Klasse keine Probleme bereitet!!So ein Auto hätte ich auch gerne !!!
Könntest Du bitte das Auto mit mir tauschen???
Dann bräuchte ich nicht so lange Thread,s /Berichte zu schreiben und würde meine kostbare Zeit nicht mit der Diskusion über mangelnde Verarbeitungsqualität von Fahrzeugen ,hier halt jetzt Mercedes führen.
Du bräuchtes deine Zeit nicht mit meinen langen Thread,s zu verbringen und alle wären froh.Vor allen Ich.
Ps: (Du brauchst ja keine so lange Thread,s zu lesen!)
Das kannst Du Dir ja sparen ,weil dein Auto ist ja "Fehlerfrei ist ."Und noch was wenn sich hier keiner beschwert gehe ich mal davon aus alle anderen keine Probleme haben ,ausser ich.Ich werde so lange ich das Auto fahren muss und etwas nicht stimmt hier weiter
berichten! Das braucht ja keiner zu lesen.Gruß
Langer
Klar, wer hat nicht gerne ein fehlerfreies Fahrzeug!
Der Beitrag von Alpha Lyrae war meinem Verständnis nach anders gedacht. Mit „Konstruktivität“ meinte er nicht, dass Mängel nicht aufgezeigt werden sollen, sondern, dass diese detailliert geäussert werden um so eine weiterführende Diskussion zu veranlassen. Für fast alle hier genannten Mängel gibt es schon Einzelthreads, die auf Ergänzung bzw. sachkundige Lösungsansätze warten, so weit noch nicht vorhanden.
Sicherlich tut es mir sehr Leid für Dich, dass Du ein solches Auto bekommen hast und ich verstehe Deinen Unmut sehr wohl. Nur wer soll Dir helfen können oder wollen, wenn Du in einem Thread einen Schwall von Fehlern, Mängeln etc. äusserst und nur wenig bzw. gar nicht präzisierst? Ich bin sicher, andere User denken ähnlich und alle User sind bereit zu helfen! Das geht aber eben nur Schritt für Schritt und braucht entsprechend seine Zeit.
Ich hoffe Du hast Deinen Frust zumindest ein wenig abbauen können. Vielleicht sollten wir das Thema hier beenden und Du fängst neu an, aber eben nicht mit allen Problemen auf einmal.
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Klar, wer hat nicht gerne ein fehlerfreies Fahrzeug!Zitat:
Hallo
Ich bin mal froh das sich einer meldet dem seine B-Klasse keine Probleme bereitet!!So ein Auto hätte ich auch gerne !!!
Könntest Du bitte das Auto mit mir tauschen???
Dann bräuchte ich nicht so lange Thread,s /Berichte zu schreiben und würde meine kostbare Zeit nicht mit der Diskusion über mangelnde Verarbeitungsqualität von Fahrzeugen ,hier halt jetzt Mercedes führen.
Du bräuchtes deine Zeit nicht mit meinen langen Thread,s zu verbringen und alle wären froh.Vor allen Ich.
Ps: (Du brauchst ja keine so lange Thread,s zu lesen!)
Das kannst Du Dir ja sparen ,weil dein Auto ist ja "Fehlerfrei ist ."Und noch was wenn sich hier keiner beschwert gehe ich mal davon aus alle anderen keine Probleme haben ,ausser ich.Ich werde so lange ich das Auto fahren muss und etwas nicht stimmt hier weiter
berichten! Das braucht ja keiner zu lesen.Gruß
Langer
Der Beitrag von Alpha Lyrae war meinem Verständnis nach anders gedacht. Mit „Konstruktivität“ meinte er nicht, dass Mängel nicht aufgezeigt werden sollen, sondern, dass diese detailliert geäussert werden um so eine weiterführende Diskussion zu veranlassen. Für fast alle hier genannten Mängel gibt es schon Einzelthreads, die auf Ergänzung bzw. sachkundige Lösungsansätze warten, so weit noch nicht vorhanden.
Sicherlich tut es mir sehr Leid für Dich, dass Du ein solches Auto bekommen hast und ich verstehe Deinen Unmut sehr wohl. Nur wer soll Dir helfen können oder wollen, wenn Du in einem Thread einen Schwall von Fehlern, Mängeln etc. äusserst und nur wenig bzw. gar nicht präzisierst? Ich bin sicher, andere User denken ähnlich und alle User sind bereit zu helfen! Das geht aber eben nur Schritt für Schritt und braucht entsprechend seine Zeit.
Ich hoffe Du hast Deinen Frust zumindest ein wenig abbauen können. Vielleicht sollten wir das Thema hier beenden und Du fängst neu an, aber eben nicht mit allen Problemen auf einmal.
Hallo paddye27
Wir fangen dann mal mit einem ganz neuen Fahrzeugproblem an .Vieleicht kannst Du das ja lösen? .Wenn ich bei komplett eingeschlagener Lenkung nach links wegfahre macht das Fahrzeug ein komisches Geräusch aus dem Antriebsstrang.(wohlgemerkt links eingeschlagene Räder! Schaltgetriebe ) Ich weis noch nicht was es ist .??
Wie gesagt ganz neu. Vieleicht weis es einer im Forum?
Gruß
Langer
Wenn es beim Anfahren dann noch knack...knack...knack... macht, tippe ich auf die Kreuzgelenke.
Fliegenfranz
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Wenn es beim Anfahren dann noch knack...knack...knack... macht, tippe ich auf die Kreuzgelenke.Fliegenfranz
Hallo Fliegenfranz
Kurze Frage Hattest Du den Fehler auch schon an deinem Wagen? Wie ich sehe fährst Du einen Diesel. Da sind die ATW ja anders als beim Benziner wegen dem höheren Drehmoment.Das Geräusch ist schon ziehmlich laut.Ist sogar meinem Arbeitskollegen den ich morgens mitnehme als erstes aufgefallen. Danke für denTipp!
Muss ich ja (wieder !) mal wie ihr hier ja alle sagt: zu dem freundlichen um mal nachzufragen.
Langer
Ähnliche Themen
Well,
komme gerade aus dem Urlaub und während unserer Abwesenheit war auch der B beim Freundlichen: 2 neue Türen, 2 behandelte Türen - Rest erfahre ich am Montag.
Ich kann den TS schon verstehen, denn das darf eigentlich nicht sein, dass nach 3 Jahren die Blasenbildung losgeht. Zuerst im Motorraum, dann noch beim TüV gefreut, alles ok und dann ein paar Wochen später nach dem Frühjahrsputz die Stellen an den Türen entdeckt ....
Nun, das perfekte Auto gibt es ja nicht - aber das sind schon gravierende Dinge und freue mich für jeden, der keine Probleme hat.
Ach so, ein BWL-Papst hat ja schon in den 30ern die Weisheit aufgestellt: Der Käufer eines guten Produktes gibt dies an etwa 5 Personen weiter, von einem schlechten erfahren mindestems 30.
Ist ja auch nicht so interessant, wenn das Auto rund läuft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jt29
Ach so, ein BWL-Papst hat ja schon in den 30ern die Weisheit aufgestellt: Der Käufer eines guten Produktes gibt dies an etwa 5 Personen weiter, von einem schlechten erfahren mindestems 30.
Ist ja mal interessant!
Wenn das stimmt, dann geht Mercedes aber bitteren Zeiten entgegen.....🙄
Viele Grüße
Saubazi😉
Zitat:
Original geschrieben von Saubazi
Ist ja mal interessant!Zitat:
Original geschrieben von jt29
Ach so, ein BWL-Papst hat ja schon in den 30ern die Weisheit aufgestellt: Der Käufer eines guten Produktes gibt dies an etwa 5 Personen weiter, von einem schlechten erfahren mindestems 30.Wenn das stimmt, dann geht Mercedes aber bitteren Zeiten entgegen.....🙄
.
Es ist Fakt, dass sich schlechte Nachrichten weiter verbreiten als gute.
Wir Menschen scheinen es aber so zu wollen.
Eine Tagesschau mit nur guten Nachrichten würde wohl auch nicht ernst genommen werden.
Vertriebsbeauftrage und Serviceingenieure lernen das in der Regel sehr früh und werden angeleitet, Probleme dieser Art möglichst zu vermeiden, im Sinne des Unternehmens und dessen Geschäftsführung.
Mit gutem Recht und in unserem Sinn!
Gute Regelungen im Bereich von Garantie oder Kulanz sind keine schlechten Nachrichten, sondern ein Pluspunkt.
Am meiner B (2007-09) gibt es nach wie vor nichts zu meckern.
Ebenso vermag ich die B-Klasse nicht als "Schrott auf Rädern" zu bezeichnen.
Gruß
Alpha Lyrae
@Langer46
An der B-Klasse hatte ich noch keine defekten Kreuzgelenke, aber an meinem Mazda MX3.
Wenn man beim Abiegen etwas schärfer einlenkte, klackerte es im Takt der Achsumdrehung.
Fliegenfranz
Zitat:
Original geschrieben von jt29
Well,komme gerade aus dem Urlaub und während unserer Abwesenheit war auch der B beim Freundlichen: 2 neue Türen, 2 behandelte Türen - Rest erfahre ich am Montag.
Ich kann den TS schon verstehen, denn das darf eigentlich nicht sein, dass nach 3 Jahren die Blasenbildung losgeht. Zuerst im Motorraum, dann noch beim TüV gefreut, alles ok und dann ein paar Wochen später nach dem Frühjahrsputz die Stellen an den Türen entdeckt ....
Nun, das perfekte Auto gibt es ja nicht - aber das sind schon gravierende Dinge und freue mich für jeden, der keine Probleme hat.
Ach so, ein BWL-Papst hat ja schon in den 30ern die Weisheit aufgestellt: Der Käufer eines guten Produktes gibt dies an etwa 5 Personen weiter, von einem schlechten erfahren mindestems 30.
Ist ja auch nicht so interessant, wenn das Auto rund läuft 🙂
Hallo / not well
Das Beispiel mit dem BWL Papst finde ich mal richtig gut! Einige Mercedesmitarbeiter werden das hier im Forum genau verfolgen.
Vieleicht werden Sie mal wach?? Ich habe das Thema zwar hart angepackt und finde das muss in der heutigen Zeit so sein.
Anders reagiert kein Mensch!!
Es gibt scheinbar aber noch Menschen die den Beitrag lesen und dann mal die Brille ausziehen und das gesammte "Qualitätsnivau" ansprechen.
Ich freue mich für jeden der keine Probleme mit seinem Wagen hat.
Aber ich kann auch lesen ,es sind nicht alle ! Jeder der so wie ich und einige andere hier das selbe Problem hat ,sollte sich mal den Mut nehmen und das hier mal aufschreiben. Vieleicht gibt es bei den nächsten Fahrzeugen weniger Probleme.
Ps. Noch eins zum nachdenken an die Mercedesmanager!!
Bitte mal nicht wie immer nach 2 bis 3 Jahren in der Serie
"Ratio" einführen! / Sondern mal dieses Geld in "Qualität" stecken!
Daran denken : Der BWL-Papst lässt grüssen. Das geht oft schneller wie man denkt.
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
.Zitat:
Original geschrieben von Saubazi
Ist ja mal interessant!
Wenn das stimmt, dann geht Mercedes aber bitteren Zeiten entgegen.....🙄
Es ist Fakt, dass sich schlechte Nachrichten weiter verbreiten als gute.Wir Menschen scheinen es aber so zu wollen.
Eine Tagesschau mit nur guten Nachrichten würde wohl auch nicht ernst genommen werden.Vertriebsbeauftrage und Serviceingenieure lernen das in der Regel sehr früh und werden angeleitet, Probleme dieser Art möglichst zu vermeiden, im Sinne des Unternehmens und dessen Geschäftsführung.
Mit gutem Recht und in unserem Sinn!Gute Regelungen im Bereich von Garantie oder Kulanz sind keine schlechten Nachrichten, sondern ein Pluspunkt.
Am meiner B (2007-09) gibt es nach wie vor nichts zu meckern.
Ebenso vermag ich die B-Klasse nicht als "Schrott auf Rädern" zu bezeichnen.
Gruß
Alpha Lyrae
Hallo Alpha Lyrae
Du schreibst Zitat: Vertriebsbeauftrage und Serviceingenieure lernen
das in der Regel im Sinne des Unternehmens und dessen Geschäftsführung.Mit gutem Recht und in unserem Sinn!
Ich will Dir mal was sagen: Lernen die auch wie ein Unternehmen Zukunftsfähig zu machen ist? Ich glaube nicht ganz! Wenn C-Klasse/ E-Klasse und A- B-Klasse hintereinander von den BJ abhängig korrodieren kann ich und will ich mir nicht vorstellen was die so jeden Tag lernen?
Ich sage mal eins. Denn sicheren Prozess hinsichtlich "Korrosion" haben die nicht im Griff. Das kann man leider im Zeitalter des "Internets" hier in allen Foren nachlesen.Früher kehrte das der Werkstattmeister immer unter den Teppich.
Da hieß es " Sie sind der einzige der diesen Fehler hat"!
Das geht heute in dieser Zeit nicht mehr so einfach.Die Leute lesen und können reagieren.(Wenn Sie wollen) Einige tun das. Das wird aber nicht gerne von den Firmen gesehen. Also gibt es nur eine Devise. "Gute Autos mit Qualität bauen und die Foren sind leer" Dann würde ich auch nix hier schreiben, sondern wäre ein zufriedener Autofahrer.
Mit gutem Recht und in "meinem" Sinn!
Langer
Ja sicher wird dieses Forum auch von den entsprechenden Leuten gelesen. Und dann lehnen die sich gaaanz entspannt zurück und sagen, super, es läuft alles nach Plan. Auch Mercedes baut nicht mehr für die Ewigkeit. Die Devise lautet, "was ewig hält bringt kein Geld". Die ganze Rostthematik führt z.B. dazu, dass viele potenzielle Gebrauchtwagenkäufer strikt darauf achten, keinen vor dem Tag "X" gebauten zu kaufen. Das fördert den Neu und Jungwagenverkauf. Kurz vor dem nächsten Modellwechsel wird Mercedes dann selbst dafür sorgen, dass hier im Forum über schwerwiegende Probleme der aktuellen Serie berichtet wird. Das reduziert dann die Konkurenz der Gebrauchten und Lagernden gegenüber der neuen Serie. Viele denken dann, ich kaufe lieber einen von den Neuen, auch wenn der teuerer ist. Bei dem ist ja dann alles viel besser als bei dem Alten wo es laut Forum sooo viele Probleme gibt.
Fazit: Mit geschickt platzierten selber-mießmach-Beiträgen kann ich mir auch den Markt so zurecht machen, wie ich es möchte. Der Kunde im allgemeinen sagt dann nicht, ich kaufe mir keinen Benz mehr, sondern ich warte auf das neue Modell. Dafür sorgt die Werbung und de Meinungsforschungsinstitute.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ja sicher wird dieses Forum auch von den entsprechenden Leuten gelesen. Und dann lehnen die sich gaaanz entspannt zurück und sagen, super, es läuft alles nach Plan. Auch Mercedes baut nicht mehr für die Ewigkeit. Die Devise lautet, "was ewig hält bringt kein Geld". Die ganze Rostthematik führt z.B. dazu, dass viele potenzielle Gebrauchtwagenkäufer strikt darauf achten, keinen vor dem Tag "X" gebauten zu kaufen. Das fördert den Neu und Jungwagenverkauf. Kurz vor dem nächsten Modellwechsel wird Mercedes dann selbst dafür sorgen, dass hier im Forum über schwerwiegende Probleme der aktuellen Serie berichtet wird. Das reduziert dann die Konkurenz der Gebrauchten und Lagernden gegenüber der neuen Serie. Viele denken dann, ich kaufe lieber einen von den Neuen, auch wenn der teuerer ist. Bei dem ist ja dann alles viel besser als bei dem Alten wo es laut Forum sooo viele Probleme gibt.
Fazit: Mit geschickt platzierten selber-mießmach-Beiträgen kann ich mir auch den Markt so zurecht machen, wie ich es möchte. Der Kunde im allgemeinen sagt dann nicht, ich kaufe mir keinen Benz mehr, sondern ich warte auf das neue Modell. Dafür sorgt die Werbung und de Meinungsforschungsinstitute.Uwe
Sorry, aber diese Aussage ist meiner ansicht nach sehr unsinnig und noch bescheuerter...
und sie ist sehr unsinnig...
Also mießmachen wird sich hier wohl kein Auto hersteller, vorher würden die so'n Forum Sperren^^
Warum glaubst du das die gebrauchtwagenkäufer die sich keinen neuen leisten können konkurenz für MB sind??? die haben die Kohle nicht, egal ob der neue besser is als n gebrauchter, wenn der alte benz nix taugt, gibts was von der konkurenz! Wenn diese Leute aber irgendwann genug Kohle für nen neuen Wagen haben, werden sicher wieder zur konkurenz gehen weil der MB-drei-Jahreswagen, den sie damals angeschaut haben gerostet hat...
Dann freut sich aber einzig und allein die Konkurenz.
Und die noch ältere kaufen werden natürlich auch in Ihrem Umfeld erklären müssen warum sie diesmal auf den Stern verzichtet haben...da wird dann wieder der ein oder andere neuwagenkäufer auch auf den Stern verzichten...
Bei mir z.B. ist es auch so das ich grade auf der Suche bin nach nem neuen Kombi mit viel Anhängelast...ne E-klasse wäre nicht schlecht, kann mir aber keine neue Leisten, die alte rostet schon nach paar Jahren also wirds evtl. wieder n BMW oder n Audi geben weil die das Problem besser im griff haben.Und da kann meinungsforschunsinstitut und der Pabst persönlich kommen und mir erzählen was sie Wollen!Ich habe schon ettliche MB's angeschaut aber wenn dann über der zierleiste der Fahrertür oder an der Heckklappe der Rost weiß gott wie rausschaut lauf ich gleich weiter!
Es ist nunmal so das jeder von uns lieber rost an seinem Auto hat als das was kaputt geht das einem zum stehenlassen oder neukauf zwingt oder?
Das keiner mehr für ewig baut stimmt schon, aber es ist ja auch so das die wenigsten ihr Auto 20Jahre fahren bevor sie sich den nächsten kaufen...somit ist es nicht unbedingt das Problem der PKW hersteller wenn der Alte lang läuft.Der neue wird eben gekauft wenn das Geld da ist. Also muss eher der Preis runter... weil sonst vielleicht die Konkurrenz einen günstigeren Neuwagen anbieten kann und der Kunde dann abspringt....
Zu dem gibt es viele die sich nicht so gut auskennen und sich einfach an statistiken orientieren...da steht manchmal drin wie teuer das Auto ist, wie zuverlässig es ist, wie oft ne Karre in der Werkstatt stand oder welche Marke die meisten motorschäden oder liegenbleiber hat, oftmals welches Auto am meisten verkauft wurde aber doch selten welches Auto rostet oder???Klar wenn ich die Kohle hab und meiner nach drei jahren rostet kauf ich halt nen neuen aber wieder nen Rostbock??? Einziger Vorteil für MB ist das der Gebrauchte durch den Rost im Wert und der beliebtheit sinkt und somit den neuwagenmarkt weniger beeinträchtigt bzw. die die nen Benz UUUnbedingt wollen eher zum neukauf verleitet, aber nur die! Alle anderen kaufen dann woanders neu...denke mal mal wenn die absichtlich murxen dann eher aus dem grade erläuterten grund aber wie gesagt, auch das spricht sich rum, denke nicht das die so blöd sind und so'n boomerang los schicken mit absicht...Aber zugegebenermaßen ist es schon seltsam das die das mit dem Rost nicht in den Griff bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ja sicher wird dieses Forum auch von den entsprechenden Leuten gelesen. Und dann lehnen die sich gaaanz entspannt zurück und sagen, super, es läuft alles nach Plan. Auch Mercedes baut nicht mehr für die Ewigkeit. Die Devise lautet, "was ewig hält bringt kein Geld". Die ganze Rostthematik führt z.B. dazu, dass viele potenzielle Gebrauchtwagenkäufer strikt darauf achten, keinen vor dem Tag "X" gebauten zu kaufen. Das fördert den Neu und Jungwagenverkauf. Kurz vor dem nächsten Modellwechsel wird Mercedes dann selbst dafür sorgen, dass hier im Forum über schwerwiegende Probleme der aktuellen Serie berichtet wird. Das reduziert dann die Konkurenz der Gebrauchten und Lagernden gegenüber der neuen Serie. Viele denken dann, ich kaufe lieber einen von den Neuen, auch wenn der teuerer ist. Bei dem ist ja dann alles viel besser als bei dem Alten wo es laut Forum sooo viele Probleme gibt.
Fazit: Mit geschickt platzierten selber-mießmach-Beiträgen kann ich mir auch den Markt so zurecht machen, wie ich es möchte. Der Kunde im allgemeinen sagt dann nicht, ich kaufe mir keinen Benz mehr, sondern ich warte auf das neue Modell. Dafür sorgt die Werbung und de Meinungsforschungsinstitute.Uwe
Hallo
Eins muss ich " Dir" hier noch sagen! Was Du da schreibst glaust Du wohl selbst nicht . Oder????
Du schreibst so wie unsere Politiker "Regieren!" Die glauben auch nicht mehr was sie gestern erzählt haben.
Ich sage nur eins: Das hat mir auch persönlich ein Verkäufer bei Mercedes gesagt. Zitat: (Wenn wir so weitermachen wie im Moment haben wir bald ein großes Problem!)
Wie ich jetzt gelesen habe bei:
Onkel Willie zum Beispiel hat kein Problem.Der ist wie die meisten Käufer bei Mercedes der gibt seinen Wagen nach 3 Jahren ab und hat immer ein gutes Fahrzeug.Wurde ja alles auf Garantie usw.. gemacht.
Diese Leute haben gar keine Ahnung was das Wort ."Qualität "bedeutet. Du auch nicht!
Langer
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ja sicher wird dieses Forum auch von den entsprechenden Leuten gelesen. Und dann lehnen die sich gaaanz entspannt zurück und sagen, super, es läuft alles nach Plan. Auch Mercedes baut nicht mehr für die Ewigkeit. Die Devise lautet, "was ewig hält bringt kein Geld". Die ganze Rostthematik führt z.B. dazu, dass viele potenzielle Gebrauchtwagenkäufer strikt darauf achten, keinen vor dem Tag "X" gebauten zu kaufen. Das fördert den Neu und Jungwagenverkauf. Kurz vor dem nächsten Modellwechsel wird Mercedes dann selbst dafür sorgen, dass hier im Forum über schwerwiegende Probleme der aktuellen Serie berichtet wird. Das reduziert dann die Konkurenz der Gebrauchten und Lagernden gegenüber der neuen Serie. Viele denken dann, ich kaufe lieber einen von den Neuen, auch wenn der teuerer ist. Bei dem ist ja dann alles viel besser als bei dem Alten wo es laut Forum sooo viele Probleme gibt.
Fazit: Mit geschickt platzierten selber-mießmach-Beiträgen kann ich mir auch den Markt so zurecht machen, wie ich es möchte. Der Kunde im allgemeinen sagt dann nicht, ich kaufe mir keinen Benz mehr, sondern ich warte auf das neue Modell. Dafür sorgt die Werbung und de Meinungsforschungsinstitute.Uwe
Dem widerspreche ich vehement! Kein Fahrzeugbauer wird alte Serien schlecht reden, um eine Modellpflege oder seinen Nachfolger besser verkaufen zu können. Es ist allgemein bekannt, dass Marken qualitätsbezogen zu gegebenen Preisen gekauft werden und der Preisunterschied sollte die Qualität auch darstellen. Ferner ist bekannt, dass Fahrzeuge der ersten Generation ihre Macken haben können und das schreckt auch einige Neuwagenkäufer ab, abgesehen von den Überzeugten, die immer das Neueste haben müssen. Was denken wohl diejenigen, die wissen, dass das Vorgängermodell sonst wie viele Probleme hatte, erstrecht wenn Rost dazu gehört?
Ein am Markt etabliertes Fahrzeug „lebt“ länger als 3 Jahre und auch Mercedes wird es sich nicht leisten können, alle Autos, die diese Grenze erreicht haben, aus dem Verkehr zu ziehen.
Langlebigkeit, Zuverlässigkeit usw. sind die Verkaufs- und Qualitätsargumente aller Hersteller. Warum sollte ein Hersteller daran denken jüngere Fahrzeuge ins Abseits zu stellen? Das wäre dann in der Tat ein Imageproblem.
Rost ist ein hier genanntes Problem, dazu diverse andere Mängel. Mal abgesehen von dem Rost (den ich weder billige, noch bei einem Mercedes akzeptiere) gibt es dutzende Probleme bei anderen Herstellern. Das Erste ist mal der Service, beispielsweise bei VA***, der ist zumindest in meinem regionalen Umkreis erschütternd schlecht. Da lasse ich mir lieber eine verrostete Tür erneuern, als wochenlang auf Ersatzteile zu warten und nicht mal einen direkten Ansprechpartner zu haben, denn es gibt hier vor Ort keine Niederlassung des sogenannten Volkswagens.
Fazit: Mit den geschickt platzierten „Mießmach“ – Beiträgen, die ich hier nicht sehe, sondern diese Beiträge in diesem Thread als Diskussionsgrundlage für Hilfe zur Fehlerbehebung etc. einstufe, ist doch wohl klar, dass hier keine bezahlten Herstellermitarbeiter sitzen, um ihre eigenen Autos schlecht zu reden! Werbung und Meinungsforschungen werden zu den gleichen Ergebnissen kommen.
Zitat:
Hallo
Eins muss ich " Dir" hier noch sagen! Was Du da schreibst glaust Du wohl selbst nicht . Oder????
Du schreibst so wie unsere Politiker "Regieren!" Die glauben auch nicht mehr was sie gestern erzählt haben.
Ich sage nur eins: Das hat mir auch persönlich ein Verkäufer bei Mercedes gesagt. Zitat: (Wenn wir so weitermachen wie im Moment haben wir bald ein großes Problem!)
Wie ich jetzt gelesen habe bei:
Onkel Willie zum Beispiel hat kein Problem.Der ist wie die meisten Käufer bei Mercedes der gibt seinen Wagen nach 3 Jahren ab und hat immer ein gutes Fahrzeug.Wurde ja alles auf Garantie usw.. gemacht.
Diese Leute haben gar keine Ahnung was das Wort ."Qualität "bedeutet. Du auch nicht!Langer
Ich wage einmal die Behauptung, dass unsere Politiker nicht einmal mehr wissen was sie gesagt haben, geschweige denn glauben versprochen zu haben (bitte nicht diskutieren, ist nur meine persönliche Ansicht).
@Langer, der MB-Mitarbeiter, der das gesagt hat, wird bald woanders arbeiten oder uns auf der Tasche liegen. Ich glaube Dir, dass das gesagt wurde, aber das ist für mich ein „no go“, denn entweder beziehe ich mein Gehalt von Fa. X und unterstütze, präsentiere und zeige Loyalität oder ich bin Aussenstehender und kann mir eine bildreporterische Meinung leisten.
Deinen Onkel Willie hast du wohl gefressen? Na ja, er behält sein Fahrzeug eben nur 3 Jahre und kann evtl. nicht alle hier benannten Mängel nachvollziehen. Ich gönne ihm und allen Anderen immer ein gutes und funktionierendes Fahrzeug. Aus finanziellen Gründen mache ich es nicht anders, lohnt sich irgendwie, wenn man selbstständig ist. Leider kann ich aber die benannten Probleme nachvollziehen, wie schon beschrieben, darf meine B-Klasse in die Werkstatt zum Lenkungswechsel.
Qualität spreche ich nur an, wenn ich Vergleiche habe. Diese habe ich beruflich des Öfteren, möchte ich aber in diesem Thread nicht weiter verifizieren.
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Dem widerspreche ich vehement! Kein Fahrzeugbauer wird alte Serien schlecht reden, um eine Modellpflege oder seinen Nachfolger besser verkaufen zu können. Es ist allgemein bekannt, dass Marken qualitätsbezogen zu gegebenen Preisen gekauft werden und der Preisunterschied sollte die Qualität auch darstellen. Ferner ist bekannt, dass Fahrzeuge der ersten Generation ihre Macken haben können und das schreckt auch einige Neuwagenkäufer ab, abgesehen von den Überzeugten, die immer das Neueste haben müssen. Was denken wohl diejenigen, die wissen, dass das Vorgängermodell sonst wie viele Probleme hatte, erstrecht wenn Rost dazu gehört?Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ja sicher wird dieses Forum auch von den entsprechenden Leuten gelesen. Und dann lehnen die sich gaaanz entspannt zurück und sagen, super, es läuft alles nach Plan. Auch Mercedes baut nicht mehr für die Ewigkeit. Die Devise lautet, "was ewig hält bringt kein Geld". Die ganze Rostthematik führt z.B. dazu, dass viele potenzielle Gebrauchtwagenkäufer strikt darauf achten, keinen vor dem Tag "X" gebauten zu kaufen. Das fördert den Neu und Jungwagenverkauf. Kurz vor dem nächsten Modellwechsel wird Mercedes dann selbst dafür sorgen, dass hier im Forum über schwerwiegende Probleme der aktuellen Serie berichtet wird. Das reduziert dann die Konkurenz der Gebrauchten und Lagernden gegenüber der neuen Serie. Viele denken dann, ich kaufe lieber einen von den Neuen, auch wenn der teuerer ist. Bei dem ist ja dann alles viel besser als bei dem Alten wo es laut Forum sooo viele Probleme gibt.
Fazit: Mit geschickt platzierten selber-mießmach-Beiträgen kann ich mir auch den Markt so zurecht machen, wie ich es möchte. Der Kunde im allgemeinen sagt dann nicht, ich kaufe mir keinen Benz mehr, sondern ich warte auf das neue Modell. Dafür sorgt die Werbung und de Meinungsforschungsinstitute.Uwe
Ein am Markt etabliertes Fahrzeug „lebt“ länger als 3 Jahre und auch Mercedes wird es sich nicht leisten können, alle Autos, die diese Grenze erreicht haben, aus dem Verkehr zu ziehen.
Langlebigkeit, Zuverlässigkeit usw. sind die Verkaufs- und Qualitätsargumente aller Hersteller. Warum sollte ein Hersteller daran denken jüngere Fahrzeuge ins Abseits zu stellen? Das wäre dann in der Tat ein Imageproblem.
Rost ist ein hier genanntes Problem, dazu diverse andere Mängel. Mal abgesehen von dem Rost (den ich weder billige, noch bei einem Mercedes akzeptiere) gibt es dutzende Probleme bei anderen Herstellern. Das Erste ist mal der Service, beispielsweise bei VA***, der ist zumindest in meinem regionalen Umkreis erschütternd schlecht. Da lasse ich mir lieber eine verrostete Tür erneuern, als wochenlang auf Ersatzteile zu warten und nicht mal einen direkten Ansprechpartner zu haben, denn es gibt hier vor Ort keine Niederlassung des sogenannten Volkswagens.
Fazit: Mit den geschickt platzierten „Mießmach“ – Beiträgen, die ich hier nicht sehe, sondern diese Beiträge in diesem Thread als Diskussionsgrundlage für Hilfe zur Fehlerbehebung etc. einstufe, ist doch wohl klar, dass hier keine bezahlten Herstellermitarbeiter sitzen, um ihre eigenen Autos schlecht zu reden! Werbung und Meinungsforschungen werden zu den gleichen Ergebnissen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Ich wage einmal die Behauptung, dass unsere Politiker nicht einmal mehr wissen was sie gesagt haben, geschweige denn glauben versprochen zu haben (bitte nicht diskutieren, ist nur meine persönliche Ansicht).Zitat:
Hallo
Eins muss ich " Dir" hier noch sagen! Was Du da schreibst glaust Du wohl selbst nicht . Oder????
Du schreibst so wie unsere Politiker "Regieren!" Die glauben auch nicht mehr was sie gestern erzählt haben.
Ich sage nur eins: Das hat mir auch persönlich ein Verkäufer bei Mercedes gesagt. Zitat: (Wenn wir so weitermachen wie im Moment haben wir bald ein großes Problem!)
Wie ich jetzt gelesen habe bei:
Onkel Willie zum Beispiel hat kein Problem.Der ist wie die meisten Käufer bei Mercedes der gibt seinen Wagen nach 3 Jahren ab und hat immer ein gutes Fahrzeug.Wurde ja alles auf Garantie usw.. gemacht.
Diese Leute haben gar keine Ahnung was das Wort ."Qualität "bedeutet. Du auch nicht!Langer
@Langer, der MB-Mitarbeiter, der das gesagt hat, wird bald woanders arbeiten oder uns auf der Tasche liegen. Ich glaube Dir, dass das gesagt wurde, aber das ist für mich ein „no go“, denn entweder beziehe ich mein Gehalt von Fa. X und unterstütze, präsentiere und zeige Loyalität oder ich bin Aussenstehender und kann mir eine bildreporterische Meinung leisten.
Deinen Onkel Willie hast du wohl gefressen? Na ja, er behält sein Fahrzeug eben nur 3 Jahre und kann evtl. nicht alle hier benannten Mängel nachvollziehen. Ich gönne ihm und allen Anderen immer ein gutes und funktionierendes Fahrzeug. Aus finanziellen Gründen mache ich es nicht anders, lohnt sich irgendwie, wenn man selbstständig ist. Leider kann ich aber die benannten Probleme nachvollziehen, wie schon beschrieben, darf meine B-Klasse in die Werkstatt zum Lenkungswechsel.
Qualität spreche ich nur an, wenn ich Vergleiche habe. Diese habe ich beruflich des Öfteren, möchte ich aber in diesem Thread nicht weiter verifizieren.
Hallo
Noch mal zu Onkel " Willie" Denn habe ich nicht gefressen! Der hat nur meinen Beitrag als " Trollie " genant.Mein Onkel fährt auch schon 30 Jahre Mercedes.Alle 3 Jahre bekommt er einen neuen.Schön und gut für alle die das so machen können. (Die Leute haben nie Probleme, immer das beste Auto!) Nach 3 Jahren geht in der Regel nix kaputt! Dann will Onkel „W“ von „Qualität“ mitreden? Kann er gar nicht, weil er da ja keine Kosten je nach Ablauf seiner Garantie bis heute gehabt hat. Er bezahlt laut seiner Aussage: Mercedes alle 3 Jahre den Wertverlust seines Fahrzeugs. Solche Kunden lieben alle Autohäuser noch. Bald nicht mehr!
Die müssen dann die 3 Jahres Autos auch noch weiterverkaufen.
Ich glaube das ist jetzt schon ganz schön schwer.
Meiner will schon kein Händler auf den Hof stellen.Denn bekommt man so schwer los sagten einige.Gruß von der Ab......prämie! Laut den Händlern.Die Leute kaufen im Moment nur neue.
Außer: Ich habe noch ein Kollege der fährt Taxi!
Im Schnitt fahren die Autos im Jahr 120000 bis 150000 Km.
Der hat zum Glück auch eine 4 Jahres Garantie natürlich von Mercedes. (Keine Probleme mit dem Auto!) Bekommt auch beim Kauf schon 23 % Rabatt!! Natürlich Geschäftsmann!
Der sagt auch dass die Qualität abgenommen hat. Geht aber in der Regel auf Kosten von Mercedes. Nach 4 Jahren gibt er die Autos zurück. (keine Kosten mehr!!)
Privatleute ?? Die bezahlen in der Regel einen angemessen Preis. Keine 23 % ?? 4 Jahre Garantie (Bekommen nur 2 Jahre!! Garantie auf das Fahrzeug) + Kulanzreglung. Die liegt im Schadensfall wiederum bei Nachfrage / ( in der Ermessenssache des SABE)
Dann noch zum Lenkungswechsel. Das ist für mich ein Sicherheitsrelevantes Teil am einem Fahrzeug. Das müsste normal erst nach 10 Jahren fällig sein. Fast jeder der hier geantwortet hat, bekommt oder hat Probleme mit der Lenkung. So was kann und darf nicht sein. Zu dem Preis?
Zum Mitarbeiter bei MB. Der arbeitet wie Er sagt ,noch lange bei DB wenn alle „Wach „sind noch länger. Wenn nicht sagt Er geht er in den Vorruhestand.
Langer