„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??

Mercedes B-Klasse T245

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

Beste Antwort im Thema

„Schrott auf Rädern!“

Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??

Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin mit dem B170 nach jetzt 2,5 Jahren und knapp 27.000 KM, bis auf den Wendekreis, die hohen jährlichen Inspectionskosten und die recht hohen Versicherungsprämien, super zufrieden und werde ihn höchstwarscheinlich nocht etliche Jahre fahren, weil die neue B-Klasse - Made in Ungarn, für mich nicht mehr in Fage kommt.

Gruß
Wolfgang

Moin, moin,

meine Probleme oder besser Problemchen mit meiner B-Klasse hatte ich ja kurz beschrieben. Jetzt ist die neue Lenkung eingebaut worden und alles ist bestens.

Aber:

Ich bekam ja ein Ersatzfahrzeug, nämlich einen B 200 CDI, klasse Maschine, wesentlich zügiger als mein NGT, verbrauchsmässig mit seiner Autotronic völlig ok und noch viel mehr "Klappern" als ich es von meinem her je kannte. Gut, das Teil ist ein Mietwagen und hatte doch schon 22 tKm auf der Uhr, aber fragt mich nicht, wie das Fahrzeug misshandelt wurde. Bei der Rückgabe beim Freundlichen bzw. der Mietwagenfirma "Budge*" bekam ich nach Angabe der Mängel nur die lapidare Antwort: "Ist eh Konkursmasse, interessiert hier niemenden mehr".

Das verstehe ich ich grade noch, der Rest gibt wieder mal zu denken!

Auch wenn ich in diesem Thread kontra zur B- Klasse geschrieben habe...........folgendes:

Schrott auf Rädern - Threadthema - ist der B auf keinen Fall und für besser als einen Golf halte ich ihn auch.

Gruss

QQ 777

P.S. Meine Kritik bezieht sich auch auf die Verwendung von minderwertigeren Materialien im Vergleich zu früheren Mercedesautos.

@Langer,

Du kannst dich noch so grün und blau über Mercedes ärgern, nur das ist bei allen Herstellern so, egal ob KFZ Hersteller, Küchengeräte (z.B. Kaffeemaschinen) oder sonst was.

Alle Hersteller liefern quasi Schrott auf Rädern und Mercedes gehört bestimmt zu jene, die nicht soviel Schrott produzieren. Erst kürzlich hat ein Bekannter seinen Honda Jazz gewandelt, da der Motor an Kreuzungen abstarb. Quasi eine ungewollte Stopp-Automatik. Inzwischen sind in meinem Bundesland 2 Fälle bekannt. Lösung gibt'S vorerst keine.

Ich hatte mit meiner alten B-Klasse auch so meine Sorgen, aber stehengeblieben bin ich nie!

Synthie

Ähnliche Themen

Hi,

@server421: es heisst ja ned dass alles was sich sehr schnell verbreitet sehr gut ist, im falle des DSG-getriebes. Man sieht ja wie gut sich z.b. CDI verbreitet hat, obwohls am anfang massig probleme gab und es der letzte müll war. (injektoren, hochdruckpumpen usw.)

Mercedes hat auch probleme gehabt mit der 7-Gang automatik. Trotzdem hat sie sich super verbreitet.
Wenn es ned glauben kannst dass das DSG von VW ned gerade der renner in sachen haltbarkeit ist, dann sprich mal mit einem der die getriebe instandsetzt und was die für probleme damit haben :-)
Sicherlich sind da wieder sehr viele autos wo problemlos sind, aber die anzahl derer die ein problem mit DSG haben ist doch wesentlich höher als die mit normalem schaltgetriebe bei VW.

Die B-Klasse ist ein gutes auto, wenn sie auch ned die qualität eines W204 oder W211 in sachen zuverlässigkeit erreicht.

Gruß Fritten-pete

Du kannst dich noch so grün und blau über Mercedes ärgern, nur das ist bei allen Herstellern so, egal ob KFZ Hersteller, Küchengeräte (z.B. Kaffeemaschinen) oder sonst was.

Synthie

----------------------------------

Richtig. Habe meinen Kühlschrank und meinem Gefrierschrank vor 2 Monaten durch Neugeräte ersetzt. Kühlschrank wie Vorgängermodell Fabrikat Bosch, Gefrierschrank wie Vorgeängermodell Fabrikat Liebherr. Die alten Geräte waren 12 - 14 Jahre alt.

Hauptgrund für den Kauf war der niedrigere Stromverbrauch. Gemäß den alten und neuen Datenblättern ist die auch so. Minderverbrauch ca. 40 %.

Die neuen Geräte sind lauter als die seitherigen. Der Innenraum ist durch die stärkere Dämmung jeweils kleiner. Die Schubladen beim Liebherr sind jetzt sehr labil. Die Aufteilung beim Bosch ist wesentlich schlechter als beim alten Gerät.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Langer,

Du kannst dich noch so grün und blau über Mercedes ärgern, nur das ist bei allen Herstellern so, egal ob KFZ Hersteller, Küchengeräte (z.B. Kaffeemaschinen) oder sonst was.

Alle Hersteller liefern quasi Schrott auf Rädern und Mercedes gehört bestimmt zu jene, die nicht soviel Schrott produzieren. Erst kürzlich hat ein Bekannter seinen Honda Jazz gewandelt, da der Motor an Kreuzungen abstarb. Quasi eine ungewollte Stopp-Automatik. Inzwischen sind in meinem Bundesland 2 Fälle bekannt. Lösung gibt'S vorerst keine.

Ich hatte mit meiner alten B-Klasse auch so meine Sorgen, aber stehengeblieben bin ich nie!

Synthie

Hallo

Ich hoffe auch das ist nicht noch stehen bleibe! (Man weis ja nie!?)
Eins habe ich im Leben gelernt. Sag niemals „Nie“
1> Was kostet ein Honda Jazz ? zu Mercedes B
2> Wir sprechen auch hier ganz klar von Mercedes ( Preis / Leistung / Qualität)

3> Aber eins muss ich hier noch sagen. Ich bekomme zwischenzeitlich "Antworten" direkt von Leuten weil die sich nicht trauen das Thema hier im Netz direkt anzusprechen. Das bringt mich schon in Nachdenklichkeit, an dem Bericht könnte vielleicht doch schon etwas vielleicht auch nur ein kleines Stück Wahrheit liegen?

Langer

Ich hatte mit meiner alten B-Klasse auch so meine Sorgen, aber stehengeblieben bin ich nie!

SynthieHallo

Ich hoffe auch das ist nicht noch stehen bleibe! (Man weis ja nie!?)
Eins habe ich im Leben gelernt. Sag niemals „Nie“
1> Was kostet ein Honda Jazz ? zu Mercedes B
2> Wir sprechen auch hier ganz klar von Mercedes ( Preis / Leistung / Qualität)

3> Aber eins muss ich hier noch sagen. Ich bekomme zwischenzeitlich "Antworten" direkt von Leuten weil die sich nicht trauen das Thema hier im Netz direkt anzusprechen. Das bringt mich schon in Nachdenklichkeit, .....

Leute, haltet mal den Ball etwas flacher...o.K. Die Kiste kostet ordentlich Geld, das ist richtig, es bleibt aber doch ein zuverlässiges Auto ! Ich bin jetzt innerhalb von 45 Monaten 110.000km unterwegs gewesen und habe dabei auf der Autobahn Richtung Kassel durchaus meinen Spaß gehabt ,......mit diversen Vertreter-Passats, oder C-Klasse Kombis.. na ja ihr wisst schon welche Sorte sich da so tummelt..Stehen geblieben bin ich auch noch nie, auch nicht im Ansatz.. Was ich teilwiese damit transportiert habe ! Hutab ! meine "Bessere" will keinen C-Kombi ! ..sag ich blos noch Fahrradinnenträger und so ... Einen Komplettsatz Bremsen habe ich bisher gebraucht , eine Feder vorne, ein Radlager hinten, egal . Der Rost ist echt ärgerlich ! Fertan und Owatrol lassen mich im Notfall die Zeit bis zum geplanten Kilometerstand 250.000 aushalten!
Bis dahin geniese ich den deutlich größeren Innenraum.. und Autobahntechnisch den Gewichtsvorteil an den Kasseler Bergen, .. und der ist nicht ohne!! sorry wenn ich dabei schon ein paar von den Cs und Es erschreckt haben sollte. Sternengrüße

Zitat:

Ich hoffe auch das ist nicht noch stehen bleibe! (Man weis ja nie!?)
Eins habe ich im Leben gelernt. Sag niemals „Nie“
1> Was kostet ein Honda Jazz ? zu Mercedes B
2> Wir sprechen auch hier ganz klar von Mercedes ( Preis / Leistung / Qualität)

So, jetzt lass' einfach mal deinen Frust beiseite und betrachte die ganze Sache etwas objektiver. Das habe ich nämlich auch gemacht und dann festgestellt, dass es doch nicht so schlimm ist.

1. Du wirst wohl nicht abstreiten, dass im Preis von Mercedes Fahrzeugen nicht auch ein gewisses Image hineinkalkuliert wurde. Und, sind wir doch mal ehrlich, wer hört denn nicht gerne: "Oh, du fährst nen' Benz - dir muss es ja gut gehen?"

2. Zumindest bei meiner Vertretung konnte ich einen Service erleben, den ich bis jetzt bei keiner anderen Marke erleben durfte. Leihauto gratis (aber nicht Smart oder A-Klasse, sondern C bis E-Klasssen) - auch beim jährlichen Service, Reifenwechsel per Terminvereinbarung, immer einen Kaffee und Tageszeitung / Magazine angeboten bekommen, Autowäsche gratis -> jetzt sogar mit einer Kärcher Waschanlage mit Schaumstoff-Bürsten, persönliche zugeteilter Mechaniker, etc....

3. Kulanz, die man bei Audi / VW vergeblich sucht. Tja bei Ford / Mazda gab's auch mal die Probleme mit dem Rost an den Kanten. Da wurden aber keine Türen ausgetauscht, sondern 'lediglich' instandgesetzt.

4. Mercedes produziert absolut sichere Autos und unter sehr strengen ökologischen Gesichtspunkten (wiederverwertbare Materalien, etc...), was man natürlich im Auto nicht direkt merkt. Du leistet also mit einem Benz auch einen gewissen Beitrag zum Umweltschutz.

Wie gesagt, ich war mit meiner ersten B-Klasse auch ziemlich gefrustet, ich hatte aber eine starke Vertretung die immer zu mir stand und schlussendlich die Wandlung anbot. Es mag sein, dass die Fertigungs-Ingenieure Pfusch aufgrund von Kostendruck machen, man sollte aber nie vergessen, dass dieser Kostendruck bei allen Autoherstellern ausgeübt wird.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Ich hoffe auch das ist nicht noch stehen bleibe! (Man weis ja nie!?)
Eins habe ich im Leben gelernt. Sag niemals „Nie“
1> Was kostet ein Honda Jazz ? zu Mercedes B
2> Wir sprechen auch hier ganz klar von Mercedes ( Preis / Leistung / Qualität)

So, jetzt lass' einfach mal deinen Frust beiseite und betrachte die ganze Sache etwas objektiver. Das habe ich nämlich auch gemacht und dann festgestellt, dass es doch nicht so schlimm ist.

1. Du wirst wohl nicht abstreiten, dass im Preis von Mercedes Fahrzeugen nicht auch ein gewisses Image hineinkalkuliert wurde. Und, sind wir doch mal ehrlich, wer hört denn nicht gerne: "Oh, du fährst nen' Benz - dir muss es ja gut gehen?"

2. Zumindest bei meiner Vertretung konnte ich einen Service erleben, den ich bis jetzt bei keiner anderen Marke erleben durfte. Leihauto gratis (aber nicht Smart oder A-Klasse, sondern C bis E-Klasssen) - auch beim jährlichen Service, Reifenwechsel per Terminvereinbarung, immer einen Kaffee und Tageszeitung / Magazine angeboten bekommen, Autowäsche gratis -> jetzt sogar mit einer Kärcher Waschanlage mit Schaumstoff-Bürsten, persönliche zugeteilter Mechaniker, etc....

3. Kulanz, die man bei Audi / VW vergeblich sucht. Tja bei Ford / Mazda gab's auch mal die Probleme mit dem Rost an den Kanten. Da wurden aber keine Türen ausgetauscht, sondern 'lediglich' instandgesetzt.

4. Mercedes produziert absolut sichere Autos und unter sehr strengen ökologischen Gesichtspunkten (wiederverwertbare Materalien, etc...), was man natürlich im Auto nicht direkt merkt. Du leistet also mit einem Benz auch einen gewissen Beitrag zum Umweltschutz.

Wie gesagt, ich war mit meiner ersten B-Klasse auch ziemlich gefrustet, ich hatte aber eine starke Vertretung die immer zu mir stand und schlussendlich die Wandlung anbot. Es mag sein, dass die Fertigungs-Ingenieure Pfusch aufgrund von Kostendruck machen, man sollte aber nie vergessen, dass dieser Kostendruck bei allen Autoherstellern ausgeübt wird.

Synthie

So, jetzt lass' einfach mal deinen Frust beiseite und betrachte die ganze Sache etwas objektiver.??

1. Du wirst wohl nicht abstreiten, dass im Preis von Mercedes Fahrzeugen nicht auch ein gewisses Image hineinkalkuliert wurde. Und, sind wir doch mal ehrlich, wer hört denn nicht gerne: "Oh, du fährst nen' Benz - dir muss es ja gut gehen?"

Hallo

Punkt 1: Frust beiseite/ Objektiver.

Ich habe im Moment 3 Fahrzeuge unterschiedlicher Art in meinem Fuhrpark. Kein Fahrzeug hat so viele " Mängel" wie Mercedes. Die anderen Fahrzeuge sind aus Frankreich / Japan.
Ps_ Das ist mein 3 Mercedes! Der 2 hatte auch "Korrosion!!"
Die Sache mal betrachtet > "objektiv"

Punkt 1.a : Preis von Mercedes / Image hineinkalkuliert.
Oh, du fährst nen' Benz - dir muss es ja gut gehen?"

Das heist noch lange nicht: Siehe Punkt 1. Das es mir gut geht wenn ich einen Mercedes fahre!

Punkt 2: Das ist in erster Linie war "Leistung Mercedes Service"!
Aber ich bekomme genau den selben Service bei den Japaner und Franzmännern. Das ist zwischenzeitlich kein Unterschied mehr.
Leihauto gratis...usw.Bei Mercedes aber nur 2 Jahre!! in der Garantiezeit danach nix mehr! Bei den Japanern 3 Jahre /3 Jahre bei Franzmänner bezw.. Mein Vater hat einen Mazda der bekommt immer ein Auto kostenlos ! (objektiv egal wie alt das Auto ist!)

Punkt 3. Zur Info!!
Türentausch. Ich bekam auch keine neue Tür (zum Glück)nur ein Pflaster!
Ps. Zu Türentasch noch eine Anmerkung.
" Das ist ein "Unfallwagen " wenn die Tür / Haube usw..getauscht wird!!
(Muss in einem Weiterverkauf angegeben werden sonst kann der Käufer bei Entdeckung auf Zurückgabe " §" Klagen"!) Die Klage hast Du dann schon mal verloren. Das Auto musst Du fahren bis zum Schluss oder verschenken.

Punkt 4

Zur Erinnerung !? absolut sichere Autos??
Da war mal eine Serie in der "??" Klasse mit einer nicht so hunderprozentigen "Bremse" Totallausfall des Bremssystems.!
Da viel bei einigen Autos das Bremspedal komplett durch!! Ist zwischenzeitlich aus dem Markt.Diese Bremse gibt es in der B-Klasse nicht.
Fertigungs-Ingenieure Pfusch aufgrund von Kostendruck machen, man sollte aber nie vergessen, dass dieser Kostendruck bei allen Autoherstellern ausgeübt wird.

Zu Kostendruck.
Lese mal" objektiv"in anderen Foren: Z.b VW/ Audi /BMW.
Da lese ich nix von "Korrosion "nach 2 bis 3 Jahren!
Trotz Kostendruck bei den Herstellern. Ich glaube die haben noch ein
sogenanntes "Image"

Langer

@ Langer: Wie wäre es, wenn du absofort nur noch deine Franzmänner und Japsen fährst und damit glückseelig bis an dein Lebensende wirst?

Ich liebe solche sinnlose Flame-Threads... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Langer46



Zu Kostendruck.
Lese mal" objektiv"in anderen Foren: Z.b VW/ Audi /BMW.
Da lese ich nix von "Korrosion "nach 2 bis 3 Jahren!
Trotz Kostendruck bei den Herstellern. Ich glaube die haben noch ein
sogenanntes "Image"

Langer

Hallo Langer46,

genau das tue ich permanent und deshalb schau dir mal objektiv die Bilder des ersten Beitrages an:

http://www.motor-talk.de/.../...eitung-materialqualitaet-t2301614.html

oder lies dir mal diesen Thread durch:
http://www.motor-talk.de/.../...beim-audi-a4-3-2-quattro-t2264054.html

Es geht dabei nicht um Rost, aber um Murks...großen Murks
Ich könnte jetzt noch einige solcher Geschichten aus dem VW/ Audi-Forum posten, aber ich erspare es dir und den anderen hier....

Meines Erachtens kochen die alle nur mit Wasser!
Warum?
Weil alle (und wirklich alle) nur noch auf Kosten der Kunden
sparen.

Viele Grüße (und nicht soviel ärgern)

Saubazi😉

Zitat:

Lese mal" objektiv"in anderen Foren: Z.b VW/ Audi /BMW.

Da lese ich nix von "Korrosion "nach 2 bis 3 Jahren!

Dann lies mal genauer.

VW Passat : Rost an der Heckklappe
Audi A3: Rost an den Türkanten, wo die Verkleidung befestigt ist
Honda Civic: 100.000 km Test der Bild; Rost an Karosserieteilen, wo anscheinend die Verkleidung gerieben hat
VW Lupo meiner Frau: Rost an der Dachkante !!! -> Produktionsfehler - wurde anstandslos instand gesetzt
etc...

Ich könnte noch viel mehr erzählen.

Zitat:

Da war mal eine Serie in der "??" Klasse mit einer nicht so hunderprozentigen "Bremse" Totallausfall des Bremssystems.!

Was für einen Blödsinn erzählst du denn hier. Der Grund war - ist übrigens in allen Handbüchern seriöser Hersteller nachzulesen - dass sich im Winter bei Fahrten auf Autobahnen ein Wasserfilm auf den Bremsen bilden kann, der die Bremsleistung in den erste Sekunden extrem verringern kann. Stell dir vor, dass durfte ich sogar in einem EUR 55.000 VW Passat bei einer Autobahnausfahrt erleben. Diese Schrecksekunde werde ich nicht mehr so schnell vergessen. Wie gesagt, Warnhinweise findet man im Handbuch.

Also wenn du so gefrustet bist, dann verkauf die Karre und werde mit den Franzosen und Japanern glücklich. Du bist jetzt an einem Punkt, wo du vor lauter Frust sowieso nur noch Stuss erzählst.

Synthie

HI,

man kann alles schön und schlechtreden. Wer sagt dass Mercedes nur Schrott baut hat irgendwie ned so die rechte ahnung von Autos.
klar ists nachvollziehbar dass einer der schlechte erfahrungen mti nem auto gemacht hat sauer drauf ist und sich keinen von der marke mehr kauft. Allerdings gibts solche "montagsautos" bei jeder marke.

SChau mal zu mazda was die für probleme mit rost haben. Das kommt nur ned an die öffentlichkeit weil alles todgeredet wird.
Ersatzteilpreise bei Mazda? Ne grosse frechheit. Bremsscheiben kosten soviel wie bei uns für ne S-klasse.

Werkstattqualität gleich wie bei mercedes? Dass ich ned lache. Arbeite doch mal in ner Mercedes werkstatt und schau was es da für Qualitätskontrollen gibt und wies woanderst ausschaut. Ned umsonst sind die werkstätten so toll beim werkstättentest gewesen.
Und wenns mal wirklich ein problemfall ist das auto, also ein fehler wo schwer zu finden ist, dann hast bei mercedes die grössten chancen dass er gefunden wird. Die Mechaniker hatten die beste ausbildung und bekommen laufend schulungen.

Totalausfall der bremse und man konnte nimmer anhalten? Wer hat denn dieses märchen erzählt. Daimler hatte einige wenige fälle mit der neuen SBC-bremse wo sozusagen die "servounterstützung" ausgefallen ist. Deswegen kann man trotzdem noch mit fusskraft bremsen. Sicherlich darf sowas ned passieren, aber die SBC-bremse war mit das beste bremssystem aufm markt. Vom daimler erwartet man fortschrittliche technik. Wer nichts wagt der nichts gewinnt.

ABer wie schon gesagt: es muss jeder selbst wissen was er für ein auto fährt

Gruß Fritten-pete

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Da war mal eine Serie in der "??" Klasse mit einer nicht so hunderprozentigen "Bremse" Totallausfall des Bremssystems.!

Was für einen Blödsinn erzählst du denn hier. Der Grund war - ist übrigens in allen Handbüchern seriöser Hersteller nachzulesen - dass sich im Winter bei Fahrten auf Autobahnen ein Wasserfilm auf den Bremsen bilden kann, der die Bremsleistung in den erste Sekunden extrem verringern kann. Stell dir vor, dass durfte ich sogar in einem EUR 55.000 VW Passat bei einer Autobahnausfahrt erleben. Diese Schrecksekunde werde ich nicht mehr so schnell vergessen. Wie gesagt, Warnhinweise findet man im Handbuch.

Also wenn du so gefrustet bist, dann verkauf die Karre und werde mit den Franzosen und Japanern glücklich. Du bist jetzt an einem Punkt, wo du vor lauter Frust sowieso nur noch Stuss erzählst.

Synthie

...ne, ne... so einen Bremsausfall hatte ich auch mehrmals in der B-Klasse.... und das lag nicht an einem "Wasserfilm", wie Du und zunächst einige in der Werkstatt behaupteten, denn das Problem trat auch bei Trockenheit auf.

...ich wurde mehrmals wieder heimgeschickt, mit genau dieser Erklärung, bis ich den Wagen irgendwann im Notprogramm auf den Hof gerollt habe.... - Ende vom Lied: eine Membran im Bremssystem war defekt. - Nach Austausch hatte ich das nie wieder.

Aber eins ist wahr, mitlerweile sind alle gleich schlecht/gut, alle sparen wo sie nur können, alle machen Murks.... darum wechsle ich ständig die Marken, immer in der Hoffnung irgendwann DAS perfekte Auto zu werden. Und ich fürchte mich schon vor dem Tag an dem ich sage: "So ein Dacia ist eine beschissene Karre, aber wenigstens ihr Geld wert." ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen