„Schrott auf Rädern!“ Mercedes B klasse??
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
Beste Antwort im Thema
„Schrott auf Rädern!“
Wollte mal sagen das ich auch so einen Premium" B-Klasse Schrott auf Rädern!" gekauft habe! Ich hatte bis jetzt noch keinen so schlechten Wagen wie diese "B Klasse"! Eins möchte ich auch noch wissen, wem verkaufen die Leute" Verkäufer von Mercedes " in 5 Jahren noch einen Mercedes!!??Die gesammte Mannschaft bei Mercedes kann ich nur bedaueren.Sie müssen und wollen ja weitermachen. Aber so nicht! Haben die Oberen" Manager "!
sich mal Gedanken gemacht? Nein "Sie !!"Kassieren hohe Gehälter und was die Leute unten machen interessiert Sie nicht! Sind die den alle noch von dieser Welt? Korrosionsschutz bei einem Premiumfahrzeug wie bei "DACIA!?" Die rosten ja auch. Aber die kosten einen Teil bruchteil von dem was ein Kunde bei Mercedes hinlegt.Diese Woche nach 20- bis 30-mal Vorstellung meines "Gefährts"in der Werkstatt stellte man bez..Weise wollte man keine Korrosion feststellen.Die ganze Zeit habe ich noch zugeschaut mit den ganzen Fehlern in diesem Fahrzeug.Zb Lenkung, Klima .Getriebe, Kupplung, Sitz Lack, Bremsen nach 30000 km Vorne weg!! Kein Belag mehr usw.usw..! Ich nehme an, der Belag ist aus China??Aber jetzt ist das "Fass" übergelaufen.Ich bin im Moment nicht mehr lustig und kann auch noch sehr unangenehm werden!!Was sich Mercedes jetzt kaputt macht können die in Jahren nicht mehr aufholen.Das müssen sich die "Herren" mal überlegen. Wenn es nicht schon zu spät ist! Das was Sie vorher bei der Produktion gespart haben müssen Sie jetzt draufzahlen.Diese Millionenbeträge kommen ja nicht von ungefähr. Ohne den Markenschaden den können sie „NIE“! wieder gutmachen. Opel war ein Vorreiter und Mercedes wird folgen! Die sind in 5 Jahren da, wo Opel vor 10 Jahren war! Vielleicht kauft dann Opel „Mercedes“ ??Die haben von ihren Fehlern gelernt. Die Käufer von heute müssen auch die Käufer von morgen noch sein sonst geht das Unternehmen auf lange Sicht „Pleite“ Ich sage mal Gute Nacht Mercedes!
Schlaft recht schön weiter. Vielleicht werdet Ihr mal wieder „ WACH“ und baut Autos!
Denn was Ihr da abliefert ist eine auf Deutsch gesagt „eine Schande“! Noch einen obendrauf bei der Reparatur meiner „B“Klasse Korrosion an der Tür.Die Tür wurde mit Hansaplast repariert. „Rost angeblich?“ weg geschliffen und neu versiegelt.Das hält bis übermorgen sonst nicht weiter. Nächstes Jahr ist der Rost wieder da .Sie haben jetzt in der Krise kein Geld mehr!?.Das wird ja immer noch in der Formel 1 verbrannt. Würden Sie dieses unnütz vergeudete Geld mal in die "Qualität "der Fahrzeuge stecken wären die Kunden von heute auch noch die Kunden von morgen. Ich kann nur zu diesem Auto sagen: Ohne Worte! Da bleiben mir einfach keine Worte mehr. Meine Kollegen bedauern mich auch nur noch und sagen: armes Deutschland. Qualität wo bist DU??
Vielleicht bin ich hier auch nur der einzige der halt so ein Auto Erwischt hat??
250 Antworten
Allen, die hier lesen und evtl. auch schreiben, ist doch hinlänglich bekannt, dass es mit vielen Fahrzeugen Probleme gibt. Diese entstehen aus diversen Gründen. Einer ist bestimmt, wie hier schon beschrieben, der „Sparmodus“, der laut Management gefahren werden muss. Das gilt allerdings nicht nur für Mercedesfahrzeuge, speziell in den „unteren“ Klassen, sondern genauso für fast alle anderen Hersteller. Das wird nicht nur durch Statistiken belegt, die nicht geschönt sind durch herstellereigene Servicedienste, sondern auch in vielen Foren und auch in vielen Threads bei Motor Talk. Beispiel Toyota, wie angesprochen, nur mit der Anmerkung: Jahrelang Erster in den Statistiken, seit einiger Zeit im (fast) freien Fall!
Apropos Statistiken: Ich glaube weniger daran, dass der ADAC oder ähnliche Vereine andere Zahlen heranziehen, als die, die sie belegen können. Und laut ADAC liegt die B-Klasse heute weit vorne. Man möge mich überzeugen, dass dem nicht so ist, aber wem soll ein Autokäufer noch glauben, wenn angeblich firmenunabhängige Vereine, Zeitschriften etc. bestimmte Fahrzeuge hochloben? Wir wissen Alle, dass mit Vitamin „B“ oder Schmiergeldern viel erreicht werden kann! Ich spreche, gerade über Probleme mit diversen Fahrzeugen, mit deren Besitzern bzw. Fahrern und erstelle mir so eine Meinung. Das Ganze ist Resultat meiner beruflichen Tätigkeit und Neugier, wobei viele meiner Kunden als Berufskraftfahrer im Taxigewerbe tätig sind. Ich werde nichts darüber schreiben, wie dort der Touran im Vergleich mit der B-Klasse abschneidet!
Der VW Konzern wurde hier angesprochen und dort soll es ähnlich gelagerte Probleme nicht geben? Das ist aber weit gefehlt! Im Vertuschen sind manche eben sehr gut, andere stehen eben zu den bekannten Problemen, was ich letztendlich für ehrlicher halte. Aber egal, hier ging es um Frustablass, den ich sehr wohl nachvollziehen kann. Nicht in der extremen Form, aber verspürt am eigenen Fahrzeug (B 180 CDI, 05/2005 – gewandelt 10/2005). Danach A-Klasse Fahrer, mit relativ wenig Problemen, ausser dem bekannten Lenkungstausch, jetzt seit knapp 6 Monaten wieder im Besitz einer B-Klasse, dem nach noch nicht einmal 9.000 km der Wechsel der Lenkung bevorsteht. Wenn danach alles bestens ist, wie bei meinem A, bin ich zufrieden.
Der Frust bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und ich möchte auch keinen der Punkte in irgendeiner Form schönreden. Das wäre auch fehl am Platz – allerdings bezogen auf andere Hersteller treffe ich die gleiche Aussage. Deren Mängel sind ähnlich gelagert und oh Wunder, es kann sogar gleiche Lieferanten geben. Und wer ist nun immer unbedingt Schuld? Immer nur der Hersteller oder evtl. auch mal der Konstrukteur einer Bremse, Lenkung usw.? Abgesehen von dem Rostproblem sind nicht alle Dinge hausgemacht!
Zu guter letzt: Was heisst Premium B-Klasse Schrott? Den Schrott verstehe ich in Bezug auf den Frustablass. Premiumklasse ist mir im Sektor B-Klasse und vergleichbarer Fahrzeuge neu. Sollte „Premium“ auf dem Preis bezogen sein, vergleiche man eben nur mal mit dem Golf! Ich hatte es vor dem Kauf meiner neuen B-Klasse getan, bei gleich gearteter Ausstattung kam ich auf eine Preisdifferenz von nicht einmal 500,00 €! Sollte Premium auf den Hersteller bezogen sein, so nehme man auch bitte ein Fahrzeug der Klasse, die hat Mercedes im Programm! Es ist doch wohl klar, warum Mercedes überhaupt Fahrzeuge wie A, B oder gar den entfernten Verwandten Smart im Programm hat, oder? Sicherlich nicht, um damit das Prädikat Premium zu unterstreichen. Erstrecht würde ich nicht auf eine gesamte Fahrzeugpallette bzw. den Hersteller verallgemeinern, es sei denn, ich habe die Erfahrung mit jedem einzelnen Fahrzeug gemacht.
Klar, sehen hier Einige durch ihre „Mercedesbrille“, wie Andere in anderen Threads durch die ihre Fahrzeugbrille. Das ist doch auch gut so, solche Leute kann man auch als Fans bezeichnen, die es überall gibt, auch bei Fussballvereinen (die evtl. sogar absteigen). Einige fahren nie eine andere Marke als ihre Eltern, Andere wechseln ihre Fahrzeuge wie jeder Normalo seine Socken etc. Auf Erfahrungen kann man bei allen Autofahrern zählen und ich finde es klasse, dass es die Möglichkeiten gibt sich hier zu äussern und somit auch Probleme zu lösen!
Last but not least: Sollte der Tag kommen, an dem Mercedes oder andere Hersteller mehr Fehler machen als hier Rechtschreibfehler gepostet werden, dann sollten wir alle wieder zu Fuss gehen!
Zitat:
Kurze Frage: hast Du dein erstes Auto noch?? Oder hast Du Ihn getauscht ?
Ja ich habe im Februar 2008 einen neue B-Klasse im Rahmen einer kaufmännischen Wandlung bekommen.
@paddye27,
Die ADAC Pannenstatistik umfasst nur stehengebliebene Fahrzeuge, wo die gelben Engel gerufen wurden. Ich bin mit meinem B170 von 01/2006 - 2/2008 nie stehen geblieben; ich war aber trotzdem mind. 20x in der Werkstatt wegen unzähligen Mängeln. Für mich war das total frustrierend, da ich mit meinem letzten Honda Civic 1.5 LSi die Werkstatt nur beim jährlichen Service besuchen musste.
Synthie
Zitat:
@paddye27,
Die ADAC Pannenstatistik umfasst nur stehengebliebene Fahrzeuge, wo die gelben Engel gerufen wurden. Ich bin mit meinem B170 von 01/2006 - 2/2008 nie stehen geblieben; ich war aber trotzdem mind. 20x in der Werkstatt wegen unzähligen Mängeln. Für mich war das total frustrierend, da ich mit meinem letzten Honda Civic 1.5 LSi die Werkstatt nur beim jährlichen Service besuchen musste.Synthie
@Synthie,
genau das meinte ich, einige Fahrzeuge bleiben liegen, andere schaffen es zumindest zur Werkstatt. Dein min. zwanzigmaliger Werkstattaufenthalt erinnert mich natürlich an meine erste B-Klasse (auch min. 20x), nur da sehe ich auch mal Probleme in der Kompetenz der Mitarbeiter der Werkstatt (damit meine ich nur die zuständigen Servicemeister meiner damaligen MB-NL). Im Übrigen geht es Fahrzeugbesitzern anderer Marken auch nicht besser, im Gegenteil, ich kenne Markenwerkstätten, wo der Service unterirdisch ist und der betroffene, leidende Fahrzeugbesitzer weder Kaffee noch Ersatzfahrzeug bekommt!
Aber wie schon beschrieben, mein "B" muss nach gerade 9.000 km zum Lenkungswechsel und wer weiss ob das die letzte Garantiereparatur bleibt. Zumindest wurde der Fehler - in meinem Beisein - gleich erkannt und die Lösung in Sekunden entschieden. Natürlich streite ich nicht ab, durch meine beruflichen "Beziehungen" und Kenntnisse Vorteile zu haben, trotzdem muss ich die NL in Berlin, der ich jetzt vertraue, am Besten auf Kunden eingeht.
Dein Vertrauen zum B 170 @Synthie, muss auch gross sein, denn Du hast Dich ja auch wieder für eine B-Klasse entschieden.
Nach Zwei Honda's (niemals wieder) und ein Toyota (niemals wieder) hat Lexus es geschaft 100 % problemlos zu fahren.Wenn ein Auto bei mir mehr als Zwei Probleme hat fliegt er was ich auch dabei verliere.
Ein Alfa hat nach Zehn Jahre rostfrei und ein kleines Problem auch bewiesen das Wertarbeit überall zu finden ist.
Mit 63 Jahre und 21 Auto's die alle selbst bahr bezahlte gefällt mir der B meiner Frau sehr gut: alles bis heute (fast 40.000 km) sogut als OK.
Forums geben leider kein representatives Bild der Qualität: Otto Normalverbraucher ohne Probleme meldet sich nicht so oft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Nach Zwei Honda's (niemals wieder) und ein Toyota (niemals wieder) hat Lexus es geschaft 100 % problemlos zu fahren.Wenn ein Auto bei mir mehr als Zwei Probleme hat fliegt er was ich auch dabei verliere.
Ein Alfa hat nach Zehn Jahre rostfrei und ein kleines Problem auch bewiesen das Wertarbeit überall zu finden ist.
Mit 63 Jahre und 21 Auto's die alle selbst bahr bezahlte gefällt mir der B meiner Frau sehr gut: alles bis heute (fast 40.000 km) sogut als OK.
Forums geben leider kein representatives Bild der Qualität: Otto Normalverbraucher ohne Probleme meldet sich nicht so oft
Wie Recht Du hast, leider werden in Foren meistens die Makel angesprochen, Positives wird nicht oder selten vermerkt. Um so mehr hoffe ich, dass dahingehend mehr kommt!
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Allen, die hier lesen und evtl. auch schreiben, ist doch hinlänglich bekannt, dass es mit vielen Fahrzeugen Probleme gibt. Diese entstehen aus diversen Gründen. Einer ist bestimmt, wie hier schon beschrieben, der „Sparmodus“, der laut Management gefahren werden muss. Das gilt allerdings nicht nur für Mercedesfahrzeuge, speziell in den „unteren“ Klassen, sondern genauso für fast alle anderen Hersteller. Das wird nicht nur durch Statistiken belegt, die nicht geschönt sind durch herstellereigene Servicedienste, sondern auch in vielen Foren und auch in vielen Threads bei Motor Talk. Beispiel Toyota, wie angesprochen, nur mit der Anmerkung: Jahrelang Erster in den Statistiken, seit einiger Zeit im (fast) freien Fall!Apropos Statistiken: Ich glaube weniger daran, dass der ADAC oder ähnliche Vereine andere Zahlen heranziehen, als die, die sie belegen können. Und laut ADAC liegt die B-Klasse heute weit vorne. Man möge mich überzeugen, dass dem nicht so ist, aber wem soll ein Autokäufer noch glauben, wenn angeblich firmenunabhängige Vereine, Zeitschriften etc. bestimmte Fahrzeuge hochloben? Wir wissen Alle, dass mit Vitamin „B“ oder Schmiergeldern viel erreicht werden kann! Ich spreche, gerade über Probleme mit diversen Fahrzeugen, mit deren Besitzern bzw. Fahrern und erstelle mir so eine Meinung. Das Ganze ist Resultat meiner beruflichen Tätigkeit und Neugier, wobei viele meiner Kunden als Berufskraftfahrer im Taxigewerbe tätig sind. Ich werde nichts darüber schreiben, wie dort der Touran im Vergleich mit der B-Klasse abschneidet!
Der VW Konzern wurde hier angesprochen und dort soll es ähnlich gelagerte Probleme nicht geben? Das ist aber weit gefehlt! Im Vertuschen sind manche eben sehr gut, andere stehen eben zu den bekannten Problemen, was ich letztendlich für ehrlicher halte. Aber egal, hier ging es um Frustablass, den ich sehr wohl nachvollziehen kann. Nicht in der extremen Form, aber verspürt am eigenen Fahrzeug (B 180 CDI, 05/2005 – gewandelt 10/2005). Danach A-Klasse Fahrer, mit relativ wenig Problemen, ausser dem bekannten Lenkungstausch, jetzt seit knapp 6 Monaten wieder im Besitz einer B-Klasse, dem nach noch nicht einmal 9.000 km der Wechsel der Lenkung bevorsteht. Wenn danach alles bestens ist, wie bei meinem A, bin ich zufrieden.
Der Frust bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und ich möchte auch keinen der Punkte in irgendeiner Form schönreden. Das wäre auch fehl am Platz – allerdings bezogen auf andere Hersteller treffe ich die gleiche Aussage. Deren Mängel sind ähnlich gelagert und oh Wunder, es kann sogar gleiche Lieferanten geben. Und wer ist nun immer unbedingt Schuld? Immer nur der Hersteller oder evtl. auch mal der Konstrukteur einer Bremse, Lenkung usw.? Abgesehen von dem Rostproblem sind nicht alle Dinge hausgemacht!
Zu guter letzt: Was heisst Premium B-Klasse Schrott? Den Schrott verstehe ich in Bezug auf den Frustablass. Premiumklasse ist mir im Sektor B-Klasse und vergleichbarer Fahrzeuge neu. Sollte „Premium“ auf dem Preis bezogen sein, vergleiche man eben nur mal mit dem Golf! Ich hatte es vor dem Kauf meiner neuen B-Klasse getan, bei gleich gearteter Ausstattung kam ich auf eine Preisdifferenz von nicht einmal 500,00 €! Sollte Premium auf den Hersteller bezogen sein, so nehme man auch bitte ein Fahrzeug der Klasse, die hat Mercedes im Programm! Es ist doch wohl klar, warum Mercedes überhaupt Fahrzeuge wie A, B oder gar den entfernten Verwandten Smart im Programm hat, oder? Sicherlich nicht, um damit das Prädikat Premium zu unterstreichen. Erstrecht würde ich nicht auf eine gesamte Fahrzeugpallette bzw. den Hersteller verallgemeinern, es sei denn, ich habe die Erfahrung mit jedem einzelnen Fahrzeug gemacht.
Klar, sehen hier Einige durch ihre „Mercedesbrille“, wie Andere in anderen Threads durch die ihre Fahrzeugbrille. Das ist doch auch gut so, solche Leute kann man auch als Fans bezeichnen, die es überall gibt, auch bei Fussballvereinen (die evtl. sogar absteigen). Einige fahren nie eine andere Marke als ihre Eltern, Andere wechseln ihre Fahrzeuge wie jeder Normalo seine Socken etc. Auf Erfahrungen kann man bei allen Autofahrern zählen und ich finde es klasse, dass es die Möglichkeiten gibt sich hier zu äussern und somit auch Probleme zu lösen!
Last but not least: Sollte der Tag kommen, an dem Mercedes oder andere Hersteller mehr Fehler machen als hier Rechtschreibfehler gepostet werden, dann sollten wir alle wieder zu Fuss gehen!
Hallo
Ich höre aus deinem Beitrag immer bei allen Fahrzeugherstellern sei nachlassende Qualität normal .Was ist mit den Preisen??
Das ist heute bei den meisten Leuten normal weil einige das einfach schon glauben was man so alles hier und da sieht. Weil alle Leute in der Gesellschaft das so akzeptieren was da so geschrieben und berichtet wird, in Zeitungen Medien usw. Ich akzeptiere das halt nicht, so wie die meisten Leute das halt hinnehmen. Das zum ersten ist mein Standpunkt und der wird sich in der Richtung nicht verändern.
zB: Nur mal zum Nachdenken.Vor 8 Jahren bezahlten alle ihre Autos noch in "Mark" wenn ich das mal umrechne kostet heute eine "B-Klasse "Neu" im Schnitt zwischen 60000 und 70000 Mark! Wenn man mir vor 8 Jahren gesagt hätte, ich muss für so ein Auto 70000 Mark bezahlen hätte es damals keiner gekauft. Heute ist das ja anders .Wir zahlen ja in Euro. Sind ja nur 35000 Euro!? (Und laut Deiner Aussage kein Premium ?- in den Preissegment?)
Dazu kommt noch das sich die Preise gegenüber den Löhnerhöhungen fast verdoppelt haben.
Viele Leute können sich heute fast gar kein Neuwagen mehr kaufen.
Eins verstehe ich aber nicht, wenn laut Deiner Aussage die Qualität bei allen in den Keller geht und meiner Meinung nach, aber die Preise sich verdoppelt haben. Ich würde das noch einsehen wenn sich die Preise dem Qualitätsnivau angepasst hätten aber nicht umgekehrt.
Qualität runter Preise runter.
Dann müssten heute einige Wagen nämlich zu dem halben Preis zu kaufen sein. Dieses sehe ich aber auf breitem Flur nicht.
Dann schreibst Du das die Lenkung an deinem ersten Wagen getauscht wurde und das jetzt bei deinem neuen DB nach“ 9000 KM „ schon wieder die Lenkung getauscht wird?
Noch mal zu Erinnerung
Das ist und bleibt an einem Fahrzeug ein Sicherheitsrelevantes Teil. Ist scheinbar bei der Marke „normal“ wird ja akzeptiert wenn ja sonst nichts anderes passiert.So was nur zu lesen ist schon eine Schande, weil Du wahrscheinlich nicht der einzige bist der das getauscht bekommt nach wie gesagt 9000 km. So viel zu Langzeitqualität. Dieses Teil wurde entweder
schlecht entwickelt oder schlecht dauererprobt.
Ich gehe selten zu Fuß und fahre in jedem Jahr mindestens mit meinen Fahrrädern
>10000 km.
Wenn meine Räder nicht so dauererprobt wären, würde ich das ganze Jahr scheinbar zu Fuß laufen. So was geht auch nur mit einem höheren Preis für ein Produkt das ich gerne bezahlt habe.
Bei meinem Auto ist das scheinbar nicht so, sonst hätte ich weniger Probleme und müsste nicht zu oft zu meiner Werkstatt fahren und alle Mängel so wie sie anfallen akzeptieren. Ich bin auf jeden Fall mal froh das meine Räder schon das Vielfache an Qualität mehr halten wie mein jetziger Wagen.
PS Aber eins ist mir noch in Erinnerung, so wurde es bei der Abholung den Leuten im DB Werk in einem Film versprochen. Ich glaube mich an diesen Film noch zu erinnern!? Da his es:
Zitat: Qualität kommt an Mercedes nicht vorbei. Nur eins haben meine Eltern mir früher noch auf den Weg gegeben. Junge Du kannst alles machen aber gewöhn Dir eins nicht an:
Zu Lügen. Das zählt heute alles nicht mehr in unserer Gesellschaft. Moral. oder Kundenzufriedenheit .
Heute gibt’s nur eins und das heißt maximale Rendite egal was morgen ist. Nach uns die Sintflut .Weil diese Manager morgen nicht mehr im Amt sind und alle nur abkassieren.
Das gibts auch nur vor allem in AG,s ein Familienunternehmen muss leider noch in 20 oder 30 Jahren Kundschaft haben,sonst können die morgen zu machen.Solche Leute sind auch 20 oder 30 Jahre Chef.Die müssen Entscheidungen treffen für die Zukunft.Nicht wie manche Manager 2 Jahre im Amt Millionen Abfindung und was aus den anderen wird. ????? Langfristig zählt nur eins und die heist: Qualität. Sonst nix.
Die kommt vor Rendite. Den die Kunden von heute müssen auch morgen noch kaufen.
Ach, was soll das denn alles hier?
Meckereien über mangelnde Verarbeitungsqualität von Fahrzeugen gibt es überall, nicht nur bei Mercedes, und dort nicht nur bei der B-Klasse.
Meiner B geht es gut, ich habe keine Probleme!
Diesen Thread werde ich zukünftig aus oben genanntem Grund aber nicht mehr weiter verfolgen.
Bei Beiträgen zu Problemfällen bevorzuge ich Konstruktivität. Geht das?
Diesen elend langen Thread gibt es schon viel zu lange.
Er sollte eingestampft werden, da man daraus kaum hilfreiche Erkenntnisse gewinnen kann.
Darin noch ellenlange Beiträge und Zitate, die kaum jemand wirklich zu lesen bereit ist.
Fazit: Tschüß!
Hallo Langer 46,
bin ganz Deiner Meinung.
Ohne die sogenannten "Meckereien" würde sich überhaupt nichts ändern.
Gruß hataah
Wenn ich bei Lexus Auto's und Triumph Motorräder sehe ist die Qualität immer besser und besser.Man soll mahn sehen was ein B nun alles hat;Mein Volvo 960 hatte nur 1 Airbag und im Crashtest würde er heute slecht abschneiden. Ich finde der B ist ein Auto das sich gut und angenehm fahrt. Es gibt immer Probleme, wenn man die hier ins Forum ausvergröszt dann ist es nicht representativ.Ihr glaubt doch wirklich nicht wenn unsere NL Schrott verkaufte das es hier immer neue Kunden geben würde.
Ich finde es legitim, über Mängel der B-Klasse zu diskutieren. Auch kann ich nachvollziehen, dass dem einen oder anderen "der Hut hochgeht" bei gewissen Mängeln und/oder Reaktionen der entsprechenden Werkstätten.
Man sollte also nicht jede durchaus auch emotionale Aussage auf die Goldwaage legen. Ich schätze es, wenn die Leute "in ihrer Sprache" das Erlebte niederschreiben. Man kann durchaus rauslesen und "fühlen", wie das gemeint ist (wenn man denn will).
Nachdem ich seit Jahrzehnten Benz fahre, muss ich dennoch feststellen, dass die Qualität eher gestiegen denn gesunken ist. Klar gibt es Sachen, die nicht passieren sollten - aber die gibt es bei jeder Marke. Ebenso kann es leider vorkommen, dass man ein "Montagsauto" sein eigen nennt: Dann muss man einfach handeln und die Mängel offenlegen.
Leider kann ich zur B-Klasse noch nichts beitragen, diese wird erst ab Mittwoch (gebraucht) aktuell (ich mache ein "downsizing" von einem ML auf eine B-Klasse). Ich konnte mich jedoch im Vorfeld auch hier gut informieren - gerade auch durch die vielen persönlichen Statements von euch allen - dafür DANKE!
Martin
So, die gemeinsame Zeit mit meinem B200 Benziner Sportpaket ist nun nach drei Jahren und knapp 45.000 km vorüber. Ich werde ihn im Rahmen der "Plus 3" Finanzierung an den Freundlichen zurückgeben. Seit dem 1.5. habe ich einen Firmenwagen, so dass ich den B nicht mehr brauche.
Was soll ich sagen? Der Wagen musste ausser für die Inspektion nie in die Werkstatt. Geklappert hat nichts und Korrosion gab es auch keine. Innen sieht er noch aus wie neu und die Bremsen und Reifen sind noch die ersten. Der Lack ist noch frisch und besonders geschont haben wir ihn auch nicht. (Strand / Dänemark, Kinder usw.)
Wer zufrieden ist, äussert sich ja etwas seltener in diesen Foren. Gibt es wirklich solche Qualitätsunterschiede in Rastatt? Bei den ganzen Mängeln hier wird einem ja ganz anders. Da hätte ich mir das damals schon überlegt, mir so ein Auto zu kaufen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von winner60
...
(ich mache ein "downsizing" von einem ML auf eine B-Klasse). ...Martin
...aha, noch einer.😁
Mein Downsizing war vom SLK 350 auf den B-NGT 170. Meine Bilanz nach gut 3000 km:
Anschaffungspreis: 1/2;
Höchstgeschwindigkeit: keine Ahnung, bin auch mit dem SLK selten schneller als 180 km/h gefahren, schafft der B auch;
Beschleunigung: 1/2 bis 1/3
Komfort: 3x so gut
Platz: 5x so gut
Ökologie: 3x so gut
Verbrauch: statt 15€ nur noch 4,50/100km
Zeitdifferenz: auf der BAB auf 300km allenfalls 10 Minuten
Da mich das Wägelchen bequemer und vor allen Dingen auch gelassener von A nach B bringt und ich nicht nur bei der Anschaffung erheblich gespart habe, sondern auf 100km nochmals ca. 10€, investiere ich die frei gewordene Kohle nunmehr lieber in häufigeren Urlaub, besseren Wein und die private Altersvorsorge.
Ich bin ja mal gespannt, wie Dein Resüme nach ein paar Monaten aussieht. Ich habe die Entscheidung für die B-Klasse bisher keine Sekunde bereut...😁
@Onkel Ludwig
Na ja, von einem SLK 350 auf B 170 NGT nenne ich einen Upgrade - wenigstens was den Platz betrifft 😉
SLK ist ja was völlig anderes (bin selber mehrere Jahre SLK gefahren) - rein von der Funktionalität dient mir die B-Klasse gleich wie der ML: Platz für Sachen, welche man mal ab und an transportieren will. Allrad brauche ich nicht wirklich und der Benzinverbrauch dürfte auch um einen Drittel tiefer liegen - wenn auch der B 200 T verbrauchsmässig nicht an einem B 170 NGT herankommt.
Und schnell fahren: Hier in der CH ist das eh nicht möglich - entweder wegen des Verkehrs (und das ist an 22 Stunden pro Tag der Fall) oder dann aus anderen Gründen (Blitzer) - also fährt man hier brav die 120 km/h, welche erlaubt sind. Das reicht aber allemal locker, um von A nach B zu fahren.
Bin reichlich gespannt auf den Komfortvergleich (v.a. Sitze und Fahrwerk). Hoffe einfach, dass das Sportfahrwerk zusammen mit den 17 Zoll-Rädern nicht zu straff ist (Forum sei dank habe ich mich ja bereits umfangreich informieren können). Bei der Probefahrt waren noch 16 Zoll Winterräder montiert: das war ganz angenehm und durchaus nicht zu straff (gebe allerdings zu, dass ich auch A-Klasse-geschädigt bin, was die Härte des Fahrwerkes angeht).
Das Fahrzeug ist übrigens 2jährig, sieht innen und aussen wie neu aus (was mich angesichts der vielen hier geposteten Mängel doch stark überrascht hat, vor allem auch die Optik und Haptik der Stoff-Artico-Sitze).
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Hoffe einfach, dass das Sportfahrwerk zusammen mit den 17 Zoll-Rädern nicht zu straff ist (Forum sei dank habe ich mich ja bereits umfangreich informieren können)
Mir wars zu hart für den Normalgebrauch, d.h. auf den durchschnittlich mittelmäßigen Straßen. Auf der Autobahn aber viel besser als das Komfortfahrwerk, gerade in langgezogenen Kurven. Aber das ist Geschmackssache.
Du hast Dich ja VORHER informiert und probegefahren.
Nicht wie manch Andere, die einfach ordern und sich hinterher beschweren, dass bei MB das Fahrwerk nix taugt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Ach, was soll das denn alles hier?Meckereien über mangelnde Verarbeitungsqualität von Fahrzeugen gibt es überall, nicht nur bei Mercedes, und dort nicht nur bei der B-Klasse.
Meiner B geht es gut, ich habe keine Probleme!
Diesen Thread werde ich zukünftig aus oben genanntem Grund aber nicht mehr weiter verfolgen.
Bei Beiträgen zu Problemfällen bevorzuge ich Konstruktivität. Geht das?
Diesen elend langen Thread gibt es schon viel zu lange.
Er sollte eingestampft werden, da man daraus kaum hilfreiche Erkenntnisse gewinnen kann.
Darin noch ellenlange Beiträge und Zitate, die kaum jemand wirklich zu lesen bereit ist.
Fazit: Tschüß!
Hallo
Ich bin mal froh das sich einer meldet dem seine B-Klasse keine Probleme bereitet!!So ein Auto hätte ich auch gerne !!!
Könntest Du bitte das Auto mit mir tauschen???
Dann bräuchte ich nicht so lange Thread,s /Berichte zu schreiben und würde meine kostbare Zeit nicht mit der Diskusion über mangelnde Verarbeitungsqualität von Fahrzeugen ,hier halt jetzt Mercedes führen.
Du bräuchtes deine Zeit nicht mit meinen langen Thread,s zu verbringen und alle wären froh.Vor allen Ich.
Ps: (Du brauchst ja keine so lange Thread,s zu lesen!)
Das kannst Du Dir ja sparen ,weil dein Auto ist ja "Fehlerfrei ist ."
Und noch was wenn sich hier keiner beschwert gehe ich mal davon aus alle anderen keine Probleme haben ,ausser ich.Ich werde so lange ich das Auto fahren muss und etwas nicht stimmt hier weiter
berichten! Das braucht ja keiner zu lesen.
Gruß
Langer