"Schlag" in den Rücken nach Start/Stopp

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

da mein Wagen nächste Woche sowieso wegen defektem Hinterachsgetriebe (weiß eigentlich nicht was das sein soll) in der Werkstatt steht, hätte ich von Euch gerne noch einen Rat.
Ist es normal wenn man, nachdem der Motor nach Start/Stopp wieder angeht, und man von der Bremse direkt aufs Gaspedal geht, regelrecht einen Schlag ins Kreuz bekommt? Ich muss immer eine gefühlte Sekunde warten, bevor ich aufs Gaspedal treten kann. Das darf doch eigentlich auch nicht sein, oder?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Heda,

Zitat:

@N3X schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:31:34 Uhr:


Das Lenkradeinschlags-Problem hat aber nichts mit Software zu tun, sondern sollte m.M.n. ja in der Bauweise begründet sein.

ein leises, tieffrequentes Geräusch beim Volleinschlag der Lenkung ist normal.

Davon abzugrenzen sind Schleifgeräusche, die temperaturabhängig beim normalen Lenken auftreten. Diese können entstehen durch "ungünstige" Kombination von Toleranzen an Schleifring, Lenksäule und Lenkrad.

Zitat:

Kann ich die TPI (was auch immer das ist) irgendwo auslesen? Green Menü hab ich aktiviert.

Nein. TPI heißt Technische Produktinformation (früher mal TPL für Technische Problemlösung, aber da ein VW/Audi keine Probleme hat ...).

Dies sind werkstattinterne Servicehinweise und Reparaturanweisungen.

Die angegebene TPI betrifft speziell das Getriebe-Problem "des harten Anfahrens nach Start/Stop" und hat nichts mit Geräuschen, Lenkung und des Start/Stop-Algos an sich zu tun.

Gruß
Gubor

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@timilila schrieb am 9. August 2018 um 08:39:17 Uhr:


Für Deinen Passat ? Falsches Forum, falscher Thread. Hier geht es um die Start-/Stopautomatik ...

Am Anfang des Threads ist ja die Aussage da: „gibt für dieses Problem ein Softwareupdate des Getriebe-STG, TPI 2038130“
Es geht auch um ein A6 BiTDI und meine Frage ist entsprechend was kann/darf der 🙂 fürs aufspielen der neuen Software verlangen?

Die Preise können natürlich variieren, also am Besten vorher beim 🙂 erfragen bzw. ob das Fehlerbild samt TPI überhaupt bekannt ist.

Zitat:

@timilila schrieb am 9. August 2018 um 09:09:50 Uhr:


Die Preise können natürlich variieren, also am Besten vorher beim 🙂 erfragen bzw. ob das Fehlerbild samt TPI überhaupt bekannt ist.

Deswegen frage ich nach dem Richtwert, wenn das Update 15min dauert, dann kann ich von 30€ bis 50€ ausgehen.

Hatte damit negative Erfahrung bei BMW gehabt, da wollten mir zwei Vertragswerkstätte für das Update 240€ - 300€ und direkt bei BMW wurde es für 40€ erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen