"Sauggeraeusch"+ Rauch (Hilfe, Notfall in Wales)
Hallo liebe Leute,
bin gestern nach Wales (knapp 1000km mit dem Mondeo TDCI 131 PS BJ Ende 2003 - 1500000 runter) gefahren und haenge jetzt hier mit einem dickes Problem.
Vor Calais habe ich mal eine kurze Rauchschwade hinter mir gesehen.
Dann fiel mir auf, dass der Wagen beim Anziehen in jedem Gang Sauggeraeusche macht als wenn der Ventilator ploetzlich auf eine hohe Stufe schaltet - tut er nicht, aber so klingt das)
Hinter London kam dann beim jedem Gasgeben (wenn er ziehen sollte) eine Rauchwolke dazu.
Der Verbrauch ging nicht mehr unter 6,8 Liter - auch bei 80 kmh im Windschatten eines LKWS.
(Aber auch bei 140 kmh wurde es nicht mehr als 7 - 7,2 Liter lt. Anzeige)
I.d.R. Verbrauche ich auf der AB 6 Liter bei ca. 125 kmh - also leicht erhoehter Verbrauch.
Der Motor schnurrt aber wie ein Kaetzchen und der Wagen zieht auch wie gewohnt.
(ausser dass sich das Sauggeraeusch nach nun fast dieser gestrigen 1000 km etwas lauter geworden ist)
Bin dann gestern Nacht in Wales angekommen.
Rein optisch kann ich im Motorraum nichts erkennen (Schlauch geloest oder sowas)
und ich bin hier Mitten in der Pampa (Urluabsentspannung ist erstmal nicht drin - weil ich mich
frage ob ich in 14 Tagen noch den Wagen nach Deutschland kriege)
Vllcht kennt jemand das Problem und es laesst sich einfach loesen.
Vielleicht ist es aber auch ein Defekt des Turboladers oder der Duesen oder sonstwas.......
verzweifelte Gruesse
der temporaere Waliser
Beste Antwort im Thema
Das Öl kommt von der Motorentlüftung.
Der Öldampf wird vom Turbo mit der frischluft mit angesaugt und verdichtet.
Der Rauch kommt daher, dass der Luftmassenmesser mehr Luft misst, als dann effektiv in den Brennraum gelagt, da sie ja durch den Riss entweicht. Das Luft-Dieselverhältniss im Brennraum stimmt jetzt einfach nicht mehr und daher qualmt er.
Gruß aus Graz
17 Antworten
hallo...habe seit 3 wochen das gleiche problem gehabt.....bei mit war ein riss im schlauch der vom turbo zum ladeluftkühler geht.der schlauch geht vom turbo hinter dem motor runter unter dem auto nach vorne in richtung linken scheinwerfer.wenn du dich vorne links unter das auto legst ist da ein metallrohr darauf eine schlauchverbindung...die war defekt.habe ausgatauscht und alles funkt wieder.viel erfolg und gute heimreise dann.
So, habe hier den Ford-Haendler gefragt.
Turboschlauch + Einbau 125£ Also ca. 160-170 Euro
85£ Fuer den Schlauch 40£ fuer den Einbau.
Habe mich dann fuer meine Gaffer-Tape-Methode entschieden.
Das Tape haelt sogar ganz gut.
Lasse es in Deutschland machen. Kann dann auch gleich nach dem AGR und nem Softwareupdate gucken.
Wagen veryhaelt sich auch wieder normal. Einziges Aergernis ist die dicke Rauchwolke beim Hochziehen insbesondere im 2. Gang - schlimm wird es so bei 3500 Umin (die Autos hinter mir machen dann Alarm mit der Lichthupe).
Komischerweise wird die Wolke bei jedem erneuten Hochziehen immer weniger. Bis zum neuen Start des Wagen.
Sonst ist alles ok - auch der Verbrauch ist wieder im gewohnten Bereich.
Auf 300€ fuer ein neues AGR habe ich momentan weder Lust, noch das Geld.
Aber vielleicht tut es ja ein Softwareupdate. Habe gelsen, dass das helfen soll bzw. helfen kann.
Wenn ich hier im Forum nach AGR suche erscheinen leider nur 2 Beitraege (ausser meinem in dem das Wort ja nun auch vorkommt)
Hochtechnische Autos sind ein Problem. Damals im alten Benz wusste man, dass man bis Kalkutta durchfahren konnte. Je mehr Sensoren und computergesteuerter Schnick-Schnack, desto mehr Aerger, Kosten und vor allem Unsicherheit. Wenn das Fahren mit Gebeten um heile Ankunft begleitet wird, wiegt das auch ein toller Turbolader nicht auf.
Meine Frau noergelt schon, dass ich die Karre abschaffen soll.
Ein Freund faehrt hier schon seit Jahren mit seinem Uralt-Kadett hin und hat nie Probleme.
Mein 9000 Euro Auto (gebraucht) schafft nicht einmal eine 900km-Tour !
Hallo,
Du brauchst ja nicht umbedingt ein neues AGR. Habe meins auch mal ordentlich reinigen lassen, Kostenpunkt ca. 70 Euro bei einer freien Werkstatt, und funzt jetzt wieder wie neu.
Gruß
michael-tdci