"Saubere Diesel"

Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581

Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.

Zitat:

Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.

Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.

Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.

Beste Antwort im Thema

Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581

Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.

Zitat:

Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.

Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.

Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Zitat:

@Cupkake schrieb am 15. Februar 2016 um 20:02:44 Uhr:


Weiter in die Sackgasse. Daimler investiert 2,6 Milliarden € für eine tote Technologie.

http://www.manager-magazin.de/.../...motoren-investiert-a-1077132.html

Das Dokument ist "z.Z. nicht verfügbar"

Daimler investiert 2,6 Mrd. € in Dieseltechnologie

Du hast einen Copy/Paste fehler im Link und meinst vermutlich http://www.manager-magazin.de/.../...motoren-investiert-a-1077132.html

Ja der Link. Und was meinst du dazu?

Ähnliche Themen

Nun, Daimler hat eine Taxi - Front und andere Klein LKWs Marktanteile zu verlieren, da muß man sich kümmern.

Außerdem drückt so ein Motor den Flottenverbrauch.

Aber ob die Langlebigkeit der "modernen Diesel" noch immer so ist wie früher, muß sich zeigen.

Früher konnten die Diesel von Daimler locker 1 Mio KM ohne große Repas laufen, die heutigen müssen das erst noch beweisen.

Und komm mir nicht mit irgentwelchen Abgasschadstoffsachen, Hauptsache wirtschaftlich für den Nutzer.

Wirtschaftlich und Mercedes, schließt sich schon aus. 😉

Du weißt schon, dass immer mehr Prius als Taxi einesetzt werden?

Zitat:

@Cupkake schrieb am 15. Februar 2016 um 20:45:22 Uhr:


Wirtschaftlich und Mercedes, schließt sich schon aus. 😉

Du weißt schon, dass immer mehr Prius als Taxi einesetzt werden?

Ich weiß nur, dass ich bisher keinen Prius als Taxe gesehen habe.

Außerdem machst Du für den Prius mächtig viel Werbung, bekommst Du das "per Click" bezahlt ?

In Graz hatte ich mal das Vergnügen. Ich sprach mit dem Fahrer auch über den Verbrauch, kann mich aber leider nicht mehr an die Werte erinnern. Niedrig waren sie aber schon.

Hi,
wir sind schon mal im Prius Taxi mit gefahren.
Wenn Du mal in Berlin sein solltest, dort sind einige Prius als Taxi unterwegs und es werden immer mehr davon.
MfG
Super-TEC

@Corsadiesel

Ich fahre keinen Toyota, also unterstelle mir nichts. Der Diesel ist langfristig tot. Zumindest bei PKW.

https://www.taz.de/!5277434/

Die höhere Dieselsteuer wird kommen. Der Grund ist allerdings weniger der Umweltaspekt, der die Regierung dazu nötigen wird. Wir brauchen mehr Cash-Flow, darum.

Ach der Eichelkopf meldet sich mal wieder zu Wort.

Nun gut, ich habe ihm damals schon nicht geglaubt, warum sollte ich das heute tun ?

Fakt ist, bei hoher KM Leistung gibt es nichts effizenteres als Dieselmotor, wenn die LKWs Benziner hätten, wären unsere Waren so teuer wie in der Schweiz und das wollen wir eben nicht.

Nicht umsonst kaufen die Grenzbewohner der Schweiz bei uns ein.

Dafür verdienen die Schweizer mehr......

.............Du meinst, sie bekommen mehr ?

Zitat:

Fakt ist, bei hoher KM Leistung gibt es nichts effizenteres als Dieselmotor

CNG, günstiger, umweltverträglicher und leiser. Bei LKW LNG. Die Amerikaner und Asiaten können ja wohl kaum völlig falsch liegen, weil dort fahren immer mehr LNG-Trucks auf den Highways.

Und warum Lebensmittel in der Schweiz teurer sind, hat nichts mit dem Dieselpreis zu tun.

Ja........ Viellicht weil diesel nicht supvenoniert wird😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen