"Saubere Diesel"
Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.
Zitat:
Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.
Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.
Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.
Beste Antwort im Thema
Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.
Zitat:
Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.
Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.
Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.
1767 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 07:52:58 Uhr:
Einem Carl Benz ging es auch nicht um den sparsamem Ungang von Resourcen, um Klimaveränderungen und Umweltzerstörung. Der wollte einfach nur seine Idee umsetzen. Den Erfolg des PKW hätte er sich niemals erträumt.
Wie Du schon sagst, ist die wichtigste Aufgabe die energetische Revolution. Nur die sehe ich defintiv nicht beim akkuangetriebenen Motor. Hier wird für mich ein Medium als Enerigiepuffer missbraucht, was teuer, groß, schwer und ökologisch ein Desaster werden wird. Hier wird Energie in ein Medium übertragen, was weit über 10.000,- Euro kostet, eine begrenzte Haltbarkeit hat und am Ende seines Lebenszyklus teuer entsorgt und recycelt werden muss. Ich stelle mir vor, ich hätte ein PKW, wo ich alle 8 Jahre für 10.000,- Euro den Tank wechseln müsste, weil dieser kaputt ist. Das ist für mich technischer Rückschritt. Dazu wird diese Invotion von der breiten Masse nicht angenommen. Noch schlimmer, sie wird einfach ignoriert.Die Grenzen in den Köpfen der Menschen werden doch schon geschaffen, indem der Focus nur auf Elektroautos verschoben wird und auch nur diese propagandiert werden. Das sehe ich doch hier im Thread. Andere Meinungen werden in diesem Thread doch schon gar nicht mehr zugelassen. Bedenken und Kritiken werden einfach ignoriert. Leider passiert genau das, was Du nicht möchtest.
Das ist doch totaler Käse, was du da schreibst. Niemand musste bisher alle paar Jahre seinen Akku tauschen.
Und wenn ein Akku nur noch 70-80% hat ist er nicht kaputt. 😕
Mann befreit euch doch mal von dieser Sch....!
Der Akku wird zerlegt und entweder zu neuen Akkus oder eben stationären Speichern, das gibt es doch alles HEUTE SCHON!
Und warum sollte ein Akku ewig und immer viel Geld kosten?
Batterieelektrisch fahren IST DIE EINZIGE ALTERNATIVE, bei der man die Energie nicht noch zigmal umwandeln muss. Sie wird einfach gespeichter und dann genutzt. Mit sehr hohen Wirkungsgraden und in Zulunft hoffentlich mit sehr sehr sauberem Strom.
H2 und Konsorten sind auch Verlustbehaftet und kompliziert ohne Ende. Das bringt es doch alles nicht.
Akku, BMS, LE, und Motor, fertig! Simpler geht es kaum.
Das ganze noch universell in genormten Formen und Blöcken und ZACK könnte man sich jedes Auto nach Wunsch zusammenstellen und jederzeit upgraden,m wenn einem danach ist usw.
Ein Tesla Roadster aus einem anderen AutoForumzB ist 6,5 Jahre alt und hat noch immer über 90% Akkukapazität bei über 50.000 gefahrenen km.
Das hört sich nicht viel an ist aber! ein 1. GEN E-Car der Moderne, sage ich mal.
Ich denke die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und wird es auch nicht geben. Bioflüssigkraftstoffe zb sind keine Alternative, man sieht ja heute schon was mit dem Regenwald passiert um den Bedarf an der gesetzlichen Zumischung des Bioanteils am Dieselkraftstoff zu decken. Beim Elektroantrieb gilt es wirklich eine sinnvolle Infrastruktur rund um den Akku aufzubauen. Zb ist ein Akku, wenn er fürs "verbraucht" ist immernoch gut genug um ihn in stationären Solarspeichern und USV-Anlagen einzusetzen. Wird meines Wissens sogar heute schon so gemacht. Was im Umkehrschluss bedeuten würde dass man seinen Altakku nicht einfach wegschmeißt sondern noch was dafür bekommt. der größte Schritt in die richtige Richtung wäre eine Normierung der so dass nicht jeder Hersteller seine eigenen Brötchen backt, was die Herstellung der Akkuzellen und deren spätere Weiterverwendung /recycling stark vereinfachen würde. Die Pflicht muss über die Elektromobilität hinausgehen und auch auf das Energiespeichermanagement für regenerative Energien ausgeweitet werden. Da ist noch massig Luft nach oben.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Oktober 2015 um 05:06:52 Uhr:
Und warum willst du schon jetzt wissen was danach kommt? Vielleicht mal den Fokus mehr auf das Jetzt lenken. Glaubst Carl Benz hat sich schon damals gedacht:" gute Maschine habe ich da gebaut, aber was wird danach kommen?"
Die wichtigsten Aufgaben der nächsten Zeit sind die energetische Revolution, das Entfallen von Grenzen im Kopf und das Lernen nachhaltiger mit dem umzugehen, was wir haben.
Genau .. so wie in den 70ern ... Atom-Meiler ... schön immer an jetzt denken ... sehr sehr gut...
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:50:34 Uhr:
Genau .. so wie in den 70ern ... Atom-Meiler ... schön immer an jetzt denken ... sehr sehr gut...Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Oktober 2015 um 05:06:52 Uhr:
Und warum willst du schon jetzt wissen was danach kommt? Vielleicht mal den Fokus mehr auf das Jetzt lenken. Glaubst Carl Benz hat sich schon damals gedacht:" gute Maschine habe ich da gebaut, aber was wird danach kommen?"
Die wichtigsten Aufgaben der nächsten Zeit sind die energetische Revolution, das Entfallen von Grenzen im Kopf und das Lernen nachhaltiger mit dem umzugehen, was wir haben.
Oh Mann, das Kind ist ja nun schon in den Brunnen gefallen. Und die Leute waren halt damals nicht schlauer.
Heute sind einige es schon. Man lernt halt dazu. Zumindest einige. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Oktober 2015 um 05:06:52 Uhr:
Lithium: nicht selten
Bauxit/Alu: nicht selten
Seltene Erden ( die kein anständiger Akku braucht): nicht so selten wie der Name vermuten lässt.
Außerdem alles tecyclebarUnd warum willst du schon jetzt wissen was danach kommt? Vielleicht mal den Fokus mehr auf das Jetzt lenken. Glaubst Carl Benz hat sich schon damals gedacht:" gute Maschine habe ich da gebaut, aber was wird danach kommen?"
Die wichtigsten Aufgaben der nächsten Zeit sind die energetische Revolution, das Entfallen von Grenzen im Kopf und das Lernen nachhaltiger mit dem umzugehen, was wir haben.
Recycling, ... super, das was einfach geht wie z.B. Glas, Papier u. Metalle.... gerne doch - solange es kein Elektroschrott ist, den schicken wir dann nach Afrika und .....
(im übrigen mit super geilen Schwer-Öl getriebenen Schiffen ohne Filter oder NOx-Sensor)
Ist halt schon das Kind in den Brunnen gefallen - also lassen wir es einfach ertrinken ... 😕
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:00:19 Uhr:
Recycling, ... super, das was einfach geht wie z.B. Glas, Papier u. Metalle.... gerne doch - solange es kein Elektroschrott ist, den schicken wir dann nach Afrika und .....Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Oktober 2015 um 05:06:52 Uhr:
Lithium: nicht selten
Bauxit/Alu: nicht selten
Seltene Erden ( die kein anständiger Akku braucht): nicht so selten wie der Name vermuten lässt.
Außerdem alles tecyclebarUnd warum willst du schon jetzt wissen was danach kommt? Vielleicht mal den Fokus mehr auf das Jetzt lenken. Glaubst Carl Benz hat sich schon damals gedacht:" gute Maschine habe ich da gebaut, aber was wird danach kommen?"
Die wichtigsten Aufgaben der nächsten Zeit sind die energetische Revolution, das Entfallen von Grenzen im Kopf und das Lernen nachhaltiger mit dem umzugehen, was wir haben.
(im übrigen mit super geilen Schwer-Öl getriebenen Schiffen ohne Filter oder NOx-Sensor)Ist halt schon das Kind in den Brunnen gefallen - also lassen wir es einfach ertrinken ... 😕
Das ist mir wohl bekannt. Wie in anderen Faden hier zu lesen bin ich da ganz auf deiner Linie.
Ich habe ja nicht behauptet, dass recyclen LEICHT sei oder? Ich sage nur, dass es gemacht werden KANN und in Zulunft auch WIRD, weil es schlicht günstiger und nachhaltiger sein wird als immer mehr Zeug aus der Erde heraus zu holen.
Da wird schon noch ein Umdenken einsetzen, denke ich.
Zitat:
Oh Mann, das Kind ist ja nun schon in den Brunnen gefallen. Und die Leute waren halt damals nicht schlauer.
Heute sind einige es schon. Man lernt halt dazu. Zumindest einige. 😁
Na, du jedenfalls nicht.
Das einzige was ich von dir höre, ist gebetsmühlenartig den gleichen oberflächlichen Mist zu verzapfen und planlos irgendwelche dir passenden Seiten zu verlinken. Welche Ahnung du wirklich hast, konnntest Du ja schon beim Thema eBike klarlegen. Wenn man über technischen Sachen redet, sollte man auch wenigsten minimalen technischen Sachverstand haben, den Du defintiv nicht hast (ich natürlich auch nicht, um dir gleich vorweg zugreifen).
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:11:33 Uhr:
Na, du jedenfalls nicht.Zitat:
Oh Mann, das Kind ist ja nun schon in den Brunnen gefallen. Und die Leute waren halt damals nicht schlauer.
Heute sind einige es schon. Man lernt halt dazu. Zumindest einige. 😁Das einzige was ich von dir höre, ist gebetsmühlenartig den gleichen oberflächlichen Mist zu verzapfen und planlos irgendwelche dir passenden Seiten zu verlinken. Welche Ahnung du wirklich hast, konnntest Du ja schon beim Thema eBike klarlegen. Wenn man über technischen Sachen redet, sollte man auch wenigsten minimalen technischen Sachverstand haben, den Du defintiv nicht hast (ich natürlich auch nicht, um dir gleich vorweg zugreifen).
Sicherlich fühlst du dich nun als Sieger, es persönlich werden zu lassen. Hilft sicher.
Mir nicht, aber danke für die Aufmerksamkeit. Und dein eBike-Akku hat immernoch nix mit einem Tesla-Akku zu tun, außer, dass vielleicht beide im Kern mal die Zelle 18650 nutzen.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:41:50 Uhr:
Lass gut sein. Ich bin draußen.
Dein Problem. Tesla nutzt zwar im Grunde die gleiche Ausgangszelle hat aber, wie allgemein zu lesen ist einige Dinge weggelassen bzw. dazu gebaut, die die StandardZelle eben nicht hat.
ZB nutzt Tesla einen Alubecher und hat keinen Schrumpfschlauch um die Zelle. Die Zellen werden IM AKKU von Flüssigleit umgeben und damit temperiert (gekühlt, gewärmt)
Wenn dein eBike Akku all diese Sachen auch so kann und macht, dann ist er "das Gleiche" ansonsten eben "was Ähnliches".
Was ist daran so unverständlich? 😎
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:05:21 Uhr:
Das ist mir wohl bekannt. Wie in anderen Faden hier zu lesen bin ich da ganz auf deiner Linie.
Ich habe ja nicht behauptet, dass recyclen LEICHT sei oder? Ich sage nur, dass es gemacht werden KANN und in Zulunft auch WIRD, weil es schlicht günstiger und nachhaltiger sein wird als immer mehr Zeug aus der Erde heraus zu holen.
Da wird schon noch ein Umdenken einsetzen, denke ich.
Es ist aber nun so, daß Pferd von hinten aufgezäumt wird.
Auch wird von der Industrie auch immer nur der Einfachste weg gegangen - hauptsache Umsatz am besten ganz ohne Invest.
Auf Teufel komm raus erst mal alles was an Ressourcen da ist verballern mit dem Argument 'Ja, das ist die Zukunft, das ist alles voll sauber und..und ... und.. und, kennt man ja aus den 70ern.
Für die Akzeptanz immer schön die Werbetrommel rühren und die Leute auf seine Spur bringen.
Leider es ja mittlerweile schick in der westlichen Welt, das eigene Gehirn einfach im Tiefschlaf zu lassen, das Immage kaufe ich mir dann und den Rest machen die anderen schon.
So viel zum 'einige lernen ja dazu'.
Einfach auch mal nur ansatzweise den anderen Teil der Wahrheit auch nur in Betracht zu ziehen kommt einfach nicht in Frage.
Die 3._Welt-Länder wissen es nicht besser, aber hier wollen wir es warscheinlich gar nicht wissen ... STUMPF IST TRUMF ...
Dumm fi.. gut ist im übrigen voll daneben - wer dumm ist wird gef... so siehts aus.
Gruß RON
bin raus
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:55:33 Uhr:
Es ist aber nun so, daß Pferd von hinten aufgezäumt wird.Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:05:21 Uhr:
Das ist mir wohl bekannt. Wie in anderen Faden hier zu lesen bin ich da ganz auf deiner Linie.
Ich habe ja nicht behauptet, dass recyclen LEICHT sei oder? Ich sage nur, dass es gemacht werden KANN und in Zulunft auch WIRD, weil es schlicht günstiger und nachhaltiger sein wird als immer mehr Zeug aus der Erde heraus zu holen.
Da wird schon noch ein Umdenken einsetzen, denke ich.Auch wird von der Industrie auch immer nur der Einfachste weg gegangen - hauptsache Umsatz am besten ganz ohne Invest.
Auf Teufel komm raus erst mal alles was an Ressourcen da ist verballern mit dem Argument 'Ja, das ist die Zukunft, das ist alles voll sauber und..und ... und.. und, kennt man ja aus den 70ern.
Für die Akzeptanz immer schön die Werbetrommel rühren und die Leute auf seine Spur bringen.Leider es ja mittlerweile schick in der westlichen Welt, das eigene Gehirn einfach im Tiefschlaf zu lassen, das Immage kaufe ich mir dann und den Rest machen die anderen schon.
So viel zum 'einige lernen ja dazu'.
Einfach auch mal nur ansatzweise den anderen Teil der Wahrheit auch nur in Betracht zu ziehen kommt einfach nicht in Frage.
Die 3._Welt-Länder wissen es nicht besser, aber hier wollen wir es warscheinlich gar nicht wissen ... STUMPF IST TRUMF ...Dumm fi.. gut ist im übrigen voll daneben - wer dumm ist wird gef... so siehts aus.
Gruß RON
bin raus
Warum erzählst du MIR das? Ich weiß das auch und bin sogar deiner Meinung, aber irgendwo muss eben angefangen werden.
Das beste wäre vielleicht die letzten 100 Jahre zu streichen und mit dem "guten" Wissen von heute die Möglichkeiten von damals zu nutzen.
Geht aber nicht.
Atomsch... ist gebaut.
Kohle- /Öl- Gasförderung...ist schon da.
Das es kein "ewiges" Wachstum geben KANN und dass das heutige Wachstum auf dem Rücken anderer weniger ausgetragen wird ist jedem denkenden Menschen bewusst.
Das meine ich mit Änderung der Denkweise!
Die Industrienationen haben es eben erstrebenswert gemacht reich und wohlhabend zu werden.
Nun wollen ja alle was "vom Kuchen", zu recht. Und alle streben immer mehr gen Himmel.
Das wird an sich zusammenbrechen.
Die Menschheit wird aus fehlender Empatie und immer propagiertem Wachstum sich und den Planeten über kurz oder lang vernichten.
Die Frage ist nur welches der beiden Ereignisse zu erst eintritt.
http://www.welt.de/.../...-die-grosse-Epoche-der-Diesel-Autos.html?...
Wie es scheint ist bei VW der Dieselboom zu ende bei den PKW.
Was ich mir vorstellen könnte wäre kleine preiswerte Elektrofahrzeuge für den Stadt bzw Kurzstreckenverkehr.
Das müssen keine vollausgestattete Luxus Varianten sein. Das allernotwendigste das sie sich Betriebswirtschaftlich rechnen.
Zitat:
@Ruedi1952 [url=http://www.motor-talk.de/forum/-saubere-diesel-t4921355.html?
Wie es scheint ist bei VW der Dieselboom zu ende bei den PKW.
Was ich mir vorstellen könnte wäre kleine preiswerte Elektrofahrzeuge für den Stadt bzw Kurzstreckenverkehr.
Das müssen keine vollausgestattete Luxus Varianten sein. Das allernotwendigste das sie sich Betriebswirtschaftlich rechnen.
Das wäre mir sehr recht,könnte ich gut zum pendeln brauchen. Aber an so einem Fahrzeug verdienen die Hersteller nicht genug. Je größer ein Fahrzeug und umso vollständiger die Ausstattung umso größer ist die Gewinnspanne.
Gruß Tobias
Genau das meine ich ... der 'saubere Diesel' geht und alle springen auf den Zug der 'sauberen Elektrofahrzeuge' auf ... man man man ...
Und dann noch extra ordendlich mehr Geld dafür bezahlen, damit die Konzerne auch ja den Hals voll kriegen mit der nächsten großen Sauerrei.
Stumpf ist Trumf 😠
PS: http://www.motor-talk.de/.../-saubere-diesel-t4921355.html?...
Kauft euch einen aktuellen kleinen Benziner und man nutz nur das was eh schon da ist/bzw. kaputt...
Kann man sicherlich immer nochmal auf Gas umbauen, aber dafur muss ich nicht neue Narben und Gifte auf der Erde hinterlassen, weil es gerade HIP ist.