[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Keine Ahnung was ich da vorher gedrückt habe, mein Hirn ist seit heute Mittag schon Matsche und ich bin eigentlich total müde seit um 18 Uhr ... 🙄
Aber die scheiß 190er-Sucht lässt mich nicht los 😁
Aber jetzt geh ich wirklich gleich ins Bett ... :-/
An sich fänd ich die Teile ja total geil, 8-Loch von Borbet in 7x15 mit ET36. Auf Bildern im W201 Forum gefallen mir die total.
Aber leider auf 205/60 Schlappen ... 7 Jahre alt ...
Aber kaum größer als die 185/65 und somit auf die Tachoabweichung gesch*ssen ...
Wären 205/55 drauf würde ich mich jetzt sogar über den Einkauf freuen 😁
Naja egal hier mal der Link zieht es euch rein 😁
Der nette Herr hat die Stornierung akzeptiert.
Aber die 8-Loch Borbet finde ich echt schick. Die werden es vielleicht dann im Sommer wirklich.
Jedenfalls ...
habt ihr schon mal daran gedacht, die Radkappen zu wachsen?
Ich habe meine schicken Teile vorher gewaschen und sie liegen jetzt neben mir ... und warten darauf, ein wenig gewachst zu werden. Damit sie schön glänzen und Wasser abweisen.
Was haltet ihr davon?
Mir wurde schonmal geraten, die Saccos auch zu wachsen - also könnte ich die Radkappen doch auch ohne Probleme ein wenig "einschmieren"?
Die Chromteile natürlich nicht, nur das großflächige Plastik. Mir ist nämlich langweilig 🙁
Danke 😎
"Mit einem Klick auf die untenstehende Schaltfläche verpflichten Sie sich, den Artikel zu kaufen, sofern der Verkäufer Ihren Preisvorschlag akzeptiert. "
Glück gehabt! MMn sind die Räder aber stark überteuert (durchwachsener Zustand, alte Winterreifen).
Das Design ist Geschmacksache, ich hab die Achtlochfelgen, die mein Marvin anfangs trug, so schnell wie möglich verscherbelt, ich fand (und finde) sie furchtbar. Sie waren übrigens von Aluett (ATU-Eigenmarke) - werden die nicht auch von Borbet hergestellt?
MfG Filip
Hi Marvin,
hab meine Radkappen gewachst und das auch bei meinen vorherigen Autos an den Alufelgen praktiziert.
Ob's was gebracht hat?
Echt keine Ahnung...Eingebrannten Bremsstaub habe ich nicht aber ich reinige ja auch SPÄTESTENS alle 2 Wochen das Auto.
Viel bringen wird es wohl nicht, da ich mir vorstellen kann, dass das Wachs nicht sonderlich temperaturbeständig ist.
Mach's einfach...es schadet nicht...
Oder mach doch mal einen Versuch:
Eine Seite behandeln und die andere unbedhandelt lassen.
Vllt. lässt sich ja ein Unterschied feststellen.
Zu den Saccos:
Die habe nichtmal ich gewachst, weil ich bisher zu faul war.
Werde das aber im Frühling, wenn der Lack wieder gemacht wird, entsprechend nachholen.
VG
Tobi
Ähnliche Themen
Hallo Marvin,
merkst du jetzt einen Unterschied mit den neuen Traggelenken?
Z.B. schnelleres zurückstellen des Lenkrades?
Viele Grüße
Frank
Hey Frank,
ein wenig besser ist es jetzt, aber nicht wie erhofft. 😉
Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die TGs schon recht rostig gewesen, aber noch völlig brauchbar eigentlich.
Fett war noch drinne, auch konnten wir weder Spiel noch sonstiges feststellen.
Naja, trotzdem beide rausgepresst und jetzt wieder einige Jahre Ruhe 🙂
Haben aber ein paar rostige Stellen entdeckt, das ist dann die nächste große Baustelle ... schweißen und konservieren des Unterbodens und Schweller ... Aber im Sommer dann kein Problem in seiner gemütlichen Scheune.
So, heute morgen kamen auch meine Kennzeichenhalter an und ich bin absolut zufrieden und find sie einfach geil 😎
11,02 € und ohne Versandkosten, weil ich so lange darauf warten musste (meine Bestellung ging in ihrem E-Mail-Dschungel unter) ...
Falls es morgen noch mal so schön ist werde ich den ganzen Wagen schön waschen und dann mal wieder die großen Flächen wachsen. Ist wieder nötig.
LG
Marvin
Hallo,
ja deine Halter sehen sauber aus.
Da brauchste auf die aus`m Forum nicht warten🙄
Ich würde mir auch welche bestellen wenn sie 190 spezifisch oder noch
besser, einen als Forumsmitglied outen würden.
Leider wird`s damit nichts🙁
Freut mich das die Aktion mit`m Gullideckel geklappt hat,
und wie gesagt jetzt fängt die Schrauberzeit ja erst wieder an.
Meld Dich mal wie unsere Aktion mit Schweller/Felgen weitergeht, da ich leider
keine Zeit hab mich hier ganze Tage zu verdrücken.
Ist ja jetzt wieder schönes Wetter für`ne geschmeidige Ausfahrt.😎
Viele Grüße
Frank
Hey Frank,
ich finde die neuen Kennzeichenhalter absolut super, genau wie ich es wollte.
Nur "Mercedes-Benz" hätte es auch getan.
Was spezifischeres wie "Mercedes-Benz W201" oder so wäre auch ganz nett gewesen, aber letztlich bin ich doch froh, dass es "Mercedes-Benz Classic" geworden ist ... Das "Classic" erinnert mich immer an das Alter des Babys (schon fast ein kleiner Oldtimer 😰) und lässt die anderen Autofahrer bestimmt das gleiche denken 😎 😁
Zum Thema Felgen ...
habe die Teile in den letzten Tagen völlig vergessen. 😰
Bin mir auch noch nicht zu 100 % sicher, aber ich finde, der Tausch wäre echt das beste.
Ja, wenn ich jetzt so drüber nachdenke ... es wäre wirklich am klügsten so. Und ich würde mich sehr freuen! 🙂
Dann schaue ich weiterhin nach günstigen 8-Loch ... neue 205/55 Reifen müsste ich ja ohnehin kaufen, und wer weiß, vielleicht findet sich auf ebay oder im Forum ja ein Satz Kompletträder, damit ich da wenigstens fürs Erste ein wenig sparen könnte und nicht Felgen und Reifen einzeln kaufen muss.
Wie dem auch sei ...
Würdest du die Räder dann abholen kommen? Sozusagen die "geschmeidige Ausfahrt"? Ansonsten könnten wir uns auch irgendwo in der "Mitte" treffen, wie du willst. Können wir ja dann per PN klären 😎
So und an alle ...
Habe vorher mit Hilfe von einem Kollegen Verteilerkappe, Zündkabel und Verteilerfinger gewechselt.
Kappe und Kabel sahen noch ganz okay aus (zumindest ohne sichtbare Schäden), aber der Finger war schon ziemlich schwarz und ausgelutscht ...
Jetzt springt das Baby viel besser an, auch kalt und bei feuchtem Wetter wie heute, aber ich denke für einen perfekten runden Lauf muss ich noch einige Sachen erneuern, tauschen usw.
Werde anfangen mit dem ÜSR (oder es zumindest mal vorsorglich kaufen, solange der Preis noch human ist) und mich dann mal an die Temperaturfühler machen oder, falls es mit dem Minijob klappen sollte, auch größere Dinge wie ESD ... mal schauen.
Ach ja, den KLR würde ich auch gerne mal zu Testzwecken abklemmen.
Das wichtigste ist aber jetzt getan, endlich, Ende Februar 2012 ...
Ende Februar?! Geht es nur mir so, oder ging die Zeit verdammt schnell vorbei?
Jetzt koch ich mir erst mal was ...
Grüße 😎
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
So sah der alte Finger aus ... Ich glaube, es war gut, den zu wechseln...?
Jopp!
Scheint nicht mehr so frisch gewesen zu sein 😁
So, der Spritverbrauch hat sich wieder ein wenig normalisiert und beträgt laut aktuellen Berechnungen (😁)
10,3 Liter / 100 km 😎 😎
Über die letzten 350 km etwa 35 Liter verbraucht und eben tanken gewesen. Kosten: 58,58 € bei verkraftbaren 1,62€ pro Liter.
Davon ca. 80 km B10 am vergangenen Wochenende, sonst nur Stadt und ein wenig Landstraße.
So gefällt mir das!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
10,3 Liter / 100 km 😎 😎
Das ist noch immer ein ordentlicher Schluck vom guten Super!😉
Am WE meinen W140 getankt und "nur" 12,9 Liter/100km auch nicht schlecht! ODER?😁
Hallo,
nach 2 Schichten Hornhaut 😁
und 1 Flasche Felgenreiniger
Schleifpapier und einer Dose Grundierung
sind 2 Felgen zum trochnen in der Sonne