[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Was für Felgen habt ihr montiert? also die Größe?

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Was für Felgen habt ihr montiert? also die Größe?

Normale Kombination mit der MB Freigabe:

7 J x 15 H2 ET 44 mm mit 205 / 55 R15 88V .

Dachte , es ging aus Bild und Angabe " normal " hervor.

Grüße.

P.S.: Also keine 16 " .

Tagchen,

konnte vorher nicht widerstehen und habe meine Motorhaube gewaschen, getrocknet und eingewachst ... Wollte das unbedingt jetzt mal testen und langsam ein Gefühl dafür entwickeln. Es war heute endlich mal wieder trocken (nach langen 3 Tagen Regenwetter).
Bin gerade noch so zur Dunkelheit fertig geworden, aber was ich gesehen habe, hat mich echt erfreut. Lack glänzt sehr fein und ein zusammengeknülltes Taschentuch rutscht volle Kanne runter so glatt und eingewachst ist die Haube jetzt 😎 😁

Hier mal ein Bild von vorher, mehr als deutlich zu sehen wie meiner einige cm höher wie eure sind. Ein wenig tiefer, 1,5 bis 2,5 cm dürfte er schon ... aber stört mich eigentlich nicht allzu sehr.

SO jetzt muss ich aber Physik lernen, hab gestern nix mehr getan und heute auch nur andere Sachen und jetzt 2 Stunden lang das Baby "verwöhnt" 😛

@MB-Bastlerin: Ich wusste gar nicht, dass eurer verdunkelte Rückleuchten und vorne die weißen Blinker hat! Hätte ich gar nicht gedacht (irgendwie ...)

Zu meinem Bild: Die Stern-Mütze habe ich leider vergessen vorher :/

P.S.: Ich dachte übrigens auch es seien 16". Irgendwie sieht das so aus, wenn sie keine Schäden haben, der 190er recht tief ist und die langen (?) Radbolzen drin sind. Bei mir sind da richtige Löcher 🙁 Nächstes Jahr nach langen schauen.

Comp-img-4221-2

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich dachte übrigens auch es seien 16".
Irgendwie sieht das so aus, wenn sie keine Schäden haben, der 190er recht tief ist und die langen (?) Radbolzen drin sind. Bei mir sind da richtige Löcher 🙁 Nächstes Jahr nach langen schauen.

Hallo Marvin,

unsere beiden Sätze sind komplett neuwertig ohne Schäden.
Wirklich nur 15 " - keine 16 ".
Das paßt schon so.
Es sind kurze Schrauben verbaut - und dafür gibt es sehr gute Gründe !
Wäre ja ein nächstes Thema - aber das lassen wir besser - würde zu lange dauern.
Außerdem würde eine spezielle Firma zu schlecht ( aber berechtigt ) weg kommen.

Es gibt auch sicherlich Gründe für die Tatsache, dass diese Schrauben aus dem Verkehr gezogen wurden.

Marvin, Du wirst Dich erschrecken, wenn Du die Preise für gebrauchte oder Sammler Schrauben der Länge 85 mm siehst.

Die normalen und originalen Schrauben ( 61 - 66 mm ) reichen.
Optik ist nicht alles.

Rückleuchten sind in dem Sinne Klarglas - keine dunklen oder schwarzen.
Haben Freigabe ( E - Prüfzeichen / Kennzeichnung ) und sogar integrierte Rückstrahler für die HU.
Auf dem dritten Bild müßten die Rückstarhler der Rückleuchten erkennbar sein.
Das müßte der StVo genügen und jedem Prüfer reichen.
Ist aber Geschmackssache - bei der Autofarbe war es für uns so ok.
Vorne ebenfalls.
Die alten Dichtungen der MB Lampen waren defekt - kommt vor.
Eine Dichtung liegt bei MB schon bei 15 - 20 Euro.
Die alten Rückleuchten sind - wie die orangen Blinker - aber noch vorhanden.

Viel Spaß beim Lernen Marvin.
Anzahl : Leider bislang nur noch ein 190 er - noch.
Die anderen gehören schon zur Vergangenheit.
Es waren aber einige in der Vergangenheit. Auch Diesel.

Grüße.

Ähnliche Themen

Dann ist das verständlich wieso deiner tiefer aussieht... bei mir sind es im Sommer 7.5x16 und im Winter 6.5x15. Nur um mal kurz das Thema schwarze Rückleuchten anzuschneiden... hast du Reflektoren angeklebt oder nicht?

Jau habe schon auf ebay gesehen, dass die langen mehr als 100 Euro kosten. Übler Preis.
Die an meinen Gullies kamen mir halt sehr klein vor ... Kann es sein, dass die kürzer als 61 mm sind? Glaube auch, dass es keine Originalen sind. Die sind bestimmt schon vor Ewigkeiten ausgetauscht worden.

Hmm zum Thema Gullies ... Sehr gut erhaltene bei ebay kaufen oder meine aufarbeiten lassen? Ich weiß nicht, bei was ich günstiger davon komme. Werde mal Bilder von meinen Posten, in den Ferien oder so. Sind schon sehr mitgenommen. Hab aber gelesen, dass ein Lackiere auch solche Bordsteinkratzer und -macken problemlos ausbessern kann ... Aber kost halt auch einiges.

Aber das hat noch laaange Zeit.

Aber jetzt geh ich wirklich mal Physik lernen ... kann mich gar nicht dazu überwinden, das jibbet doch nich 😠

MB-Bastlerin, wie viele 190er habt ihr denn?

Aso Klarglas hmm nein das ist nicht so meins.
Kommt bei den Gullis halt schon auf die Größe drauf an... bei uns liegen die manchmal so aufm Schrottplatz rum, bisher allerdings nur in 15 Zoll gesichtet.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Aso Klarglas hmm nein das ist nicht so meins.
Kommt bei den Gullis halt schon auf die Größe drauf an... bei uns liegen die manchmal so aufm Schrottplatz rum, bisher allerdings nur in 15 Zoll gesichtet.

Also wir haben noch zwei ( 7 x 15 ET 44 ) in Reserve.

Fehlen also noch zwei oder zwei über.

Bilder anbei.

Wenn was brauchbares im Schrott dabei ist, sag doch mal Bescheid.

Ok bei mir in der nähe sind 3 Schrottplätze und einer hat normal immer Gullis ma schaun ob ich das Wochenende dazu komme.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Ok bei mir in der nähe sind 3 Schrottplätze und einer hat normal immer Gullis ma schaun ob ich das Wochenende dazu komme.

Bilder nicht vergessen - kannst Du dann mailen.

Email gibts dann über PN Stef.

Ich find die Klarglas hier ganz schick sogar! Also ich bin ja eigentlich sehr konservativ was das betrifft - entweder die Originalen oder die amerikanischen, mehr würde ich an mein Baby nicht ranmachen. Aber Geschmäcker sind ja verschieden und nur noch ca. 3/10 190ern die ich sehe haben die Originalen Blinker und Rückleuchten dran, find ich schade 😮 😁

Die Gullies sehen echt top aus und der Nabendeckel ist echt sehr fein, endlich mal einer mit Chromstern. Das muss bei mir auch noch her nächstes Jahr. Habt ihr die aus ebay? Hab da mal welche gesehen.

An Stef: Beim Schrottplatz muss ich auch mal vorbei schauen. Vergess das immer weil bei Schrottplatz denk ich einfach nur an Autopresse und mehr nicht, vergess komplett dass die doch durchaus auch noch Brauchbares da haben.

Ach ja, bin immer noch nicht lernen. Musste mir dieses Video hier anschauen, ist toll
http://www.youtube.com/watch?v=WcCBeFVNvlM&feature=related

Ach wenn mir langweilig ist geh ich auf den Schrottplatz shoppen, bisher hab ich noch immer was gefunden sei es ein Rissfreies Schaltbrett oder en ganzes Auto.

Haha das hört sich geil an 😁
Werd's auch mal ausprobieren. Mal sehen, was sich morgen und dieses Wochenende so erledigen lässt.
Hab sturmfrei und kann tun und lassen was ich will.
Werde mich aber definitv um die wichtigen Dinge kümmern und bei meinem Dad vorbei schauen wegen den Zündkerzen usw.

Ich schau mal was es bei mir in der Umgebung so für Schrottplätze gibt. Vielleicht find ich ja auch was, wer weiß 😕
Weil arg viele 190er fahren hier nicht rum, und wie von 190er Liebhabern sehen die wenigen auch nicht aus 😁 Erhoffe mir gute Chancen!

MB-Basterlin: zur Antenne ... hat man da Empfang, wenn sie nur auf "Halbmast" ist? Fahre meine nur sehr ungern aus, vor allem weil die ja sehr lang ist ... Irgendwelche Dödel spielen immer dran rum ... Aber halb ausfahren und Radioempfang haben wäre mal fein. Funzt das?

Allerdings muss man bei den Teilen wo man kaufen will den Wert kennen, weil ohne Handeln geht nichts. Bin ich mal gespannt wie dann dein Wochenendbericht ausschaut.

@ Marvin :

Nabendeckel gibt es sonst auch bei MB - die Chromnabendeckel müßten so bei 6 - 7 Euro / Stück liegen , wenn ich mich nicht täusche.
http://www.mb-configurator.net/.../index.php?...
Gibt aber zwei verschiedene Versionen.
Auf unserem Bild ist es sogar Metallic Lack
( glaube 744 - fällt aber bei der Gulli Farbe ( anders ) nicht auf )
Fragen kostet bei MB nichts.

@ Stef - Felge, Zustand und Preis sollten schon stimmen. Sonst wird es uninteressant.
Unser Lacker nimmt auch für vorbereitete Felgen mindstens 20 - 25 Euro pro Stück.
Felgensanierer nehmen für gestrahlte Felgen meist 80 Euro pro Stück.

Marvin wird sicher berichten - Wochenende.

Grüße und schönen Abend.

P.S.: Unsere Antenne wird " bewegt " und benutzt, gepflegt und geputzt.
Muß für den Empfang nicht voll ausgefahren werden. 2 - 3 Segmente reichen.
Im ganzen müßten es 4 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen