[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Mein Verkäufer war auch ein 67-jähriger, sehr freundlicher Opa, einfach ein Original.
Die gehen einfach noch gut und pfleglich mit ihrem Eigentum um, und das sieht man auch!
Meiner hat 244.000 km (!) und wenn ich demnächst Bilder vom Motor und sonstigen rost- und schmutzanfälligen Stellen mache - ihr werdet sicher auch große Augen machen. Der Motor ist sowat von einwandfrei, absolut KEIN Rost, auch unten oder in den Radläufen nicht. Die Achsen frei von Rost, die Querlenker und wie es alles heißt - nix!
Bin richtig stolz und zufrieden und glücklich!

Nächste Woche sind Ferien und da werde ich mich ordentlich ins Zeug legen, d.h. da wird dann nochmal richtig von Hand geputzt, die Winterreifen kommen druff und der Motorraum wird ausgesaugt (ein wenig Laub drinne usw.) und geputzt und dann noch Aufkleber an den Scheiben entfernt usw.

Dann steht er doch auch ziemlich schön da! Der Lack sieht auch noch wunderbar aus, aber ist halt rot ... :P

Ich werde mal bei MB nachfragen. Will eigentlich keine 50 DM für ein verkratztes Teil ausgeben und dann auch noch Versand zahlen. Mal sehen, was ich so finde.

Schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich werde mal bei MB nachfragen. Will eigentlich keine 50 DM für ein verkratztes Teil ausgeben und dann auch noch Versand zahlen. Mal sehen, was ich so finde.

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich werde mal bei MB nachfragen. Will eigentlich keine 50 DM für ein verkratztes Teil ausgeben und dann auch noch Versand zahlen. Mal sehen, was ich so finde.
😕😕😕

Ich meinte damit, dass ich nicht bereit bin, 25 Euro für eine verkratzte "190E"-Modellbezeichnung, die ich mir hinten ans Heck kleben/schrauben will, zu zahlen. Da frage ich lieber mal bei Mercedes-Benz nach, ob die so etwas noch haben und wie viel es denn kosten würde, oder woher ich so etwas - möglichst kratzerfrei - kriegen könnte.

Der Artikel bei ebay sieht ziemlich verkratzt aus.

Hätte doch auch gerne ein "190E" und "2.3" an meinem Benz hinten dran.

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich werde mal bei MB nachfragen. Will eigentlich keine 50 DM für ein verkratztes Teil ausgeben und dann auch noch Versand zahlen. Mal sehen, was ich so finde.
😕😕😕

Er meinte sicher dass, was ich in meinem vorherigen Post aus ebay verlinkt habe. 😁

EDIT: Da war einer schneller! Das mutiert ja schon zum Chat hier 😛

@Marvin:
Toll, dass der Wagen eine so schöne Substanz hat!
Wie sehen die Wagenheberaufnahmen aus?

Sie sind also noch nicht ausgestorben, die rentnergepflegten Schmuckstücke!

Ich finde, dass rot dem 190er auch sehr gut steht aber es braucht auch etwas mehr Pflege. damit die UV-Strahlung ihm nicht den Gar aus macht.

Du solltest den Lack vorm Winter nochmal versiegeln mit einem Wachs.
Nigrin Hartwachs-Lackschutz aus dem Baumarkt für 8 Tacken reicht für den Anfang.
Ich habe das Zeug mal zum Probieren geholt und bin wirklich zufrieden, was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht.
Werde die Buddel leermachen und dann was hochwertigeres kaufen!

Unter dem Wachs habe ich noch eine Nano-Versiegelung von Surf City Garage.

Ähnliche Themen

DIe Sache mit dem Hubraum könnte daher kommen das dei der berechnung ein anderer Wert von Pi genommen wurde (zb statt dem "genaueren" Wert nur 3.14). wurde meine ich für ausländische wagen gemacht wegen kfz-steuer

@Ben: Klingt plausibel!

Wieder ein paar Fragen ...

+++ Wie vorher schon genannt, ich frage mich immer noch, was denn dieser 3-malige Doppelpiepsen nach dem Abschalten des Motors und Abziehen des Schlüssels bedeuten soll und ob man das abstellen kann?

+++ Mit was entfernt ihr alte Aufkleber und Aufkleber-Reste an den Scheiben? Föhnen? Oder ein spezielles Mittel?

+++ Mein Lenkrad hängt im Geradeauslauf leicht nach links, ab und zu irritiert mich das und ich würde es gerne beheben lassen, damit das Lenkrad auch gerade ist, wenn ich geradeaus fahre. Kost der Spaß viel?

+++ Der Motorhaubendämpfer ist kaputt, die Motorhaube lässt sich nur lotrecht hochklappen, sonst klappt sie wieder runter ...
Habe gerade welche für 20 bis 25 Euro auf ebay gefunden, sind die okay?
Würde das einfach gerne erneuern, vor allem weil ich demnächst den Motor näher erkunden und auch putzen werde.

Recht herzlichen Dank! 🙂

Hi wenn du wie zum beispiel ich heute das glück hast und du hast die chance einen kostenlosen servicecheck zu machen. wirst du sicherlich noch mehr rausfidnen über den Zustand. Wie gesagt war heute von der örtlichen mercedes Nierderlasung (Hess) ein kostenloser Servicecheck. Komplett rum wurde alles überprüft.
Dabei kam bei meinem so einiges Raus. so zum beispiel das ich 205er Winterreifen bekommen habe statt der Sommerreifen die ich bestellt hatte. naja who cares fahr ich halt auf 205ern durch den winter :S
Mein spurstangenkopf VR ist ausgeschlagen. es an der HA stark ölt (dichtung vom Diff meinte mein Onkel damals beim auspuffwechsel) Bremsschläuche müssen getauscht werden. am getriebe ölt es ein wenig. ansonsten ist nix weiter großartiges. bis halt auf die kupplung aber die kommt im urlaub dran 😉

Achja seit heute bin ich mehr oder weniger offiziel im Club 400.000 vertreten. Mein gesamtkilometerzähler hat sich einfach mal so gedacht er macht nen sprung von 300TKM. Sachen gibs🙄

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x



+++ Wie vorher schon genannt, ich frage mich immer noch, was denn dieser 3-malige Doppelpiepsen nach dem Abschalten des Motors und Abziehen des Schlüssels bedeuten soll und ob man das abstellen kann?

+++ Mit was entfernt ihr alte Aufkleber und Aufkleber-Reste an den Scheiben? Föhnen? Oder ein spezielles Mittel?

+++ Mein Lenkrad hängt im Geradeauslauf leicht nach links, ab und zu irritiert mich das und ich würde es gerne beheben lassen, damit das Lenkrad auch gerade ist, wenn ich geradeaus fahre. Kost der Spaß viel?

+++ Der Motorhaubendämpfer ist kaputt, die Motorhaube lässt sich nur lotrecht hochklappen, sonst klappt sie wieder runter ...

Hallo Marvin,

nun geht der Spaß am Schrauben los !

- Piepsen ? Vielleicht erst Licht ausschalten und dann Zündung aus. Ist aber eigentlich Dauerton.
Oder habe ich da was verpaßt?

- Aufkleber : Man kann den Aufkleber mit einem Fön anlösen ( anschrumpfen ). Den Kleber mit Spiritus oder Waschbenzin vorsichtig entfernen. Profis nehmen auch einen scharfen Ceranfeldschaber.
Aber bitte keine Kratzer oder Riefen reinhauen.

- Lenkrad : Da hilft nur Spureinstellung. Dabei wird das Lenkrad korrigiert. Ggfs. wurde eine Spurstange oä. getauscht und die Achse nicht vermessen ( Spureinstellung ). Dann würde ich ggfs. mir gleich die Reifen anschauen, ob sie ungleich abgefahren sind. Dann solltest Du mit dem Einstellen nicht zu lange warten, damit die Winterreifen sauber laufen.

Beim Winterreifen ( Räder ) aufziehen gleich die Bremsen / Beläge auf Stärke nachsehen.
Räder max 110 Nm.

- Haubendämpfer : Wenn er nicht hält, ggfs. nochmals reinigen und schauen, dass die Klammer auch immer richtig einrastet. Sonst wirklich besser tauschen. Grill tut auf dem Kopf / Hinterkopf sehr weh !

- Anhängerkupplung : Lass sie einfach dran. Als Stute ziehst Du auch mal um etc. .
Wenn Dir jemand auf die Pelle rückt, kann sie vieles abhalten und Deinen Schatz vor größeren Schäden bewahren ! Lass sie dran !

- Öldruck : Hutchison123 und Co haben es richtig beschrieben. Wenn Du auf der Bahn warst und dem Baby mal etwas länger bei warmen Motor auch Leistung abverlangt hast, wird der Öldruck dann im Leerlauf sinken.
1,5 - 2,0 Bar sind dann noch normal, wenn er besonders warm ( auch im Sommer bei Hitze ) ist.
Während der Fahrt mit Gasgeben fällt da nichts.
An der Ampel sollte sich der Zeiger bewegen ( warmer Zustand ).
Kontrolliere im warmen Zustand auch die Kühlwassertemperatur.
Normal sind ca. 87 Grad. ( Thermosstatöffnung )
Ab 90 Grad sollte er vorne heftiger brummen, da der Lüfter auf höchster Stufe läuft.
Dümpelt der Motor warm nur bei 80 Grad rum, solltest Du hier nachfragen.

Sonst viel Spaß und Freude.

P.S.: ( meine persönliche Meinung ! ) Ohne Typenschild am Heckdeckel kommt gut - sehr gut !
Auch so lassen !

Zum Piepsen:

kommt es aus den Lautsprechern vom Radio?

Wenn ja, kann es sein dass du n Sony radio verbaut hast und kein originales?

Ich hatte mal so ein Nachrüstteil drin und das hat auch so nervtötend gepiepst, wenn man die Zündung ausgemacht hat :-)

Gruß Marc

Noch ergänzend zu dem obigen "ordentlich vor dem Winter mit Wachs versiegeln" Tip, der vollkommen richtig ist: Wasch den Wagen mindestens 1x die Woche mit Wachs. Fahr nie in eine Waschanlage mit Borsten, sondern nur in eine mit Texitlbürsten. Und sobald Du Salzablagerungen siehst, spritz den Wagen mit dem Dampfstrahler ab. Dann überlebt er den Winter sicherlich gut.

MFG Sven

Zum Thema Rostfrei: An den Achsen und Querlenkern ist das ja nicht so schlimm, aber er wird sicher an Stellen Rost haben die man erst sieht wenn es fast zu spät ist: wie schon gesagt wurde Wagenheberaufnahme.. Heckscheibe.. bei manchen unter den Sackobrettern(da hats bei mir auch geblüht).

Da stimm ich euch beiden absolut zu!

Auch bei vermeintlich rostfreien Fahrzeugen muss man den Rost suchen.
Die ein oder andere Stelle findet man immer.

Meine Wagenheberaufnahmen sind kompl. rostfrei, jedoch befindet sich an einem der vier Abläufe im Schweller eine kleine Anrostung.
Das ganze Fahrzeug ist jetzt erstmal soweit mit Fluid Film versorgt, also kann der Winter kommen.

Regelmäßiges Waschen auch im Winter (an Tagen über null Grad C) auch per Hand mit Autoshampoo ist essentiell.
Unter 0 Grad dampfe ich nur ab, damit die Hände nicht abfallen.

Nur all das Waschen nützt nix ohne ordentlichen Rostschutz (der werksseitige ist schon echt klasse), der nach mindestens 18 Jahren Fahrzeugalter aufgefrischt werden sollte.

Viel Spaß bei der Pflege.

Mal wieder vielen Dank an alle, die so fleißig und hilfreich antworten! 🙂

Gut, dann werde ich die AHK mal dranlassen! Wenn ich sie weg machen würde, wäre ja eh ein Loch unter der Stoßstange zu sehen, sieht ja nicht so toll aus :-/

den Haubendämpfer schau ich mir heute mal an. Ist halt schwer, die Motorhaube zu halten und dann mit einer Hand zu versuchen am Dämpfer rumzuhantieren! Ich lass mir einfach helfen nachher. Ansonsten mal schauen, vielleicht braucht es ja doch einen neuen.

---> Das Piepsen kann vom Radio stammen, ist so eins von Sony und hinten im Kofferraum habe ich auch einen Sony CD-Spieler. Schade, dass es immer so piepst ... wenn's wenigstens nur kurz wäre, aber das Teil meint ja, immer 3 x 2 Mal Piepsen zu müssen. Mal schauen ...

Das mit dem Großputz und dem Wachs werde ich in den Ferien machen. Da hab ich Zeit (weil eigentlich sollte ich ja heute lernen und Referat machen, aber mein Benz muss ja bei dem schönen Wetter auch ausgeführt werden ...) und kann mich dann gscheit drauf konzentrieren.

Heute ist der Innenraum dran, meine Mutter hat gesagt, dass sie die Fenster putzen wird und ich mach dann solang alle Plastikteile.
Aber davor mach ich noch die zwei ollen Aufkleber weg.

Er wird immer schöner ....

Aber das mi dem Haubendämpfer muss ich endlich klären, ich will den Motorraum aussaugen und putzen und die Flüssigkeiten kontrollieren und die Haube soll doch bitte haaaalten ....

Danke euch und einen schönen Sonntag,
bis später

Hallo Marvin,

zum Putzen brauchst Du keinen neuen Dämpfer.

Wenn Du vor dem Motorraum stehst, mußt Du den Dämpfer an der besagten Klammer aushaken und die Haube ganz hoch auf 90 Grad öffnen ( Einrasten ist hörbar ).

Zurück geht es dann nur, wenn Du am Schanier Fahrerseite ( gleiche Seite wie Dämpfer ) den Wiederhaken ( meist rosa Aufkleber ) niederdrückst und dann die Haube runterführst.

Dann komst Du auch überall ran, ohne das der Grill stört. Und zwar von so vielen Seiten.

Dann schön vorsichtig beim Putzen und viel Spaqß in der Sonne.

Grüße.

Danke dir für den Tipp!

Komm gerade eben vom Putzen der Fenster sowie der Plastik- und Lederteile im Innenraum! War das 'ne Arbeit, und dann noch bei der Kälte ... Jetzt schau ich mal unter die Motorhaube und seh mir die Flüssigkeiten an, evtl. Überdruck rauslassen oder so. Dann geht's ab zu Oma #2 und danach zu Oma #2 😁

So habe mal eben ein Scnappschuss gemacht, ich weiß es gibt noch viele kleine Schönheitsfehler wie eine umgebogene Fußmatte unten, das Kupplungspedal wurde mal ausgetauscht (ist jetzt "chromig"😉, es kam durch das Putzen jetzt wieder lauter Staub auf die dunklen Flächen ... sieht man natürlich gleich...

Aber mit eigenen Augen betrachtet sieht er eh besser aus!! Werde noch weitere Bilder machen, aber im Moment will ich erst mal ne Runde fahren 😉

Ach ja, weiß jemand, ob man diese "Edelholz"-Leiste beim Schaltknüppel austauschen kann? Der Rest im Auto ist auch schwarz, ich hätte dort gerne ein schwarzes/dunkles Holz/Material. Mir gefällt es nicht. Danke schon mal!!

Comp-img-4134-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen