[S80] der neue volvo s 80
der neue volvo s 80
hallo leute,
wie würdet ihr den neuen volvo s80 einstufen, ist er wirklich mit audi a6, bmw 5er und mercedes e-klasse vergleichbar.
oder ist er doch noch eine klasse darunter und spielt in der liga von forf mondeo und vw passat?
gruss jerry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
....
Was bekomme ich "mehr" für die Differenz? Und diese Frage muss jeder für sich selber beantworten. Letztlich war und ist der E39 den Mehrpreis nicht wert. Mag sein, dass der 5er ein paar Kurven schneller durchfahren könnte. Aber ist 130 zu 128 auf der Landstrasse nicht völlig bedeutungslos? Man kann argumentieren: der BMW hat mehr leistung. Merkt man 185 zu 193PS im realen Leben (nein, natürlich nicht). Auch muss man berücksichtigen, wie viel einem persönlich die in der Tat vorhandenen Differenzen in Technik, Ausstattung und Entwicklung wichtig sind.Bei der Einstufung von Fahrzeugen spielt subjektives und vor allem Image eine riesengrosse Rolle. und gerade die drei genannten dt. Hersteller haben es geschafft, sich auf der Image-leiter stark nach oben zu kämpfen und diese Positionen beständig zu verteidigen. BMW bringt jedes Jahr modellgepflegte Motoren.Da kann VOLVO naturgemäss nicht mithalten. Alle drei haben sehr starke Limos im Angebot. Auch das kann VOLVO als kleine firma nicht. Reden wir aber von den Brot-und Butter-Autos, so bis 250PS, da kann VOLVO sehr wohl mithalten.
Ich wechsle zwischen S80 D5 (Firmenfahrzeug) und Audi A6 3.2 (Privat). Ich schließe mich den Bemerkungen von Jürgen voll an. Wenn ich mal wieder meinen Benziner mit 18" Rädern um die Ecke jagen will, dann nur aus Spaß an der Freud. Könnte ich mit dem S80 zwar nicht so dynamisch, aber auch ausreichend gut.
Ja, es ist ein Unterschied (Design, Haptik, Dynamik), der für den A6 spricht, aber im direkten Vergleich muß ich sagen, daß es nur Nuancen sind. In Sachen Fehleranfälligkeit liegt der Volvo bis jetzt klar übrigens klar vorne. Daneben sind manche Kleinigkeiten auch besser gelöst als bei Audi (z.B. Anzeige der eingestellten Tempomat-Geschwindigkeit, Vorhandensein von Wischerautomatik UND Intervallschaltung), anderes ist eher auf den ersten Blick oder Griff merkwürdig und man gewöhnt sich schnell dran (Navi-Bedienung). Alles im allen wüßte ich keinen eindeutigen Punktesieger.
9 Antworten
Ein aktueller S80 liegt meiner Meinung nach zwischen der sogenannten Oberklasse (z.B. A6) und Luxusklasse(z.B. A8).
MFG
BentleyPower
Zitat:
Original geschrieben von BentleyPower
Ein aktueller S80 liegt meiner Meinung nach zwischen der sogenannten Oberklasse (z.B. A6) und Luxusklasse(z.B. A8).
MFG
BentleyPower
also über A6, 5er, E-Klasse liegt er nicht, das ist auch so von Volvo nicht gewollt
Ich würde ihn nichtmal als Konkurrenz zu den dt. "Premium"_Marken sehen, sondern eher was in Richtung Individialität ala Citroen C6, Lexus GS, Chrysler 300C, Lancia Thesys usw...
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
also über A6, 5er, E-Klasse liegt er nicht, das ist auch so von Volvo nicht gewollt
Ich würde ihn nichtmal als Konkurrenz zu den dt. "Premium"_Marken sehen, sondern eher was in Richtung Individialität ala Citroen C6, Lexus GS, Chrysler 300C, Lancia Thesys usw...
Grüße,
Eric
Besser kann man es wohl kaum formulieren.
gruß
Frank
Aber definitv nicht in die Mondeo/Passat Klasse. Dafür ist er auch viel zu teuer.
Ähnliche Themen
Ich denke schon, dass er auch als Konkurrent zu E, 5er und A6 gesehen werden kann. Da sprechen einfach Größe, Motorisierung, Preis, verfügbare Technik eine deutliche Sprache.
Gruß, Jo
...der am letzten Wochenende endlich auch einen neuen S80 live gesehen hat (und das als V8).
Definiere bitte deine Anforderungen und dann vergleiche objektiv.
Schnell und subjektiv würde ich sagen, dass der S80 sehr wohl mit 5er, A6 und e-klasse vergleichbar ist, aber sonst zu den individualisten gehört.
Das fängt mit der Preisgestaltung an. Wie ich schon mal geschrieben habe, ist für mich die Frage: wie viel teurer ist ein Fahrzeug im Vergleich zu einem anderen und wie viel besser muss es objektiv dafür sein, wichtig. Ich seler wechsele ja täglich zwischen BMW5er (e39) und S80 (alt). Der 5 kostete Listenpreis als 530d Tou mit Automatik runde 56.000TE, der S80 als Black edition 35.000..... 21.000E Differenz. gut, 2000E müsste man für die Automatik anbziehen, bleiben 19kE. Was bekomme ich "mehr" für die Differenz? Und diese Frage muss jeder für sich selber beantworten. Letztlich war und ist der E39 den Mehrpreis nicht wert. Mag sein, dass der 5er ein paar Kurven schneller durchfahren könnte. Aber ist 130 zu 128 auf der Landstrasse nicht völlig bedeutungslos? Man kann argumentieren: der BMW hat mehr leistung. Merkt man 185 zu 193PS im realen Leben (nein, natürlich nicht). Auch muss man berücksichtigen, wie viel einem persönlich die in der Tat vorhandenen Differenzen in Technik, Ausstattung und Entwicklung wichtig sind.
Bei der Einstufung von Fahrzeugen spielt subjektives und vor allem Image eine riesengrosse Rolle. und gerade die drei genannten dt. Hersteller haben es geschafft, sich auf der Image-leiter stark nach oben zu kämpfen und diese Positionen beständig zu verteidigen. BMW bringt jedes Jahr modellgepflegte Motoren.Da kann VOLVO naturgemäss nicht mithalten. Alle drei haben sehr starke Limos im Angebot. Auch das kann VOLVO als kleine firma nicht. Reden wir aber von den Brot-und Butter-Autos, so bis 250PS, da kann VOLVO sehr wohl mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
also über A6, 5er, E-Klasse liegt er nicht, das ist auch so von Volvo nicht gewolltZitat:
Original geschrieben von BentleyPower
Ein aktueller S80 liegt meiner Meinung nach zwischen der sogenannten Oberklasse (z.B. A6) und Luxusklasse(z.B. A8).
MFG
BentleyPower
Ich würde ihn nichtmal als Konkurrenz zu den dt. "Premium"_Marken sehen, sondern eher was in Richtung Individialität ala Citroen C6, Lexus GS, Chrysler 300C, Lancia Thesys usw...
Grüße,
Eric
Der Meinung würde ich mich auch anschließen. Volvo kann halt nicht mit den deutschen Premiumherstellern verglichen werden. Obwohl ich ihn um ein Vielfaches schöner finde als die Modelle der sog. Premiumherstellern wie 5er und E-Klasse die zu tausenden auf unseren Straßen rumfahren. Der Volvo 80 zählt da wirklich mehr in die Klasse der Exoten und gesellt sich zu Citroen C6, Peugeot 607, Lancia Thesis... usw. und sofort
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
....
Was bekomme ich "mehr" für die Differenz? Und diese Frage muss jeder für sich selber beantworten. Letztlich war und ist der E39 den Mehrpreis nicht wert. Mag sein, dass der 5er ein paar Kurven schneller durchfahren könnte. Aber ist 130 zu 128 auf der Landstrasse nicht völlig bedeutungslos? Man kann argumentieren: der BMW hat mehr leistung. Merkt man 185 zu 193PS im realen Leben (nein, natürlich nicht). Auch muss man berücksichtigen, wie viel einem persönlich die in der Tat vorhandenen Differenzen in Technik, Ausstattung und Entwicklung wichtig sind.Bei der Einstufung von Fahrzeugen spielt subjektives und vor allem Image eine riesengrosse Rolle. und gerade die drei genannten dt. Hersteller haben es geschafft, sich auf der Image-leiter stark nach oben zu kämpfen und diese Positionen beständig zu verteidigen. BMW bringt jedes Jahr modellgepflegte Motoren.Da kann VOLVO naturgemäss nicht mithalten. Alle drei haben sehr starke Limos im Angebot. Auch das kann VOLVO als kleine firma nicht. Reden wir aber von den Brot-und Butter-Autos, so bis 250PS, da kann VOLVO sehr wohl mithalten.
Ich wechsle zwischen S80 D5 (Firmenfahrzeug) und Audi A6 3.2 (Privat). Ich schließe mich den Bemerkungen von Jürgen voll an. Wenn ich mal wieder meinen Benziner mit 18" Rädern um die Ecke jagen will, dann nur aus Spaß an der Freud. Könnte ich mit dem S80 zwar nicht so dynamisch, aber auch ausreichend gut.
Ja, es ist ein Unterschied (Design, Haptik, Dynamik), der für den A6 spricht, aber im direkten Vergleich muß ich sagen, daß es nur Nuancen sind. In Sachen Fehleranfälligkeit liegt der Volvo bis jetzt klar übrigens klar vorne. Daneben sind manche Kleinigkeiten auch besser gelöst als bei Audi (z.B. Anzeige der eingestellten Tempomat-Geschwindigkeit, Vorhandensein von Wischerautomatik UND Intervallschaltung), anderes ist eher auf den ersten Blick oder Griff merkwürdig und man gewöhnt sich schnell dran (Navi-Bedienung). Alles im allen wüßte ich keinen eindeutigen Punktesieger.