(Rück)lichter gedimmt? Per VCDS veränderbar? (und andere Erkenntnisse zum Thema Glühlampen)

VW Touran 1 (1T)

Ich hatte heute bei einem Vorführwagen die Gelegenheit mir die Beleuchtung mal etwas näher anzusehen.

Ich war zuerst etwas verwundert, dass die normalen Rücklichter in der Heckklappe mit einer 21 Wattbirne und nicht mit der früher üblichen 5 Wattbirne bestückt sind. Die andere Glühlampe in der zweiten Lampenhälfte "am Kotflügel" ist auch nur noch eine mit einem 21 Watt-Glühfaden und keine Zweifadenglühlampe 21/5 Watt mehr.

Da sie aber nur mit verminderter Helligkeit leuchten habe ich mal mit einem qualitativ nicht so tollem Voltmeter nachgemessen: Der Strom ist auf ca. 4 Volt reduziert und beim Bremsen wird nur die Spannung auf ca. 11 Volt erhöht.

Ist die Spannung für alle Lampen etwas abgesenkt um die Lampen etwas länger halten zu lassen oder war das Voltmeter nur ungenau?

Weiß jemand,ob man an der Spannung etwas per VCDS verändern/ erhöen kann (oder z.B. auch die beiden zusätzlichen Rücklichter in der Klappe als Bremsleuchte mit der höheren Spannung fürs Bremslicht ansteuern kann?)?

Dann fiel mir noch auf, dass die Nebelschlussleuchte irgendwie richtig hell leuchtet (deutlich heller als die Bremsleuchten). Und siehe da, dort ist eine ganz andere Lampe, eine Art Halogenlampe montiert.

Auch das Tagfahrlicht erscheint gegen ältere Ausführungen, wie z.B. beim Golf plus deutlich heller und weißer. Liegt dort vielleicht auch eine reduzierte Spannung an um die Lampenhaltbarkeit zu verlängern (die wegen der kritischen Bemerkungen zum gelblichen TFL inzwischen etwas erhöht wurde)?

Und als letzte Anmerkung/ Frage: Warum gibt es bei den LED's der Spiegelblinker eine LED nach innen zu den Spiegeln, die ein im Dunkeln beim Überholen auf der Landstraße nur blendet??? Welchen Sinn hat das? Ich habe doch einen grünen Kontrollpfeil im Kombiinstrument und natürlich das Blinkgeräusch. Die LED nach innen kann man ja aber einfach abkleben.

Vielleicht ist ja einiges schon bekannt oder besprochen, aber insgesamt finde ich es doch ganz bemerkenswert und für mich war es neu.😮

10 Antworten

Bzgl. der Dimmung der Rücklichter kann ich dir sagen, daß sie laut VCDS nicht gedimmt sind, wie es bei einigen Golf-Versionen der Fall ist (Lebensdauerverlängerung ist inaktiv).

Grüße,
chris

Zitat:

Original geschrieben von retusch


...
Da sie aber nur mit verminderter Helligkeit leuchten habe ich mal mit einem qualitativ nicht so tollem Voltmeter nachgemessen: Der Strom ist auf ca. 4 Volt reduziert und beim Bremsen wird nur die Spannung auf ca. 11 Volt erhöht.

Ist die Spannung für alle Lampen etwas abgesenkt um die Lampen etwas länger halten zu lassen oder war das Voltmeter nur ungenau?

...

Du hast das falsche Messgerät benutzt.

Nutze ein Oszilloskop.

Dann erkennt man den Spannungsverlauf und erkennt, dass die Lampen nicht mit einer konstanten Gleichspannung angesteuert werden, sondern mit einem sogenannten "PWM-Signal".

Danke hurz100 (- stimmt mein Messgerät ist Baumarktqualität...😮)

Das mit einem gepulsten Signal (ist das so etwas?) hatte ich schon mal im Zusammenhang mi den LED-Rücklichtern beim Golf plus / Passat gelesen. Das die LED's genau genommen nicht dauernd leuchten, sondern so schnell blinken/pulsieren, dass es fürs Auge dann wie Dauerlicht wirkt.

Wozu benutzt man denn so ein Signal bei normalen Glühlampen (auch Verlängerung der Lebensdauer?)?

*****

Danke Chris

Von wo aus die Spannung abgesenkt ist, weiß ich nicht, jedenfalls leuchten die beiden 21 Watt Lampen als normales Rücklicht dunkel und als Bremslicht (jedenfalls die eine der jeweils beiden Lampen) dann hell (mit einem Glüfaden). Aber vielleicht liegt das dann ja wieder am anliegenden PWM-Signal?

Hier gehts anscheinend um den 1T3.
Fakt:
Wenn eine 21 W Glühlampe gleichzeitig als Schluß- und Bremsleuchte verwendet wird, muss diese im Schlusslichtmodus gedimmt werden.Ich hatte noch nie einen 1T3 am VCDS und kann daher nicht sagen, ob hier die Helligkeit noch parametrierbar ist.
Früher war alles besser:
Bei meinem 1T2 ist die Dimmung der Schlussleuchten per VCDS parametrierbar; nicht aber die Ansteuerung der Bremsleuchten. Auch können die unteren Schlussleuchten, welche bei voller Leistung als NSL genutzt werden, per VCDS als zusätzliche Bremsleuchten freigeschaltet werden, was sicher illegal ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von retusch


Wozu benutzt man denn so ein Signal bei normalen Glühlampen (auch Verlängerung der Lebensdauer?)?

Zur Dimmung, genau wie bei den LEDs auch. Durch die Trägheit des Glühfadens kann man die Pulsdauer noch weiter verkürzen (noch weiter dimmen, weil die Zeit zwischen den Pulsen länger wird), ohne daß es auffällt. Man könnte den gleichen Effekt natürlich auch durch eine Spannungsabsenkung erreichen, effektiver ist aber eine PWM. Und da heutzutage ohnehin alles über ein Steuergerät angesprochen wird, ist die PWM-Ansteuerung quasi ein Abfallprodukt des Steuergeräts.

Grüße,
chris

Servus

Zitat:

Original geschrieben von retusch


Und als letzte Anmerkung/ Frage: Warum gibt es bei den LED's der Spiegelblinker eine LED nach innen zu den Spiegeln, die ein im Dunkeln beim Überholen auf der Landstraße nur blendet??? Welchen Sinn hat das? Ich habe doch einen grünen Kontrollpfeil im Kombiinstrument und natürlich das Blinkgeräusch. Die LED nach innen kann man ja aber einfach abkleben.

Ich vermute mal die eine LED die nach innen/hinten leuchtet, dient der Sicherheit anderer.. zb. Radfahrer an der Kreuzung oder beim Spurwechsel wenn einer nur knapp versetzt hinter einem fährt.

Mich persöhnlich blendet sie nicht. 🙂😎

Aber immerhin zeigt der Beitrag das du deinen Blinker auch benutzt (Daumen hoch),

viele andere wiessen gar nicht das der Hebel existiert😁.

Ja die Rücklichter sind ab Werk gedimmt, hier hab ich das schon mal genauer erklärt:
http://touran-24.de/forum/viewtopic.php?t=10481&start=37
(ich hoffe man darf verlinken?)

LG, Gue

...und man kann die Dimmung mittels VCDS verändern!

LG, Gue

Gue, dein verlinkter Thread bezieht sich auf den alten Touran. Hier geht es aber um den aktuellen GP2.
Grundsätzlich ist mit VCDS aber aber auch hier so ziemlich alles änderbar.

Grüße,
chris

Zitat:

Original geschrieben von Ziachspieler


Servus

Zitat:

Original geschrieben von Ziachspieler



Zitat:

Original geschrieben von retusch


Und als letzte Anmerkung/ Frage: Warum gibt es bei den LED's der Spiegelblinker eine LED nach innen zu den Spiegeln, die ein im Dunkeln beim Überholen auf der Landstraße nur blendet??? Welchen Sinn hat das? Ich habe doch einen grünen Kontrollpfeil im Kombiinstrument und natürlich das Blinkgeräusch. Die LED nach innen kann man ja aber einfach abkleben.
Ich vermute mal die eine LED die nach innen/hinten leuchtet, dient der Sicherheit anderer.. zb. Radfahrer an der Kreuzung oder beim Spurwechsel wenn einer nur knapp versetzt hinter einem fährt.
Mich persöhnlich blendet sie nicht. 🙂😎
Aber immerhin zeigt der Beitrag das du deinen Blinker auch benutzt (Daumen hoch),
viele andere wiessen gar nicht das der Hebel existiert😁.

Für was die Leuchtfläche auf der Innenseite der Außenspiegel gut ist, hat sich mir bisher auch noch nicht erschlossen, aber sicherlich nicht für Radfahrer, denn der kann das gar nicht sehen.

Ich kann mir nur vorstellen, dass hier einfach das durchsichtige Kunstsoffteil einfach nur am Gehäuse eingeclipst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen