„Ruckler“ unter Last und aufleuchtende Motorkontrollleuchte
Am 24.01.2012 am Abend bemerkte ich leichte „Ruckler“ bei Beschleunigung im Ort (1-4 Gang). „Ruckler“ sind nicht reproduzierbar gewesen und waren auch nicht ständig zu spüren. Die Motorkontrollleuchte hat zu keinem Zeitpunkt geleuchtet. Sämtliche Gänge wurden auf der Heimreise bis 120 KmH im moderaten Drehzahlbereich genutzt.
Heute am 25.01.2012 gegen 16 Uhr wurden die „Ruckler“ etwas kräftiger. Ich habe etwas mit dem Gas gespeilt um evtl. einen Drehzahlbereich oder andere Möglichkeiten abzugrenzen. Nachdem plötzlich das Gas unter Last (60-70 KmH im 3. Gang) völlig wegbrach und die Motorkontrollleuchte mehrfach geblinkt hat, habe ich im untertourigen Bereich den Wagen heimgebracht. Keine weiteren „Ruckler“ und keine leuchtende Motorkontrollleuchte.
Allgemeines:
Der Wagen wird seit 6 Monaten jeden Werktag ca. 17 Km für Hin- und 17 Km für Rückfahrt genutzt. Keine Volllastfahrten in den letzten Wochen oder längere Stehzeiten.
Habe morgen einen Termin beim VW Händler bekommen und hoffe auf kurze Erläuterungen von euch, auf was ich achten bzw. wo ich hartnäckig bleiben muss.
Hab Gott sei Dank die Anschlussgarantie abgeschlossen und bin damit im dritten Jahr
Danke euch
grüße
15 Antworten
Nach Beschwerde wurde mir erklärt, das versehentlich der Garantieantrag nicht gestellt wurde. Schriftliche Entschuldigung folgte und es entstehen mir keine Kosten...
Leider nicht das erste mal mit unserem VW Händler...
Grüße