"Ruckeln" beim beschleunigen

VW Passat 35i/3A

Hy,hat jemand eine Idee parat ?
Bei meinem 2.0 Liter Benziner 85 kw tritt seit neustem ein ruckeln beim gasgeben auf,was sich beim normalem "crusen wieder legt um dann im nächstem gang beim beschleunigen erneut auzutreten u.s.w.
Gruß Tom

22 Antworten

Zitat:

und was kann das sein, wenn es nur im ersten gang und nur beim anfahren passiert? (wenn ich am Schleifpunkt bin und anfahren will) Passiert im bereich bis 1000 U/min. Drosselkl neu.

Kupplungsscheibe verzogen o. gebrochen.

Hallo ,
ich habe einen 2,0 2E und die selben Probleme
wie hier beschrieben ,-nur sind diese "aussetzer"
bei mir nur wenn der Motor am warm-werden ist
und wenn die Temperatur O.K. ist .
Also nicht in der Kaltstart -Phase .
Ich denke das es der Drosselklappen-Poti ist .
Sollte man das Steuergerät nach dem Tausch
"resetten" , wenigstens 2std. vom Stromkreis trennen?
Gruß
Uli

Hallo
Ich habe fast das gleiche problem (2,0L 2E Motor).
Meiner nimmt erst Gas an dann fält er wieder ab und haut dann voll wieder rein aber nur wenn es gerägnet hat. Ich habe schon alle Kabel, Zündkerzen,Kompletten Verteiler und auch alle Steuergeräteund Zündspule getauscht aber ohne erfolg. Selbst VW ist ratlos.

Gruß
Parick

Ich habe auch einen 2,0 2E
Habe zur Zeit das selbe Problem!!
Ich bin aus Österreich und war beim ARBÖ (in Deutschland ADAC) und habs anschauen lassen.
Ergebniss: Abgaswerte zu hoch (Lamdasonde regelt nicht) und wenns das nicht ist, ist der KAT auch defekt.

Andere Möglichkeiten: Drosselklappenpottentiometer, Luftmengenmesser, Falschluft, Drehzahlregelventil, Temperaturgeber, Hallgeber, Zündspule, Zündkabeln, Zündverteilerkappe und Zündverteilerfinger

Am besten zu einer Autoverwertung fahen und fragen ob man die Teile auch Probieren kann.

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen Helfen

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn's beim 2E ruckelt, insbesondere bei Feuchtigkeit, würde ich mal das Relais Nr. 30 aufmachen und nach kalten Lötstellen suchen, oder gleich tauschen (schaltet die Spannungsversorgung des Steuergerätes). Daran lag es jedenfalls im letzten Jahr bei meinem Wagen (GT, 2E, Bj.91), ruckelte auch wie Sau, diverse Werkstätten scheiterten an diesem Problem. "Projekt5" hatte in einem Task vom letzten Jahr mit Bildern auf die Lösung hingewiesen. Meine Rettung! Schönen Gruß nochmal

Relais Nr.30

Habe heute früh das Relais Nr.30 angeschaut.
Und tatsächlich war eine Lötstelle defekt (gebrochen). Habe es wieder gelötet und siehe da der Wagen ruckelt nimma (läuft perfekt).
Kann ich euch auch nur empfehlen.
Nachschauen kostet nix.

Das mit den Abgaswerten muss ich mir nochmal anschauen vieleicht war ja da auchdas Relais schuld.

Wünsche euch noch einen schönen Tag
LG Gerti

Ich würde auch auf Lambdasonde tippen.Hatte das gleiche Problem.Die Gemischanfettung stimmt nicht und dadurch steigt natürlich auch der Benzinverbrauch.

bei meinem 2,0 16v habe ich leider auch das problem.besonders schlimm war es gestern beim anhänger betrieb.kam kaum noch den berg hoch.da meiner aber auch öl frisst,u8nd unheimlich viel druck im kühlwasser aufbaut,tippe ich mal auf die kopfdichtung.ich wefde sie demnächst mal wechseln.wer kann mir sagen,wie ich mit der prüflampe den fehlerspeicher auslesen kann???
mkg thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen