"Rostring" normal?
servus leute,
habe vor kurzem meine hinteren Bremsen erneuern lassen und heute ist mir aufgefallen dass die scheibe am innenradius angerostet ist, wie als würden die beläge dort nicht greifen ==> FOTO
ist das normal und müssen die beläge erst eingefahren werden oder geht das von einer fehlerhaften montage oder oder von einem materialfehler aus?
schon mal danke für antworten
24 Antworten
Einfach ein paar mal ordentlich stark Bremsen bzw mit der Zeit wenn man stärker Bremst schleift sich der Belag ordentlich ein und den Rost dann weg.
Und, wie sehen die Scheiben jetzt aus`? Neue Fotos?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
solche Rostbildung habe ich auch org. scheiben gesehen- Salz lässt grüßen ! Bei den Massen die die Mittlerweile auf die Straße hauen; auch kein Wunder
Lieber Scotty18,
Rost auf Bremsscheiben ist nicht gleich Rost auf Bremsscheiben.
Da gibt es Unterschiede.
FP
Ähnliche Themen
bin gestern ein paar mal mit ca 140km/h gefahren und hab die handbremse sanft angezogen, hat sich leider nichts verändert.
Auf eigene Gefahr! ... das würde ich nur bei wenig Verkehr machen, insbesondere hinter dir auf den Spuren muss es frei sein, da eben keine Bremslicher bei dir angehen, du aber bremst: 3-4x mit jeweils ein paar Minuten Abkühlphase dazwischen von 140 auf 90 runterbremsen mit der Handbremse. Danach auf jeden Fall weiter fahren, damit die Bremse gut abkühlen kann und nicht im Stand die Beläge auf den heißen Scheiben schmoren.
Ich hab damit meine Scheiben ganz gut putzen können. Ist aber auch ehrlicherweise nicht ganz ungefährlich, da ich glaube auch das ESP dabei aus ist, ABS gibt's natürlich auch nicht und die Bremsleuchten gehen bei Handbremseinsatz für die Fahrer hinter einem ja auch nicht an, obwohl man langsamer wird.
Den auf dem Foto sichtbaren Rostbefall kann man mit "sanft" nicht mehr beikommen.
Da muss man schon oft und heftig bremsen; aber wiederum nicht zu heftig, gerade bei der miesen Teilequalität nicht.
Und beim freibremsen immer an die Sicherheit denken.
(Abgesperrte Strecke mit Auffangzonen, Helm und Schutzkleidung an, Rettungswagen in Bereitschaft u.s.w.) 😁
FP
Ich glaub nicht das du das noch weggebremst bekommst. Ich verbaue mittlerweile nur noch originale. Auch wenn es hier Zweifler gibt, aber das kommt bei denen so gut wie nie vor. Außerdem bekommst du die über den ahw-shop zum gleichen Preis wie die ATE.
AHW-Shop?
Der Zustand meiner hinteren Rostbremsen hat sich durch den Wechsel von Serienbelägen auf ATE-Beläge deutlich verbessert. Siehe Bilder: Bremsscheiben mit Original Audi (TRW Lucas) Belägen nach dem freibremsen und Bremsscheiben kurz nach dem Belagwechsel auf ATE Ceramic
Und es wird auch weiterhin besser... Ich glaube aber, dass der Effekt mit neuen Original-Belägen von Audi bzw. TRW/Lucas vergleichbar wäre.
Und die gesamte Bremsanlage kommt ja sowieso nicht von Audi. Vorne ist es meines Wissens nach eine Anlage von ATE und hinten von TRW/Lucas. Auf meinen Audi-Originalbelägen hinten stand neben der VAG-Teilenummer auch TRW drauf.
Also wenn ich das richtig sehe erinnert mich das an einen Fehler den ich mal gehabt habe aber umgekehrt.
Beim A3 sind mehrere Groessen von Bremsscheiben (und passenden Kloetzen) verbaut. Bei mir war der Fehler das zu grosse Kloetze auf einer zu kleinen Scheibe gebremst hat. Dein Bremsbild koennte auf zu kleine Kloetze schliessen. Leider kann es sehr oft sein das wenn man gerade im Zubehoer bestellt man was falsches bekommt. Der Aufkleber mit den Ausstattungsmerkmalen im Kofferraum gibt Hinweis darauf welche Bremsanlage verbaut wurde...