"REIFENVORSCHRIFT" beim 3008-Kauf
Reifen"Vorschrift" beim Peugeot 3008-Kauf
Hallo Peugeot-Fans
wer in der Schweiz einen 3008 kauft, wird eventuell fairerweise darauf aufmerksam gemacht, dass das spezielle Gripcontrol-System nur und nur mit den montierten MICHELIN-Reifen funktioniere. Es dürfe kein anderes Reifenfabrikat aufgezogen werden, solle der elektronische Helfer im 3008 funktionieren! Ein Ganzjahresreifen übrigens. Ist dies denn in Deutschland auch so ?
Das finde ich eine Bevormundung sondergleichen. Der erwähnte Reifen läuft nicht gerade geräuscharm. Und wenn ich ihn z.B. im Herbst mit 4-5 mm in den Winter fahre, habe ich zuwenig Profil, komme schon gar nicht nach Oestereich rein. Also wird denn erwartet, dass ich schon einen neuen Satz aufziehe und im Frühling den Alten noch weiterfahre bis so 3,5 mm Restprofil oder gar dass ich diesen Satz wegschmeisse?? Gut eingefädelt von den französischen Konzernen PSA und Michelin....
Nein, PEUGEOT, leider nicht mit mir. Ich will mein Reifenprodukt selber auswählen , dazu bin ich überzeugter Sommer- und Winterreifenabfahrer.
Und was Peugeot als Neuheit anpreist, haben sehr viele andere Fahrzeughertseller mit EDS usw. schon längst im Programm. Ich darfs wohl so formulieren, der neue 3008 ich ein schmeichelnder Blender. Wie denkt ihr denn über diesen "Reifenzwang" ? Und lasst euch den Spass an Peugeot durch meine Frage nicht verderben !
Netter Gruss charlybenetti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von civic0307
Hab mich auch in letzter Zeit mit dem 3008er beschäftigt. Daher kann ich die Kombi bestätigen. Wenn GripControl, dann M+S 16" Reifen.Aber: Wenn es der 3008er wird, dann definitiv ohne GripControl! Die Nachteile überwiegen:
1. sieht sch*** aus - viel zu kleine Räder in den großen Radkästen
2. GC bringt eigentlich nicht viel - ein jeweils etwas anders ansprechendes ABS/ESP/ASR ist Schwachsinn - in die Grenzregionen fährt man normalerweise nicht. Und auch im Winter gilt die Physik ;-)
3. der 3008 hat generell ein Problem mit dem Grip - steht in allen Tests. Muß man halt mit leben...
4. Hauptargument: Im Sommer mit M+S-Reifen?? HALLO!!! Gehts noch?!?
Wobei das eigentlich Ganzjahresreifen sind. Trotzdem, die werden NIE Werte wie ordentliche Sommerreifen erreichen... Das ist in meinen Augen ein Riesensicherheitsloch!Interessanterweise hat mein Händler meine Auffassung bestätigt - was eigentlich verwundert, weils ja sein Geld ist ;-)
Unser Händler hat uns vor einer Woche auch davon abgeraten, für ihn war eine eine Spielerei!
"Wenn Sie es möchten, können Sie es bekommen. Ich verkaufe Ihnen alles was Sie wollen. Aber ich rate ihnen nicht dazu"
Kein 4x4 also wozu das "GP" es kann ja kaum ein 4x4 Antrieb symulieren. Ist eine nettes "Ding" aber mehr auch nicht.
Ich wohne in Hamburg, Schnee kenne ich nur aus dem Fernsehen und Winterreifen genügen, da muß kein "GP" her
27 Antworten
http://www.peugeot.de/spiele/peugeot-3008-gripcontrol/Zitat:
Original geschrieben von Helfried
Regelsysteme passen sich normalerweise aber den Parametern an. Zum Beispiel dem ABS, dem Tempomat oder dem ESP anderer Automarken sind die Reifen auch egal.Zitat:
Damit es auch richtig arbeiten kann, er vertaut dir ja blind, dass genau die Reifen aufgezogen sind, die nötig sind damit das System richtig arbeitet, sprich Reifen die genau die Traktion haben wie von Peugeot berechnet und im System gespeichert!
Der Bremsweg ändert sich natürlich je nach Reifenqualität, aber ein ABS holt immer das Optimum des jeweiligen Reifens raus. Kein bestimmter Reifenzwang deshalb, und schon gar nicht eine bestimmte Größe.
Warum das beim Grip Control anders sein sollte, hat keinen plausiblen Grund.
Über einen Drehschalter ähnlich dem des Terrain- Response-Systems von Land Rover lassen sich lediglich fünf unterschiedliche Kennlinien der Antriebsschlupfregelung abrufen. Je nach Modus - Asphalt, Schnee, Sand, Schlamm und ESP aus - erlaubt das System mehr oder weniger Schlupf an den angetriebenen Vorderrädern. Weil das mit Bosch entwickelte System einen Allradantrieb nicht ersetzen kann und will, bleibt der Nutzen geringer als die Nachteile. Denn auf 3008 mit Grip Control schnallt Peugeot immer 16 Zoll große M&S-Reifen, welche die Verzögerungswerte und Traktion verschlechtern.
Grip Control ein elektronischer Ausgleich der M&S-Reifenschwächen.......
Mein heutiger Händler hat mir mit einiger Sicherheit gesagt, man dürfe auf die 16"-Felgen des 3008 mit Grip Control beliebige Reifen montieren, es gäbe keinerlei Vorschrift.
Er würde aber empfehlen, für den Sommer einen 17"-Radsatz zu kaufen (zumal man im Sommer keine Grip Control braucht) und die 16"-Räder samt den Original-M/S-Reifen im Winter zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Helfried
Mein heutiger Händler hat mir mit einiger Sicherheit gesagt, man dürfe auf die 16"-Felgen des 3008 mit Grip Control beliebige Reifen montieren, es gäbe keinerlei Vorschrift.Er würde aber empfehlen, für den Sommer einen 17"-Radsatz zu kaufen (zumal man im Sommer keine Grip Control braucht) und die 16"-Räder samt den Original-M/S-Reifen im Winter zu verwenden.
Klar gibt es in dem Sinne keine Vorschrift nur eine Empfehlung....
Also ich würde trotzdem bei den Reifen bleiben und keine Sommerreifen kaufen, da Grip Control die Eintellungen: Asphalt, Sand und Schlamm hat!
ABER zum Glück habe ich kein Grip Control!!!!
Vergiss aber nicht die Montierten Räder bei Grip Controll haben keine SCHNEEFLOCKE!
Also wenn du dann einen 3008 mit Grip Control kaufst, würde ich mir für den Winter ECHTE M+S Reifen kaufen und auf die 16" drafziechen!
Natürlich nachdem du die montierten abgefahren hast.....
Oder du lässt sie gleich beim Händler!
Ich weiß ja nicht wie "laut" die Montierten M+S Reifen sind aber bei uns ist es ein riesen Unterscheid zwischen den 17" Sommer und den 16" Wintereifen.....
Geht das überhaupt, zwischen 16"- und 17"-Felgen zu wechseln? Unterschiedlicher Radumfang (Tacho, ABS, etc.)?
Ähnliche Themen
Du darfst doch nur nichts größeres Montieren...
Wir haben die original Peugeot 17" und 16" von reifen.com als Winteralufelge!
Alles was zugelassen worden ist für 3008 und nicht eingetragen werden muss ist ok!
Sonst würde peugeot den 3008 nicht mal mit 17" mal mit 16" verkaufen.....
Zitat:
Sonst würde peugeot den 3008 nicht mal mit 17" mal mit 16" verkaufen...
Naja, könnte ja sein, dass der Tacho und womöglich ABS, ESP für 17" und 16" unterschiedlich kalibriert sein müssen. Das ist ja doch ein erheblicher Unterschied im Weg pro Radumdrehung.
Zitat:
Original geschrieben von Helfried
Naja, könnte ja sein, dass der Tacho und womöglich ABS, ESP für 17" und 16" unterschiedlich kalibriert sein müssen. Das ist ja doch ein erheblicher Unterschied im Weg pro Radumdrehung.Zitat:
Sonst würde peugeot den 3008 nicht mal mit 17" mal mit 16" verkaufen...
na na ist ja kein fahradtacho.....
Zitat:
na na ist ja kein fahradtacho...
Wie kann er denn anders den Weg messen als ein Fahrrad, also Weg = Radumfang*Radumdrehungen? GPS trau ich dem Wagen nicht zu. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Helfried
Wie kann er denn anders den Weg messen als ein Fahrrad, also Weg = Radumfang*Radumdrehungen? GPS trau ich dem Wagen nicht zu. 🙂Zitat:
na na ist ja kein fahradtacho...
Die Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs wird am Tachometer angezeigt, der die Ausgangsdrehzahl des Getriebes misst.
Und dem Getriebe ist der Radumfang EGAL!
Ach so. Das heißt dann, dass mit 17"-Felgen die gleichen Geschwindigkeiten angezeigt werden, als mit den 16"-Felgen, weil der Tachometer nur die Getriebeumdrehungen misst, obwohl diese in Wirklichkeit aufgrund unterschiedlicher Radumfänge in unterschiedlichen Geschwindigkeiten resultieren?
Zitat:
Original geschrieben von Helfried
Ach so. Das heißt dann, dass mit 17"-Felgen die gleichen Geschwindigkeiten angezeigt werden, als mit den 16"-Felgen, weil der Tachometer nur die Getriebeumdrehungen misst, obwohl diese in Wirklichkeit aufgrund unterschiedlicher Radumfänge in unterschiedlichen Geschwindigkeiten resultieren?
Richtig!
Denn das Getriebe ändert sich ja nicht!
Hallo,
schau mal hier: http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
dort kann man die Unterschiede zwischen den Reifen- bzw. Flegengrößen in Bezug zur Geschwindigkeit ausrechnen.
@SimSinn77: Die Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs wird am Tachometer angezeigt, der die Ausgangsdrehzahl des Getriebes misst.
Und dem Getriebe ist der Radumfang EGAL!
Das ist ja nicht ganz so richtig. Wenn der Tacho ( das Getriebe ) nun 100km/h anzeigt und ich habe die falsche Reifen- bzw. Felgengröße aufgezogen bekomme ich schon recht große Abweichungen zur Realen Geschwindigkeit - siehe den Link oben.
P.S. hoffe bald ein 5008er zu sein
Zitat:
Original geschrieben von kielius
Hallo,schau mal hier: http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
dort kann man die Unterschiede zwischen den Reifen- bzw. Flegengrößen in Bezug zur Geschwindigkeit ausrechnen.
@SimSinn77: Die Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs wird am Tachometer angezeigt, der die Ausgangsdrehzahl des Getriebes misst.
Und dem Getriebe ist der Radumfang EGAL!Das ist ja nicht ganz so richtig. Wenn der Tacho ( das Getriebe ) nun 100km/h anzeigt und ich habe die falsche Reifen- bzw. Felgengröße aufgezogen bekomme ich schon recht große Abweichungen zur Realen Geschwindigkeit - siehe den Link oben.
P.S. hoffe bald ein 5008er zu sein
Hier ein paar Berechnungen unterschiedlicher Reifendimensionen:
* 195/65/15 Reifenhöhe = 2x 126,75mm + 381mm (Felge) = 634,5mm
* 205/55/16 Reifenhöhe = 2x 112,75mm + 406,4mm = 631,9mm
* 225/50/16 Reifenhöhe = 2x 112,5mm + 406,4mm = 631,4mm
* 225/45/17 Reifenhöhe = 2x 101,25mm + 431,8mm = 634,3mm
* 255/35/18 Reifenhöhe = 2x 89,25mm + 457,2mm = 635,7mm
Die Reifenhöhe wird natürlich zweimal benötigt, da der Reifen die Felge ja oben und unten umschließt. Dazu addiert man den Felgendurchmesser.
Wie man sieht, bleibt der Raddurchmesser fast identisch (immer um die 63cm), der Abrollumfang beträgt dann ziemlich genau 2m und somit stimmt die Tachoanzeige bei jeder freigegebenen Reifengröße.
ALSO ALLES TOTAL EGAL ob 195/65 auf 15 Zoll oder 225/45 auf 17 Zoll, denn es ist ein Unterschied von 0,1 mm!