!!! Rechnung Übertrieben !!!

Opel Vectra B

Hallo zusammen was Sagt Ihr zu dieser Rechnung ( ist das noch normal für Fehlercode auslesen und Löschen.)
Sagt mir was haltet ihr davon reine Aaaabzockeee!!!!??????

47,10€ für einen Fehler Löschen.

Schaut euch diese Rechnung an..

Ich wollte doch keinen Austauschmotor (Ha Ha Ha.)

Gruß Stefan

84 Antworten

man sollte auch nicht vergessen das ein durchschnittsbürger für 40€ 8 stunden arbeiten muss.

und so eine werkstatt nimmt sich das recht raus
einem das in 10min abzuknöpfen. pfui pfui pfui
das nimmt mal ein schlimmes ende

Naja, jetzt hast Du Dich aber ein wenig verrechnet. Das Durchschnittseinkommen beträgt 2.200€ pro Monat, bei 20 Arbeitstagen macht das immerhin noch 110€ Brutto oder meinetwegen 70€ Netto am Tag.

Aber alles in allem hast Du schon recht - die Preise sind absolut überzogen.

[edit] Wenn ich auf die Website des Statischen Bundesamtes schaue, wird mir schlecht - die faseln da was von 3.304€ als Durchschnittseinkommen in der Produktion... [/edit]

ich zähle hier im osten mit 1200€ auf die hand schon als schwerstverdiener... darin sind bereits alle zuschläge enthalten... das ist ein stundenlohn von
8,42 den kaum einer hat... meist liegt er unter 7€/St

lassen wirs also 50€ am tag sein 🙂

wie wärs denn, wenn man vorher nach dem Preis fragt, als hinterher herum zu lamentieren?
Es wundert mich teils schon sehr, denn für Unterbodenbeleuchtung, Car-PC, und all den anderen Schwachsinn haben viele offenbar Geld über, aber eine erbrachte Leistung zu zahlen ist dann Abzocke?! Na ja, da ist der Boden unter den Füssen doch schon sehr weit weg. Leben und leben lassen is da meine Devise. Wie ichs handhabe finde ich fair. Bei guten Kunden kostets auch mal nichts.

Nichts für ungut, ist nur meine Meinung.

Gruß OhMega

Ähnliche Themen

ich hab da ne Idee,

sprecht doch mal Euren freundlichen an, ob er 50% der erhobenen Kosten an die Flutopfer in Südasien spendet. ich glaube damit können dann wirklich alle leben, oder?

Gruß OhMega

Weltweit haben Hilfsorganisationen zu Spenden für die Opfer aufgerufen:

- Aktion Deutschland hilft, Bank für Sozialwirtschaft, Konto 10 20 30, BLZ 370 205 00, Stichwort: Seebeben Südostasien; Online Spenden unter www.adh-ev.de

- Kindernothilfe, KD-Bank, Konto 45 45 40, BLZ 350 601 90; Stichwort "Seebeben in Asien"; Online Spenden unter www.kindernothilfe.de

- SOS-Kinderdörfer weltweit, Deutsche Bank, Konto 111 1 111, BLZ 700 70 010, Stichwort: SOS-SüdasienSüdostasien; Online Spenden unter www.sos-kinderdorf.de

- Deutsches Rotes Kreuz, Bank für Sozialwirtschaft, Konto 41 41 41, BLZ 370 205 00, Stichwort: Südasien; Online-Spenden unter www.drk.de

- Deutsche Welthungerhilfe, Sparkasse Bonn, Konto 1115, BLZ 380 500 00, Stichwort: Erdbeben Asien; Online-Spenden unter www.welthungerhilfe.de

- Misereor: Sparkasse Aachen, Konto 52 100, BLZ 390 500 00; online unter www.misereor.de

- UNICEF, Bank für Sozialwirtschaft, Konto 300 000, BLZ 370 205 00, Stichwort: Erdbeben Asien; Online-Spenden unter www.unicef.de

- Diakonie Katastrophenhilfe, Postbank Stuttgart, Konto 502 707, BLZ 600 100 70; online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de.

- Caritas International, Postbank Karlsruhe, Konto 202 753, BLZ 660 100 75; online www.caritas-international.de

- Ärzte ohne Grenzen, Sparkasse Bonn (38050000), Konto Nr. 97097, Kennwort "Seebeben", online unter www.aerzte-ohne-grenzen.de

- CARE International Deutschland, Sparkasse Bonn (380 500 00), Konto Nr. 44 040, Kennwort "Nothilfe Südasien", presseportal.de/story

- Christoffel-Blindenmission, Sparkasse Bensheim (509 500 68), Konto Nr. 5050505, Kennwort "Südasien", www.christoffel-blindenmission.de

- World Vision, Volksbank Frankfurt (501 900 00), Konto Nr. 2020, Kennwort "Tsunami Südasien"; www.worldvision.de

Mal so gesagt ich war öfter bei dem was machen lassen. Und hab auch immer bezahlt, auch mal was in die Kaffeetasse getan aber so hoche Rechnung für 10 min Arbeit 47,10€ ist hart. Da hätte ja meine Zylinderkopfdichtung ca. 8000€ gekoste bei dem Arbeitsaufwand und der Arbeiter ist danach auch noch Schmutzig gewesen, wenn ihr so über Geld redet ich hab für 3 Personen zu Arbeiten und habe Netto grade mal 1550€ im Monat da tut jeder Teuro weh,
PS: fürs Programmieren des neuen Infodisplays habe ich grade mal 11€ bezahlt. Beim gleichen Händler.

wenn du öfters mal was machen lassen hast, wurde Dir sicher auch immer geholfen, also Leistung gegen Geld getauscht und das ist in Ordnung so. Warum seht Ihr das bei diesem Service anders? Früher wurde aus einer Diagnose ein zeitaufwändiger Akt, der auch in Rechnung gestellt wurde und niemand hat gemeckert, wenn damit der Fehler behoben war. Heute bedient man sich teurer Technik und meint, man bekomme sie geschenkt. Die kurze Zeit für das Auslesen suggeriert einen geringen Aufwand für die Werkstatt und hohe Kosten für den Kunden. Dem ist aber definitiv nicht so. Wenn damit das große Geld zu machen wäre, würde ich nur noch Fehlercodeauslese für 5,- Euro pro Code anbieten, aber ob ich davon leben könnte glaube ich kaum. Bei mir hat sich schon gezeigt, dass Leute kommen um einen Fehler auslesen zu lassen. Als sie dann den Fehler genannt bekamen, meinten sie, sie rufen später für einen Reparaturtermin an. Verlangt habe ich damals nichts und leider warte ich noch heute auf den Anruf wegen des Termines. Daraus habe ich gelernt und somit kostet es etwas. Wer das nicht einsieht, soll sich ein eigenes Tool kaufen und sein Glück selbst versuchen.

Ich beschwer mich ja auch nicht, dass ich für die Straßenbahnfahrt zahlen muss, obwohl ich schon oft mit ihr gefahren bin und sie ohnehin die Strecke fährt.

Zitat:

Original geschrieben von OhMega


Früher wurde aus einer Diagnose ein zeitaufwändiger Akt, der auch in Rechnung gestellt wurde und niemand hat gemeckert, wenn damit der Fehler behoben war. Heute bedient man sich teurer Technik und meint, man bekomme sie geschenkt. Die kurze Zeit für das Auslesen suggeriert einen geringen Aufwand für die Werkstatt und hohe Kosten für den Kunden.

Bei mir hat sich schon gezeigt, dass Leute kommen um einen Fehler auslesen zu lassen. Als sie dann den Fehler genannt bekamen, meinten sie, sie rufen später für einen Reparaturtermin an. Verlangt habe ich damals nichts und leider warte ich noch heute auf den Anruf wegen des Termines. Daraus habe ich gelernt und somit kostet es etwas. Wer das nicht einsieht, soll sich ein eigenes Tool kaufen und sein Glück selbst versuchen.

Hallo OhMega

Du hast sicher recht, wenn Du sagst, eine solche Leistung kann ich als Betreiber einer Werkstat nicht kostenlos anbieten.
Das Problem besteht aber m.M. darin, das den Kunden, häufig durch die Hersteller, in allen möglichen Bereichen (nicht nur Autowerkstatt) suggeriert wird: Durch Einsatz von Elektronik & Computer wird alles viel einfacher, schneller, kundenfreundlicher und somit auch billiger.
Von daher ist es sicher auch zu verstehen, das mancher Werkstattkunde sich auf den Allerwertesten setzt wenn er dann eine Rechnung (nach 15Min. Arbeit) bekommt, für die der Kunden selber u.U. fast eine Stunde arbeiten muß. Der normale Kunde sieht sicher nur, da hat der Händler einen Computer stehen. Den klemmt er an mein Auto, tippt ein paar Tasten und weis wo der Fehler liegt. Das diese Ausrüstung sicher sehr teuer und mit laufenden monatlichen Kosten belegt ist, bedenken die Kunden nicht oder können es auch teilweise nicht nachvollziehen, da sie die Hintergründe nicht kennen.

Es wäre sicher fair, wenn eine Werkstatt dem Kunden vor Arbeitsbeginn klarmacht; Lieber Kunde, die von Dir gewünschte Arbeit kostet ca. XX€. Wenn Du die anschließende Reparatur bei mir durchführen läßt, können wir Dir diese Kosten aber erlassen oder wenn die Reparatur später erfolgen soll, wir dir der bereits bezahlte Betrag gutgeschrieben. Das wäre in meinen Augen sicher sehr kundenfreundlich und keiner, Kunde und Händler, müßte sich betrogen fühlen.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein FROHES, GESUNDES, FRIEDLICHES UND KNITTERFREIES 😉 NEUES JAHR

Norbert

Neulich hatte ich den Computerfachmann um die Ecke hier, um mir ein WLAN einzurichten. Als ich die Rechnung sah, staunte ich nicht schlecht. Sein Stundenlohn betrug 60 Euro, zuzüglich Märchensteuer und der Rechnungsendbetrag satte 139,20 Euros. Equipment waren "nur" seine Finger. Wie bitte sind diese Kosten zu rechtfertigen. Immerhin ist sein Stundenlohn höher, als der meiner KFZ-Werkstatt, wenngleich eine Werkstattausrüstung um ein vielfaches mehr kostet, als seines?

das diagnosegerät ist nicht da um es den kunden finanzieren zu lassen sondern um den mechaniker
die arbeit zu erleichtern. gegen 5€ würde niemand
was sagen. wobei selbst 5€ das zeit leistungsverhältniss überschreitet.

OhMega
Da hast Du ja selber schmerzhaft erlebt, was ich eben versucht habe zu schildern.
Wobei es aber wohl sogar Deinem Computerfachmann schwer fallen sollte solche Stundensätze aufzuschlüsseln.
Hier scheint nur noch das Prinzip von Angebot und Nachfrage die Preisgestaltung zu erklären. Dein Compimensch hat wohl das Glück gehabt, das Du selber das WLan nicht einrichten konntest und keinen billigeren Fachmann gefunden hast. Somit bist du abgez..t worden.

Oder vielleicht doch nicht?

Dieser Computermann muß sich laufend fortbilden. Dazu benötigt er Computerhard- und Software um die verschiedensten Anwendungsfälle studieren und testen zu können. Wie wir alle wissen ist das Zeug nicht gerade billig. Er muß sich in alle möglichen Computerfachbereiche einarbeiten, da seine Kunden auch alle möglichen Geräte und Gerätekombinationen haben und funktionsfähig miteinander koppeln wollen oder müssen.
Sicher stimmt es wenn du sagt, er braucht nur seine Finger zum Tippen. Er braucht aber auch die Erfahrung und sein Wissen welches er im Kopf hat. Das hat aber auch Zeit gebraucht bis es da angelangt ist. Diese Zeit wird dir dann auch berechnet.
Du siehst also, hier fehlt Dir möglicherweise das Hintergrundwissen von dem ich im obigen Beitrag sprach. Kunden sind wir im Endeffekt alle, halt nur bei unterschiedlichen Anbietern.

Auch in Deinem Fall hätte eine vorherige Klärung über die Kosten die Entscheidung für diesen Menschen möglicherweise geändert.
Jeder hat die Möglichkeit sich seine Werkstatt oder Kundendienst oder was auch immer selber auszusuchen. Deshalb halte ich es für unerlässlich miteinander Fair umzugehen.

Norbert

ja genau, ein Werkzeug macht noch keinen Meister und auch ich muss mich fortbilden, oder glaubst du, die Geräte machen alles alleine?

Zitat:

Original geschrieben von OhMega


ja genau, ein Werkzeug macht noch keinen Meister und auch ich muss mich fortbilden, oder glaubst du, die Geräte machen alles alleine?

OhMega

Das ist doch genau das, was ich damit sagen wollte. Wenn es anders wäre und ich in eine vollautomatische Wartungsbox einfahren könnte, wäre es sicher billiger. Da aber immer noch (Gott sei Dank) Menschen die Maschienen bedienen, müssen auch die Menschen (Chef, Meister, Gesellen, Lehrlinge, Bürokräfte etc. ) bezahlt werden. !!Umsonst kann keiner auf Dauer arbeiten!! (ok. Vieleicht zu Hause bei der besseren Hälfte *lol*)

Freundliche Grüße
Norbert

weiterbildung ist nunmal nötig... die weiterbildung in rechnung zu stellen unnötig. den die weiterbildung macht du quasi für dich und deinen beruflichen erfolg.einen gewissen % satz einzurechnen ist völlig normal.

jeder kalkuliert für sich, wie er muß/kann und jeder kanns akzeptieren oder auch sein lassen. Fragen kost (noch) nix und wer lesen kann (Werkstatt-/Leistungslöhne im Aushang) ist eindeutig im Vorteil. So lassen sich zumindest alle Missverständisse vermeiden oder klären.

File closed

Gruß OhMega

Deine Antwort
Ähnliche Themen