!!! Rechnung Übertrieben !!!

Opel Vectra B

Hallo zusammen was Sagt Ihr zu dieser Rechnung ( ist das noch normal für Fehlercode auslesen und Löschen.)
Sagt mir was haltet ihr davon reine Aaaabzockeee!!!!??????

47,10€ für einen Fehler Löschen.

Schaut euch diese Rechnung an..

Ich wollte doch keinen Austauschmotor (Ha Ha Ha.)

Gruß Stefan

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


das diagnosegerät ist nicht da um es den kunden finanzieren zu lassen sondern um den mechaniker
die arbeit zu erleichtern. gegen 5€ würde niemand
was sagen. wobei selbst 5€ das zeit leistungsverhältniss überschreitet.

Bubi........

Daran glaubst du doch wohl hoffentlich selber nicht.
Bei den heutigen Fahrzeugen ist die Fehlersuche aufgrund der immer umfangreicheren Elektronik in einem angemessenen Zeitrahmen nur noch mit Hilfe de Computers möglich und jedes Werkzeug in einer Werkstatt wird aus betriebswirtschaflichen Gründen auf die einzelnen Rechnung aufgeteilt. Keine Werkstatt schafft Werkzeug an und läßt sich das nicht irgendwann auch durch die Kundschaft bezahlen.
Rechne doch mal die Kosten (siehe Beitrag von OhMega weiter oben) zusammen.
1900,-€ Anschaffung & 12 x 147,- = 1764,- macht jährlich 3664,-€.
Dieses Geld kann sich keine Werkstatt erlauben zu verschenken.

Zitat-Anfang
den die weiterbildung macht du quasi für dich und deinen beruflichen erfolg.einen gewissen % satz einzurechnen ist völlig normal.
Zitat-Ende

Was verstehst Du den unter beruflichem Erfolg.
Doch wohl, eine sichere und gut bezahlte Arbeitsstelle.
Ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Doch woher kommt denn dann dein Geld.
Du sagst ja selber das das Einrechnen Deiner Weiterbildungskosten völlig normal sei.

Dir selber gestehst du dieses Verhalten zu, anderen aber scheinbar nicht.

Grüße
Norbert

ich gesteh mir garnichts zu...allen anschein nach scheinst du ja monatlich mit 10'000 nach hause zu
gehn um das ganze gut zu reden.

nochmal zum mitschreiben. baut eine werkstatt 2 tage an meinem auto dann muss ich soviel zahlen
wie ich in 25 tagen verdiene.

fazit: immermehr leute suchen freie werkstätten auf
immermehr Autohäuser ziehe die preise an und bestrafen mit ihrem Unwirtschaftlichen verhalten die
paar leute die noch diese Werkstätten aufsuchen.

ich werde ebenfalls nichtmehr zu meinem Opelhändler gehen. seiden es ist unumgänglich.
ich allein bringe ihm im jahr 500€ verlust ein indem ich woanders hingehe. machen das 5 leute(in wirklichkeit sinds 50) hätte er sich mehrer solcher geräte kaufen können.

ich beenede das thema hier für mich weil mich das aufregt. ich kann und will mir solche preise nicht
leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


ich werde ebenfalls nichtmehr zu meinem Opelhändler gehen. seiden es ist unumgänglich.
ich allein bringe ihm im jahr 500€ verlust ein indem ich woanders hingehe. machen das 5 leute(in wirklichkeit sinds 50) hätte er sich mehrer solcher geräte kaufen können

@ Bubiba

Ich verlass mich jetzt mal voll darauf, dass das Thema für Dich beendet ist, wie Du schreibst 😁

Automatendrehen ist sicher ein anspruchsvolle Tätigkeit, die man gelernt haben muss.

Für Betriebswirtschaft gilt dasselbe. Bevor man sich also haarsträubende Wirtschaftstheorien zusammenstrickt, sollte man sich bei Gelegenheit mal über die Unterschiede zwischen Umsatz, entgangenem Umsatz, Gewinn, entgangenem Gewinn, Verlust und Umsatzrendite informieren.

Gruß Wolfgang

PS: Die Ansichten von Ohmega und nowischu finde ich absolut vernünftig. Ich schenke meinem Händler nichts und will von ihm auch nichts geschenkt haben. Ich will lediglich saubere Arbeit gegen einen fairen Preis.

nicht ganz, denn geschenktes Vertrauen seitens des Kunden, aufgrund eines fairen Services oder des Preis-Leistungsverhältnisses ist mehr Wert, als ein sinnloser Rabatt im Voraus, der als selbstverständlich erwartet wird. Nehmen und Geben im vernünftigem Verhältnis und die Balance stimmt. Für beide Seiten.

Gruß OhMega

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OhMega


nicht ganz, denn geschenktes Vertrauen seitens des Kunden, aufgrund eines fairen Services oder des Preis-Leistungsverhältnisses ist mehr Wert, als ein sinnloser Rabatt im Voraus, der als selbstverständlich erwartet wird. Nehmen und Geben im vernünftigem Verhältnis und die Balance stimmt. Für beide Seiten.

Gruß OhMega

Dem kann ich nur zustimmen. OhMega, du wirst mir Recht geben,wenn ich behaupte, daß die sogenannte Mundpropaganda (zufriedener Kunde der ein Geschäft/ Werkstatt weiterempfiehlt) mit Geld kaum aufzuwiegen ist. Genausogut kann aber auch der Ruf eines/r Geschäfts/Werkstatt schnell ruiniert werden. Deshalb ist es in meinen Augen so wichtig das beide Geschäftspartner fair und korrekt miteinander umgehen.

Bis zum nächsten Mal

Norbert

Wenn ich als Laie für 10 Minuten Arbeit knappe 50 EUR ARBEITSLOHN in Rechnung gestellt bekomme, drängt sich mir das Gefühl auf, dass ich eine wirklich anspruchsvolle Reparatur in dieser Werkstatt vermutlich gar nicht bezahlen kann: 10min = 50EUR => 1Std = 300EUR zzgl. Materialkosten. Und eine Reparatur kann schon mal ein paar Stündchen dauern, wer weiß das so genau...

Natürlich ist das eine verzerrte Annahme, aber vom psychologischen Standpunkt aus zahlt der Kunde nunmal bereitwilliger für Arbeiten, die auch wirklich danach aussehen.

Es liegt im Ermessen des Meisters, ob er solche für ihn banalen Servicetätigkeiten strikt nach Vorschrift oder kundenorientiert abrechnet. Letzteres ist meiner Meinung nach nachhaltiger und bringt auf Dauer mehr Umsatz durch Mundpropaganda und erweitereten Kundenstamm, als man wohl jemals durch bezahltes Fehlerauslesen erwirtschaften kann.

Beim Preis von 50 EUR pro Fehlerauslesen bräuchte eine Werkstatt übrigens nur 6,1 mal pro Monat das Gerät benutzen, um die von nowischu bzw. OhMega angegebenen jährlichen Gerätekosten von 3664 EUR abzudecken. In einer normal laufenden Werkstatt dürfte das Gerät aber mehrmals pro Tag in Benutzung sein - primär als Werkzeug zur Erleichterung der täglichen Arbeit des Werkstattpersonals (z.B. regelmäßig für die Durchführung der Inspektionen). Der tatsächliche Anteil einer einzelnen Fehlerdiagnose an der Gesamtnutzung dürfte den Preis wohl eher deutlich unter 10EUR drücken.

Viele Grüße

Marco

1 AW = 5 Minuten, 3 AW = 15 Minuten

In besagter Rechnung wurden 7 AW = 35 Minuten berechnet und zwar nicht nur für das Auslesen des Codes, wie aus der Rechnung hervorgeht.
Bei 5,80 Euro/AW komme ich auf einen Stundenverrechnungssatz von 80,74 Euro.

Wer lesen und rechnen kann, ist eindeutig im Vorteil.

http://www.motor-talk.de/.../rechnung.jpg?s&%3Bpostid=3776125

Und wie bitte sieht für Dich Arbeit aus? Ein Straßenbahnfahrer z.B. sitzt bei seinem Job auf dem Hintern und guckt zum Fenster hinaus und bekommt auch noch Geld dafür. Komisch, dass sich darüber noch keiner aufgeregt hat.

noch scheinen sich einige FOH das leisten zu können
seine kundschaft zu vergraulen. aber in absehbarer zeit is schluss. und einmal verkraulte kundschaft kommt nie wieder

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


noch scheinen sich einige FOH das leisten zu können
seine kundschaft zu vergraulen. aber in absehbarer zeit is schluss. und einmal verkraulte kundschaft kommt nie wieder

Genau meine Meinung. Das weiter vorn angepriesene Opel-Autohaus hat bei mir mehr Minuspunkte gesammelt, als sie in der nächsten Zeit abbauen könnten, darum kaufte ich meinen jetzigen Vectra auch schon in einem 35 km entferntem Opel- Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von leewi8


Genau meine Meinung. Das weiter vorn angepriesene Opel-Autohaus hat bei mir mehr Minuspunkte gesammelt, als sie in der nächsten Zeit abbauen könnten, darum kaufte ich meinen jetzigen Vectra auch schon in einem 35 km entferntem Opel- Autohaus.

Ich schrieb ja, dass es sogar vom jeweiligen Meister abhängen kann. Gekauft habe ich bei der Heidi H. in B. die hat bei mir schon verschissen. Der FOH in der Ostseestraße dagegen ist auch ok. Arbeite aber in Oburg und hab deshalb den mal mit derm Kühlwasser getestet.

MfG

Brati

ต.อ. ประสิทธิ์ เพชรรัตน์ ร้อยเวร สภ.อ.เมืองยโสธร ได้รับแจ้ง จากโรงพยาบาลยโสธร ว่า มีคนเจ็บประสบอุบัติเหตุ รถยนต์พลิกคว่ำมาเสียชีวิต ที่โรงพยาบาล จึงพร้อมด้วย พ.ต.อ.รณชัย ปานรักษา ผกก. รุดไปสอบสวนพบผู้ตายชื่อนางอุไร ปุยวงศ์ อายุ 48 ปี นักร้องหมอลำชื่อดัง อยู่บ้านเลขที่ 147 ถนนอรุณประเสริฐ ต.ตาดทอง อ.เมืองยโสธร สภาพศพมีบาดแผลใบหน้าแตก เป็นแผลฉกรรจ์หน้าอกยุบ

จากการสอบสวนทราบว่า เมื่อตอนเที่ยงวันเดียวกัน นางอุไรได้ขับรถกระบะยี่ห้อโตโยต้า ทะเบียน บจ 4033 ยโสธร กลับจากทำธุระที่ อ.ป่าติ้ว จ.ยโสธร มุ่งหน้ากลับบ้าน มาตามถนนอรุณประเสริฐ ระหว่างมาถึงบริเวณบ้านม่วงไข่ ต.กระจาย อ.ป่าติ้ว รถที่ขับมาด้วยความเร็วได้ เสียหลักพลิกคว่ำตกถนนไปชนอัดกับต้นไม้ข้างทางพังยับเยิน ร่างของนางอุไรกระแทกกับพวงมาลัยฟุบสลบเหมือดคารถ ขณะเดียวกัน พลเมืองดีผ่านมาประสบเหตุช่วยเหลือนำร่างอันโชกเลือดส่งโรงพยาบาลยโสธร แต่นางอุไรสิ้นใจตายในเวลาต่อมา หลังสอบสวนทราบว่าเหตุเกิดในท้องที่ สภ.อ.ป่าติ้ว ทางพนักงานสอบสวน สภ.อ.เมืองยโสธร ไปประสานไปยัง สภ.อ.ป่าติ้ว เจ้าของท้องที่ดำเนินการทางด้านคดี ต่อมาญาติได้ติดต่อขอรับศพไปตั้งบำเพ็ญกุศลที่บ้าน ซึ่งตั้งเป็นสำนักงานหมอลำอุไร ปุยวงศ์

ผู้สื่อข่าวรายงานว่า หลังเกิดเหตุสลดใจครั้งนี้ นาย วิฑูรย์ วงษ์ไกร ส.ส.ยโสธร เขต 3 พรรคไทยรักไทย ซึ่ง เป็นอดีตนักร้องหมอลำ พร้อมด้วย น.พ.สุทธิชัย จันทรอารักษ์ ส.ส.ยโสธร เขต 1 พรรคไทยรักไทย ทราบข่าวการเสียชีวิตของนางอุไร ได้เดินทางไปร่วมไว้อาลัยและเคารพศพนางอุไร ปุยวงศ์ ที่บ้านโดยมีญาติพี่น้องและแฟนเพลง ที่ทราบข่าวเดินทางมาร่วมงานเป็นจำนวนมาก บรรยากาศเป็นที่เศร้าสลด

สำหรับนางอุไร ปุยวงศ์ เป็นนักร้องหมอลำที่มีชื่อเสียงโด่งดัง นับเป็นต้นตำรับ "หมอลำซิ่ง" มีแฟนเพลงติดกันงอมแงม ได้รับฉายาว่า "เจ้าแม่หมอลำซิ่งภาคอีสาน" และเป็นนักร้องหมอลำสังกัดค่ายเทปบริษัทเอ็ม.ดี.เทป จำกัด สร้างผลงานโดยออกเทป ซีดี และวีซีดี มาแล้วหลายชุด โดยเทปเพลงหมอลำซิ่งชุดสุดท้ายที่กำลังวางแผง และเป็นที่นิยมของแฟนเพลงหมอลำในขณะนี้คือชุด "สองตายายทำนา" และชุด "ผัวไผ๋"

อีเมล์ผู้ส่ง
อีเมล์เพื่อน
ข้อความถึงเพื่อน

ข่าวภาคบ่ายเพิ่มเติม

เจ้าแม่หมอลำดับ ซิ่งรถอัดต้นไม้ยับ
รอกำหนดกลับวัด

ข่าวหน้าใน

ข่าวหน้าใน ข่าวการเมือง ข่าวเศรษฐกิจ ข่าวการศึกษา ข่าวกทม. ข่าวต่างประเทศ ข่าวสังคม-สตรี ข่าววิทยาการ ข่าวเกษตร ข่าวกีฬา ข่าวบันเทิง คอลัมน์


ข่าวเพิ่มเติม

ซากศพเกลื่อนวัด พระกระเจิง ผวาผี-หนีอพยพ
ยกย่องให้ ทูลกระหม่อมหญิง เป็นวีรสตรี
หวยทำประกันผวาเจ๊ง
ศาลรธน.ผงะ! รับสคส.ป้ายอึ
ฆ่าบีบคอสาวหมกม่านรูด
ตร.สุดชุ่ย3ผู้ต้องหา รูดกุญแจรถควบคุมเผ่นเตลิด
อุบัติโหดปีใหม่ พรวด290ศพ เจ็บร่วม5พัน กำชับ6จังหวัดตายเกินเป้า
เค้นสอบ 'อุสตาซ' ขยายผลล่าโจรใต้ ทักษิณนอนนราฯ

seh ich auch so

äh, wasn das?

Gruß Wolfgang

ich würd sagen das is ranzig mit vierzig

Zitat:

1 AW = 5 Minuten, 3 AW = 15 Minuten

In besagter Rechnung wurden 7 AW = 35 Minuten berechnet und zwar nicht nur für das Auslesen des Codes, wie aus der Rechnung hervorgeht.
Bei 5,80 Euro/AW komme ich auf einen Stundenverrechnungssatz von 80,74 Euro.

Wer lesen und rechnen kann, ist eindeutig im Vorteil.

Hallo Zusammen,

was ich hier nicht nachvollziehen kann ist folgendes: Ich fahre mit meinem Auto zum 🙂 und habe ein Problem. Der 🙂 geht los bzw nimmt mein Fahrzeug und schleßt es an das Diagnosegerät, liest den Fehler aus und löscht diesen. Kosten hierfür ca. 12€ sind vom Aufwand her schon i.O.

Jetzt stellt er beim gleichen Aufwand aber drei Fehler fest, die sich in der Rechnung voll niederschlagen. Wenn für die weiteren Fehler auslesen eine weitere AW aufgeschlagen worden wäre, hätte es auch gereicht und der Kunde könnte dies nachvollziehen.

Wenn der Wagen für das Auslesen u. Löschen der Fehler 10 - 15min in der Werkstatt verschwunden ist und der Kunde den Aufwand für 35min (@OhMega) zahlen soll, ist der Ärger schon verständlich.

@stefan.opel
Was mich aber noch interessieren würde: Welche Fehler sind denn ausgelesen worden (evtl. Fehlmeldungen mit der auch der 🙂 nichts anfangen kann) oder Fehlermeldungen die zu einem Reparaturauftrag hätten führen müssen(sollen)? Wurden die Fehler vom 🙂 mit Dir besprochen und die Fehlerquellen benannt?

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen