"Ratschendes" Geräusch beim Einlegen von D
Hallo Forum,
wir sind unter anderem im Besitz eines CLA 200 Shooting Brake mit 7G-DCT, 01/16, erworben 12/16 mit ca. 25.000 km, momentan ca. 37.000 km.
Das Auto gibt nach dem Start beim Einlegen von D bzw. während des Einlegens von D eine Art "ratschendes" Geräusch von sich.
- Das Geräusch kommt nach meiner Wahrnehmung aus dem Antriebsstrang.
- Wenn ich die Häufigkeit quantifizieren müsste, dann würde ich sagen bei 100x auf D stellen ein mal.
- Das Geräusch ist nicht reproduzierbar.
- Gefühlt kommt es bei geringern Temperaturen häufiger vor als bei höheren.
- Ein mal gab das Auto das Geräusch von sich, als ich bergab bei ca. 80 km/h wieder auf D geschaltet habe (ich hatte vorher manuell auf N gestellt)
Ich habe das Problem im Frühjahr 2017 bei Mercedes im System dokumentieren lassen. Junge Sterne-Garantie besteht noch bis Ende 2018. Das Geräusch an und für sich ist mir egal, ich habe aber Angst, dass es nach Ablauf der Garantie zu Schäden/Folgeschäden kommen kann.
Am nächsten Montag habe ich noch einmal einen Termin in der Werkstatt (weil unter anderem die Start/Stopp-Automatik schon wieder nicht funktioniert - Batterie wurde vor einen halben Jahr bereits schon einmal getauscht).
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?
doc
Beste Antwort im Thema
O-Ton BDA: "Schalten Sie das Getriebe während der Fahrt nicht in Stellung N. Sonst kann das Automatikgetriebe beschädigt werden."
Aber gut, Du weißt es anscheinend besser: Dann aber auch bitte keine Fragen mehr nach "Klonk-" und sonstigen später auftretenden Geräuschen stellen...
19 Antworten
Kleiner Nachtrag: Die Ölpumpe ist im Getriebe mit der Antriebswelle verbunden (die, die vom Motor ins Getriebe führt), sodass ein Rollen lassen im Leerlauf keine negative Auswirkung auf den Öldruck und damit die Schmierung hat.
Das Problem mit dem Rollen im Leerlauf besteht woanders. Das hab' ich mir aber auf die Schnelle nicht merken können und muss noch einmal nachfragen.
Ansonsten läuft das Auto momentan wieder einwandfrei. Das muss auch so sein, da wir jeden Motorstart und losfahren mit dem Handy aufzeichnen. Das ist aber wohl Murphy's Law.
doc
Mir ist es am Sa gelungen, das Geräusch auf Video festzuhalten. Es ist hörbar beim Stellen auf P.
Das war in der Vergangenheit (noch) nicht so. Es kommt also beim Einlegen von R, D als auch bei P vor, allerdings nicht immer.
Im Video ist das Geräusch mehr schlagend, in der Realität würde ich es aber nach wie vor eher als ratschend bezeichnen.
Auto ist in der Werkstatt, weil unter anderem das Start/Stopp-System schon wieder nicht funktioniert.
Aber das Problem ist ja bekannt...
doc
Das Auto ist aus der Werkstatt zurück. Man konnte das Geräusch reproduzieren. Wahrscheinlich sind wir hiervon betroffen: https://www.motor-talk.de/forum/anlasser-defekt-t6265722.html
Es gibt auch im GLA- und im A-Klasse-Forum entsprechende Beiträge.
Man frägt nach, was zu tun ist und meldet sich.
Kleines Update: Der Kübel ist in Reparatur. Die Werkstatt hat ein 20-seitiges Manual bekommen, was zu tun ist. Der in anderen Foren genannte Test, bei dem das Fahrzeug auf über 20 km/h beschleunigt wird und dann im Vorwärtsrollen ohne Last bei acht km/h der Rückwärtsgang eingelegt wird, wurde nicht bestanden. Getriebe wird geöffnet und bekommt vor Ort in der Werkstatt eine neue Abtriebswelle.
doc