"Rasseln" zwischen ca 1500 ~ 2000 U/Min.
Liebe Forengemeinde,
da ich momentan eine Berufsausbildung mache und das Geld für einen Werkstattbesuch nicht so locker sitzt, hoffe ich, dass ich hier eventuell auf ein paar Tipps und Ratschläge stoße.
Es geht um Folgendes:
In Dezember diesen Jahres habe ich mir zu meinem 18. Geburtstag einen Ford Fiesta 1.4 JD3 Bj. 09/2005 mit ~ 68.000 km für 4200€ gekauft.
Das Fahrzeug war so günstig, da es einen reparierten Heckschaden hat (Der wohl nicht sonderlich gut gemacht wurde, zumindest habe ich sehr mit Feuchtigkeit in der Reserveradmulde zu kämpfen aber das ist ein anderes Thema).
Bei der Probefahrt fiel mir schon ein sehr leises Rasseln beim untertourigen Fahren und eine quietschende Kupplung auf, habe mir jedoch nichts gedacht, da der Wagen lt. Vorbesitzerin bereits sehr lange stand (Der Ibiza meiner Mutter macht nach längerem Stand auch sehr merkwürdige Geräusche die aber nach kurzer Zeit wieder verschwinden).
Nun habe ich das Fahrzeug mittlerweile ein gutes 3/4 Jahr und das anfänglich leise Rasseln in diesem Drehzahlbereich wird von Zeit zur Zeit lauter und hört auch nach langer Fahrtstrecke nicht auf, auch die Kupplung quietscht nach wie vor.
Das störendste ist in meinen Augen jedoch die Tatsache, dass ich mittlerweile jedes Mal bevor ich den Rückwärtsgang einlegen kann die Kupplung im Leerlauf noch einmal treten muss, um ihn dann mit einem sehr fiesen Geräusch einlegen zu können.
Ansonsten kann ich noch so viel unternehmen, der Rückwärtsgang wirkt wie "gesperrt".
Ansonsten finde ich den kleinen (Bis auf die großen Türen, da 2-Türer) eigentlich optimal als Erstwagen und bin auch sehr zufrieden mit ihm. (Verbrauch ~6 Liter, günstige Steuern und erträgliche Haftpflicht (830€ Jährlich )).
Nur diese Probleme machen mir wirklich Sorgen. Ich hoffe ich kann diese selbstständig oder zumindest sehr kostengünstig beheben, damit evtl. nicht noch schlimmeres passiert.
Achja, der Wagen hat vor Übergabe noch einen Öl-Wechsel und frischen TÜV erhalten. Der nächste Wechsel steht erst im Dezember wieder an.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf ein paar Antworten.
Vielen Dank im Voraus
29 Antworten
Getriebeol Wechsel ist bei diesem Modell nicht einfach ablass schrauben gibt es auch nicht . Kannst ja mal berichten was das gekostet hat
Das Getriebeöl kann jeder selber wechseln !!
Es gibt eine Schraube an dem ib5 Getriebe diese sitzt unter der schwarzen Plastikabdeckung !!
19 Nuss ..
Ist zwar bestimmt nicht zum ablassen des Öls gedacht .. Aber ich bekomm alles (2,3 l) raus ..
Es hat geklappt ..
Und ist echt ganz einfach ..
Ist klar :-D
Ich war bei ford die haben mir 2,3 Liter gesagt ..
Geh mal bei ROWE auf die Homepage und dann auf Ölwegweiser ..
Gib da mal fiesta 1,3 bj. 2002-2008 ein .. Da bekommst auch alle Daten ..
Scheisse wa :-D
Ähnliche Themen
Wenn der Fiesta Schaltseilzüge hat sind es 2,3l sonst mit Gestänge 2,8l ich hab hier das Reparaturhandbuch von Ford zum IB5
Hi,
ich hole das Thema mal aus dem Keller. Ich habe bereits oft von dem Problem des Rasselns zwischen 1500 und 2000 rpm gelesen. Leider aber nie die Lösung bzw. die Ursache zu dem Thema.
Da ich das gleiche Problem habe, wollte ich nochmals nachfragen, ob jemand die Lösung kennt.
Gruß
Das Problem sollte doch nach so vielen Jahren langsam bekannt sein, oder?
Ist es wirklich wegen dem Getriebeöl?
Meint ihr das Losräderrasseln was nur eingekuppelt zu hören ist? Das kann man minimal durchs Getriebeöl beeinflussen, aber das Geräusch ist doch ganz normal!
Hmm ich weiß nicht ob es sich um Losräderrasseln handelt. Ich weiss nur, dass es zwischen 1500 und 2000 rpm unter höherer Last in den Gängen 1-4 auftaucht. Ab 2000 rpm, sowie im ausgekuppelten Zustand ist es still. Es stört den gesamten Fahreindruck, der sonst insgesamt sehr leise ist.
2000rpm im 1. Gang ist aber schon hochgedreht, da müsste der Motor jedes Rasseln übertönen. Du hörst es dann wirklich noch? Kannst du mal genau sagen woher es kommt, also aus welcher Richtung?
Wann kommt es genau? Beim kräftigem Gasgeben, oder auch wenn du einfach mal kurz rollen lässt mit wenig Gas? Und wie laut empfindest du es? Kannst du es z.b deutlich hören auch bei offenem Fenster?
Ich habe so ein leises Rasseln auch, aber eben auch nur niedrigtourig und z.b besonders wenn ich im dritten Gang einen berg hochfahre mit 40km/h +-... es ist aber nur zu hören wenn ich wirklich hinhöre und als beifahrer höre ich es zb gar nicht. Meiner Meinung nach kommt dieses Geräusch von vorne links.
Generell hört sich ein Motor niedrigtourig ja etwas brummigerer/anders an als mit normaler Drehzahl.
Ich sag mal so, wenn du sonst keinerlei Probleme hast, wird dir dieses Rasseln auch nicht zum Verhängnis.
Das Losräderrasseln ist wie gesagt definitiv zu erkennen wenn du im Leerlauf bist, das auto steht und du lässt die kupplung los, dann hörste das..... drückst du die kupplung ist das geräusch weg. DAS lässt sich minimal durch Getriebeöl beeinflussen. Hab nämlich schon so manche Getriebeöle probiert und bin jetzt bei ATF3 gelandet und damit schaltet es sich halt sehr gut, allerdings ist das Getriebe dadurch etwas ''lauter''.
Dass der andere User aus dem thread hier mit dem Getriebeöl wechsel das Rasseln wegbekommen hat, kann entweder nur daran liegen dass vorher zu wenig oder ein billigöl drin war. Glaub ich aber fast auch nicht. Und letzendlich hört jeder jedes Geräusch anders... ich höre z.b auch so gut wie alles 😁
Hi,
vielen Dank für deine Antwort. Bin nicht dazu gekommen zu antworten. Das Geräusch ist eigentlich immer zu vernehmen sobald die Gaspedalstellung etwa über 50 % ist. Wenn ich sehr sanft beschleunige kann ich es kaum wahrnehmen. Es ist schon sehr laut. Ich bin am Anfang davon ausgegangen, dass es der Auspuff oder ein Hitzeschutzblech sein könnte.
Ich muss mal schauen.
So laut ist es bei mir nicht, aber wenn das so auffällig ist, würd ich doch nochmal in die Werkstatt fahren.
Probier das ganze doch mal mit offenem Fenster. Vielleicht kannst du das Geräusch auch von ausserhalb wahrnehmen.
Wichtig wäre ja erstmal zu wissen wo es genau herkommt...
nur zur Erinnerung
siehe Seite 1, hier im Thema mein POST vom 17.12.2012
http://www.motor-talk.de/.../...evtl-sicherheitsgurt-t4004496.html?...
.........und was haben wir seinerzeit gesucht, woher das Rasseln kommt.
Ich denke nicht, dass es vom Sicherheitsgurt kommt. Es kommt eindeutig aus dem vorderen Bereich des Wagens. Da das Geräusch nur während der Fahrt bzw. unter Last auftritt kann ich es auch kaum lokalisieren.