"Rasseln" aus Motorraum beim beschleunigen (2.0TDi 177PS)"

VW Sharan 2 (7N)

Meines Wissens nach hat der 2.0 TDi 177PS doch einen Zahnriemen und keine Steuerkette.

Also im Leerlauf verhält sich alles ruhig.
Beim Anfahren ist auch noch alles ruhig, nur beim Rausbeschleunigen etwa mit 1/4- bis 1/2-Gas (also Betätigung des Gaspedals) hört man ein lautes rasseln von vorne.
Nur wenn keine Steuerkette vorhanden ist, was bliebe dann noch als Verursacher dieses Geräuschs? Kraftstoffpumpe?
Hatte jemand sowas vielleicht schon mal?
Ich versuche mal ein Video zu machen, in dem man das "rasseln" hoffentlich hört.

Übrigens ist es nur unter Last zu hören. Ohne eingelegten Gang hört man nichts.

25 Antworten

Mal schauen welche bei EA288 dran sind. Müssten ja dann im Teilekatalog stehen die Dinger.

Das Bild zeigt die Gummis beim EA288 recht gut:
https://www.heise.de/.../2015-10-20_10-ae9f758287598768.jpeg

Wie auf meinem Foto zu sehen ist hab ich die Dinger nicht.
Hab sie auch noch nicht im Katalog ausfindig machen können. Der geht zwar leider erst nur bis 2016, aber da hat's doch schon den EA288 gegeben oder?

Aber nachdem ich an den Rohen, Kabeln und Schläuchen mal gewackelt hab um zu schauen ob irgendwas wackelt, scheuert oder quitscht, war das "Rasseln" nicht mehr zu reproduzieren. Also es ist weg. Was sich immer das war 😕

Wie sollte es auch anders sein?
Das Rasseln ist wieder da. Nur etwas rumwackeln ist nunmal keine Reparaturmethode 😛
(Naja, vielleicht in der ein oder anderen Werkstatt vielleicht😁)

Muss mich dann mal auf die Suche begeben welche Leitung explizit dieses Rasseln verursacht. Wenns denn überhaupt von den Leitungen kommt und nicht von ganz wo anders und das Aussetzen jetzt nur Zufall war.
Aber man wird sehen.
Man müsste sich während der Fahrt in den Motorraum legen können 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie sollte es auch anders sein?
Das Rasseln ist wieder da. Nur etwas rumwackeln ist nunmal keine Reparaturmethode 😛
(Naja, vielleicht in der ein oder anderen Werkstatt vielleicht😁)

Muss mich dann mal auf die Suche begeben welche Leitung explizit dieses Rasseln verursacht. Wenns denn überhaupt von den Leitungen kommt und nicht von ganz wo anders und das Aussetzen jetzt nur Zufall war.
Aber man wird sehen.
Man müsste sich während der Fahrt in den Motorraum legen können 😁

Hi hast du eine Lösung für dein Rasseln gefunden?
Bei meinem Touran 2.0 TDI 170PS DSG 2012 habe ich es auch, ich finde den Fehler einfach nicht.
Hatte erst gedacht, dass es vom DSG kommt.

Ich hab das gleiche Fzg. Mach doch mal ein Video davon, ansonsten ist es schwer was beizutragen.

Ich bin noch zu nichts von dem gekommen was ich geplant hab.
Jedoch hab ich eines festgestellt, da ich nun cor ca. 300km auf Ultimate von Aral umgestiegen bin, läuft der Motor fühlbar ruhiger und das oben beschriebene Geräusch ist merklich schwächer geworden.

Meine Theorie was es sein könnte war bisher die Hochdruckpumpe, wegen evtl. Ablagerungen in der Bioscheiße die dem Normaldiesel beigemengt wird. Im Ultimate ist da ja nichts davon drin.

In einem anderen Fred hab ich ja angekündigt dass ich Drosselklappe sowie Ansaugbrücke mal reinigen möchte.
Ich vermute fast dass sich die Verkokungen langsam nach und nach auflösen und verbrannt werden. Denn er zieht deutlich besser und die Gasannahme ist wieder traumhaft. Aber das ist ein anderes Thema.

Dafür dröhnt von 1100-1200 Touren irgendwas am Luftfilderkasten. Hab nur noch nicht rausgefunden was genau. Das ist auch ein anderes Thema.

Das Dröhnen wird der Resonanzkasten sein. Siehe Beitrag 7.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 3. September 2018 um 09:13:30 Uhr:


Wie sollte es auch anders sein?
Das Rasseln ist wieder da. Nur etwas rumwackeln ist nunmal keine Reparaturmethode 😛
(Naja, vielleicht in der ein oder anderen Werkstatt vielleicht😁)

Muss mich dann mal auf die Suche begeben welche Leitung explizit dieses Rasseln verursacht. Wenns denn überhaupt von den Leitungen kommt und nicht von ganz wo anders und das Aussetzen jetzt nur Zufall war.
Aber man wird sehen.
Man müsste sich während der Fahrt in den Motorraum legen können 😁

Hallo

ist zwar etwas her wollte aber trotzdem kurz nachfragen.
Hast du denn die Ursache für dieses rasseln gefunden?
Ich hab auch das gleiche Problem.

Danke

Zitat:

Hallo

ist zwar etwas her wollte aber trotzdem kurz nachfragen.
Hast du denn die Ursache für dieses rasseln gefunden?
Ich hab auch das gleiche Problem.

Danke

Ich hab die Injektoren (unbedingt nummerieren, da jeder Injektor unterschiedlich arbeitet und der Motor sonst unrund läuft wenn die Einspritzung überhaupt stattfindet) im Ultraschallbad über Nacht gereinigt in einer Verdünnten Lösung mit Dieselsystemreiniger war es glaub ich.... Müsste mal gucken ob ich evtl. noch Fotos habe.
Jedenfalls tank ich seit dem nur noch Ultimate von Aral, da dieser keinen Bioanteil besitzt. Der Motor läuft ruhiger und hat auch wieder volle Leistung.

PS: Das Geräusch ist auch weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen