[(R)S4]Will Audi kein Geld verdienen?
Der Titel ist bewusst provokant gewählt, auch wenn einige sich wahrscheinlich drüber aufregen. Ich bin überzeugter Audifahrer, und mir käme auch keine andere Marke ins haus, resp. die Garage.
ABER: Thema Probefahrten
Scheinbar scheint es vielen Audihändlern unmöglich etwas anderes als TDIs auf den Hof zu kriegen. Ich bin mittlerweile ca. 10-12 Händler angefahren, um eine Probefahrt mit dem 4,2 V8 machen zu können, und überall heisst es nur: Kriegen wir nicht her.
Und wenn man dann welche da hat, dann werden die nicht für Probefahrten hergegeben.
Mir ist klar, dass ich wohl nicht so ganz der Käuferklientel des S4 od. RS4 B7 entspreche, aber scheinbar ist das Alter die größte Hürde.
Mir ist auch klar, dass es sich bei den Wunschautos von mir nicht um VW Polos o.ä. handelt, sondern dass die in einer exklusiven Preisklasse liegen. Aber ich fahr ja auch nicht mit einem 20T Euro Auto vor.
Ich persönlich würde mir kein Auto kaufen, wenn ich den Motor nicht probegefahren bin. Und bei den ganzen negativen Kritiken über die V8 Audimotoren, sollte man da, meiner Meinung nach schon etwas kulanter sein.
Gibts da ähnliche Erfahrungen?
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Schaut nur mal rüber in´s TT-Forum (8J).
LoL, ne danke 😉
Zitat:
Man darf bei allen Eindrücken aber nicht vergessen, dass ein RS4 fast doppelt so viel an Leistung hat als der TFSI DTM Edition.
Und das schlägt sich natürlich in den Datenblättern und vor allem im Preis nieder.Gruß Olli
Das ist ja auch alles schön und gut, aber zu sagen ein RS4 und ein DTM wären auch nur in einer Nuance vergleichbar ist - subjektiv/objektiv hin oder her - schon haarsträubend. Da arbeiten doppelt so viele PS, doppelter Hubraum und allen voran doppelt so viele Zylinder.
Es ist halt eine menschliche Neigung, das, was man selbst hat als das Ideale zu sehen und auch so zu vertreten, als wäre alles andere unterirdisch schwach bzw. grund- und maßlos überteuert. Jedoch übertreiben es manche etwas mit dieser (eigentlich unbegründeten und in diesem Fall auch unprovozierten) Rechtfertigung des Eigenen und dann kommt sowas bei rum.
Mal weitergesponnen: Vom RS4 ist nicht weit zum S6, von dem ists nicht mehr weit zum Gallardo, da zum Murcielago...ach, eigentlich sind ein Fox und der Veyron doch quasi das Gleiche.......du verstehst worauf ich hinaus will?
Ob einem das den Aufpreis jeweils wert ist, das ist dann in der Tat die subjektive Entscheidung des Einzelnen.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
.......du verstehst worauf ich hinaus will?
absolut !
Das sehe ich ganz genau so!
Es ist für viele schwer über den Tellerrand zu schauen.
Gruß Olli
Is mir eigentlich relativ egal. Bin beide gefahren, und hatte den unmittelbaren Vergleich. 😛
Beifahrer is auch derselben Meinung, und mehr is für mich nicht interessant.
Ich hoffe die Bilder gefallen, alles andere sind subjektive Eindrücke (nicht nur von mir.)
Zitat:
Original geschrieben von DTM edition
Ich denke, dass hier viele bei dem Wort RS das subjektive Gespür ausschalten. Vergleicht man 1,8T und V6, sind komischerweise alle der Meinung, dass der V6 zwar mehr PS, und schneller ist, der 1,8T aber subjektiv besser beschleunigt (hat ja auch nen Turbo)
Ich sage nicht, dass der RS Motor schlecht ist. Ich fand, dass man die Power wirklich spürt. Ein sehr kraftvoller Motor. Aber von der gefühlten Beschleunigung war er nicht besser als der TFSI. Nicht schlechter, aber auch nicht besser.
Meine Meinung.
Ist ein wenig OT.
Hier mal ein paar Fakten:
AUDI RS4 Supertest der SportAuto:
Motorart V 8
Hubraum 4163 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 420 PS (309 kW) - 7800/Min
Nm - UMin 430 Nm - 5500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 06/2006
Gewicht 1728 kg
0 - 80 km/h 3,4 s
0 - 100 km/h 4,7 s
0 - 120 km/h 6,4 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 8,3 s
0 - 160 km/h 10,7 s
0 - 180 km/h 13,5 s
0 - 200 km/h 16,9 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 262 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,2 m
100 - 0 km/h (warm) 32,4 m
Nordschleife 8.09 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.15,4 min
Motopark Oschersleben - min
Querbeschleunigung 1,25 g
Slalom 18 m 68,9 km/h
Slalom 36 m 135 km/h
ISO Ausweichtest 147 km/h
Testverbrauch min/max/ges 13,9/22,5/16,6 L/SP
Grundpreis 69.900 Euro (05/2006)
Testwagenpreis 78.820 Euro
Bemerkungen:
Bereifung: 255/35 ZR 19 (Pirelli P Zero Corsa).
Gepäckraum: 460/720 L. Zuladung (Testwagen): 472 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg .
Länge/Breite/Höhe 4586/1816/1415 mm, Radstand 2651 mm, Spur vorne/hinten 1559/1569 mm. Wendekreis links/rechts 11,3/11,5 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten -/-. Reichweite der Gänge 66/109/159/213/250/262/(310) km/h.
Der Testwagen hatte die 5.800 Euro teure Keramikbremse, Sportreifen und - man höre und staune - Doppelverglasung an Bord. Letztere macht das Auto natürlich eher schwerer als schneller. Den RS4 gibt es auch als Kombi und als Cabrio, die Limousine ist aber die leichteste und aerodynamisch günstige Karosserievariante.
Wahrscheinlich wird der 4,2 Liter V8 des RS4 auch die Basisvariante des neuen Mittelmotorsportlers Audi R8, der ab Frühjahr 2007 angeboten werden soll, antreiben. Das könnte Porsche und Ferrari sauer aufstoßen, denn einen leichten Sportwagen mit zentral angeordnetem V8 hatte die Konkurrenz von Audi, Mercedes und BMW bislang nicht zu bieten.
(Stand 05/2006)
Link: audi.de
Test AUDI A4 DTM EDITION in der SportAuto
Motorart R 4
Hubraum 1984 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 220 PS (162 kW) - 5900/Min
Nm - UMin 300 Nm - 2200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 06/2005
Gewicht 1550 kg
0 - 80 km/h - s
0 - 100 km/h 7,3 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 23,9 s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 247 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 37,0 m
100 - 0 km/h (warm) 37,8 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.22,9 min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 65,3 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch min/max/ges -/-/11,1 L/SP
Grundpreis 38.550 Euro (05/2005)
Testwagenpreis - Euro
Bemerkungen:
Bereifung: 235/40 R 18 (Continental Sport Contact2).
Gepäckraum nach VDA: -/- L. Zuladung (Testwagen): - kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg .
Das Auto ist ein Blender. Vom Charakter her hat es mit einem Sportwagen nicht viel zu tun. Der A4 DTM ist kopflastig, untersteuert stark in Kurven, hat eine schlechte Traktion und keine Differenzialsperre. Er ist aber eine flotte, gut verarbeitete Reiselimousine mit ein bisschen optischem DTM-Flair. Das wird den meisten Kunden wahrscheinlich auch genügen.
(Stand: 05/2005).
Quelle: http://www.einszweidrei.de/