[Projekt] Klimaanlage Nachrüsten / Einbau
Hi Leute,
nachdem zum Glück die Zündung wieder tut und ich gerade mit Zeit gesegnet bin, habe ich gestern den lang ersehnten Einbau der Klimaanlage in Angriff genommen! 🙂
Habe bewusst nocheinmal ein neues Thema eröffnet, genau an dieser Stelle hier würde ich nämlich gerne - sobald alles geschafft ist - einen kleinen, bebilderten Bericht über den Ablauf und die Tücken des Eingriffs spendieren, nachdem mir hier bereits sehr viel bezüglich des Projekts geholfen wurde. Vielleicht kann ich so dem einen oder anderen meinerseits einen Gefallen tun, dieses Thema scheint ja nicht nur für mich interessant zu sein. 😉 Ich denke, innerhalb von ein bis zwei Wochen bin ich soweit.
So, bevor ich alles in aller Ausführlichkeit erzählen kann, bräuchte ich selbst noch ein wenig Hilfe:
Das Armaturenbrett ist draußen, und just der einfach geglaubte Part mit dem Herausheben des Klimatorgehäuses will nicht so recht! 🙁
Alle Schrauben sind gelöst, das Gehäuse sitzt locker - und hängt am Wärmetauscher fest.
Was man so liest, wird idR das Kühlwasser abgelassen, bevor die Arbeit erledigt wird; wenn kein Druck auf den Leitungen ist, scheint der Wärmetauscher (bzw. die Firewall) flexibler zu sein und dem Klimatorkasten genügend Spiel zu lassen zum Herausnehmen.
Allerdings dachte ich, dass es auch möglich sei ohne eine Kühlwasserentleerung...? Hm.
Hätte jemand von den Klimabastlern unter Euch die Erleuchtung für mich?
Besten Dank! 🙂
Viele Grüße,
Nikolai
PS @eigen2 (der unglaublicher- und freundlicherweise einen kompletten Samstag in den gemeinsamen Ausbau des guten Stücks aus seinem Schlachterfahrzeug investiert hat): wir hatten ja auch die Kühlleitungen gekappt vor dem Herausnehmen... leider weiß ich nicht mehr genau, warum es dann eigentlich besser ging. 😁 Bzw. obs auch ohne gegangen wäre. 😉
Beste Antwort im Thema
So, Leute, fertig die Anleitung! 🙂
Das Skript enthält eine detaillierte Beschreibung meines Vorgehens, eine Beschaffungsliste, eine Kostenaufstellung und zahlreiche Fotografien des Vorgangs auf 23 DinA4 Seiten.
Selbst wenn ich damit nur einen einzigen Interessierten ermutigen kann, das Projekt anzugehen - läuft! 🙂 Ich habe versucht, die Schilderung so zu gestalten, dass man sich als Klimaanlagen-Neubegeisterter zurecht finden kann.
Damit nochmals meinen besten Dank an alle, die mir im Verlauf wertvolle Tipps gespendet haben und viel Spaß, falls ihr selber bald reinhaut! 🙂
Gruß, Nikolai
PS: Keine Ahnung, ob es möglich ist, das Skript z.B. an den Anfang des Themas zu packen? Damit nicht jeder, der irgendwann danach sucht, irgendwo auf Seite 3 nach einer .pdf graben muss. 😁
104 Antworten
Zitat:
@zwergzwack schrieb am 21. September 2020 um 21:06:39 Uhr:
Das tönt schon mal super @zanycam, danke! dann könnte ich mit planen beginnen!
Wegen der komplexität der Elektrik und dem guten Zustand des grünen ziehe ich die manuelle Klima wohl vor.
Ich stelle mal eine Liste zusammen, was ich schon habe und was fehlt und komme evtl. noch mit ein paar Zusatzwünschen.
Nun ja, ich habe bei mir die MCC auf die ECC upgedated, ohne Ausbau des AB, das war zwar Yoga im Fussraum, aber der Komfort der ECC ist schon grossartig, ich bediene eigtl. nur mehr den AUT Schieber und lass die Temperatur auf Mitte. Aber es ist ein kühner Plan, zieh es durch und lass dich von uns Wahnsinnigen coachen!
Gruss,
Alex
Guten Morgen!
hier also der Stand meiner Beschaffungsaktion
Bereits verbaut
- Innenraumfilter
- Lima 100A
- Lüfterrelais mit 2 Stufen. (noch zu prüfen)
Teile neu
- Verdampfer mit Dichtung (Nr.40, Polar)
- Expansionsventil (14, Polar)
- Klimakompressor (9,10 Mahle)
- Trockner (1, Mahle)
- Kondensator (28,Mahle)
- O ringe für alle Verbindungen (Polarparts)
- Schlauchleitung Kompressor-Trockner (7, Polarparts)
- Leitungen (Nr. 7,32,21 Skandix und Polar)
- Relais Klima (grün, Skandix)
- Keilriemen (1623mm Volvo)
Teile gebraucht
- Bedieneinheit für Klima MCC (Abbr. Truninger)
- Lüftungskasten (zanycam)
- Halteplatte Lima und Kompressor (zanycam)
- Leitung Kondensator - Verdampfer mit Halter (Nr. 13,37 ebay)
- Dichtungen und Bleche Verdampferleitungen an der Spritzwand (ebay)
Noch zu beschaffen - hat jemand diese Teile vorrätig?
- Abdeckung Kondensator (35 ?)
- Halter für Trockner (Nr. 2 und 3)
Kabelbaum
Der Kabelbaum im Motorraum scheint die notwendigen Anschlüsse aufzuweisen
Im Innenraum muss ich noch prüfen, wie sich die MCC Einheit anschliessen lässt
Noch nicht ganz klar sind mir die notwendigen Schalter; bei Skandix finde ich 5 verschiedene, gemäss Zeichnung sind aber nur zwei verbaut. Welche brauche ich?
- Druckschalter (Nr 38 bei Spritzwand)
- LH3 Hochdruckschalter mit 4 poligen Anschluss (Nr 44)
Schrauben:
Da die Schrauben in meinem Gelben übelst korrodiert sind, nehme ich lieber rostfreie statt originale.
Kann mir jemand die Masse angeben?
- Schrauben Klimakompressor ?
- Schrauben Schlauchflansche Inbus M6 oder M8 x ??
hab ich noch was vergessen?
ich melde mich bei den betreffenden, wenn klar ist, was ich wo bekomme
Druckschalter
https://www.ebay.de/.../113300925399
Unbedingt O-Ringe original nehmen, ebenso den Verdampfer in besserer Qualität als Polarparts. Am besten bei FT-Albert anfragen, ob er einen Hella/Behr Verdampfer besorgen kann; sollte dort ein Problem auftreten, musst du das AB erneut rausrupfen, da seh ich maximales Frustpotential! Also bitte an der tiefsten Stelle nicht am Material sparen!
Servus,
Alex
Ähnliche Themen
Danke für den Tip. Am Material sparen liegt mir fern, aber der original Verdampfer von Volvo für € 535.- ist schon etwas heftig..
die Teileshops haben alle nur NRF, Delphi, Nissens, Van Wezel, Frigair, Vemo, Parasco, etc. ist da etwas brauchbar?
Das Puzzle mit den Dichtungen liegt noch vor mir. Kataloge mit Produktenummern wie bei VW wären eine Hilfe.. hat jemand so was? ich kenne weder die Durchmesser noch sonst was.
Hi,
Die Dichtungen am besten original bei Volvo holen. Die haben da scheinbar irgendwelche sondermaße, so dass die gängigen aus dem Zubehör schon des Öfteren als zu offenherzig sich gezeigt haben....
Gruß der sachsenelch
Ersatzteilkatalog EU (GB/SE) gibt es hier:
https://weblisher.textalk.se/gcp/20160129-023/paper.pdf
Weiß aber gerade nicht, wie detailliert da die Klima abgebildet ist...
Ich benutze den immer, um Teile zu finden. Bis jetzt hat alles gestimmt.
Bei dem Verdampfer kannst du problemlos Nissens nehmen. Ich habe bei mir auch den Trockner, Kondensator und Kompressor von Nissens.
Letzteren würde ich jedoch das nächste mal von Valeo nehmen, die laufen einfach eine ganze Spur ruhiger.
LG, Tim
Vielen Dank an euch Selberschrauber und Ratgeber!
Der Ersatzteilkatalog war wirklich spitze hilfreich! danke @hallon2809
Update zu meinem Nachrüstungsprojekt:
Gefunden und bestellt ist (fast) alles, doch da nicht alle Versender unter prompter Lieferung dasselbe verstehen, ist das Projekt leider noch in der Warteschlaufe. Den Vogel schiesst DHL/Teilestore.ch ab, mit der heutigen Meldung, das Paket - weil beschädigt - müsse zurück zum Absender... und dies nach bereits 14(!)-tägiger Versanddauer! Ich dachte mit .ch Adresse sei der Versand einfacher (denkste..). Unglücklicherweise betriffts gerade das Herzstück, nämlich Kompressor, Kondensator und Trockner, so dass ich nicht mal prüfen kann, ob alles passt.
LG Martin
liebe Klimaaktivisten,
Durch intensive Sammeltätigkeit habe ich nun fast alles beisammen um den Schweden (855 20V MJ94) für den Sommer hitzetauglich zu machen. Danke für die vielen nützlichen Tipps!
Ich habe eine klaren Schlachtplan für die Operation, bzw. die hilfreiche Anleitung von Nikolai für meinen Zweck angepasst, da meine * ja nur eine MCC Anlage will. Das vereinfacht doch einiges, ich spare mir z.B die Übung mit dem Kabelbaum und den ganzen Sensoren und evtl. sogar den Ausbau des Armaturenbretts.
Mir fehlt leider immer noch ein Klimatorkasten mit Platz für den Verdampfer. Ich bräuchte nur den Deckel, der aussieht wie St Exuperys Schlange, Hat jemand von euch so einen rumliegen? Wer kann mir das Teil beschaffen?
Mein Plan ist ganz grob so:
- Klimakondensator (Mahle/Behr) von unten an den Kühler anbauen
- im Motorraum Kompressor, Trockner (Hella/Behr) und Leitungen verlegen
- Durchbruch Spritzwand öffnen (ist bei mir verschweisst !?)
- Ohne komplette Demontage des Armaturenbretts bzw. durch das Handschuhfach hoffentlich den flachen Decke des Luftkasten demontieren, Verdampfer (Nissens) einpflanzen und neuen Deckel mit Buckel montieren (4 Schrauben und 4 Clips)
- Falls dieser Plan nicht klappt: †*!?x!*!! das Armaturenbrett auseinandernehmen gemäss Plan von Nikolai...
Zur Elektrik noch eine Frage:
- es gibt es zwei Versionen Klima-Relais (s. Bilder), gemäss Volvo Stückliste sollen mit A/C 2 Relais mit Widerstand Volvo-Nummer 9162250 verbaut werden. Bei Skandix bekommen habe ich das Klima Relais Nr. 9130270, dessen Schaltplan aber leicht anders aussieht (Diode statt Widerstand). Sind die kompatibel oder brauche ich 9162250? und warum zwei? Wo sind sie eingebaut?
Druckschalter habe ich einen mit 2poligem Stecker (Niederdruck bei Spritzwand) und einen 4-polig mit kurzem Kabel (Hochdruck), die an den vorhandenen Kabelbaum passen.
Beide gebraucht. Kann man irgendwie prüfen ob sie funktionieren?
Grüsse Martin
Ohne Ausbau des Armaturenbrettes geht das nie im Leben. Der Deckel ist auch auf der Rückseite des Klimatorkastens befestigt.
Bei der MCC sind 2 Relais verbaut. 1x Kompressor ansteuerung, der 2. für die hohe Stufe des Lüfters, diesen hast du aber bereits drin.
..... klimatorkasten könnte ich noch im Lager haben vom Schlachter, müsste ich morgen mal nachsehen...., der hatte zwar klimaautomatik aber die Kästen dürften da gleich sein...
Gruß der sachsenelch
Zitat:
Ohne Ausbau des Armaturenbrettes geht das nie im Leben. Der Deckel ist auch auf der Rückseite des Klimatorkastens befestigt.
Glaub ich gern, vor allem die obere Befestigungskonsole steht dem wohl im weg. aber ein Versuch ists wert, das Zerlegen des AB ist eine Operation vor der mir graut...
Meinst du beide Relais gehen? Wieso spezifiziert Volvo 2 Typen?
Das sind ganz normale Arbeitsrelais da funktioniert auch was von Conrad. Muss nicht Volvo origianal sein. Ein 5€ Teil tut es auch
Hab eins! Gemäss meinem Schaltplan (MY93?) wäre es hinter dem Handschuhfach neben dem Relais für den Ventilator, aber dort habe ich nur ein leeres Loch gefunden. Am Kabelbaum ist doch sonst alles für die Klima da, hier nicht? Ist das Relais nicht hier? Muss ich hier Kabel einziehen oder nur nach dem Stecker suchen?