"Premiumtreibstoffe" für Benzin/Diesel - sinnvoll und notwendig oder nur Abzocke?
Hallo
Nachdem schon in mehreren Beiträgen das Thema Premiumsprit angesprochen wurde und ich kein eigenes Thema gefunden habe möchte ich eines eröffnen.
Gemeint sind damit die ganzen Treibstoffe die sich so nennen wie z.B.:
Max Motion
V-Power
Racing Super/Diesel usw...
Bei diesen Kraftstoffsorten hört man das sie angeblich besser sind weil sie den Motor reinigen sollen.
Bei den "normalen Kraftstoffen" ist ja auch BIO-Treibstoff (z.B. Rapsöl,...) zugemischt was den modernen Motoren angeblich auch nicht so gut tun soll; und vieles mehr.
Was ist an dem ganzen tatsächlich drann?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gibt es nachvollziehbare Treibstoffeinsparungen?
Oder ist alles nur eine "Geldmacherei" der Mineralölkonzerne?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rs73 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:40:42 Uhr:
Da wird so viel Wind um einen Liter mehr oder weniger gemacht, aber wenn das Fahrzeug nach wenigen Jahren nur noch den halben Wert hat, wird es trotzdem verkauft, was dann halb so wild ist.
Mir ist es völlig Wurscht, ob unser Diesel 7, 8 oder 9 Liter verbraucht, weil ich persönlich auch Wert auf Fahrspass lege.
Endlich mal einer der meiner Meinung ist.
Top!
Genau das ist meine Ansicht.
352 Antworten
Zitat:
@benello schrieb am 8. Juni 2019 um 09:19:35 Uhr:
Normalerweise sind die Böden an Tankstellen aber eben, sodass da kaum eine Neigung vorhanden ist.
Normalerweise schon, aber nach meiner Beobachtung längst nicht bei allen Tankstellen. Und geringe Neigungen sieht man so oder so nicht.
Zitat:
Ich tanke bis die autom. Abschaltung greift. Was bringt der Schluck mehr im Tank ? Wenn man nicht aufpasst, sabbert's sogar über.
Der Schluck mehr bringt 1 l mehr im Tank 😎. Natürlich bringt das im Grunde nichts. Man sollte für Verbrauchsrechnungen eben nur immer möglichst gleich tanken. Aber übergesabbert ist bei mir noch nie etwas.
Zitat:
Und dieses ewige Auffüllen bis zum letzten möglichen Tropfen lässt die anderen nur unnötig warten.
Gemach gemach. Das dauert 20 Sekunden. 10 Sekunden nach dem ersten Abschalten und 10 Sekunden für die Schlücke. Das hat mit warten lassen nur nicht wirklich etwas zu tun und sollte nicht einmal den hektischsten Schwaben aus der Ruhe bringen 😉😉
Denke auch das das ein paar Schlückchen nachtanken nicht die Welt ist. Wenn sich dann einer vor dir noch im Shop mit diversen Snacks eindeckt, das dauert dann lange...
Also ich nehme nach dem Abschnappen immer noch 5 Schlückchen und übergelaufen oder rausgespritzt hat beim Kuga noch nie was.
Das kenne ich nur von früher bei meinen Opel.
Naja, egal wie man es macht, es gleicht sich über die nachfolgenden Tankfüllungen aus. Da man eh mehrere betrachten sollte, ist das wohl eher egal ob so oder so. Zudem wir da nur über wenige Zehntel reden.
Und nicht vergessen, Premiumdiesel hat einen geringeren Energiegehalt, klar dass man da Mehrverbrauch feststellen kann.
PS: nicht mit E10 vergleichen, da gelten weitere Faktoren wie höhere Verbrennungseffizienz.
Man sollte auch bedenken das das alles nur vernünftig unter Laborbedingungen herauszukitzeln ist. Welche Kraftstoffmarke, welcher Zapfsäulenhersteller , welcher Zapfsäulentyp, welches Meßverfahren,welche Temperatur. Alles in allem viele Variablen, wir sprechen hier von einer halben Tasse Abweichungen auf 50Liter.????????
Und dann noch ist das ganze nicht Objektiv, denn was wir unbewusst mit unserem Gasfuss machen , können wir nicht beeinflussen. Der Rest ist Überzeugung. Wer meint Premium hilft der ist damit genau richtig, und schaden kann es nicht. Und wer gerne fünfmal das ZVA abschlagen lässt, der soll das halt tun.
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich ja nur herausfinden ob es den propagierten geringeren Verbrauch tatsächlich gibt.
Und nein der kann scheinbar wirklich nur im Labor nachgewiesen werden.
Das mit dem "nachtanken" ist eigentlich nur das etwas mehr Sprit im Tank reingeht, hat aber sonst keinen wirklichen Sinn.
Und das Thema das mit Premiumsprit der Motor sauberer sein soll wird wahrscheinlich auch nur im Labor nachzuweisen sein außer man vergleicht ihn mit dem schlechtesten Discounter Sprit.
Ich denke mal das zu normalen "Markentreibstoff" nicht viel Unterschied sein wird.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Juni 2019 um 09:49:29 Uhr:
Und nicht vergessen, Premiumdiesel hat einen geringeren Energiegehalt, klar dass man da Mehrverbrauch feststellen kann.
Da würde mich die Quelle interessieren! Also Mehrverbrauch bestimmt nicht, eher umgekehrt.
Durch die höhere Cetanzahl, bessere Verbrennung, weniger Ruß...
Außerdem spricht er von unten raus besser an.
Aber jedem das seine, ich bin überzeugt, dass gerade bei viel Kurzstrecken, der Premiumdiesel auf längere Sicht, die bessere Wahl für den Motor ist.
Hallo zusammen. Ich bin jetzt mit unserem 1.5 Ecoboost rund 5000km gefahren. Bisher wurde immer Aral Super 95 getankt. Und der Verbrauch liegt laut BC seitdem bei 8.8 Liter wie festgenagelt. Nun habe ich gestern an der selben Tankstelle Aral Super Plus getankt, was rund 9 Ct pro Liter mehr kostet und bin heute 100 km damit gefahren. Jetzt sagt mir der BC, obwohl ich den durchschnitsverbrauch nicht gewettet habe nur noch 7.7 Liter. Ich werde jetzt mal 1000km nur mit super plus fahren und schauen ob er deshalb wirklich weniger braucht. Wir wohnen in der Eifel, egal wo man hin will es geht nur Berg auf oder eben ab. Am fahrprofil wird sich nix ändern. In der Woche fährt nur meine Frau, meist kurzstrecken über Land von ca. 10 km . Am Wochenende fahren wir dann auch mal Autobahn, nach Köln oder so um was zu Unternehmen. Ich werde das mal genau beobachten und dann wieder berichten.
Ja wäre sicher interessant, habe ja damals wie ich das erstemal den Teuren Diesel getankt habe auch einen halben Liter weniger gebraucht.
Kann natürlich auch Zufall sein.
Ich habe ja schon fast den Verdacht das die Motorelektronik irgendwie mit der Zeit den anderen Sprit erkennt und nachregelt sodass man nach einiger Zeit genauso viel verbraucht wie vorher.
So war halt mein Eindruck.
Deswegen werde ich jetzt länger mal nur super plus tanken und den Verbrauch mal über ein paar tausend Kilometer beobachten
Zitat:
@Kugabasti schrieb am 9. Juni 2019 um 14:57:48 Uhr:
Ich bin jetzt mit unserem 1.5 Ecoboost rund 5000km gefahren. Bisher wurde immer Aral Super 95 getankt. Und der Verbrauch liegt laut BC seitdem bei 8.8 Liter wie festgenagelt. Nun habe ich gestern an der selben Tankstelle Aral Super Plus getankt, was rund 9 Ct pro Liter mehr kostet und bin heute 100 km damit gefahren. Jetzt sagt mir der BC, obwohl ich den durchschnitsverbrauch nicht gewettet habe nur noch 7.7 Liter.
Was mich interessieren würde. Hast du den BC die ersten 5.000 km nach jeder Tankfüllung resettet oder durchlaufen lassen? Also sind die 8,8 l der Durchschnitt aus vielen einzelnen Betankungen oder ein kompletter Durchschnitt über die gesamte Strecke ohne zwischenzeitlichen Reset?
Die 8.8 Liter habe ich im BC2. Den habe ich als ich den Wagen bekommen habe 1x Resettet und dann die 5000km nicht mehr. Den BC1 Resette ich nach jedem Tanken, dort wurden aber auch immer genau die 8.8 angezeigt. Nun zeigt er aber nur noch 7.7Liter
Das heisst, du hattes im BC 1 praktisch durchgehend 8,8 l, in BC 2 für jede einzelne Betankung 8,8 l und jetzt mit dem neuen Kraftstoff 7,7 l?
Gegenwind? kein Gegenwind? genauso Gas gegeben wie bei 8,8l ?,warme Temperaturen,heisse Temperaturen? genau gleich geschaltet wie bei 8.8l ? Drehzahl genauso eingehalten wie bei 8,8l ? usw.beim Kraftstoffverbrauch spielen zig Faktoren eine Rolle und nicht nur anderer Sprit!!