"Premiumtreibstoffe" für Benzin/Diesel - sinnvoll und notwendig oder nur Abzocke?

Ford Kuga DM3

Hallo
Nachdem schon in mehreren Beiträgen das Thema Premiumsprit angesprochen wurde und ich kein eigenes Thema gefunden habe möchte ich eines eröffnen.
Gemeint sind damit die ganzen Treibstoffe die sich so nennen wie z.B.:
Max Motion
V-Power
Racing Super/Diesel usw...

Bei diesen Kraftstoffsorten hört man das sie angeblich besser sind weil sie den Motor reinigen sollen.
Bei den "normalen Kraftstoffen" ist ja auch BIO-Treibstoff (z.B. Rapsöl,...) zugemischt was den modernen Motoren angeblich auch nicht so gut tun soll; und vieles mehr.

Was ist an dem ganzen tatsächlich drann?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gibt es nachvollziehbare Treibstoffeinsparungen?
Oder ist alles nur eine "Geldmacherei" der Mineralölkonzerne?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rs73 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:40:42 Uhr:


Da wird so viel Wind um einen Liter mehr oder weniger gemacht, aber wenn das Fahrzeug nach wenigen Jahren nur noch den halben Wert hat, wird es trotzdem verkauft, was dann halb so wild ist.
Mir ist es völlig Wurscht, ob unser Diesel 7, 8 oder 9 Liter verbraucht, weil ich persönlich auch Wert auf Fahrspass lege.

Endlich mal einer der meiner Meinung ist.
Top!
Genau das ist meine Ansicht.

352 weitere Antworten
352 Antworten

Ich tanke, was gerade im Rüssel rauskommt. Super oder E10. Das ist mir völlig egal. Ich merke auch keinen nennenswerten Unterschied. Ob der Motor länger hält, ist nicht bewiesen und wird auch so schnell nicht bewiesen werden können. Ich fahre das Auto für mich und nicht für einen späteren Käufer. Bevor da überhaupt etwas die Lebensdauer beeinflussen kann habe ich den Wagen vorher verkauft. Der Käufer kann doch (s.o.) da sowieso nichts nachweisen und deshalb darüber am Preis was ändern.

Also für mich sind mögliche Vorteile von kaum merkbaren geringeren Verbrauch (jeder Wind macht das wieder zu nichte) oder etwas mehr Leistung eher nebensächlich.
Da ich eher ein Fahrer bin der den Motor nur gemächlich hochdreht und damit die Wahrscheinlichkeit besteht das der Motor mehr verrußt stellt sich mir die Frage ob solche Kraftstoffe dagegen wirken können?
Von so einer Verrußung ist natürlich auch der DPF betroffen.
Ein plausibles Argument ist natürlich auch das Motoren aus den man mehr Leistung holt vieleicht auch bessere Kraftstoffe brauchen.
Ist natürlich alles nur raterei...

Ich hätte eigentlich geplant den Kuga gute 10 Jahre zu behalten, außer die Reparaturen häufen sich unverhältnismäßig stark.

Ich habe bei meinem Leon Cupra 98er oder Aral Ultimate im Wechsel getankt,
Gemerkt hat man das an nicht so stark verrußten Auspuffrohren.
Jetzt habe ich den Smart Deal von Shell (mit Rabatt 79,- im Jahr)und tanke auch beim Kuga V-Power.
Leistungsmäßig merkt man da natürlich ohne Chip nichts aber darum geht's ja auch nicht.

Hi, es gibt hier bei MT in einige Foren Beiträge, angefangen von Youtubeclips, Selbsterfahrung, philologische Betrachtung und technische Erläuterungen.

Beleidigungen und Tipps zum Gesundheitszustand sind nicht selten.
Lasst es nicht soweit kommen und zeigt euch tolerant gegenüber Andersdenkende.

Unter Wiki " Motorenbenzin" gibt es ein paar nützliche Infos über Zusammensetzung und Eigenschaften von Kraftstoffen. Welche Additive in welchen Mengen zu welcher Jahreszeit die Hersteller zugeben wird wohl ein Geheimnis bleiben.

Wenn man den vom Hersteller vorgegebenen Kraftstoff nutzt, kann man nicht wirklich etwas verkehrt machen. Bei getunten Motoren geben die Tuner ihre Empfehlung ab.

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@78618 schrieb am 11. März 2019 um 20:57:38 Uhr:


Da ich eher ein Fahrer bin der den Motor nur gemächlich hochdreht und damit die Wahrscheinlichkeit besteht das der Motor mehr verrußt

Ist das so?

Zu Zeiten ohne DPF (als man den Ruß noch sah) haben die Dieselmotoren immer dann gerußt, wenn man sie hoch gedreht hat....

Das ist das gleiche wie Kaufe ich Bio, oder Normal..Das Biogedönse schmeckt nicht besser, als das Normale Futter..Aber das man mehr Geld dafür hinlegen muß, und für mich Bio einfach nur eine Margen Maschine ist...So sehe ich das auch beim Benzin/Diesel.Ich fahre Ende April nach Italien. da werde ich mal eine Tankfüllung Ultimate ect. Tanken, und sehen, was es wirklich bringt..Aber nur ein Versuch!!

Rußen tun Diesel bei Vollgas. Dann wird mehr eingespritzt als verbrannt werden kann.
Dafür gab es früher Rußbegrenzer.
Seit 20 Jahren rußen die Diesel nur noch sehr wenig, da der DK geändert wurde.

Es wäre mal spannend zu sehen, was käme denn bei den heutigen Dieseln so hinten raus, hätten sie keinen DPF... 🙄

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 12. März 2019 um 07:16:37 Uhr:


Es wäre mal spannend zu sehen, was käme denn bei den heutigen Dieseln so hinten raus, hätten sie keinen DPF... 🙄

Nun ja, Partikel die so klein sind das du sie mit freien Auge nicht siehst, aber deine Lunge wird sich freuen. 😁
Oder du kannst es ja mit einer weißen Weste versuchen die hinten an den Auspuff halten und sehen ob sie Schwarz wird.
Hat uns ja schon einmal ein großer Autokonzern vorgezeigt... 😁

Aber im Ernst und Sorry wollte deine Frage jetzt sicher nicht lächerlich machen, ich denke wir würden uns wundern was da alles rauskommt.
Bin erst gestern hinter einen älteren X5 hinterhergefahren und bei jeden Gas geben ist hinten eine schwarze Wolke herausgekommen - und die war sichtbar !!

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 12. März 2019 um 02:01:47 Uhr:


Das ist das gleiche wie Kaufe ich Bio, oder Normal..Das Biogedönse schmeckt nicht besser, als das Normale Futter..Aber das man mehr Geld dafür hinlegen muß, und für mich Bio einfach nur eine Margen Maschine ist...

Nun ja, aber hier ist es genau umgekehrt; im Standardsprit ist BIO drinnen und wir zahlen weniger.

@Rainy01
Kann ich dir auch nicht sagen ob das so ist, ich nehme es einmal an.
Früher sind die Diesel durch viel Stadtfahren und auch "gemütliches" fahren vrerrußt.
Wenn man ihn dann hochgedreht hat, hat es durch den stärkeren Abgasstrom den ganzen Ruß hinten rausgeschleudert.
Hat auch der ÖAMTC so gemacht bevor er er bei der §57a Überprüfung den Abgastest gemacht hat...

Zitat:

@78618 schrieb am 12. März 2019 um 08:21:10 Uhr:


Bin erst gestern hinter einen älteren X5 hinterhergefahren und bei jeden Gas geben ist hinten eine schwarze Wolke herausgekommen - und die war sichtbar !!

In Italien ist so etwas ganz normal. Was da heute noch Diesel - auch neuere Modelle - rußen was das Zeug hält, ist unglaublich. Auch LKW´s rußen vor sich hin 🙄. Da frage ich mich schon, dort gelten die gleichen EU-Vorgaben hinsichtlich Abgasen und auch Kraftstoffen wie bei uns. Scheinbar sehen die Italiener das aber - wie so vieles - ziemlich leger in der Umsetzung...😰😁

Mal ne fachliche Meinung hierzu:
Bei einer Zentraleinspritzung und Saugrohreinspritzung war der Reinigungseffekt an den Ventilen möglich, bei Direkteinspritzern kann das schon anders sein. Bei besserer Verbrennung könnte ja über die Abgasrückführung weniger Dreck mit kommen, allerdings die Öldämpämpfe aus der Motorentlüftung dürften doch noch dabei sein.

Leute von 1-2 Tankfüllungen merkt man da noch gar nichts ! Und wenn ihr eine so , die anderen Male so tankt , vermischt ihr nur .
Tankt 4-5 aufwärts und gebt der motorsteuerung mal Zeit sich einzustellen. Und danach weiter den Premium . Die 5-7€ holt ihr locker wieder raus , und das Auto fährt ruhiger, spritziger , weiter , und .....

https://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ

Gibt es noch Teil 1
Schaut es euch mal an

Teil1 https://youtu.be/_2vlqBCFrJs

Deine Antwort
Ähnliche Themen