@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?

VW Phaeton 3D

Hallo an alle Phaetoneristen,

wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.

Ich fange mal an:

Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS

Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze

Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.

viele Grüße kai

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:

Zwischenstand nach 80 Antworten

Alfa Romeo: 1 (159)

Audi
  • A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
  • A4: 2 (beides Cabrios)
  • A6: 12
  • A8: 4
  • Q7: 1

Buick : 2

BMW
  • 3er: 2
  • 5er: 7
  • 7er: 13
Ford
  • Sierra: 1 (XR4i)
  • Mondeo: 1

Honda: 1 (Legend)

Jaguar: 1 (X-Type)

Maserati: 1

Mercedes
  • CLK: 1
  • C-Klasse: 1 (AMG)
  • E-Klasse: 3
  • S-Klasse: 1

Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)

Peugeot: 1 (605)

Porsche: 1 (911)

Skoda
  • Octavia: 1
  • Superb: 1

Toyota: 1 (Camry)

Lexus: 1 (RX)

Volkswagen
  • Golf 3: 1
  • Golf 4: 2
  • Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
  • Passat: 7 (davon 2 W8)

... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug

Das heißt:

36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer

Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.

Die größten Einzelgruppen kamen also vom:

  • BMW 7er: 13
  • Audi A6: 12
  • VW Passat: 7

Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂

167 weitere Antworten
167 Antworten

Nun meine Vergangenheit:

Audi 60L, Bj '72
VW Käfer 1200, Bj. '83
Opel Corsa 1,0, Bj. '87
BMW 318i, Bj. '95
BMW 328i Cabrio, Bj. 96
Audi A6 2,8, Bj. '98
Audi TT quattro, Bj. '00
Audi S6 Avant, Bj. '01
BMW 330 Ci Cabrio, Bj. 02
VW Golf TDI 130 PS, Bj. 02
VW Phaeton V6 TDI (seit 3 Wochen und bisher sehr zufrieden)

bei uns war das eine ganze Zeit lang sehr klar,
oder sogar eintönig (aber zufrieden) wir haben eben das richtige Auto als Nachfolger nicht gefunden.
Aber jetzt!

seit 1995:
BMW 320i Touring
Opel Omega Kombi, 2,5 TD
Audi 100 Avant quattro, 2,5 TDI, 140 PS
Audi A6 Limo, 2,5 TDI, 150 PS
Audi A6 Limo, 2,5 TDI, 150 PS
Audi A6 allroad quattro, 2,5 TDI 180 PS

dazu für Post, Brötchen und Werbung:
City EL Elektrofahrzeug.
Und ein Peugot 205 Cabrio.

Als Zugfahrzeug hatten wir noch einen Hyundai Galopper 2,5 TD. Der allroad sollte eigentlich den
Geländewagen und eine Limo ersetzten, ich hatte mich aber für die falsche Motorisietung entschieden, der war einfach zu langsam für die langen Autobahnstrecken.

Nun haben wir einen V6-3,2 und einen V10 TDI.
Und wir sind ganz happy damit.

Ford Taunus Turnier 1984 1.6l
Golf GTI 1.6l
BMW 3.0 CS 3l 6Zy, war der schöööön...
VW Corrado 1.8l
VW Corrado G60 1.8l, VW Golf irgendwas
VW Passat VR6 Kombi , VW Golf Cabrio
Audi A6 2.8l V6 Kombi, Renault Scenic 2.0 (wg. Nachwuchs)
Audi A8 4.2l, A6 4.2 Limo
Audi A8 W12 6l
Audi A8 3.3 TDI
VW Phaeton V6 TDI 3l, Audi S4 4.2l Kombi

Hi -meine Car-History

Suzuki Swift (klein aber schnell)
Subaru Impreza (DRIFTige Gründe)
Mercedes SLK (Vario-Dach für die Ausschüttung der Glückshormone)
VW Touareg (T-Reg -der King of the Road)
VW Phaeton (the best car on the planet)

gruss andi

Ähnliche Themen

VW Käfer BJ 53
VW Käfer BJ 63
VW Käfer Cabrio 70
Audi 50 LS
Audi 80 GLS
Mercedes-Benz 180 BJ 63
Mercedes-Benz 190 BJ 87
Audi 90 quattro BJ 91
Audi 80 quattro 6 Zyl. BJ 93
Audi A6 6 Zyl. BJ 96
Audi A6 6 Zyl. BJ 99
Audi A6 6 Zyl. BJ 02
VW Phaeton 6 Zyl. 3,2 BJ 04

claxx

tach,

interessant ist, dass die meisten eine VW und Audi-Vergangenheit haben. Das beweist mal wieder die These, dass der Phaeton kein direktes Wettbewerbsmodell zu Mercedes/BMW ist (damit ist jetzt nicht gemeint, dass der Phaeton besser oder schlechter ist, sonder nur, dass er nicht von der Zielgruppe als Alternative wahrgenommen wird), statt dessen aber ein Auto für den Autofahrerlebenszyklus. Auf Deutsch: VW schafft es anscheindend, die Kunden beim automobilen Aufstieg bei der Stange zu halten und somit für jede Phase des Autofahrerlebens etwas anzubieten.
zumindest das haben sie geschafft,
gruß, gemba

@gemba,
wenn ich mir die Listen so ansehe , stell ich aber was anderes fest.

Der Phaeton ist ein Auto für Springer , da wo es das beste Preis/Leistungsverhältnis gibt , ist der "Phaetonfahrer" zu hause.
Was auch ein gewisses Risiko für VW ist , denn wenns nachlässt , ist auch die Stammkundschaft weg , aber Ruckzuck...................

Meine Auto Vergangenheit:

1988 Lancia Delta HF turbo
1989 Renault Alpine V6 turbo
1993 Lancia Thema SW 3.0
1972 Alfa Romeo Montreal
1995 BMW M3 Cabrio
1998 BMW 540 i touring
1965 Lancia Flavia Coupe
2002 Maserati Spyder GT

Die sehr nahe Zukunft

2004 VW Phaeton W12

hallo,

bei den gurken die manche davor gefahren haben,
wird auch mir jetzt verständlich warum
der volkswagen "phaeton" so klasse sein soll.

wer vom "fiesta" oder "audi 80" kommt
findet bestimmt fast alles gut.

viele liebe grüsse

kemen

spricht jemand der ne E-Klasse fährt...., da find ich den Fiesta aber wirklich besser! Da hab ich wenigstens ein gutes Gewissen wenig Geld für ein schlechtes Auto ausgegeben zu haben, beim MB hab ich viel geld für den am schlecht verarbeiteten Wagen seiner Klasse bezahlt. Was man wiederum vom Phaeton nicht behaupten kann und da wird dir jedes Automagazin recht geben in der Verarbeitungsqualität ist der Phaeton das beste in seinem Segment, technisch hinkt er hinterher und der Rest ist Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Lapman


spricht jemand der ne E-Klasse fährt...., da find ich den Fiesta aber wirklich besser! Da hab ich wenigstens ein gutes Gewissen wenig Geld für ein schlechtes Auto ausgegeben zu haben, beim MB hab ich viel geld für den am schlecht verarbeiteten Wagen seiner Klasse bezahlt. Was man wiederum vom Phaeton nicht behaupten kann und da wird dir jedes Automagazin recht geben in der Verarbeitungsqualität ist der Phaeton das beste in seinem Segment, technisch hinkt er hinterher und der Rest ist Geschmackssache.

also ich fahre über 23 jahre nur benz

und war und bin wirklich immer sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,

bei den gurken die manche davor gefahren haben,
wird auch mir jetzt verständlich warum
der volkswagen "phaeton" so klasse sein soll.

wer vom "fiesta" oder "audi 80" kommt
findet bestimmt fast alles gut.

viele liebe grüsse

kemen

was soll mir denn das jetzt bitte sagen. Ich bin mir sicher, daß Du gleich mit der E-Klasse angefangen hast, respekt !

Und wer bisher (seit 23 Jahren) nur Benz gefahren ist und immer noch fährt ......

Weitere Kommentare erspare ich mir und anderen....

Friedrich

Ob es in 23 Jahren noch den Phaeton gibt, bleibt abzuwarten.

Sicherlich gibts den noch genauso wies den W 126 immernoch gibt. Oder meinst Du obs VW noch gibt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen