"Park Assist" jetzt auch für den Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

"Der Caddy ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Stadtlieferwagen. Mit "Park Assist" ist er jetzt noch besser für den Stadtverkehr geeignet. Der Parkassistent lässt den Caddy automatisch einparken."

http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../...ubung---park-assist--.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Einen "normalen" Fenster Caddy kann ich noch "mechanisch" und nicht "automatisch" einparken.

Wir sind sooooooooo stolz auf Dich! Es gibt auch Menschen, die das genauso gut können, aber nicht wollen - wie auch Fenster kurbeln, Spiegel abblenden, Scheibenwischer einschalten, in Intervallen bremsen, Übersetzungsverhältnisse anpassen, ...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salatkutsche


Und das klappt auch? Ich gebs zu, habe noch nicht ausprobiert und auch noch keinen "beobachtet".
...

Klar funktioniert das, allerdings muss die Parklücke mindestens(!) 1,10m länger als das Fahrzeug sein. Soviel Platz ist aber in den engen, zugeparkten Strassen einer Großstadt häufig nur ein Wunschtraum und deswegen versagt das System dort, wo man es eigentlich am dringensten benötigt. Wenn aber die eigene Einparkkompetenz entsprechend niedrig ausfällt, mag die Investition in den 'Park Assist' dennoch lohnend sein. Speziell wenn lackierte Stoßfänger das Fahrzeug zieren...😁😁😁

Das funktioniert super, sollte aber möglichst ein Bordstein seitlich oder hinten sein, da funzt es sehr gut, man steht "felgenschonend" eingeparkt und im innerstädtischen engen Parkraum nimmt der Assi auch Parklücken, wo ich mir nicht immer gleich so sicher bin, daß die Lücke gereicht hätte. Besonders gern in Einbahnstraßen links längs geparkt.

Grüße Dirk

P.S. War in JACO-O-Paket enthalten, nicht extra bestellt

Der einzige Vorteil ist, dass man in eine Lücke, die der Assi auswählt auch definitiv reinpasst. Immer peinlich wenn man erst den ganzen Verkehr aufhält, um sich wo reinzuquetschen, um dann festzustellen, dass die Lücke doch zu kurz war.
Händisch gehen aber kleinere Parklücken, als der Assi kann.
Der wäre in die Lücke nur mit dem kurzen Caddy gekommen.

Ich bin eigentlich auch positiv überrascht von dem PLA.
Was ich gut finde ist daß er immer gleich und hübsch nahe am Bordstein steht.
Auch wenn man (hab ich neulich mal probiert) fünfmal in die gleiche Lücke einparkt und aus unterschiedlichen Startpositionen rückwärts fährt steht man immer annähernd gleich in der Lücke.
Automatisch Ausparken kann er ja auch, das funktioniert ganz gut.

Extra bestellt hätte ich es vermutlich auch nicht, war aber bei unserem CUP Caddy dabei.
Unterm Strich ein nettes Gimmick.

Ähnliche Themen

Wo wir gerade schon bei diesem Thema sind...
Bisher hatte ich stets Fahrzeuge deren Motorhaube vom Fahrersitz gut einsehbar
waren und man nach Gewöhnung auch ohne PDC vorn einparken konnte.
Ich empfand den Caddy bei der Probefahrt nach vorn etwas unübersichtlich.
Seht ihr das auch so, oder ist das nur "Gewöhnung"?

Mach den Fahrersitz höher....dann ist es besser.

Das will ich gerade nicht! Bei meiner Statur muß ich den Sitz runterdrehen um
entspannter sitzen zu können. Beim parken muß ich dann eben einen langen Hals
machen. Aber mal im Ernst:

Ist der Caddy nach vorn unübersichtlich oder ist es Gewöhnung?

Bei Probefahrt im fremden Wagen fühlt man sich ja nicht auf Anhieb wohl.
Ich hatte immer das Gefühl das die rechten Reifen den Bordstein touchieren,
während der linke Aussenspiegel in den Gegenverkehr hereinragt, gleiches
gilt für nach vorn und hinten. Mein Yeti ist kompakter und überschaubarer.
Bin aber schon mit Berli I und Kangoo II unterwegs gewesen, leider lange her.

Ich empfinde die Front als kompakt & übersichtlich und hab mich sehr schnell dran gewöhnt.

Der PLA kann ausparken?
Man lernt nie aus...

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Der PLA kann ausparken?
Man lernt nie aus...

Ja, kann er. Nur mir ist schon passiert, daß er in eine Lücke eingeparkt hatte, aber selbst nicht mehr raus kam. Die war dann zu kurz. Ausparken muss immer mit rückwärts fahren begonnen werden.

Tatsache, war mir völlig neu.

Zitat:

Mit dem Parklenkassistenten ausparken (nur Parklücken parallel zur Fahrbahn)

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ?Einleitung zum Thema?
Ausparken

Motor anlassen.

Taste m/k/n483MK drücken. In der Taste leuchtet eine Kontrollleuchte, wenn die Funktion eingeschaltet ist ? Abb. 135?.

Blinker für die Fahrbahnseite betätigen, auf der aus der Parklücke herausgefahren werden soll.

Rückwärtsgang einlegen.

Den Anweisungen des Parklenkassistenten folgen.

Bei folgender Meldung Lenkrad loslassen ??: Lenkeingriff aktiv! Umfeld beachten.

Umfeld beobachten und vorsichtig Gas geben – maximal 7 km/h (4 mph).

Der Parklenkassistent übernimmt während des Ausparkvorgangs nur die Lenkbewegung. Der Fahrer bedient Gas, Kupplung, Gangschaltung und Bremse.

Wenn eine Ausfahrt aus der Parklücke möglich ist, wird der Parklenkassistent automatisch beendet. Lenkung übernehmen und wenn es die Verkehrssituation zulässt, aus der Parklücke herausfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen