[OT] Liquid Glass: Sammelbestellung?

Hallo,

da ich ja nun so viel positives von diesem Zeug gelesen habe möchte ich das nun auch mal testen. Allerdings ist das ja nicht ganz billig.

Daher wollte ich wissen, ob Ihr günstige Quellen kennt bzw. ob man evtl. wir vielleicht ne Sammelbestellung machen sollten?

36 Antworten

Also bei Gollit wäre ich auch gerne dabei!!!!
Bitte melden, wenn's losgeht. Würde jetzt schon ganz gerne in den nächsten Tagen anfangen, mein Auto mal wieder auf vordermann zu bringen....

Eine Frage: Ich bekomm jetzt Mitte April meine Sportbacke. Ab wann kann man denn dann LQ benutzen? Gleich am Anfang oder sollte man lieber erstmal warten, weil der Lack vom Werk her noch top ist?
Danke für alle Antworten!

Grüße, Chris

Der Lack soll ca 4 Wochen aushärten.

Gruß

Zitat:

Eine Frage: Ich bekomm jetzt Mitte April meine Sportbacke. Ab wann kann man denn dann LQ benutzen? Gleich am Anfang oder sollte man lieber erstmal warten, weil der Lack vom Werk her noch top ist?

LG ist ja was zum Schutz, Konservieren. Von daher so früh wie möglich! Ich hab die 4 Wochen abgewartet und dann losgelegt.

Hat hier auch schon jemand die 9-Speichen-Felge mt LG konserviert. Das ist ja ne Arbeit für Jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. SChrecklich!

Ansonsten ein Top-Produkt!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SportbackA3


Von daher so früh wie möglich! Ich hab die 4 Wochen abgewartet und dann losgelegt.

Zählt ihr die vier Wochen ab Abholung beim F, oder ab Produktionsdatum? Bei mir war Produktion in Woche 10, ich werd ihn nächste Woche bekommen. Das wären ja schon fast 4 Wochen.

LG sagt ja 4 Wochen bei Einbrennlackierung. Da hier alle auch 4 Wochen sagen, nehm ich also an, dass es eine Einbrennlackierung ist.

LG macht aber bei Nicht-Einbrenn-Lackierung einen Faktor-2-Unterschied zw. normaler und Mehrschichtlackierung (dazu gehört ja Metallic/Perleffekt). Muss man dann die 4 Wochen nicht auch verdoppeln?

Hallo!
Habe meinen 8P jetzt seit knapp 2 Jahren!
Habe leider noch nie irgendwetwas gemacht ausser regelmässig in der Waschbox alle programme durzulaufen sprich Hochdruck,scuam,Klarspülen Wachs usw
Wenn ich jetzt liguid glass auftrage kann ich dann in der box weiterhin alle stufen durchmachen oder muss ich das wachs dannn weg lassen????
Ausserdem habe ich millionen von feinen Kratzerchen!Wie von der Waschstrasse....(at sich leider scheinend absolut nicht gelohn nur per hand zu waschen)..bekomme ich die irgendwie wenigstens ein wenig wieder raus und was wäre eine gute alternative zu LG wenn ich weiterhin mit wachs arbeiten möchte?
MFG danke

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


OK ...

hab ich dieses Jahr auf der Essen Motor Show gesehen.

Hab sonst, solange ich Autowasche, immer LG benutzt.

Gollit kann man selbst beim nassen Auto anwenden, es reinigt zusätzlich noch (z.B. Teer geht spielend ab), es gibt KEINEN weißen Film auf Kunststoff oder Gummi und es hinterlässt keinen "Staub" beim Abpolieren.
Apropos Abpolieren - auch das geht einfacher und es ist erheblich weniger Druck nötig.

Das Erbnis ist übrigens mindestens genauso gut wie bei LG.

Kann man glaube ich auch im Web bestellen. gollit.de ?? oder so ... probierts mal aus Ihr werdet staunen !!!!!!

Kann ich nur bestätigen!

Bisher habe ich außschließlich Hartglanz von 1Z benutzt. Super, aber schwer und oft anzuwenden.
Liquid Glas hatte der Vorbesitzer meines Youndtimers relmäßig angewendet. Nach einem Unfall hatte das Auto dann gut 10 Jahre im Freien gestanden. Von der Clubkatze wurde das Fahrzeug als Liegeplatz genutzt. Der Lack war nach der ersten Wäsche, die auf meinen Kauf folgte, wieder wie neu. Daher würde ich dem Liquid Glas den bisher höchsten erlebten Kratzschutz vergeben :-)
GOLLIT habe ich in Essen auf der Techno Classica gesehen und gekauft. Die leichte Anwendung und der Preis überzeugt! Auch der Kratzschutz ist höher als bei Wachsprodukten - wahrscheinlich erreicht es aber in diesem Punkt nicht die Güte des LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen