"Original BMW Rußartikelfilter für 320d, taugt das?"
Habe bei Ebay folgendes Angebot gefunden:
wollte fragen ob jmd. Erfahrung mit dem Teil gemacht hat und ob man mit dem Filter auch die Eintragung für Euro 4 bzw. die grüne Plakette, ohne Strafsteuer, inkl. der 330 Euro Gutschrift bekommt.
34 Antworten
Zitat:
Die HJS Systeme für diese Fzg. machen keinen Sinn, da es kaum einen E46 320D gibt, der jünger wie als 5 Jahre oder weniger wie als 80.000km gelaufen hat
Es kommt nicht auf das Fahrzeugalter, sondern auf das "Katalter" an. Wenn der Kat erst vor einem Jahr getauscht wurde, kann der Wagen ruhig von 2000 sein, da kann man dann immer noch ohne Probleme ein Zusatzsystem verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es kommt nicht auf das Fahrzeugalter, sondern auf das "Katalter" an.Wenn der Kat erst vor einem Jahr getauscht wurde, kann der Wagen ruhig von 2000 sein, da kann man dann immer noch ohne Probleme ein Zusatzsystem verbauen.Zitat:
Die HJS Systeme für diese Fzg. machen keinen Sinn, da es kaum einen E46 320D gibt, der jünger wie als 5 Jahre oder weniger wie als 80.000km gelaufen hat
Das ist doch Haarspalterei.
Die Praxis zeigt doch, das in über 95% aller Fzg. der 1.Kat noch immer verbaut ist.
Woher soll ein Fzg.Besitzer wissen, ob ein Vorbesitzer evtl. schon mal den Kat getauscht hat?
Dazu kommt, das mittlerweile auf den neueren Kat(besonders bei ebay Produkten)
kein Produktionsdatum mehr eingepresst wird.
Und nun?
Diesbezüglich würde mich mal interessieren, ob denn das überhaupt überprüft wird, ob der Vorkat bei Autos mit über 80000km mit gewechselt wurde?
Wird das evtl. bei der Abnahme überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von king of tablewaters
Das ist doch Haarspalterei.Die Praxis zeigt doch, das in über 95% aller Fzg. der 1.Kat noch immer verbaut ist.
Woher soll ein Fzg.Besitzer wissen, ob ein Vorbesitzer evtl. schon mal den Kat getauscht hat?
Dazu kommt, das mittlerweile auf den neueren Kat(besonders bei ebay Produkten)
kein Produktionsdatum mehr eingepresst wird.Und nun?
Es ist keine Haarspalterei, sondern die Sachlage.
Wenn man einen Katwechsel durchgeführt hat, bekommt man in der Regel auch Unterlagen dazu. Meist eine Rechnung, auf der ein Datum und der KM-Stand steht.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Diesbezüglich würde mich mal interessieren, ob denn das überhaupt überprüft wird, ob der Vorkat bei Autos mit über 80000km mit gewechselt wurde?
Wird das evtl. bei der Abnahme überprüft?
Der "Abnahmeberechtigte" wird dir bescheinigen, dass alle Auflagen des Partikelfilters erfüllt sind. Heißt also bei den Zusatzsystemen : Entweder wurde der Kat getauscht oder nicht, wenn er die Auflagen noch erfüllt.
Aus diesem Grund muss man sich den Einbau auch bestätigen lassen, wenn man ihn selbst durchgeführt hat.
Ähnliche Themen
Habe mir vor kurzem den HJS Cityfilter bei 74.000km bei ATU zum Komplettpreis von 570€ einbauen lassen.
Gegenüber der Original BW-Lösung deutlich günstiger und für alle Wagen mit weniger als 80.000km eine gute Alternative.