"Original BMW Rußartikelfilter für 320d, taugt das?"

BMW 3er E46

Habe bei Ebay folgendes Angebot gefunden:

Original BMW Nachrüstsatz

wollte fragen ob jmd. Erfahrung mit dem Teil gemacht hat und ob man mit dem Filter auch die Eintragung für Euro 4 bzw. die grüne Plakette, ohne Strafsteuer, inkl. der 330 Euro Gutschrift bekommt.

34 Antworten

Ich werd das Auto noch gut 4 Jahre fahren, dann is er 10 Jahre und hat ca 130000km. Da krieg ich so oder so nix mehr dafür, ob mit oder ohne Filter.

Hab den Filter heute selber reingebaut, der alte Kat geht zurück, das gibt noch einmal 50 Euro Gutschrift.
Der Bekannte bei dessen Werkstatt ich ich den Kat gewechselt habe, ist AU berechtigt, also hat mir die Abnahmebescheinigung ausgefüllt, ansonsten muss man das beim TÜV machen lassen, beim TÜV kostet das c.a 50 Euro.

Hat mich insgesamt jetzt alles 650 Euro gekostet, 330 Euro Steuerbonus, Grüne Plakette, keine Strafsteuer, denke hat sich rendiert obwohl ich das Fahrzeug noch mindestens 5 Jahre fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von Azulgrana


Hab den Filter heute selber reingebaut, der alte Kat geht zurück, das gibt noch einmal 50 Euro Gutschrift.
Der Bekannte bei dessen Werkstatt ich ich den Kat gewechselt habe, ist AU berechtigt, also hat mir die Abnahmebescheinigung ausgefüllt, ansonsten muss man das beim TÜV machen lassen, beim TÜV kostet das c.a 50 Euro.

Hat mich insgesamt jetzt alles 650 Euro gekostet, 330 Euro Steuerbonus, Grüne Plakette, keine Strafsteuer, denke hat sich rendiert obwohl ich das Fahrzeug noch mindestens 5 Jahre fahren will.

War das ein Original- oder Zweitanbieter DPF (TwinTec/HJS) ?

Original

Ähnliche Themen

Ist beim 320d die Abgasanlage auch ein Stück und muss geflext werden, oder ist der Kat nur mit Schellen verschraubt?

Keine Schellen, die obere Seite wird mit einem Flansch an den Turbo geschraubt, die untere Seite mit einem Flansch an den Mittelschalldämpfer.

Cool, Danke!
Habe das wohl in diesem Jahr auch noch vor mir.

Infos zu dem Partikelfilter:

Hersteller des PMS: BMW
Typ/Ausführung: 0001/A
Genehmigungsnummer: 17041

Stufe PM 2 nachger.m.Typ:0001; KBA-Nr:17041

Ich weiß,m die Typ Nummer hört sich komisch an, steht aber auf der ABE 17041 wirklich so drauf.^^

Wenn ich das so alles hier lese, hört sich das mit dem DPF nicht so schlecht an.
Doch ich habe ein Problem, bei dem Wagen in dem ich den DPF nachrüsten möchte ist von BJ 02 und hat 100tkm
runter.
Laut einem Teileverkäufer muss ich dan noch den Vorkat erneuern und das kostet ca. 400,-€ extra. Nun ist für
mich die Frage ob es wirklich ein MUSS ist oder ein KANN.
Kennt sich jemand damit aus?
Hier noch ein paar Infos vom Teileverkäufer. Es handelt sich beim DPF um einen von HJS der bis 80tkm und max Alter
des Fahrzeugs 5 Jahre eingebaut werden darf.

Sollte es ein kann sein, würde ich sofort einen DPF nachrüsten.

Also soweit ich weiß, ist es ein MUSS ab 80000km den Vorkat mitzuwechseln.
Aber es gibt doch auch DPF, bei denen der Vorkat schon mit integriert ist.
Die kosten dann genauso viel, wie die anderen.

Kannst du mir den Hersteller nennen oder wo ich diesen kaufen kann?

Der Teileverkäufer hat mir nur den von HJS genannt.

Schau doch einfach selbst bei den Anbietern nach. Ist doch nicht so schwer :
www.twintec.de
www.cityfilter.de

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Aber es gibt doch auch DPF, bei denen der Vorkat schon mit integriert ist.
Die kosten dann genauso viel, wie die anderen.

Ich fürchte, ich muss meine Aussage widerrufen.

Habe mir schon länger diesen Link hier gespeichert:

http://cgi.ebay.de/...110QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

Dort steht in den Fußnoten, daß bei Fahrzeugen über 80000km oder mehr als 5 Jahre der Vorkat mit erneuert werden muss.
D.h. also, daß es wahrscheinlich keinen DPF mit integriertem Vorkat gibt.
Also muss der Vorkat mit erneuert werden, was natürlich zusätzliche Kosten mit sich bringt.

Edit:
Andererseits steht in diesem Link bei der Erklärung wieder, daß dieser DPF den Vorkat mit ersetzt.
http://cgi.ebay.de/...410QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Ich seh nicht mehr durch 😕

So, jetzt hab ich's.
Also der Twintec (1. Link meines Beitrags) ist ein Austausch-System.

Zitat von Twintec.de:

"Der Rußfilterkat ist eine Kombination aus Oxidationskatalysator und Filter und wird an Stelle des vorhandenen Katalysators – bei mehreren Katalysatoren an Stelle des vorderen Katalysators – in die Abgasanlage eingebaut. Damit ist diese Lösung auch ohne Einschränkungen für Fahrzeuge mit mehr als 80.000 km Laufleistung oder einem Alter von mehr als 5 Jahren verwendbar."

Ob das beim Original DPF von BMW auch so ist, weiß ich nicht.

Yepp, beim Orig.BMW DPF ist es wie beim Twintec auch der Vorkat, der getauscht wird.

Die HJS Systeme für diese Fzg. machen keinen Sinn, da es kaum einen E46 320D gibt, der jünger

wie als 5 Jahre oder weniger wie als 80.000km gelaufen hat.

Obwohl HJS als der "Erfinder" des DPF gilt, und viele Mio DM und € in die Entwicklung investiert hat,

liegen sie mit diesem Produkt für den Aftermarket total daneben.

Evtl. sind sie es ja, die für BMW den Orig. DPF fertigen, und dürfen ihn nicht über

den freien Handel verkaufen, um BMW das Geschäft nicht zu vermiesen.

Wer weiß?😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen