"Optimaler Luftdruck" bei Mischbereifung 18"
Hallo,
ich würde Mal gerne wissen, welchen Reifendruck ihr auf euren 1er (F20) fährt bei 225/40/18 + 245/35/18
19 Antworten
2,2 bar vorne, 2,4 bar hinten
Ähnlich: Vorne 2,3 und hinten 2,5 bar.
Auch Vorne 2,3 und hinten 2,5
Auch 2,3 vorne, 2,5 hinten auf Goodyear Eagle F1 Asymetric RunFlat. Absolut gleichmäßig abgefahren bei aktuellen 2 mm kurz vor der Verschleißgrenze.
Ähnliche Themen
2,3 und 2,5 Michelin Pilot Sport 4 non RFT ohne *
@Dieselmeister86 wie zufrieden bist du mit den Reifen ?
Im Trockenen top. Die kleben das ist ne wahre Wonne. Gerade wenn sie auf Temperatur sind ist der Grip echt gigantisch. Mit der Mischbereifung ist er trocken nur mit brachialer Gewalt quer zu kriegen. Die Hinterachse beißt so krass dass er auch im zweiten Gang geradeaus mit Sperre 580Nm sauber in Vortrieb umsetzt
Im Regen wesentlich besser als die Bridgestone Potenza RFT* aber es geht noch viiieel besser. Conti SportContact7 zB.
Kommt man bei Nässe ans Limit bleiben sie gut beherrschbar. Da hat man im Vergleich zum alten Pilot Supersport richtig Hirnschmalz reingesteckt. Der war da ne richtige Zicke. Einmal Rutschen hieß Rutschen.
Verschleißmäßig sind die MPS4 gewöhnungsbedürftig. Als sie neu waren (nagelneu) hatten sie bei mir so einen Anflug von Graining. Kleine Gummiwürste wulcherten sich auf der Lauffläche zusammen. Auf den ersten 1000km haben sie rapide an Profil verloren. Ich dachte schon ich brauch nach einer Saison neue. Aber das hat mittlerweile aufgehört und sich stabilisiert. Jetzt müssen sie noch beweisen dass sie nicht spröde werden wie die Pilot SuperSport
In Summe sehr guter UHP-Reifen
Hat jemand Erfahrung mit 18“ Mischbereifung mit und ohne RFT-Bereifung beim Serienfahrwerk?
Fahre den 120i mit 18“ RFT und überlege auf Non-RFT zu wechseln…
Ich fahre mit der Werksvorgabe, vorne und hinten 2,4. Mit den RFT habe ich allerdings extrem Probleme. Hab den Wagen mit neuen Reifen bekommen: Vorne Hankook Ventus S1 Evo2 K117 (HRS) 225 40 R18 88 Y und hinten Bridgestone Potenza S001 (RFT) 245 35 R18 88 Y. Nach ca. 14.000 km hatte ich vorne Sägezahnbildung mit lautem Brummen bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, ca. bei 160-180 km/h. Hab die Reifen dann auf der Vorderachse miteinander getauscht und nach 1000-1500 km wurde das Geräusch wieder besser. Hat aber nicht lange gedauert und es ging wieder los. Naja, dachte dann vielleicht liegt es an der Achsgeometrie und hab vor der Montage von neuen Winterreifen auf einem identischen Satz Felgen, eine Achsvermessung machen lassen. Einige Werte waren etwas aus der Toleranz und ich dachte: Ok, vielleicht lag es ja daran. Hab dann mit neuen GOODYEAR ULTRAGRIP PERFORMANCE + 225 40 R18 92 V nach ca. 12.000 km genau die gleichen Probleme wieder bekommen. Defekte an der Achsgeometrie, wage ich mal auszuschliessen, da der Wagen echt super liegt und die Dämpfer auch noch gut sind. Muss allerdings sagen, dass ich schon viel Autobahn fahre und da dann auch schon mal ordentlich Gas gebe, was Sägezahn ja begünstigen soll. Habe jetzt gerade vorne 2 neue Bridgestone TURANZA T005 225 40 R18 92 Y non RFT draufbekommen und bin gespannt, ob der Sägezahn jetzt aufhört. Gibt ja etliche Hinweise, dass die RFTs extrem anfällig für Sägezahn sein sollen. Ansonsten ist der erste Eindruck von den Non RFTs vorne gut! Eventuell minimal etwas unpräziser, als mit den RFTs, aber dafür scheppert und poltert es weniger bei den Schlaglöchern und man merkt, dass die Räder jetzt vorne etwas leichter vom Gewicht unterwegs sind. Ich berichte mal, wie es mit dem Sägezahn weiter geht! Spritverbrauch scheint mit den jetzt Klasse B Reifen vorne anstelle von vorher Klasse D um 0,2 Liter geringer geworden zu sein. (50 km Weg zur Arbeit, fast nur Autobahn mit Tempomat 100 k/mh 120d mit der 8 Gang Automatik) Von 4,6 runter auf 4,4 Liter. Hinten habe ich aktuell noch die RFTs drauf!
Fahre vorne und hinten 2,5 bar
Zitat:
@Heisenberg. schrieb am 15. Juni 2022 um 19:14:07 Uhr:
Fahre vorne und hinten 2,5 bar
Gibt es dafür einen speziellen Grund ?
Zitat:
@ChrisHo97 schrieb am 15. Juni 2022 um 19:39:25 Uhr:
Zitat:
@Heisenberg. schrieb am 15. Juni 2022 um 19:14:07 Uhr:
Fahre vorne und hinten 2,5 barGibt es dafür einen speziellen Grund ?
Fahre seit 30000km mit diesem Reifendruck und das Verschleißbild der Reifen sieht gleichmäßig aus und ich habe ausreichend grip, deshalb kommt für mich auch kein anderer Luftdruck infrage es sei denn man hat mal viel Gepäck dabei.
Zitat:
@Heisenberg. schrieb am 15. Juni 2022 um 19:14:07 Uhr:
Fahre vorne und hinten 2,5 bar
Ich ebenfalls - 2,5 in kaltem Zustand. Während der Fahrt steigt der Druck dann auf 2,7 bzw. bei sommerlichen Temperaturen auf 2,8.
Meines Wissens wird von BMW auch ein identischer Luftdruck an Vorder- und Hinterachse empfohlen.