"Öldruck" Lampe leuchtet, was tun! HILFE
Hallo zusammen, an meinem Audi a4 Avant 1,8T,Bjr.2000. Leuchtet die Kontrollleuchte für Öldruck auf.Ich natürlich gleich angehalten und Mobilitäts Garantie in Anspruch genommen,feine Sache.....
Laut unseres lieben Herstellers ist der Öldruckgeber Okay., was könnte es noch sein und wie krieg ich das selber hin. Sie meinten es hätte was mit Verschlammung zu tun....... Hat jemand Erfahrung? Also mein Wagen steht zur Zeit in mütterlicher Behandlung, allerdings soll der Spaß 1000Euronen kosten, DASS IST MIR ZU VIEL!!!!!!!!!! Deshalb will ich das versuchen selber zu rep.
Mir wurde gesagt, dass diese Verschlammung normalerweise typisch bzw oft vorkommt bei Turbo Motoren dieses Typs, stimmt das?
Habe auch in Erfahrung gebracht, dass man in den Motorraum ein Additiv bzw (Motorreiniger) einfüllt und so durch spült. Das kann ich doch selber machen? Meint Ihr dass die Ölpumpe auch was abgekriegt hat?
BITTE UM HILFE........
LG
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borelnom
Hallo
Also manche Antworten hier haben den techn Sachverstand einer alten Frau, Sorry. Jetzt beschreib mal bitte genau wann die Lampe angeht. Also ich rate mal: Sie geht an wenn er gut warm ist und untertourig gefahren wird, ca 1700U/min, richtig?
Das kann ich Dir nicht sagen, habe auf die Umdrehungszahl nicht geachtet,dass ist mir auf der Autobahn passiert. so bei 140 kmh, dass dürfte knapp 3000 sein oder? Öl war genug, du hast recht, das kam immer nur wenn er warm war.lg
Hallo
Der 1,8t reagiert sehr empfindlich auf mittelmäßiges Öl, da gehört nur richtig gutes rein. Der billigste Versuch in deinem Fall wäre LiquiMoly Supersyn für ca 45€/5Liter und ein NEUER Ölfilter, bitte keinen durchgespülten nehmen. Kann es sein das da vorher billiges Öl drin war?
Gruß
Sorry, ich habe nicht den Eindruck das du weißt wie dein Problem zu lösen ist und hoffe das du hier nicht am falschen Ende sparst.
Nutz mal die Suchfunktion > Audi > Ölsieb > Motorschaden 1.8T
Dann findest du zb. Threads wie diesen hier , die Bilder vermitteln einen guten Eindruck was das LL-Öl angerichtet hat und das sich der Schaden in den meisten Fällen nicht mehr so einfach beheben lässt wie du es beabsichtigst.
Um an das Ölsieb/Saugrohr ranzukommen muss die Ölwanne entfernt werden, dazu muss der Motor ausgebaut bzw.angehoben werden...das kostet sein Geld!
Viel Glück, und zukünftig empfehle ich für den 1.8T ein gutes vollsynth.Motoröl mit festen Intervallen zu verwenden. Der Öltod kündigt sich durch ein metallisches Rasseln an...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Sorry, ich habe nicht den Eindruck das du weißt wie dein Problem zu lösen ist und hoffe das du hier nicht am falschen Ende sparst.Nutz mal die Suchfunktion > Audi > Ölsieb > Motorschaden 1.8T
Dann findest du zb. Threads wie diesen hier , die Bilder vermitteln einen guten Eindruck was das LL-Öl angerichtet hat und das sich der Schaden in den meisten Fällen nicht mehr so einfach beheben lässt wie du es beabsichtigst.
Um an das Ölsieb/Saugrohr ranzukommen muss die Ölwanne entfernt werden, dazu muss der Motor ausgebaut bzw.angehoben werden...das kostet sein Geld!Viel Glück, und zukünftig empfehle ich für den 1.8T ein gutes vollsynth.Motoröl mit festen Intervallen zu verwenden. Der Öltod kündigt sich durch ein metallisches Rasseln an...
Bei den Bildern könnt ich kotzen......😰😰😰😰😰😰
Die meisten 1,8Ts verrecken wegen Ölmangel....billiges Öl, kurzstrecke
fördern das nur zu sehr....
Ein immer wieder toller Punkt ist die Ölleitung des Turbos....😉
Und dennoch tauschen noch immer leute ihre Turbos ohne die alte Leitung mitzuentsorgen,
das sind dann die motoren die besonders oft turbolader bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Sorry, ich habe nicht den Eindruck das du weißt wie dein Problem zu lösen ist und hoffe das du hier nicht am falschen Ende sparst.Nutz mal die Suchfunktion > Audi > Ölsieb > Motorschaden 1.8T
Dann findest du zb. Threads wie diesen hier , die Bilder vermitteln einen guten Eindruck was das LL-Öl angerichtet hat und das sich der Schaden in den meisten Fällen nicht mehr so einfach beheben lässt wie du es beabsichtigst.
Um an das Ölsieb/Saugrohr ranzukommen muss die Ölwanne entfernt werden, dazu muss der Motor ausgebaut bzw.angehoben werden...das kostet sein Geld!Viel Glück, und zukünftig empfehle ich für den 1.8T ein gutes vollsynth.Motoröl mit festen Intervallen zu verwenden. Der Öltod kündigt sich durch ein metallisches Rasseln an...
Was meinst Du mit LL Öl? LEICHTLAUF oder LONGLIFE? Ichbenutze vollsynthetisches 0 w 30 longlife. Ist das scheiss Öl oder wat?lg
Ich würde das Longlife nicht einmal für geschenkt einfüllen!
Gibt hier viele Threads zum Thema, auffällig ist das die Problemfälle das LL-Öl mit WIV verwendeten und mir andererseits kein Fall bekannt ist, wo daselbe Problem mit einen guten vollsynth. 0W-40 oder 5W-40 und festen Intervallen auftrat.
Dann danke Dir für die Aufklärung, denke beim nächsten Einfüllen werde ich das 0w40 von Mobil 1 nehmen natürlich vollsynt.......lg 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kirmesbub
Also die Pumpe sitzt im Motorblock unterhalb der Nockenwelle.lg
Ich meinte die Kurbelwelle, ichverwechsel die immer ich Dummerchen....😁😁😁
Lg
also an alle, habe meinen Motor mit Diesel durchgespült, der ist so sauber wie schon lange nicht mehr 😁
War ja beim Freundlichen, die wollten für entschlammung+wechsel ölpumpe+ölwanne ein und ausbau + Öl + AW ca. 1000Euronen haben. Also es war so, beim fahren leuchtete die Öldrucklampe auf.Wurde von Audi abgeschleppt, dann Ihre Diagnose. habe mir alles selber gemacht. Erst die alte Brühe raus,Ölfilter ab und mit Benzin ausgespült.Habe erst 3Liter Diesel und ein liter Öl eingefüllt, ne Minute laufen lassen(LEERLAUF KEIN GAS GEBEN),(hatte ja erst bedenken wegen Turbo)hat aber alles prima geklappt,dann Diesel abgelassen,neues billiges Öl rein mit Motorclean,15min im Stand laufen lassen (auch ohne Gas zu geben), danach abgelassen, mein mit Waschbenzin ausgewaschenen Ölfilter ausgebaut,neuen rein, neues gutes Öl das MOBIL 1 0w40 Super Synthetik eingefüllt, Probefahrt gemacht, hab ihn richtig warm gefahren ständig nur hochtourig min 20 Km, dann wieder Öldrucklampe augeleuchtet, ich zurück dann bei nem Bekannten gefragt, der bei Audi gelernt hat, er meinte Öldruckschalter erneuern. Ich gefragt ob wir nicht lieber Ölwanne raus und Sieb von Ölpumpe sauber machen sollten bzw. neue Pumpe rein. Er meinte probiere das erstmal,kostet ja nur 5Euro und wenn es dann immernoch nicht gehen sollte können wir ja immernoch aufmachen und Pumpe wechseln.. Ich neuen eingebaut und Probefahrt,LÄUFT WIEDER! Habe jetzt schon 150 km gefahren ,bis jetzt geht er. Hammer dass das Teil nur 5 Euro gekostet hat(Gut eigentlich 12,aber ich krieg viele Prozente bei Wobst). AUDI wollte an mir 995Euro verdienen!Gut ich kann verstehn, dass sie immer alles 200% machen.Sprich sie machen nicht die Pumpe sauber sondern bauen gleich ne andere ein. Ölpumpe werde ich aber demnächst trotzdem noch erneuern. LG
war es doch wohl nur der Öldruckschalter ? Dann wäre ja das ganze Abschleppen und Ausspülen umsonst gewesen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
war es doch wohl nur der Öldruckschalter ? Dann wäre ja das ganze Abschleppen und Ausspülen umsonst gewesen 🙄
Ja, habe Bilder vom Motor im anderen Thread drin auf "Motorreinigung"
hatte das selbe problem da is ein filter und der war bei mir zu, der müsste irgendwie bei der ölpumpe sein.
Ich hatte mittlerweile auch einen mit MKB: AEB (wenn ich das richtig behalten habe) haben auch erst den Öldruckgeber im Auge gehabt, der hat aber einwandfrei funktioniert. Immer beim Gasgeben kam die Öldrucklampe, nach dem der Motor warm gelaufen war. Nach und Nach sank der Druck den die Pumpe lieferte im Leerlauf ab bis es irgendwann unter dem Vorgabewert angekommen war und darunter viel.
Zitat: Ölpumpe neu. Aggregateträger vorn gelöst, Ölwanne raus (alles gereinigt), Pumpe gewechselt, alles zusammen gebaut, Ölfilter gwechselt (nun sitzt ein etwas größerer drin) Funktionsprüfung bestanden.
Zur Wanne und allem anderen: Total mit Ölschlamm zu gesetzt, das zeug konnte man Schichtweise heraus kratzen! (zudem muss ich sagen der Wagen war ungepflegt und sicherlich nicht jeder Wechselintervall eingehalten worden)