[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
287 Antworten
Lache, sei froh, es hätte schlimmer kommen können...😉
Die vielen anderen lachten, waren froh und es kam schlimmer.....😁
Es hat schon seinen guten Grund, wenn ich hier nochmals ausdrücklich davor warne !
1.39 ist im Moment normal schon bei allen Adaptern als Standard BS drauf....!
Die Angebote in der Bucht verwirren mich total.
Ich suche ein Diagnosegerät für Opel,welches:
-den Bereich 1994 bis 2009 abdeckt (man holt sich ja auch mal nen "neuen Wagen"😉
-deutschsprachige Software
-möglichst deutscher Lieferant (soweit ich das sehe sind die China-Produkte alle Zoll pflichtig (Kaufpreis + Transportkosten = Warenwert))
-bei vielen Produkten lese ich, das man etwas auslesen kann....von zurückstellen/ändern lese ich selten, daß sollte natürlich können
-Firmware und SW sollten aktuell sein
-günstig sollte es natürlich auch sein (ca.20-45)
Jemand einen Tipp bzw.Lieferanten ?
PS: Ach ja, die SW sollte auch nicht gleich einen Trojaner enthalten, wie schon in Buchtbeurteilungen zu lesen war.
Ich weiß ja nicht in welcher Traumwelt du lebst, ein universal Gerät liegt ca. bei minimal 3500€ plus mtl. Folgekosten für die SW-Pflege.
Das original OP-COM liegt bei 800-900€
Das Cinesische Pendant arbeitet mit geknackter SW daher der Trojaneralarm !!!
Ist kein Trojaner, sondern nur ein Tool um die SW nutzen zu können.
Wenn man keine Ahnung hat, sollten die in der Buchtbeurteilung einfach mal die Klappe halten.
Du kannst alles machen was das OP-COM auch kann. (bitte mal stöbern)
Ich komme immer ein wenig durcheinander, wenn ich sehe, wie die Leute immer wieder wegen 30€ so einen Aufriss machen.
Bei Opel und anderen Werkstätten kostet allein das Auslesen immer zwischen 10€ und 30€.
Ab 94 bis jetzt geht fast alles.
Alle GM/Opel/SAB/Vauxhall passen.
Du kannst alle Fehler zurücksetzen!
Die SW ist deutsch wenn ein D in der Nummer steht.
Zoll wird nur fällig, wenn der Warenwert deutlich höher ist.
Welche FW oder SW du nimmst ist egal, da die für den Omega seit Jahren nicht mehr gepflegt wird.
Lieferanten nur in China oder deutsche Importeure mit dem D-Zuschlag dann um 50-60€
Hier ist wirklich schon alles dazu gesagt worden, was es dazu zu sagen gibt.
Bitte,... bitte,... auch wirklich gründlich die Suche nutzen.
Stichworte:
OBD, OBD Adapter, OBD-Adapter, OP Com, OP-COM, O P - C O M, Diagnose Adapter ... usw.
Ich kenne mich damit auch nicht gut aus !
Ich benutze den einfach nur recht häufig.
Hallo KingKong,
Rechenfehler!
Warenwert = Kaufpreis incl. Ortsüblicher Mwst. (Private Einfuhr)
Frachtkosten haben nix mit dem Warenwert zu tun.
Einfuhrsteuer wird, glaube ich, erst ab 22,40Euro bei Privatpersonen erhoben.
Also das Teil kostet 25 Euro + kostenloser Versand. Dann zahlste.
Das Teil kostet 5 Euro und 20 Euro Versand. Dann zahlste nicht.
MfG
Sui_GER
Ähnliche Themen
Hallo,
da sich das Angebot an ODB-Adaptern immer wieder ändert ist hier wieder einer der wissen will ob das, was er in der Bucht gefunden hat was taucht 😉
(Eigene Omi: 2,0L,V94/Kombi, 16V, EZ 11/97, "alter" Diagnosestecker)
Ich hab mal nach ODB Adaptern gesucht und bin auf folgendes gestoßen:
http://cgi.ebay.com/.../...mZ190396298456QQptZLHQ5fDefaultDomainQ5f100
alternativ (dem Link aus dem naderen Tread folgend):
http://cgi.ebay.de/.../350411775781?...
Da scheint aber leider keine Software dabei zu sein.
Auf Eure Tipps wartend grüßt
Vetra-A
Nur den hier nehmen. OP-COM Pendant
Das ist ein Nachbau vom original OP-COM OBD-Adapter
Viele der anderen -teilweise universellen- Adapter bringen nur Lottozahlen zur Ausgabe.
Dich kann man -der Zeit angemessen- dann höchstens als teuern Christbaumschmuck verwenden.
Hallo Kurt,
DANKE für den Hinweis.
Ich nehme mal an das die Software Englischsprachig ist.
Du hast in deiner Picasa-Galerie ne deutschsprachige Version.
Was kostet die und woher kriegt man die?
By the way Kurt:
Wer mich als Christbaumschmuck verwenden möchte kann gerne anfragen, ob ich teuer bin kann ich nicht beurteilen. Bis auf den 24.12. (da bin ich schon von meiner Frau gebucht) habe ich noch Termine frei 😉
Nix für ungut ich konnte einfach nicht widerstehen und musste nen Kommentar abgeben 8)
Gruß
Vetra-A
@Kurt: den Du vorgeschlagen hast, wird ausdrücklich NICHT nach Deutschland verschickt.
Und bei denen, die nach Deutschland verschickt werden, ist glaube ich gar keine software dabei. Oder was denkt Ihr:http://cgi.ebay.com/.../...5197Q2em7QQcategoryZ6755QQitemZ190396298456
Da ist jedenfalls keine CD auf dem Bild und im Text auch keine Rede von😕
Bin jetzt ein bißchen ratlos, weil ich gerne so ein Ding hätte
Ich habe hier geredet wie ein junger Gott als es die noch massenweise für ganz kleines Geld gab.
Da haben viele (aus welchen Gründen auch immer´) sich geziert.
Jetzt geht nichts mehr, die guten Zeiten sind vorbei und kommen warscheinlich nicht wieder.
SW gibt es auf dieversen ausländischen Forenseiten zum Thema OP-COM zum Download.
Kann sicher auch jeder der einen hat via Mail rüberschieben, wenn das Postfach es mitmacht.
Mach dir da mal keinen Kopf, das kriegen wir schon gebacken.
Beim Erwerb des Adapters ist die SW absolut nicht wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ich habe hier geredet wie ein junger Gott als es die noch massenweise für ganz kleines Geld gab.
Verdammt, da war ich noch nicht hier😉
Na ja, aber ist die Software dann nicht auch zu andren OBD-Multiplexern kompatibel?
@gauloises caporal,
hab ich da was überlesen? Wo steht denn das die nicht nach Deutschland schicken?
Bitte um Aufklärung.
Gruß
Vetra-A
Na mit Sicherheit nicht, da sie ja genau für den Adapter geschrieben (geklaut) wurde.
Ich habe wirklich schon ne Menge von diesen andersartigen Adaptern gesehen und ausprobiert.
Darunter sogar auch einer von ELV, nicht einer hat auch nur annähernd den Umfang, noch die Zuverlässigkeit in Bezug auf die Fehlercode-Ausgabe wie der OP-COM Pendant.
Das ist und bleibt das erste Gerät der Wahl, nach dem TECH2.
Wobei das Tech2 in einer ganz anderen Liga spielt.
@ Vectra-A: Da steht "Shipping: not available to germany " was soviel heißt, wie nicht möglich nach deutschland.
Steht etwa in der Mitte der Angebotsseite.
Zitat:
Darunter sogar auch einer von ELV
Meinst Du mit der MoDiag-Software?
Was das Fehler auslesen betrifft und die Meßwerte ist das eigentlich sehr gut. Auch die grafische Darstellung (Kennlinienschreiber etc.)ist sehr gut gelöst.
Der Haken ist, man kann nichts codieren oder Lernwerte löschen. Und genau das wäre wichtig...
Servus,
das ist ja interessant: Wo sind die ganzen OP-COM Adapter hin? Die gabs doch mal tonnenweise?
Hab ich was verpasst? 😕
Gruß,
Thorsten