[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
287 Antworten
Da hat wohl jemand kalte Füße bekommen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das ist und bleibt das erste Gerät der Wahl, nach dem TECH2.
Das habe ich so geschrieben und auch gemeint.
Es gibt nur das OP-COM oder den Pendant für ein vernünftiges Arbeiten.
Und der China Cracher wurde vor ein paar Monaten sogar teilweise für 20€ unter die Leute geworfen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Und der China Cracher wurde vor ein paar Monaten sogar teilweise für 20€ unter die Leute geworfen.Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das ist und bleibt das erste Gerät der Wahl, nach dem TECH2.
Stimmt, und der tut absolut bestens 😁
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Da hat wohl jemand kalte Füße bekommen...🙂
Alles in allem aber seltsam. Es gab zwar nen Verkäufer mit Sitz in D, hauptsächlich wurde aber aus HK nach D verschickt.
Wenn auch die Angebote weg sind, gabs wohl irgendwo auf den Sack.
Ähnliche Themen
Oh mann, da habe ich mich endlich mal durchgerungen, auch so ein Teil zu besorgen, und da gibbets die nich mehr😰
So ne Sch...e
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
So ne Sch...e
Genau das würde mir jetzt auch durch den Kopf gehen, hätte ich keinen in der Schublade liegen 😁😁😁
Soll ich mal den VK meines Adapters raussuchen? Vielleicht kann der noch was dealen...
Hallo alle zusammen
also ich kann Über diese Plagiat nicht Klagen 😉
Tech2 Opel
es geht soweit ganz gut wen man die Bedienung und die Software Kennengelernt hat.
Bischen Englisch kann nicht Schaden.
LG ANDY
@gauloises caporal
Hab soeben den Link von Kurt nochmal geprüft, bekomme da 5 Artikel angezeigt und lediglich bei denen MIT CD erfolgt kein Versand nach Deutschland.
Bei den beiden ohne CD ist gilt diese Einschränkung nicht.
Wenn man jetzt die Software - zu Testzwecken von nem Boardmitglied....
Wie ist da Eure Meinung?
@ Andy31981
Das "Problem" dabei ist die serielle Schnittstelle, die offensichtlich in unserer heutigen Zeit nicht mehr up to date ist. Mit USB ist man halt sehr viel flexibler.
Gruß
Vetra-A
M.E. kannst du mit dem Ding auch nur freigegebene Teile der Echtzeitdaten auslesen (z. B. nur zwei Einspritzdüsen u.ä.) und Stellgliedertests kannst du glaube ich auch nicht machen.
Auch Schlüssel anlernen und Kennwerte zurücksetzen geht bei dem nicht.
Liege ich da richtig?
(hatte den nämlich vor vier Jahren auch mal in der Mache.)
Ist, denke ich mal, wirklich der absolute Urahn vom OP-COM.
Und wie wärs dann mit dem: KLICK
Da ist offensichtlich sogar deutschsprachige Software V.1.39 dabei. Is halt bissi teurer als der aus dem Land des Lächelns.🙂
LG alanchoe
Na Super, an die große Insel habe noch gar nicht gedacht.
Ja, das ist der Adapter aus dem Land des Lächelns, die werden warscheinlich nur über die Verwandten in England verkauft.😛
Genau diese Art könnt ihr nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Vetra-A
@gauloises caporal
Hab soeben den Link von Kurt nochmal geprüft, bekomme da 5 Artikel angezeigt und lediglich bei denen MIT CD erfolgt kein Versand nach Deutschland.
Bei den beiden ohne CD ist gilt diese Einschränkung nicht.
Wenn man jetzt die Software - zu Testzwecken von nem Boardmitglied....Wie ist da Eure Meinung?
@ Andy31981
Das "Problem" dabei ist die serielle Schnittstelle, die offensichtlich in unserer heutigen Zeit nicht mehr up to date ist. Mit USB ist man halt sehr viel flexibler.Gruß
Vetra-A
Stimmt das ist Richtig,ist eben noch die Alte Rs 232 (9Poliger SUB-D) Anschluss aber das Teil Funktioniert soweit ganz Zuverlässig.
Zumindest für gängige Fehler Korrekturen.
OBD2 Info´s.
Ob man damit Schlüssel Programmieren kann,weis ich gar nicht noch nicht Probiert. Die ZV zb.: kann ich Einstellen denn ABS Fehler kann man Löschen,einen Live-mit-schnitt wie zb: Aktueller Verbrauch,Geschwindigkeit etc. ist Ebenfalls Möglich.Einige dieser
Softwareist auch ganz Hilfreich.
Aber wie gesagt Die Üblichen Diagnosen sind Möglich und mit Diverser Software noch einiges mehr.
Ob es Eventuell an meinem Baujahr(97) Liegt weis ich nicht
etwas Kompliziert stellt sich nur die Kopplung her RS 232 Einzurichten fordert etwas Geduld.Es ging auch ganz gut beim Tigra (Benziner) Baujahr 98 und beim Zafira (Diesel) Baujahr 04.
LG ANDY
Aber Lernwerte löschen geht nicht. Und das ist ein SEHR großes Manko.
Ich häng mich hier mal dran . Ich habe auch eins bekommen allerdings die Version mit Seriellem Anschluß.
Von einem User hier habe ich auch die Software bekommen ,diese scheint allerdings nur mit der USB Version zu Komunitzieren .
Die Demo Version von OP COM läuft mit meinem Anschluß die Voll Version allerdings nicht .
Kann mir hier jemand sagen wie ich die USB Version ans laufen bekomme ,oder wie ich die Version erkenne die meinen Anschluß unterstützt ?
Oder ob ich generell was falsch mache ?Ich habe die PDF hier gelesen und werd es jetzt noch mal machen um zu sehe ob ich was übersehen habe.
Wäre klasse wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Gruß Andreas
Bei dem geht nur die Demoversion von OP-COM. (AB-COM)
Die freigeschaltete SW Version bekommst du bei OP-COM für ca.800€
Das ist ja auch nur ein Multiplexer, d.h. die Daten werden vom STG über den Multiplexer unverändert bis zum Rechner geschickt und dort erst umgewandelt.
Bei der USB Version werden die STG-Daten direkt im Adapter umgewandelt und dann via USB zum Rechner geschikt und von der SW dargestellt.
Darum geht auch ein Seriell-USB Adapter bei dem seriellen nicht.
Es gibt schlicht Laufzeitprobleme die sich nicht kompensieren lassen.
Also mit der DEMO-SW leben, oder einen China-Nachbau im Netz besorgen.