[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).
Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.
Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰
287 Antworten
cool.was möchtest dafür haben?
cool.was möchtest dafür haben?
Du hast ne PN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brummer86
Du hast ne PN
du jetzt auch :-D
Liebe Opel-Gemeinde,
ich habe dieses Artikel sehr aufmerksam gelesen und habe mich nun auch entschieden den richtigen Kracher zu besorgen. Soweit so gut. Auch wenn ich jetzt dieses Threat aus dem Archiv grabe, frage ich einmal ganz gaz höflich an, ob mir jemand die SW OP-COM DE und TECH2 zuspielen kann?
Ich wäre Euch äußerst Dankbar.
Gruß ich
Omega B FL BJ2000 MV6
Moin
Ich habe jetzt einmal diesen bestellt. Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 1,50€ | Top OPCOM 2021 200603 Ein OBD2-Codescanner OPCOM V1.95 mit echtem PIC18F458 FTDI FT232RQ Chip Cars OBD2-Diagnosetool
https://a.aliexpress.com/_ExMqX3O
Könnte mir jemand die Software auf Deutsch zukommen lassen ?
Vielen Dank
Das ist die reine Software für 0,99Cent mit einem Direktlink.
Diese gibt es nur auf Englisch ,
mit Glück kann man die Installation auf Deutsch machen!
auf Option (Bild nr 4) sieht man den blauen Dongle.
mfG
Moin,
die Software kommt auf CD , hat gerade den Zoll passiert ;-)
Asterix,
ich sehe etwas anders,im Bild.
Besser so wie eine CD/DVD und durch den Zoll.
Dann ist Sie defekt!
Es wird wirklich ne CD geschickt , steht auch in den Bewertungen .
Moin
So, ich hab heute mein Paket bekommen und hatte tatsächlich ein USB Stick eine CD dabei. Nun habe ich mir aus dem Internet einmal die Software gezogen, weil mein Notebook kein CD Laufwerk mehr hat. Aber er sagt mir andauernd, dass ihm ein Treiber fehlt. Kann mir dabei jemand Unterstützung geben, wie ich es zum Laufen mein aktueller Rechner läuft auf Windows 11
Versuche mal das im letzten Beitrag-
https://www.motor-talk.de/.../op-com-windows-11-t7767888.html?...
ich habe meinen alten WIN7 64Bit Profi dafür,
davor Win XP leider defekt gegangen)
mfG
So den Treiber habe ich jetzt installiert bekommen. Er zeigt das Gerät ohne Fehler in der Gerätesteuerung an. Aber in der Software bekomme ich den Fehler noch immer. Hatte mir eine aus dem Netz gezogen. Hat jemand eine auf Deutsch ? Laut Beschreibung soll er v1.95 sein und einen Dongle habe ich auch bekommen
Wenn man auf einem win7/8/10/11 Rechner im UEFI/Bios die Virtualizierung aktiviert und sie danach auch in den Windows-Systemeinstellungen scharf schaltet, kann man sich im Hyper-V-Manager eine virtuelle Maschine mit dem Typ 2 Hypervisor einrichten und diese mit jedem anderen Betriebssystem ausstatten (z.B. winXPprof). Sie muss mit einer USB-Schnittstelle konfiguriert werden, damit der Dongel innerhalb der VM verfügbar ist. Unter XP läuft das OP-com optimal. VMware oder virtuellbox sind ggf. leichter bei der Einrichtung der VM zu bedienen. So kann man winXP komplett isoliert auf jüngeren Systemen stabil betreiben und das OP-com in die "Zukunft" retten.
Grüße