1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)

[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)

Opel Omega B

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

287 weitere Antworten
287 Antworten

Ja, das kann der Chinakracher.

1
2
3
+2

Nur mit carpass? Was kann schief gehen im übelsten Fall? Deine Bilder machen einem ja teils Angst...

Nichts, was soll da schief gehen?
Ist was falsch geht nichts, also änderst du dann auch nichts.

Ohne CAR-Pass geht natürlich nichts.

Nicht schlecht: http://www.aliexpress.com/.../891987335.html

Kann nur kein deutsch..
Ist grad anderswo aufgetaucht..

Besser das hier:

http://www.ebay.de/.../361013077321?...

hat im Gegensatz zum China-Kracher eine richtige serielle Schnittstelle.
Und eine Menge Software ist auch dabei.

Mein China-Kracher funktioniert überhaupt nicht. Nehme mal an das es daran liegt das es bei meinem Comp mit der Einrichtung der Virtuellen Schnittstelle nicht klappt.

Ich weiß nicht, wer euch immer auf diesen abstrusen Diagnosemüll scheucht....
Es gibt wirklich nur die zuverlässig OP-COM Nachbau-Variante, den Chinakracher.
Der Rest ist Elektronikschrott, der meist mehr Unheil anrichtet als eine Hilfe zu sein.
Es gibt hunderte Typen die du einfach nur in die Tonne werfen, oder als Christbaumschmuck verwenden kannst -wenn du magst-, die aber allesamt nicht zum arbeiten am Omega B taugen.

Was nützt dir ein OBD-Adapter der dir Fehler ausspuckt, wo keine sind, oder Fehler die da sind nicht ausgibt?
Die Protokolle werden von kaum einem anderen annähernd zutreffend interpertiert wie vom Chinakracher.
Zudem ist die Livedatenausgabe schnell und zuverlässig.

Hallöle,

aus eigener Erfahrung: entweder OP-Com oder Tech2. Alles andere ist und bleibt "Schrott". Wenn ich vernünftig auslesen und Fehler eingrenzen möchte, sind das die Geräte erster Wahl. Ich kann FC lesen, bekomme reales Anzeigen zum FC, und ich komme in jedes STG. Und kann, entsprechendes Wissen vorausgesetzt, auch programmieren.
Ich hab nen Omega und nen Corsa, und auch beide Geräte. Ich habe bisher alles selber hinbekommen. Wo mancher FOH (wohl aus Unkenntnis oder Unlust.. lassen wir mal so stehen...) sich nicht ran trauen wollte oder konnte. Wenn du dich ein wenig mit dem Tech2 oder Chinakracher beschäftigst, wirst du feststellen, das die Dinger um Längen besser sind als der 0815 Schrott, und das du weitaus mehr machen kannst, als du mit den Billigheimern jemals hinbekommst.

Gruß Lars

Das von mir verlinkte ist ein Tech2 chinakracher für unter 300€ mit allem was so dazugehört. Schon reichlich billig wenns funktioniert...

Mit dem Opcom kracher kommt man oft an Grenzen. Der Tech 2 kann angeblich Modelle bis 2014..

Leider kommen da immer noch immense Transportkosten, Zoll und Umsatzsteuer dazu.
Ganz so billig wird das nicht sein, aber gegen den Original-Preis vor Jahren (>3000€), ist es ein Geschenk mit Liefer-Gebühr.😉😛

Ich habe in der Vergangenheit auch schon diverse Diagnoseteile aus der Bucht ausprobiert aber letztendlich funktioniert nur der Cinakracher richtig am Omega B.( Ausgenommen Original Tech 2)
Ich benutze den Chinakracher an meinem Omi und an nem 2000er Corsa und habe keine Probleme damit. Mein Fazit lasst von dem anderen Müll die Finger weg ist nur unötig verschwendetes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Die Protokolle werden von kaum einem anderen annähernd zutreffend interpertiert wie vom Chinakracher.
Zudem ist die Livedatenausgabe schnell und zuverlässig.

Mag ja sein, wenn man ihn zum Laufen bekommt. Das Problem scheint die virtuelle serielle Schnittstelle an USB zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang_II


(...)hat im Gegensatz zum China-Kracher eine richtige serielle Schnittstelle.

Sofern man noch einen Laptop mit serieller Schnittstelle hat... 😉

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang_II


(...)hat im Gegensatz zum China-Kracher eine richtige serielle Schnittstelle.
Sofern man noch einen Laptop mit serieller Schnittstelle hat... 😉

Für den Fall, das nicht, werden entsprechende PCMCIA-Karten angeboten. Das verteuert die Sache dann allerdings etwas.

Um etwa 20 €. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen