1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)

[OBD] - Diagnose Adapter (Multiplexer - OP-COM - Chinakracher)

Opel Omega B

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da schon häufig durch erfahrene User auf die Verwendung eines OBD II Diagnsoeadapters hingewiesen wurde, und bereits häufig Fragen zu eben diesem Gerät aufkamen... und erhebliche Probleme bei der Installation und Verwendung des Adapters und der Software, habe ich mich mit der Thematik ziemlich ausführlich auseinander gesetzt, und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen, und mir erlaubt eine exemplarische Installationsanleitung zu schreiben. Darin sind einige insbesonders für die USB Version des Adapters zu beachtende "Feinheiten" beschrieben (bebildert).

Ich würde daraus gern einen Sammel-Thread machen, wo zb. auch Fehlercodelisten, Erfahrungen mit unterschiedlichen Adaptern und unterschiedlicher Diagnose-Software, Tips, Tricks und Hilfestellungen zusammen getragen werden, ebenso ggfs. Links zu entsprechenden (legalen) Softwarequellen für Freeware, Betaversionen und Co.

Als Anhang hier direkt einmal meine Anleitung, die bei einigen, bei denen mir Probleme mit dem Adapter bekannt sind, für Klarheit und Lösung der Probleme sorgen sollte 🙂
Mit ein wenig "Feintuning" ist tatsächlich (fast) jeder OBD II Diagnoseadapter (Multiplexer) voll funktionsfähig !!! 😰

287 weitere Antworten
287 Antworten

Bei welchem Fahrzeug, Motor, Baujahr?
Die Test's und Funktionen im Menue sind vom Umfang und der Zugänglichkeit (ausgegraut) fast immer unterschiedlich und oft nicht erreichbar.
Das hängt mit dem STG und dessen Variante zusammen.

Opel Corsa B X14SZ Bj97'

Zur Information (bzw. zur Warnung). Habe am 04.07 hier bestellt und bis heute keine Ware erhalten.

Muss nicht die Regel sein, dass es Probleme mit dem Verkäufer gibt, ich habe jedoch auch auf Nachfragen keine Antwort erhalten.

Habe meinen bei Efox Shop gekauft, war nach 3 oder 4 Wochen da. Habe hier schon gelesen das es auch sehr viel länger dauern kann, also erst mal noch keine Panik.

Direkt aus China dauert halt. Meiner war 6 Wochen unterwegs. Kam praktisch an dem Tag als der Verkäufer das Geld zurück zahlen wollte... Auch e-fox.

Hab gestern für 16 Euro bei carsets.co.uk geordert - sollte in den nächsten Tagen kommen 🙂

Servus,
der carset war gestern in der Post und kam aus Singapur. Ausgeliefert wird er mit ner zerbrochenen CD und FW 1.45, sowie OP CC01008XX. Heute mit 120309 getestet -läuft. Hatte zuvor meinen alten mit FW1.39 auf FW1.44 aktualisiert und beim Programmstart von 120309 hatte dieses selbst ein Update auf 1.45 gemacht.

Das nur zur Info ;-) Hat einer schon eines von diesen Bulgaren-Teilen in der Hand gehabt? Bin da beim Lesen drauf gestoßen und fand es interessant. Weiterhin kursiert ein Mod für die Kracher auf CHCAN. Kennt den jemand?

Welches ist eigentlich die aktuellste deutsche Version?

8/2010 ist das m.W.

Aber für den Omega B ist die Pflege schon viel früher eingestellt worden.

Gut, für den Omega mag das auch nicht direkt eine Rolle spielen, für die aktuellsten Modelle allerdings schon. Die 2012er hab ich nun ja. Wie ich gesehen habe werden z.B. die Funktionen für den Astra G immer noch erweitert.

Ja, mag sein,...🙄
Wir sind hier aber nun mal im Omega Senator Forum.😕
Wenn dich die Einzelheiten für den Astra usw. interessieren, wäre doch der entsprechende Foren-Bereich für solche Fragen sicher die bessere Adresse, also vermutlich wohl mit den kompetenteren Antworten diesbezüglich, oder?😉🙂

Kompetente Antworten sind nicht abhängig von Rubriken und auch nicht von Modellen ;-) Zumal das Thema OP-COM nun wahrlich modellübergreifend ist 🙂

Ha, ha,... Ja, hast ja recht, aber ich denke die anderen Sparten haben die Probleme und beschäftigen sich damit. Wir haben die hier ja nicht, was aber natürlich auch nicht ausschließt, daß es jemand evtl. wissen könnte.

Es ist aber doch eher so, als ob du im Obergeschoss bei Karstadt im Klamottenbereich nach dem Preis von gesalzener Butter beim Aldi im Erdgeschoss fragst.🙄
Es kann natürlich sein, daß da eine Verkäuferin grade gesalzene Butter unten gekauft hat und den Preis noch weiß.😛😉

Im Vectra c Bereich gibts einen ähnlichen Thread in dem einige Freaks unterwegs waren, vielleicht steht da was drin. Hatte den aber schon mi. 1 Jahr nichtmehr in meinen neuen Beiträgen. Evtl. also eingeschlafen.
Das Omi Forum seh ich immer als das breitwissenste....

Kann der clone eigentlich einen Transponder mit der WFS verheiraten? Sprich einen neuen Schlüssel freischalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen