"Nierentransplantation"
Da ich keinen Chrom am Fahrzeug mag - insbesondere nicht am weißen - will ich mir die Wartezeit bis Ende April etwas verkürzen und schon vor der Abholung die schwarzen Nieren besorgen, damit diese schnellstmöglich getauscht werden können.
Hat schon jemand die Frontziergitter am F48 gewechselt?
Beste Antwort im Thema
hmm ne das geht gar nicht. Mesh Design ist nicht meins 🙄
252 Antworten
Zitat:
Danke für die Ergänzung. Den Preis für das Ziergitter hatte ich so in ähnlicher Höhe bereits gefunden, war mir aber nicht sicher, in wieweit es der Realität entspricht.
Was die Endrohre betrifft ............ Ich gehe mal davon aus, dass es für diesen Preis beide sind, oder? Weil für nur eine einzige Blende finde ich ihn doch schon heftig. Ansonsten wäre es für all die Teile in etwa der Aufpreis, den man bei der Bestellung direkt zahlen müsste.
Geh mal davon aus, dass es der Preis pro Stück ist. In der Vergangenheit waren die auch sportlich vom Preis her. Ansonsten pulverbeschichten lassen. Hatte mich € 50,- für das Paar gekostet.
Zitat:
@MarcusD76 schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:18:54 Uhr:
Bilder:
Ist jemanden bekannt, ob es die schwarzen LCI-Nieren auch bereits von einem Drittanbieter gibt?
Bzw. Lässt sich auch nur der Rahmen einzeln tauschen?
Meine Niere an sich ist bereits hochglanzschwarz, nur der Rahmen ist silber.
Nach Drittanbietern für den F48 LCI habe ich auch schon mehrfach gegoogelt, leider bin ich bisher noch nicht fündig geworden.
Für den F48 (vor LCI) findet sich einiges. Und wenn ich mir die Preise anschaue, hoffe ich dass es auch für den F48 LCI bald etwas gibt.
Die 160 EUR welche BMWt für den F48 LCI verlangt sind doch einiges mehr als die Preise von Drittanbietern für den F48 (vor LCI).
Falls jemand etwas findet, bin dankbar für eine Information.
Wie bereits an anderer Stelle einmal angekündigt, habe ich es nun durchgezogen und ebenfalls eine "Nierentransplantation" durchgeführt.
Der Grund ist eigentlich recht pragmatisch. Als wir den Wagen seinerzeit bestellt haben war aus den Prospekten bereits bekannt, dass es später möglich sein würde die sog. "Erweiterte Shadowline" (Ziergitter bzw. Nieren sowie Endrohre in schwarz) zu bestellen. Zum Zeitpunkt der Bestellung war dies allerdings leider noch nicht möglich, sondern erst so ab November/Dezember 2019.
Da die Linie M Sport von Haus aus die Shadowline hat, wirkte imho das originale, verchromte Frontziergitter irgendwie deplatziert aus, war es schließlich (zusammen mit den Endrohrblenden) das einzige verchromte Teil an dem Wagen. Daher war es in meinen Augen nur folgerichtig dieses Teil auszutauschen. Allerdings wollte ich erst noch den Winter abwarten. Nun war es endlich soweit und ich habe den Wechsel vollzogen. Zuerst die (gesteckten) Endrohrblenden und dieses WE dann das Frontziergitter.
Falls es jemand interessieren sollte, hier die dazu gehörigen Teilenummern:
- Ziergitter Front, Shadowline: TNR: 51 13 8 080 619
- Endrohrblende Schwarzchrome (90 mm): TNR: 18 30 9 489 054
Falls jemand Interesse an dem original M Sport Frontziergitter haben sollte, kann es sich ruhig bei mir per PN melden.
PS:
Situationsbedingt konnte ich die Fotos nur in der TG machen, daher sind sie leider nicht so prickelnd wie draußen in der Sonne geworden. Ich denke aber, dass man trotzdem einen recht guten Eindruck davon bekommt. 😉
Sieht echt cool aus! Mein bestellter X1 mit Sport Line wird die schwarze Niere definitiv auch bekommen 🙂
Sieht ok aus, aber eben irgendwie (so sehe ich das) auch immer irgendwie wie nachgeholfen. Ich hatte mir meinen Kühlergrill mit Photoshop umgefärbt und bin bei Mineralgrau mit M Sportpaket zum Ergebnis gekommen das so zu lassen wie es ist. Aber jeder hat ja auch einen anderen Geschmack 🙂
@Rosl66: Coole Sache, werde mir auch die schwarze Doppelniere bestellen. Frage: Wir schwer ist der Tausch. Wie viele Teile muss ich innen wegbauen und besteht die Gefahr, dass ich an der aktuellen Niere oder sonst wo etwas abbreche? Soll ich den Tausch lieber in der Werkstatt machen lassen?
Für jeden Rat dankbar...
@Elevate
Stimmt, Geschmäcker sind verschieden. Darüber lässt sich wahrlich nicht streiten. 😉
Allerdings muss ich gestehen, dass ich deinen Einwand hinsichtlich "nachgeholfen" nicht so recht verstanden habe. Wie gesagt, diese Niere kann bei der Konfiguration ganz regulär angekreuzt werden (bei der Teilesuche ist die Erweiterte Shadowline übrigens ebenfalls mit ein Auswahlkriterium, so wie z.B. M Sport).
Mir ist übrigens letztens ein schwarzer LCI mit eben dieser Niere entgegen gekommen. Ich muss gestehen, mal abgesehen davon, dass ich mir nie ein schwarzes Auto zulegen würde (auch wenn ich die Farbe "elegant" finde), fand ich diese Kombi auch wenig kontrastreich. Mir ist aber auch schon ein LCI in Estoril Blau mit schwarzer Niere entgegen gekommen, das hat imho auch gepasst. 🙂
@OMBD
Nun ja, ich habe es geschafft die "alte" Niere ohne Beschädigungen auszubauen. Ich wüsste also nicht so recht, wieso das bei mir ein Einzelfall bleiben sollte wobei natürlich diese Gefahr immer bei solchen Arbeiten besteht. 😉
Mit ein Grund für die Wahl des aktuellen Zeitpunktes für den Umbau war aber auch, dass es jetzt etwas wärmer und somit die Gefahr etwas wegen Sprödigkeit abzubrechen geringer ist.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass es eigentlich jeder mit etwas handwerklichen Geschick hinbekommen sollte. Im Grunde eignet sich die hier in diesem Thread versteckte Anleitung auch für diese Niere (auch wenn die zwei Nieren jetzt verbunden sind).
Im Grunde war es recht simpel. Wie hier bereits beschrieben habe ich zunächst den Dichtungsgummi gelöst und nach hinten gelegt um dann die dabei frei gewordenen 4 Schrauben zu lösen und zu entfernen. Somit hat man die Möglichkeit den Stoßfänger an dieser Stelle etwas zu sich heran zu ziehen. Schon hat man den Blick auf die Rückseite der Niere. Diese ist mit 16 Steckverbindungen (8 pro Seite) auf dem Stoßfänger befestigt. Zum Lösen muss man die jeweilige Klammer nur in Richtung Mitte der jeweiligen Hälfte drücken. Das ergibt sich aber von selber und lässt sich sehr leicht erkennen, wenn die "neue" Niere vor einem liegt.
Die oberen 3 Klammern lassen sich leicht lösen. Ich habe dann noch kleine Keile verwendet um zu verhindern, dass die Niere wieder zurück einrastet. Die zwei Klammern in der Mitte erreicht man nicht ganz so leicht, denn der Spalt oben über den man hinein greifen kann, ist nicht gerade groß. Die zwei Klammern außen erreicht man mit einem langen Schraubendreher vom Motorraum aus. Hat man es bis hierhin geschafft, ist die Hauptarbeit getan. Die letzten, unten liegenden 6 Klammern sind nicht ganz so einfach. Hier muss man mit ein klein wenig Gewalt nach außen ziehen und gleichzeitig die jeweilige Klammer mit einem kleinen Schraubendreher in der Mitte nach oben hebeln.
Es ist alles eigentlich selbsterklärend wenn man dabei ist und sich vorher die neue Niere genau angeschaut hat.
Der Zusammenbau ist noch einfacher. Zunächst den Stoßfänger oben zurück in Position bringen und mit den 4 Schrauben wieder befestigen. Dann kann man die Abdichtung auch wieder befestigen. Tja, und dann zu guter letzt einfach nur die neue Niere anbringen und darauf achten, dass auch rundherum alle Klammern einrasten. Das war es eigentlich auch schon.
@Rosl66
wie oft kommen mir verbastelte 1er BMW mit schwarzen Kühlergrill entgegen - am besten auch noch mit den M-Farben im Kühlergrill geclipst. Früher hat man bei den Golffahrern immer geschmunzelt, die ihre VW-Zeichen gegen schwarze ausgetauscht hatten 😉
Es ist für mich eine rein subjektive Wahrnehmung. So nach dem Motto: da hat jemand nachgelfen. Mehr nicht. Generell ist es eine reine Geschmacksfrage. Ich hab den Kühlergrill so gelassen und die Endrohre hab ich vom X2 in Chrom und nicht schwarz. Die hatte ich zuerst (gibt auch Bilder im Thread) in schwarz und dann hab ich mich doch noch umentschieden.
@Elevate
Ah, ok. Jetzt verstehe ich was du gemeint hast. 😉
Mittlerweile sollte man das allerdings nicht mehr nötig haben (sofern man das Kleingeld dazu hat). Ich habe letztens mal gelesen (ich meine bei bimmer oder so), dass BMW vor einiger Zeit den Trend zu schwarzen Nieren bemerkt und daher diese auch mit als Konfigurationsmöglichkeit geschaffen hat. Ich bin ja neu in der "BMW Szene", deshalb kann ich leider nicht mehr dazu sagen.
Übrigens. Auch ich habe seinerzeit (Anfang der 90er) meinem damaligen Wagen ein schwarzes VW-Zeichen verpasst. Allerdings war es ein US-Passat Variant 35i in dark teal (dunkelgrün metallic). Ich fand den Kontrast damals auch besser. 🙂
ICH hatte auch mal schwarze VW Embleme am Golf 2 GTI Edition One - Mitte der 90er... oh well. Und kein Heckschloss und ein Schraubfahrwerk bis zum Boden, Hartmann Auspuffanlage, Stroboskop und Schwarzlicht im Innenraum und gefühlt eine Musikanlage, mit der man ein ganzes Open-Air-Festival ausstatten könnte 🙂
Jugendsünden....
Das ist jetzt 25 Jahre her und das ist auch gut so. Aber vergessen haben diese Zeiten einige Leute aus meiner Heimat leider immer noch nicht 😉