"Neues Privatauto" gesucht - 8-20k
Hallo zusammen.
bald muss ein neues Fahrzeug her mit dem möglichst besten Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kaufpreis. Ich habe als Preisrange, an etwa 10-12k gedacht. Bei überzeugenden Argumenten kann es auch 8k oder 20k sein, mehr allerdings nicht.
Mein Fahrprofil - ca 25.000 bis 30.000 / Jahr
- 2x pro Monat eine weitere Strecke von knapp 500km one way - ausschließlich Autobahn
- sonst 3-5 mal die Woche Kurzstrecke (5km) zum Einkaufen, Fitness, Familie, etc
- keine täglichen Fahrten zur Arbeit notwendig
Wichtig ist mir :
- ein kompfortables Reisen, d.h. angenehmes dahingleiten bei 150-200 kmh mit wenig Außengeräuschen.
- Kombi wäre schön
- möglichst bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kaufpreis
- ich würde das Fahrzeug etwa 3 Jahre fahren wollen, die Reparaturen sollten also berschaubar sein
- Automatik, Allrad und Sitzlüftung wäre traumhaft....aber bleiben wir mal realistisch :-)
Meine bisherigen Favoriten
1.) Audi A4 (B8) - 2.0 TDI mit 143PS
2.) Audi A6 (4f) - 3.0 TDI mit 239 PS
3.) Skoda Superb II oder III - 2.0 TDI mit 170 PS
4.) BMW 520d / 530d (F10) - wobei hier vermutlich eine höherer Laufleistung gekauft werden muss
5.) Aus dem Hause Mercedes konnte ich bislang noch nichts finden, was mich überzeugt hat
Gerne auch andere Alternativen. Ich freue mich auf euer Feedback.
Grüße
108 Antworten
Zitat:
@Versengold schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:53:54 Uhr:
Fand die auch gar nicht mal so übel
Dann war das aber keine Autobahnfahrt, oder?
Zitat:
@DER_Andy_ schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:56:17 Uhr:
Guten Abend,Anfang Januar werde ich mich auf die Phaeton-Suche begeben, zum direkten Vergleich einfach mal einen W204 anschauen/fahren und mich noch etwas im Forum zum genannten Fahrzeug einlesen. Ich habe bis Ende März Zeit mir einen passenden zu suchen.
Außen Schwarz, innen Schwarz/Beige.... Ich träume schon:-) Und ein sanftes gleiten auf der AB... Traumhaft!!!
Für meine Ansprüche doch das „bessere“ Auto, auch wenn es ein paar Euros mehr kosten kann.
Ein Problem sehe ich allerdings: nach 3-5 Jahren sich ein ähnliches KFZ zum ähnlichen Kurs holen zu wollen.... Auf was steigen die Phaeton Fahrer um?
VG
Andy
Das ist ja eine gute Nachricht, freut mich.
Du solltest weiträumig suchen und auch ggfl. eine weitere Anreise für die Probefahrt nicht scheuen.
Und bitte, nehme mein Angebot an, hier in dieser speziellen Kaufberatung:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-sammelthread-t5685063.html
vorbeizuschauen.
Vor allem oder spätestens, wenn Du ein paar Kanditaten, die Dir zusagen, gefunden hast.
Wir im Phaeton Forum können sehr oft schon ahnand der verlinkten Angebote beurteilen, ob sich eine Probefahrt überhaupt lohnen würde.
Achso, die meisten Jungs im Phaeton Forum fahren ihre Phaeton deutlich länger als 3-5 Jahre und falls sie doch früher umstiegen sind, ist es in aller Regel wieder ein Phaeton geworden 😉
LG
Udo
Hi!
Zitat:
@Versengold schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:53:19 Uhr:
Nicht direkt nur mal einen corolla und einen rav4Ist der Prius denn so schlecht ?
Der Prius ist wie eine Jack Wolfskin Outdoorjacke:
Hässlich, man ist damit eigentlich nirgends gut (im Sinne von modisch) angezogen, funktional, langlebig, hochwertig, todlangweilig, hochpreisig, aber preiswert.
Prius Fahren ist etwas für Menschen ohne jedwede Autoaffinität. Das Ding läuft 300.000 Km auch mit extrem nachlässigem Service, hat genug Platz für die deutsche Kleinfamilie, ist in der Stadt sparsam.
Power hat der Prius nicht nennenswert. Das Hybridsystem würgt jedweden Fahrspaß schon im Ansatz ab.
Auf der Autobahn ist alles über 120 fürchterlich. Überholen geht nur mit einer Geräuschkulisse, die jedem technikaffinen Menschen die Tränen in die Augen treibt und mit viel Geduld. Dabei verbraucht er auf der Autobahn bei etwas zügigerer Fahrweise auch mal 10L.
Aber der Prius fährt. Sicher, einigermaßen bequem und gemächlich.
Insofern ist "Gurke" eigentlich unfair, denn die unfassbar hohe Langzeitqualität des Prius kann man nicht genug anerkennen.
Aber das Fahren damit ist halt die Pest...
Nennen wir ihn den legitimen Urenkel des Volvo 244....
ZK
Ähnliche Themen
Zitat @Zikla
"Dann kannst Du einerseits auf Krücken wie Prius und id3 verzichten und bist andererseits vorbereitet auf eine 4.000 Eur - Inspektion beim Phaeton (und diese wird kommen. Das garantiere ich Dir)... ;-)"
Du hättest auch darauf gewettet, mal einen Phaeton ohne Luftfahrwerk in die Finger bekommen zu haben.
Und da lagst Du genauso daneben, wie mit dieser erneuten, durch nix von Dir belegten strammen Behauptung.
Echt schlimm, was Du hier zum Phaeton ablässt. Kein Plan, von nix.
Zitat:
Und bitte, nehme mein Angebot an, hier in dieser speziellen Kaufberatung:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-der-sammelthread-t5685063.html
vorbeizuschauen.
...
LG
Udo
Ist auf den über 400 Seiten des Threads auch eine Liste mit spezialisierten Werkstätten?
Oder gibt es nur die eine, die richtig empfehlenswert ist?
Da müsste der Interessent abgleichen, ob die innerhalb seiner Reichweite liegt.
Denn wenn er einfach nur zur nächstgelegenen VW-Werkstatt geht - hat er nicht genau dort das Risiko für überteuerte Reparaturen?
Nein, eine Liste mit spezialisierten Werkstätten gibt es in diesem Thread nicht.
Es gibt aber einen Thread mit einer "Positivliste" über Phaeton-Werkstätten.
Das führt jetzt aber in diesem Thread hier doch zu weit. Wie gesagt, für Kaufberatungen oder andere Fragen bitte im Phaeton Forum posten.
Moin!
Na dann haben wir doch die richtige Wahl für alle, die nicht ab und zu selbst einen Kühlschrank transportieren müssen: den VW Phaeton!
Günstiger als ein Polo geht an diesem Auto nichts kaputt und wenn, kostet es fast nichts.
Man war bei VW Ende der 90er technisch schon weiter als alle anderen Auto-, Flugzeug- und Raumschiffhersteller bis heute.
Denn der Phaeton schließt die verschiedenen Klimazonen aus und manche behaupten sogar, er könne fliegen....
Mann, mann.
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 19. Dezember 2020 um 07:01:54 Uhr:
Moin!Na dann haben wir doch die richtige Wahl für alle, die nicht ab und zu selbst einen Kühlschrank transportieren müssen: den VW Phaeton!
Günstiger als ein Polo geht an diesem Auto nichts kaputt und wenn, kostet es fast nichts.
Man war bei VW Ende der 90er technisch schon weiter als alle anderen Auto-, Flugzeug- und Raumschiffhersteller bis heute.
Denn der Phaeton schließt die verschiedenen Klimazonen aus und manche behaupten sogar, er könne fliegen....Mann, mann.
ZK
Wie immer, wenn es nicht nach Deinem Willen geht ...
Ich persönlich würde auch keinen Phaeton kaufen (habe vor Jahren, vor dem Dieselbetrug, tatsächlich mal überlegt), aber dass der Phaeton mit 7er und S-Klasse mithalten konnte, ist unstrittig.
Nur, es ist ein VW. Das ist aber gleichzeitig auch sein Vorteil, da die geringe Nachfrage zu niedrigen Preisen führt.
@ZiKla
Das Sachlichkeit nicht deine Stärke ist, war zu befürchten. In deinem letzten Beitrag lese ich aber auch n Stück Neid. Neid ist bekanntlich die größte Form der Anerkennung. Wo, verdammt nochmal, ist Dein Problem mit dem Phaeton? Du stellst Dich fast in eine Reihe mit dem User Versen*old, der kann es auch nicht leiden, wenn irgendwo diese Auto genannt wird.
Der TE hat seine Entscheidung getroffen.
Er wird einen Phaeton kaufen und möchte deshalb nun im Phaeton Forum gezielt beraten werden 😉
Moin,
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:08:24 Uhr:
@ZiKla
Das Sachlichkeit nicht deine Stärke ist, war zu befürchten. In deinem letzten Beitrag lese ich aber auch n Stück Neid. Neid ist bekanntlich die größte Form der Anerkennung. Wo, verdammt nochmal, ist Dein Problem mit dem Phaeton? Du stellst Dich fast in eine Reihe mit dem User Versen*old, der kann es auch nicht leiden, wenn irgendwo diese Auto genannt wird.
Zum Abschluss der ganzen Geschichte, bevor es schmutzig wird, mah ich ein paar Worte zu mir zum Besten geben, so dass man einschätzen aknn, mti wem man es zu tun hat:
Ich habe mit Anfang 20 meine erste selbst bezahlte, recht junge S-Klasse gefahren und ab Ende 20 dann 20 Jahre lang die jeweils neuesten Modelle.
Mein Studium finanzierte ich durch den Handel mit solchen Autos.
Ca. 400 S-Klassen, 20 E-Klassen und 3 A8 gingen allein an Ober- und Luxusklasseautos durch meine Hände. Ich meine 8 Stück waren es, die ich selbst mehr als 2 Jahre besaß.
Dazu kommen noch 15 Brot- und Butter-Autos, 3 exotische Oldtimer und 10 Motorräder.
Ab und zu hatte ich, wie gerade beschrieben, auch mal andere Fabrikate als Mercedes in den Fingern und auch gekauft, meist für meine Frau. Da konnte ich dann sogar einen technisch und qualitativ katastrophalen Mini Cabrio akzeptieren, weil sie diese unmögliche Kiste irgendwie geliebt hat.
Wir hatten sogar mal einen Campingbus.
Die unten genannte C-Klasse hat sie auch jahrelang gerne gefahren, ich auch.
Einen Oberklassedünkel kann mir somit, denke ich, nicht vorwerfen.
Ebensowenig Neid. Ganz ehrlich: wenn ich den besten Phaeton auf dem Markt wollte, würde ich morgen kaufen. Aber ich will keinen.
Da ich seit Jahrzehnten auch für die Autobranche arbeite und dort gut vernetzt bin, kann ich fast jedes neue Modell das nicht interessiert 2-3 Tage testen, weit bevor es an die Endkunden geht. Natürlich habe ich das auch mit den interessanten Varianten des Phaeton so gehalten.
In meinem Bekanntenkreis gibt es ausgesprochen illustre Fahrzeuge zu sehen. Früher auch ein paar Phaeton.
Wie ich schrieb, sind das tolle Autos gewesen.
Aber heute noch einen Phaeton als bezahlbaren gebrauchtwagen anpreisen zu wollen, ist einfach Käse, sorry.
Solche Autos kosten richtig Geld. Allein für den Klimakompressor mit Einbau bekommt man einen Gebrauchtwagen.
Es ist ja ganz nett, wenn Menschen, die irgendwie in den 90ern hängen geblieben sind, alte Luxusklasseautos als günstige Alternative zu einer jungen Mittelklasse propagieren. Aber spätestens seit dem Mercedes W221 / Phaeton ist das vorbei. Wobei ich einen W220 mit Stahlfahrwerk (die gab es als 6-Ender wirklich und daher rührt auch mein Irrtum mit dem Phaeton, glaube ich) einem versierten Schrauber, der wenig fährt, auch als älteren Gebrauchten für kleines Geld noch empfehlen könnte.
Wer das anders sieht und möglicherweise auch anders erlebt hat (oder sich das zumindest einbildet, die Fähigkeit des Menschen, sich selbst ein positives Nachkauferlebnis zu "verschaffen" ist gewaltig...), mag das genießen. Die Regel ist es aber keineswegs, einen gebrauchten alten Phaeton für den Preis eines Mondeo zu fahren. Isso. Punkt.
Schönes Wochenende!
ZK
Hier haben wir jemanden der vom Himmel gefallen ist...,"DER GÖTTLICHE".
Selten jemand erlebt der so von sich eingenommen ist, MT kann Stolz sein!! 😁
Edit: Nein nicht nur MT...,die ganze Welt!