"Neues Privatauto" gesucht - 8-20k
Hallo zusammen.
bald muss ein neues Fahrzeug her mit dem möglichst besten Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kaufpreis. Ich habe als Preisrange, an etwa 10-12k gedacht. Bei überzeugenden Argumenten kann es auch 8k oder 20k sein, mehr allerdings nicht.
Mein Fahrprofil - ca 25.000 bis 30.000 / Jahr
- 2x pro Monat eine weitere Strecke von knapp 500km one way - ausschließlich Autobahn
- sonst 3-5 mal die Woche Kurzstrecke (5km) zum Einkaufen, Fitness, Familie, etc
- keine täglichen Fahrten zur Arbeit notwendig
Wichtig ist mir :
- ein kompfortables Reisen, d.h. angenehmes dahingleiten bei 150-200 kmh mit wenig Außengeräuschen.
- Kombi wäre schön
- möglichst bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kaufpreis
- ich würde das Fahrzeug etwa 3 Jahre fahren wollen, die Reparaturen sollten also berschaubar sein
- Automatik, Allrad und Sitzlüftung wäre traumhaft....aber bleiben wir mal realistisch :-)
Meine bisherigen Favoriten
1.) Audi A4 (B8) - 2.0 TDI mit 143PS
2.) Audi A6 (4f) - 3.0 TDI mit 239 PS
3.) Skoda Superb II oder III - 2.0 TDI mit 170 PS
4.) BMW 520d / 530d (F10) - wobei hier vermutlich eine höherer Laufleistung gekauft werden muss
5.) Aus dem Hause Mercedes konnte ich bislang noch nichts finden, was mich überzeugt hat
Gerne auch andere Alternativen. Ich freue mich auf euer Feedback.
Grüße
108 Antworten
@Zikla,
in deinem letzten Beitrag über den Phaeton stimmt leider nix, aber auch gar nix.
Das sage ich Dir als sehr erfahrerener Phaetonfahrer und Phaetonkenner.
Objektiv und nicht nur als gelegentlicher Mitfahrer eines Freundes in einem Phaeton aus der ersten Produktion Anfang 2002, der gesichert ein Luftfahrwerk hatte 😉
Die Jungs von Mercedes haben damals Schnappatmung bekommen, weil ihre S-Klasse eben keine zugfreie Klimaanlage zu bieten hatte. Auch der Audi 8 nicht, auch nicht der 7er BMW.
Mein aktueller Phaeton wird im Januar 2021 zarte 12 Jahre alt.
Ich hatte beim Kauf im Mai 2014 schon wenig Haare auf dem Kopf, seitdem sind sie aber nicht noch weniger geworden.
Deshalb nein, ein Phaeton schon im Alter von 5 Jahren frisst keine Haare vom Kopf, auch nicht als Ausnahme.
Mein Angebot an den TE steht, er kann sich gerne im Phaeton Forum eine Kaufberatung einholen. Von Leutz, die dieses Fahrzeug seit vielen Jahren fahren und teilweise nicht nur einen Phaeton hatten.
Moin,
Zitat:
@DER_Andy_ schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:48:18 Uhr:
@ZKamüsant wie du subjektiv beurteilen kannst, ob jemand die nötige Kohle für den Unterhalt eines Phaeton aufbringen kann/will..... Aber das sieht du ja selbst bereits....
Andy, ich kenne den TE nicht.
Aber es dürfte doch wohl auf der Hand liegen, dass man mit einem Budget von <50.000 Eur ein Luxusfahrzeug nicht in gutem, lange alltagstauglichen Zustand kaufen und dann auch artgerecht unterhalten kann.
Natürlich mag es Leute geben, die Geld wie Mist haben aber nur nach gebrauchten S-Klassen <20k Eur suchen. Aber ich nehme an, das ist selten.
Es liegt mir bei meinen Empfehlungen stets fern, irgendwem zunahe treten zu wollen. Vielmehr möchte ich den Fragestellern dabei helfen, die für sie beste Entscheidung zu treffen.
ZK
Hi!
Zitat:
@A346 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:35:08 Uhr:
@Zikla,in deinem letzten Beitrag über den Phaeton stimmt leider nix, aber auch gar nix.
Das sage ich Dir als sehr erfahrerener Phaetonfahrer und Phaetonkenner.
Objektiv und nicht nur als gelegentlicher Mitfahrer eines Freundes in einem Phaeton aus der ersten Produktion Anfang 2002, der gesichert ein Luftfahrwerk hatte 😉Die Jungs von Mercedes haben damals Schnappatmung bekommen, weil ihre S-Klasse eben keine zugfreie Klimaanlage zu bieten hatte. Auch der Audi 8 nicht, auch nicht der 7er BMW.
Mein aktueller Phaeton wird im Januar 2021 zarte 12 Jahre alt.
Ich hatte beim Kauf im Mai 2014 schon wenig Haare auf dem Kopf, seitdem sind sie aber nicht noch weniger geworden.
Deshalb nein, ein Phaeton schon im Alter von 5 Jahren frisst keine Haare vom Kopf, auch nicht als Ausnahme.Mein Angebot an den TE steht, er kann sich gerne im Phaeton Forum eine Kaufberatung einholen. Von Leutz, die dieses Fahrzeug seit vielen Jahren fahren und teilweise nicht nur einen Phaeton hatten.
Wegen der Luftfederung gebe ich mich geschlagen. Auch meine Recherche ergibt keine Phaetons ohne Luft.
Ich hätte darauf gewettet, aber mein Bekannter sagt, er weiß es nicht mehr und ich kann den V6 Benziner aus der ersten Serie, den ich mal in den Fingern hatte und bei dem ich mir sicher war, dass kein Luftfahrwerk verbaut war, nicht mehr auftreiben.
Sei´s drum.
Was die Klimaanlage betrifft, bin ich anderer Ansicht.
Dass BMW das nicht kann, ist bekannt.
Audi und VW machen das gut.
Aber an Mercedes kommen sie nicht heran. In heißen Sommern merkt man das sofort.
Was die Kosten betrifft, werde ich mich nicht korrigieren, sorry.
Es gibt nichts Teureres als ältere gebrauchte große Audis und VWs.
Der Phaeton war zweifellos ein tolles Auto.
Aber im Alter ist das nur etwas für Freaks.
Die erwähnten 300 persönlich bekannten und 1.000 in der favorisierten Werkstatt betreuten Phaetons lassen auf eine extremst rose hell leuchtende Phaeton-Brille schließen.
Habe auch mal einen getroffen, der meinte, in Deutschland 30 Aston Martin Lagonda Fahrer zu kennen und allesamt würden sie für die Hälfte der Kosten eines Mercedes S fahren....
Von mir aus.
Ich halte dem entgegen:
Aus der Welt für 2017 (auf die Schnelle habe ich keine neueren zahlen, ich nehme an, 2019 war das ähnlich):
"Die S-Klasse liegt dabei mit 6759 Neuzulassungen oder 23,5 Prozent Marktanteil vorn, deutlich dahinter gibt es ein kleines Gerangel um Platz zwei. Der aktuelle Stand sieht so aus: BMW 7er (4594 Neuzulassungen) vor Porsche Panamera (3977) und Audi A8 (3966). Und dann kommt ganz lange nichts." (Zitat Ende).
Warum ist das, nach wie vor, so?
Der S ist einfach das beste Auto, das man für Geld kaufen kann.
Da können noch so viele Lexus LS, Audi A8, VW Phaeton oder Audi A8 daher kommen.
Aber das ist off topic.
Bin gespannt, was der TE sich dann anschafft.
ZK
Ähnliche Themen
Zitat @Zikla
"Die erwähnten 300 persönlich bekannten und 1.000 in der favorisierten Werkstatt betreuten Phaetons lassen auf eine extremst rose hell leuchtende Phaeton-Brille schließen."
Nö, das lässt auf meine extremste Erfahrung über den Phaeton schließen.
Und das entscheidet mich auch extemst von deiner Ahnungslosigkeit in Sachen Phaeton.
Hier in der allg. KB solltest Du nun wirklich nix mehr zum Phaeton schreiben, denn es hat keinerlei fachliche und sachliche Substanz.
@ZiKla
Du kannst doch wegen der Qualität der Klimaanlage keine Daten für NEUzulassungen aus 2017 heran ziehen. Was´n das für Quatsch. Der Phaeton wurde letztmalig in 2016 neu zugelassen und in 2015 letztmalig gebaut (die PL 09.2015 war die letzte ihrer Art). Jeder weiß, dass der Phaeton hinter den Erwartungen was Absatzzahlen anbelangt, hinterher hinkte... vom ersten Tag an. Aber das war und ist doch hier kein Thema.
Du verzockst Dich erst bei der Luftfederung und jetzt fängst Du mit der Klima an. Setz Dich mal in einen Phaeton mit 4-Zonen-Klimaanlage und Bedienteil im Fond und spiel da dran n bissle rum. Und dann machst Du das selbe in einer S-Klasse aus demselben Bauzeitraum (!!!). Bedenke: konstruktiv ist die KA aus dem Phaeton aus dem Jahre 2002 (!!!). Die Klimaanlage war einer der FETTEN Aufgaben im Lastenheft, welches F. Piech verfasst hat, an dem sich viele Ingenieure abgearbeitet haben. Die war / ist Benchmark in dieser Zeit (2002!!!). Da nützt es mir und dem TE nix, wenn in 2017 die S-Klasse eine tolle Klima hat. Äpfel.. Birnen...
Ich möchte weiterhin konstruktiv mit Dir diskutieren, aber das was Du jetzt machst geht nicht. Ich bin vielleicht ein kleiner Fanboy vom Phaeton, aber immer mit einem offenen Auge und Ohr für andere Fahrzeuge. Die Klima ist beim Phaeton (2002...) unantastbar: zugfrei, schnell, super justierbar, 4 Zonen sind auch wirklich 4 Zonen.
@keksemann
Es ist überhaupt nicht verboten eine Fan Brille aufzuhaben. Die habe ich ja bei Ford auch auf. Obwohl mich zweifelsohne viele andere Autos ebenfalls interessieren. Die auch tatsächlich für andere keinen Sinn ergeben. Sondern allenfalls nur für mich. Deshalb poste ich auch das gebe ich zu, auch eher in den unterforen die mich interessieren. Ich versuche auch natürlich die Modelle auch Probe zu fahren. Ich kann mir ebenfalls vorwerfen nicht genau zu wissen was ich will. Mein Geschmack reicht halt vernünftiger Weise mit viel Unvernunft über dein Golf gtx, Ford Smax, rav4, über eine c klasse zum 5‘er bmw.
Obwohl ich mich wenn ich mich zwischen Diesel und Hybrid entscheiden müsste. Ich wüsste es derzeit nicht. Der rav4 ist halt von fahren und von sitzen her ein total schönes Auto. Ich gebe aber auch gerne mal Gas und mag es einfach auch gerne wenn ich Druck im Keller habe wenn ich Bock habe. Das kann dann auch bedeuten, das ich auch einen 330d in die engere Auswahl ziehen würde. Obwohl mich ein Smax mit 241 Ps rein von der Zahl her und mit vollausstattung auch fasziniert...
Was will uns der Künstler mit seinem Werk jetzt sagen? Hilft es dem TE bei seiner Autosuche ?
Ich werde aus dem Beitrag nicht ganz schlau...
Guten Abend,
Anfang Januar werde ich mich auf die Phaeton-Suche begeben, zum direkten Vergleich einfach mal einen W204 anschauen/fahren und mich noch etwas im Forum zum genannten Fahrzeug einlesen. Ich habe bis Ende März Zeit mir einen passenden zu suchen.
Außen Schwarz, innen Schwarz/Beige.... Ich träume schon:-) Und ein sanftes gleiten auf der AB... Traumhaft!!!
Für meine Ansprüche doch das „bessere“ Auto, auch wenn es ein paar Euros mehr kosten kann.
Ein Problem sehe ich allerdings: nach 3-5 Jahren sich ein ähnliches KFZ zum ähnlichen Kurs holen zu wollen.... Auf was steigen die Phaeton Fahrer um?
VG
Andy
Moin!
Zitat:
@DER_Andy_ schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:56:17 Uhr:
Guten Abend,Anfang Januar werde ich mich auf die Phaeton-Suche begeben, zum direkten Vergleich einfach mal einen W204 anschauen/fahren und mich noch etwas im Forum zum genannten Fahrzeug einlesen. Ich habe bis Ende März Zeit mir einen passenden zu suchen.
Außen Schwarz, innen Schwarz/Beige.... Ich träume schon:-) Und ein sanftes gleiten auf der AB... Traumhaft!!!
Für meine Ansprüche doch das „bessere“ Auto, auch wenn es ein paar Euros mehr kosten kann.
Ein Problem sehe ich allerdings: nach 3-5 Jahren sich ein ähnliches KFZ zum ähnlichen Kurs holen zu wollen.... Auf was steigen die Phaeton Fahrer um?
VG
Andy
Ja, das solltest Du unbedingt tun.
Ausgiebige Probefahrten auch mit verschiedenen Ausstattungen ergeben dann ein Bild.
Worauf steigen Phaeton-Fahrer um?
Die Erstbesitzer dürften zu 95% bereits umgestiegen sein, wohl auf A8, S, Q7, Touareg, X5, 7er.
Der Trend von der großen Limousine zum großen SUV ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Die Zweit- und Drittbesitzer dürften nach ein paar Jahren Phaeton dann wieder auf etwas Kleineres umsteigen, da sie erst einmal pleite sind... ;-)
Ich finde persönlich, man sollte ruhig einmal ein paar Jahre lang Oberklasse fahren, wenn das Geld dafür da ist. Davon zehrt man lange und es ist keine Schande, danach wieder etwas Kleineres zu fahren.
Nach dem Verkauf meines S wollte ich eigentlich direkt einen neuen SL kaufen. Habe dann aber entschieden, mein Berufsleben massiv zu verändern und nun nutze ich für die 500 Km im Monat, die ich, wenn überhaupt, noch fahre, wieder meinen alten C und auch viel ein Fahrrad.
Dazu suche ich mir demnächst ein 450 SL - Projekt aus 1972 in gelb. Muss sein.
Die vielen S-Klassen werden mir immer positiv im Gedächtnis bleiben und ich vermisse die Autos nicht einen Tag, weil mir mein "neues Leben" so viel besser gefällt.
Probiere es aus, von mir aus auch mit einem Phaeton, und genieße das Leben ideologiefrei.
Dann kannst Du einerseits auf Krücken wie Prius und id3 verzichten und bist andererseits vorbereitet auf eine 4.000 Eur - Inspektion beim Phaeton (und diese wird kommen. Das garantiere ich Dir)... ;-)
Viel Erfolg bei der Suche!
ZK
Entscheidend bei den Folgekosten in der Haltezeit eines Fahrzeuges ist zwingend der Zustand beim Kauf des Wagens. Das ist bei einem Prius nicht anders als beim Phaeton. Augen auf nicht gierig sein und haben-will-Gedanken beiseite legen. Mal 4 Monate für den Kauf eines Phaeton zu veranschlagen ist schon mal der richtige Weg. Den kauft man nicht mal eben innerhalb einer Woche. Lesen, lesen, ragen und wieder lesen, Probefahren und das mehr als dreimal sind wohl eher angebracht, als die schnelle Nummer mit der Reparaturstau-Krücke beim Hähnchenhändler im Nachbarort. Solche Händler / Autos kann man durchaus benutzen um einfach mal einen Querschnitt zu sehen. Es gibt beim Phaeton natürlich auch abgewirtschaftete Verbrauchtwagen, wie eben bei jedem Hersteller und Typ.
@ZiKla
es wäre toll, wenn Du Deine Theorien zur Inspektionsrechnung belegen könntest. Ja, das wäre toll.
Wenn der TE wirklich die angestrebten 20k + x in die Hand nimmt, dann kann er durchaus einen Wagen erhalten, welchen er in den kommenden Jahren unterhaltsmäßig auf Niveau eines A6 bewegen kann.
Hi!
Zitat:
@Versengold schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:49:42 Uhr:
Frage
Warum ist der Prius denn eine Krücke?
Mal einen gefahren?
ZK