"Neuer" Touran mit 2.500km "Nagelt" plötzlich!
Unser FL Touran ist von März und hat mitlerweile 2.500km drauf.
Es ist ein TDI mit 125kw und 170 PS.
Doch jetzt fängt der Motor bei bestimmten Drehzahlen richtig an zu "Nageln" und wird richtig laut...also es hört sich ständig so an, als wäre er Eiskalt, denn im kalten Zustand nagelt er ja bekanntlich ziemlich stark, zumindest stärker als mit warmen Motor!
Kann mir jemand weiterhelfen?
21 Antworten
Ab in die Werkstatt!
Ähnliche Themen
Sind die anderen hier aus dem Forum auch der Meinung?
Also ganz ehrlich:
Ich bin ziemlich enttäuscht von dem Auto:
- Kein Licht mehr in der Türe für den nachfolgenden Verkehr damit man gesehen wird
- Spalt zwischen Kofferraumklappe und Rücklicht ist auf der einen Seite mehr als doppelt so groß als die auf der anderen Seite.
- Keine ausgepolsterten Ablagefächer!
- Die Tasten der Climaanlage vibrieren, genauso wie in der Türe die schwarze Verkleidung in der Ecke am Fenster!
- ....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
du hast doch ein recht auf nachbesserung.
warum warst du noch nicht in der werkstatt?
Sehe ich genauso. Ich habe es an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Wenn ich meinen Touri im Juli abhole, stehe ich bei jeder Kleinigkeit in der Werkstatt. Wenn ich dann auf Kosten von VW Polo fahre, soll es mir recht sein.
Auf einen anderen Fakt wurde hier aber schon mehrfach hingewiesen: Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist beim Touran wohl die schlechteste von allen Nicht-Nutzfahrzeugen (klammern wir mal den Fox aus) bei VW. Er hat nun einmal die Transporter-Gene eines Arbeitstieres in sich. Da muss man hart im Nehmen sein, oder die Finger davon lassen und sich zur Not ein Konkurrenzmodell kaufen. Natürlich ist der Kunststoff schrecklich und das Klappern nervig. Wenn dann auch noch der Motor spinnt, kann man nach kurzer Zeit schon mal die Fassung verlieren. Würde mir ähnlich gehen. Manche User hier kennen das Werkstattpersonal mittlerweile besser als ihre Familie.
Eine bessere Qualität ist erst mit dem neuen Modell ab 2009 zu erwarten. Ich würde den Touran nach 2500 Kilometern aber noch nicht verteufeln. Gib ihm eine Chance. Vielleicht überrascht er Dich ja noch im positiven Sinne.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Sehe ich genauso. Ich habe es an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Wenn ich meinen Touri im Juli abhole, stehe ich bei jeder Kleinigkeit in der Werkstatt.
Ich meine natürlich, bei jeder Kleinigkeit, die auftritt, rücke ich in der Werkstatt an. Am besten ist, man nimmt gleich einen Gutachter mit zur Werksabholung nach Wolfsburg. Ich werde jedenfalls mit Argusaugen um die Kisten herumkriechen und jede Abweichung protokollieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von BastiAC
Sind die anderen hier aus dem Forum auch der Meinung?
Natürlich in die Werkstatt, wir können's beim besten Willen
nicht diagnostizieren und therapieren.
Zitat:
Also ganz ehrlich:
Ich bin ziemlich enttäuscht von dem Auto:
- Kein Licht mehr in der Türe für den nachfolgenden Verkehr damit man gesehen wird
Das hatten wir aber schon mehrfach.
BMW spart die Höhenverstellung der Gurte ein (5er),
VW die Lichter. Es geht um Gewinn und Aktienkurse,
finde ich persönlich auch sch... .
Aber nicht immer wieder drauf rumhauen,
wenn's nicht gefällt gar nicht erst kaufen.
Zitat:
- Spalt zwischen Kofferraumklappe und Rücklicht ist auf der einen Seite mehr als doppelt so groß als die auf der anderen Seite.
- Keine ausgepolsterten Ablagefächer!
Spalt ist bei mir auch nicht ganz gleich,
aber das Ding schließt gut.
Welche Polsterung?
Die Gummimatten? Aber das hatten wir doch schon ...
Zitat:
- Die Tasten der Climaanlage vibrieren, genauso wie in der Türe die schwarze Verkleidung in der Ecke am Fenster!
- ....
Was vibriert denn da an den Tasten?
MfG Ein Auto ist sehr komplex,
manchmal muss man selbst mal nach Ursachen forschen
und Klappergeräusche beseitigen.
Zum Glück bei meinem Touri noch nicht,
beim Golf IV hatte ich's mal versucht, bis das Wischergestänge
als Ursache gefunden war.
Das macht ein Auto doch interessant! 😉
> Licht in der Türe <
gab es früher auch nicht und es wurde trotzdem die türe geöffnet und damals gab es nicht einmal rückstrahler! Nebeneffekt da es die Rückstrahler nicht mehr gibt: es kann auch kein Birnchen mehr durchbrennen, und wenn es dort noch ein birnchen geben würde dann hätten es die Konstrukteure so genial eingebaut das du nur die komplette tür ausbauen müßtest um dieses zu wechseln. 😉
> keine ausgepolsterten Ablagefächer <
solange die Sitze noch eingebaut sind ist es doch egal. Ich lege mich jedenfalls nicht in die Ablagefächer um dort etwas zu vermissen. Ein Moosgummi ist auch schnell passend reingeschnitten.
> klappern und knistern, sowie ungleiche Spaltmaße an der HEckklappe <
na das kann der 🙂 sicherlich einstellen.
Die Antworten sind nicht wirklich ernst gemeint. Nur dies kann halt immer vorkommen und wird auch immer wieder bei allen Herstellern vorkommen. Nicht nur bei den Automobilherstellern sondern generell.
Dort wo Menschen arbeiten können auch Fehler passieren, wird immer so sein. Selbst Roboter machen Fehler, die werden ja auch von Menschen Programmiert.
Wenn ich meinen Touri habe hoffe ich noch auf das gute damit ich nicht auch solche Fehler drinnen habe, und wenn doch dann gibt es auch dafür Wege dies zu beseitigen.
Ich hoffe ja auch immer noch auf einen positiven Bericht hier, gibt es niemanden der dazu mal Lust hat?
Und nun, stürzt Euch auf mich und meine Meinung. 😉
Netti,
freu' Dich auf Deinen Touran, meiner ist bisher nahezu
(bis auf einen kleinen DSG Fehler der von selbst verschwand)
problem- und klapperlos!
Und ganz wichtig ... lies nicht allzuviel in den Foren.
Da habe ich mich doch am vergangenen Wochenende ertappt,
wie ich an dem Ölmessstab gerochen habe, weil ich meinte,
dass Öl wäre zu dünnflüssig, der Ölstand zu hoch und Benzin
hätte das Öl verflüssigt (siehe Thread von 170HP im GolfV Forum).
So blöd muss man sein ... 😎
Guten Abend zusammen:
dann schreib ich gleich mal positiv:
ich hab mit meinen diversen Fahrzeugen die Erfahrung gemacht: weniger ist mehr; je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen....
und das betrifft alle Marken.
Ich hatte mal ein Auto, das die besagten Türausstiegsleuchten hatte (von Jaguar), die gingen mal und mal nicht (Vorführeffekt in der Werkstatt, da gingen sie dann meistens).
Also mir ist seitdem lieber nirgends Licht, als o.g..
Klappern, knistern etc. gibts auch überall; ein Diesel vibriert nunmal mehr, kenne kein Auto, das absolut knisterfrei ist außer der S-Klasse meines Schwiegervaters (aber da reden wir wohl von einer anderen Preisklasse)
Zudem hat er einen Touran als Zweitwagen, MJ 2005 mit nun
68000 km drauf, an dem außer Kundendienst und kürzlich einem Radlager vorne noch gar nichts war!!
Technisch hatte ich mal 15 Monate einen neuen Ford, für
welchen das Wort "gleichmäßiger Leerlauf" ein Fremdwort war.
Bekomme meinen Touri am 19.06. und hoffe trotzdem von irgendwelchen Sachen verschont zu werden.
(ich werd im Forum mal berichten)
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Hasenheider
kenne kein Auto, das absolut knisterfrei ist
Ich schon 😉 und das ist seit 2 Monaten in meinem Besitz 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von memmert
Netti,
freu' Dich auf Deinen Touran, meiner ist bisher nahezu
(bis auf einen kleinen DSG Fehler der von selbst verschwand)
problem- und klapperlos!
Und ganz wichtig ... lies nicht allzuviel in den Foren.Da habe ich mich doch am vergangenen Wochenende ertappt,
wie ich an dem Ölmessstab gerochen habe, weil ich meinte,
dass Öl wäre zu dünnflüssig, der Ölstand zu hoch und Benzin
hätte das Öl verflüssigt (siehe Thread von 170HP im GolfV Forum).
So blöd muss man sein ... 😎
Der ist gut... 😁