..neuer A3..aber diese Qualitätsmängel!!
..new A3 2.0 tdi..bestellen!?..aber diese Qualitätsmängel!!
..also ich hätte mir ja schon längst einen 8P 2.0 tdi bestellt..aber wenn ich das hier so im forum verfolge..hoppeln,poltern,motorruckeln,lackprobleme..undundund..wie geil ist das denn alles..das schlimmste an der ganzen sache..ich hatte bisher 2 audi a3`s..90 un 110 ps tdi..die haben teilweise die gleichen mängel wie die neue baureihe..ich sage nur..klapperne scheiben+sitze..sprühnebel auf dem amaturenbrett usw...was soll das!!!..was meint ihr??..sollte ich mit einer bestellung noch warten..oder bekommt das audi nie auf die reihe??..und überhaupt..fast jeder andere hersteller hat irgendwelche sondermodelle im angebot..oder es gibt`ne klima gratis(golf V)..wieso gibbed das eigentlich nicht bei audi*nurmalsofrag*??..was bleibt..sind fragen über fragen...cya
43 Antworten
Ich bin zwar der Meinung bzw. weiß, daß viele der anfänglichen Mängel inzwischen behoben sind bzw. daß noch an den Fehlern gearbeitet wird, allerdings finde ich keinen Mangel so gravierend wie den Fahrwerksmangel, den Audi nach wie vor nicht zugibt. Ich finde, man kann fast mit allem leben, selbst mit einem fehlenden Waschwassersieb, Gurtführungen werden getauscht, alsbald sie verfügbar sind, Standheizung bekommt eine neue Software etc., aber wenn der Wagen grundlegend schlecht auf der Straße liegt, und das Fahrwerksverhalten ist eben permanent präsent, dann kann man das Auto so einfach nicht kaufen. Punkt.
Hätte ich jetzt nicht den 3,2er mit quattro-Antrieb gekauft und somit OHNE das definitive Wissen, daß der 3.2er deshalb eben nicht hoppelt, hätte ich mir GANZ SICHER keinen A3 mehr gekauft. Gehoppelt bin ich genug. Aber es gibt ja immer noch einige Unverbesserliche, die meinen, daß hier eine Vielzahl der User Unsinn reden und daß das Fahrwerk so sein müsse... Mit allen anderen, vergleichsweise kleinen Mängeln, kann ich zumindest leben. An meinem neuen A3 ist mir noch nicht viel aufgefallen, was ich zu bemängeln hätte...
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von one o
wie kenjin schon sagte, sondermodelle und x-malige facelifts drücken den preis jedes gebrauchten. wie viele tausende käufer haben da millionen in den sand gesetzt, weil plötzlich das auto über nacht 15% weniger wert war.
will man das wirklich ?
Aha, und warum hat dann VW beim Golf genau das gemacht durch Zugabe der kostenlosen Climatic???
Also sind VW seine treuen Käufer weniger wert als Audi???
Nee, nee, früher oder später muß Audi nachziehen, da der BMW 1er im Vergleich um einiges günstiger ist, zudem auch nur BMW starke Diesel liefern will - "will" extra, da Audi garantiert schon einen stärkeren TDI in der Schublade hat, diese aber nur nicht öffnen will.
@testsieger
Hi,
mal an dieser Stelle gefragt : Behälts Du jetzt das S-Line FW oder rüstest Du um ?
Viele Grüße
g-j🙂
Hi g-j,
also dann schreibe ich hier mal kurz was zum SLine-Fahrwerk.
Auch wenn man die Fahrwerke des 3.2 quattro nicht unbedingt mit den 2WD-Fahrwerken vergleichen kann:
Ich bin genau wie Du absolut begeistert vom SLine-FW in meinem 3.2er. Ich werde es deshalb auch auf jeden Fall behalten. Vom Fahrverhalten finde ich, es ist wirklich ein Traum. Gut, es ist zwar hart, aber absolut im erträglichen Rahmen. Hatte mir da wirklich was ganz anderes drunter vorgestellt. Die Sprüche mit der überfahrenen Zigarette, die man sofort im Kreuz spürt, kann zumindest ICH nicht nachvollziehen. Das Fahrwerk geht sogar eher relativ sanft über leichte Unebenheiten (z.B. Kanaldeckel). Stärkere Fahrbahnbeschädigungen, z.B. tiefere Löcher oder sowas, merkt man hingegen schon deutlich. Im Endeffekt kann ich noch sagen, daß mir das SLine-FW im 3.2er besser gefällt als das Audi-Sportfahrwerk (Ambition), das ich erst bestellt hatte, da ich es probegefahren war. Das war zwar auch vollkommen ok, ich hatte es ja aus diesem Grund bestellt, aber das SLine-FW übertrifft dieses Fahrwerk noch um ein kleines Stück wie ich finde. Bin jedenfalls absolut begeistert, und zudem liegt es auch noch eine Ecke tiefer als das Audi-Sportfahrwerk, was sich optisch natürlich auch positiv bemerkbar macht. Übrigens: Wir haben am Wochenende mal die Höhenunterschiede zwischen Ambition-FW und SLine-FW nachgemessen. Es waren jeweils genau 15mm Höhenunterschied, der SLiner liegt also 15mm tiefer als der Ambition und nicht 5mm wie so oft geschrieben wird und wie es auch Audi behauptet.
Viele Grüße,
Testsieger
Ähnliche Themen
Also meiner Meinung nach wird in den Foren auch oft "Korintenkackerei" betrieben. Wen ich an einem Auto einen Fehler finden will, dann finde ich ihn auch. Da regt sich einer über eine Lacknase an der Innenseite der Türe auf und schreibt "das darf bei einem solchen Auto nicht sein". Ein Auto wird z.B. nicht in einem sterilen Raum lackiert, es wird nicht komplett von Hand gebaut u.s.w. Sicher ist es viel Geld das man bezahlt und die zunehmende Elektronik (auf die doch keiner verzichten will) tut seines dazu. Schaut euch doch mal um wer hier welche Ausstattungen fährt. Wer kein Navi hat ist doch schon out. Die deutschen Autofahrer haben nun mal sehr hohe Ansprüche, und für die müssen wir nun mal alle bezahlen, denn wer von euch fährt denn ein Auto in Grundausstattung ?? Es fährt genauso, man muß halt nur auf den schnick-schnack verzichten. Wer will das schon ? (Ich nicht)
Naja, aber wenn man mal guckt, was hier manche leute berichten, von Lack, der sich ablöst, von Autos die grundlos zur Seite ziehen, ruckelnden Motoren....
hoppelnde A3s....
Hallo Testsieger,
danke für Dein Statement bezüglich des S-Line FW und sorry an die Anderen wenn meine Frage nur vom Ansatz her was mit dem thread zu tun hatte.
Viele Grüße
g-j😉
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Wir haben am Wochenende mal die Höhenunterschiede zwischen Ambition-FW und SLine-FW nachgemessen. Es waren jeweils genau 15mm Höhenunterschied, der SLiner liegt also 15mm tiefer als der Ambition und nicht 5mm wie so oft geschrieben wird und wie es auch Audi behauptet.
Sorry,aber das glaub ich nicht,wie hast du denn das gemessen?
Gruß
Mit nem verstellbaren Augenmaß. 🙂
Ne, war n Zollstock, war ja dabei. Den Unterschied hat man deutlich sehen können
Zitat:
Original geschrieben von EnigmA3
Mit nem verstellbaren Augenmaß. 🙂
Ne, war n Zollstock, war ja dabei. Den Unterschied hat man deutlich sehen können
Ich sehe da keinen Unterschied,und wenn es mehr als die 5 mm waren denke ich,daß es eher auf ein paar Toleranzen zurückzuführen ist,bzw. standen die Autos vielleicht ein bißchen anders,das macht auch schon was aus.Warum sollte Audi für das S-Line 5 mm angeben wenn es dann doch ganze 15 mehr sind als beim Ambition?Und wie gesagt sieht man es meiner Meinung nach eh nicht wirklich.
Hier mein alter und mein neuer A3 mit Ambition und einmal S-Line,also ich sehe da keinen großen Unterschied?
Lässt sich schlecht beurteilen aber irgendwie sieht mir das doch eher wie 15 als 5 aus. Hab gerade einen Zollstock (Gliedermaßstab)vor mir liegen und würde sagen 15
Wacken, Du kannst mir das getrost glauben. Wir haben es auch an mehreren Autos gemessen, nicht nur an zweien, und es war bei allen SLinern der Unterschied von 15mm zum Ambition-FW vorhanden / messbar. Zeugen sind Enigma3, scoty81, A3Olli und pontius 😁 . Und alle Autos standen auf ebenem Unterboden... Gemessen wurde jeweils der Abstand zwischen Radmitte und Unterkante Kotflügel, mit einem Zollstock eben. Also es wird schon so stimmen 😉 .
Viele Grüße,
Testsieger
EDIT: Vielleicht noch eine kleine Ergänzung. Wir haben die Höhen jeweils an der Vorderachse gemessen. Da waren es eben die viel zitierten 15mm Unterschied. Wie es an der Hinterachse aussieht, kann ich nicht sagen. Vielleicht sind es da ja dann diese von Dir und Audi genannten 5mm, keine Ahnung...
Ich behaupte ja auch nicht,daß einer lügt,glaub es aber trotzdem irgenwie nicht,da ich ja auch beides hatte/habe.😉
Gruß
@ wacken
Hast Du denn inzwischen mal nachprüfen lassen, ob Du wirklich ein SLine-FW drin hast? Da warst Du Dir ja vor wenigen Wochen gar nicht mehr so sicher... Vielleicht hast Du ja fälschlicherweise das normale Ambition-Sportfahrwerk verbaut bekommen und Du siehst den Unterschied deshalb nicht?!?!
Gruß, Testsieger