"Neue" Blitzer Methode?

Nein, keine Angst, das wird kein Jammerthread. 😉 Bin auch nur mit ein paar km/h zuviel geblitzt worden, das wird gezahlt und gut is.

Meine Frage zielt auf etwas anderes: Auf dem Anschreiben war ein Beweisfoto, auf dem ich komplett von der Seite zu sehen bin, also die Kamera muss das Bild fast im 90° Winkel zum Auto aufgenommen haben. Zudem habe ich 100% keinen Blitz gesehen. Von der Uhrzeit her wäre aber definitiv einer nötig gewesen. (Achja, war innerorts)

Also gibt es da ein "neues" Blitzverfahren? Oder egal ob neu oder nicht, was ist das für ein Verfahren?

Danke. 😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:28:21 Uhr:


Meine Äuglein prüfen die Fahrbahnränder eigentlich permanent auf Blitzer, ....

Stelle ich mir schrecklich vor so unterwegs zu sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:53:23 Uhr:


Ausserdem rechnet die Gemeinde mit der Kohle. In Dresden beispielsweise rechnet man jährlich etwa 3-4 Mio Euro. Diese Bussgelder sind fest eingeplant. Wenn nun auf einmal alle die Regeln einhalten würden, hätten die Gemeinden ein echtes Problem.

Definitiv nein, denn von dem Geld kann man wahrscheinlich ohnehin "nur" die paar

Beamten

Angestellten und die Anlagen bezahlen. Die würde man dann eben entlassen, Problem gelöst. Haben eben 20 Mann keine Arbeit mehr, genauso der Hersteller, der das ganze wartet/herstellt.

Warum schaffen wir nicht Steuer und Gesundheitssystem ab? Gerichte? Straßen? Infrastruktur? Krankenhäuser? Sch... drauf...

Meine... wegen der 25 €, die man aus eigener Dummheit* ab und an abdrücken muss. So ein Kindergarten, immer wieder und immer wieder: Abzockstaat! Der arme Bürger! Wie kann man nur mit Einnahmen aus Blitzern rechnen? Damit man überhaupt eine Budgetgrundlage hat, damit man die größten Vollhonks (solche, die auch irgendwann den Schein (für länger) abgeben müssen) mit Glück auch irgendwann dranbekommt! Wenn der billige Beifang mal mit seiner eigenen Dummheit* klar käme, wär´s ohnehin viel einfacher für die Behörden.

*Vielleicht hat man auch mal ein Limit übersehen, war unkonzentriert. Ja, dafür darf man dann natürlich nicht bestraft werden, denn es ist schließlich nichts passiert und wenn, dann hätte man gebremst, denn eine Gefährdung/Gefahrenlage erkennt man immer sofort, einen Blitzer hingegen nicht. So ist das. Legt mal einer seine Hand ins Feuer dafür, bin gespannt wer sich traut. 😎

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:20:57 Uhr:


Wie kann man nur mit Einnahmen aus Blitzern rechnen? Damit man überhaupt eine Budgetgrundlage hat, damit man die größten Vollhonks (solche, die auch irgendwann den Schein (für länger) abgeben müssen) mit Glück auch irgendwann dranbekommt!

Ja, man blitzt nur für die Verkehrssicherheit.

So wie in Dresden auf der Waldschlösschenbrücke. Dort ist angeblich das Jagdrevier der Hufeisennase(Fledermaus). Die hat dort aber noch keiner gesehen. Das war aber der Grund, dort Tempo 30 einzuführen, damit die nicht fliegenden Fledermäuse von den Autos angefahren werden. Das limit gilt aber eben nicht den ganzen Tag, sondern nur in den Abend- und Nachtstunden.

Wie will man als Auto-/LKW-Fahrer während der Fahrt eine Fledermaus sehen, geschweige denn noch bremsen, wenn sie einem dann doch mal vor die Scheibe fliegt? Da haben wir doch genau das Problem.

Und noch aufregen, wenn sich der Vordermann an das Limit hält... genau... so ein Depp...

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:04:12 Uhr:


Ich lach mich immer fast schief, wenn ich so etwas lese. Es gibt doch echt Leute, die glauben, sie könnten die Geschwindigkeitsmessung sehen, bevor sie von dieser erfasst werden... Konzentriert Euch lieber auf den Verkehr und sucht den Fahrbahnrand nach spielenden Kindern, Katzen oder sonst was ab.

Klar geht das. Wie mein Vorredner schon schrieb. Caddy/Kangoo /Berlingo/Combo am Straßenrand, wo er einfach nicht hinpasst. Ein Transporter hinter der Leitplanke auf der Autobahn. Spärlich versteckte Streifenwagen hinter Buschwerk. Das ist auch nicht sonderlich anstrengend, sondern es gehört zum vernünftigen Autofahren, auch einen Überblick über das Geschehen am Straßenrand zu haben.

In seiner eigenen Gegend kennt man zudem die Orte und die Fahrzeuge. Jahrelang waren ein schwarzer Golf 4 und ein roter Escort hier hnterwegs. Mittlerweile sind es verschiedene Hochdachkombis mit Kennzeichen aus anderen Städten. Sie lernen dazu.

Wo anders ist es natürlich schwerer. Besonders auf Autobahnen. Ich lasse in und vor Baustellen gerne ausrollen, um nicht von 130 auf 80 runterzubremsen. Da achte ich dann besonders auf Blitzer am Straßenrand.

Zur neuen Blitzmethode: Ein Bild im Profil ist doch prima, dann muss man nicht bezahlen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:07:54 Uhr:


...
Wo anders ist es natürlich schwerer. Besonders auf Autobahnen. Ich lasse in und vor Baustellen gerne ausrollen, um nicht von 130 auf 80 runterzubremsen. Da achte ich dann besonders auf Blitzer am Straßenrand.
...

Früher vom Gas gehen? Spart Sprit und schont die Bremsen, wenn mal tatsächlich ein Blitzer dort steht, da man schon das passende Tempo hat. Die Ausreden werden immer abstruser...

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:56:58 Uhr:


Wie will man als Auto-/LKW-Fahrer während der Fahrt eine Fledermaus sehen, geschweige denn noch bremsen, wenn sie einem dann doch mal vor die Scheibe fliegt? Da haben wir doch genau das Problem.

Eine Fledermaus wirst du auch nicht sehen. Bevor du überhaupt reagiert hast, sind die schon ausgewichen oder fliegen gar nicht erst in die Richtung. Vorausgesetzt, dass es da überhaupt welche gibt. In Dresden hält sich hartnäckig das Gerücht, dass eine Fledermaus mal von einem Grünen bzw. Brückengegner( ja, da gibt's hier viele) dorthin verschleppt wurde.

Merkwürdigerweise nutzen auch diejenigen die Brücke, welche zuvor dagegen waren, dass die überhaupt gebaut wird. Die hätten lieber einen Tunnel gehabt.

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:32:57 Uhr:


Infrarot macht es (technisch) möglich. Ist ein für Menschen unsichtbares Licht und so kommt es auch nicht zu "Schreck-Bremsungen" mit Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs. Ist so eine Technik wie in Nachtsichtgeräten wobei die auch oft noch Restlichtverstärker haben wie mein Kater.

Und was bitte soll deiner Meinung nach diese vollkommen blödsinnige Art und Weiße des Infrarotblitzes bringen.

Ich sehe ja in dem Moment nicht, daß ich einen Geschwindigkeitsverstoß begehe und fahre so einfach weiter und gefährde Andere.

Beim normalen Blitzen, wo der Blitz auch vom Fahrer wahrgenommen wird, wird die Geschwindigkeitsüberschreitung bemerkt und das Tempo im Normalfall gesenkt.

Für eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs bin ich mit einer "Schreck-Bremsung" nicht verantwortlich.... "Sicherheitsabstand" heißt hier das Zauberwort. 😉

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:28:16 Uhr:


...
Merkwürdigerweise nutzen auch diejenigen die Brücke, welche zuvor dagegen waren, dass die überhaupt gebaut wird. Die hätten lieber einen Tunnel gehabt.

Wenn´s keinen Tunnel gibt, sollen die fliegen? Und wenn´s ein Limit gibt, eine Fledermausgefährdung ausgeschlossen ist, ist doch die Nutzung der Brücke kein Problem.

PS/Edit: Kritischer wird´s, wenn die sich selbst nicht ans Limit halten, aber dafür kann man doch dann blitzen, nicht?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:40:04 Uhr:


...
Und was bitte soll deiner Meinung nach diese vollkommen blödsinnige Art und Weiße des Infrarotblitzes bringen.
...

Die Wirkung stellt sich vielleicht später ein, dann aber nachhaliger, nimmt man wohl an. Auf der A9 sieht man den Rotblitzer auf über 500 m, wenn einer reinfährt.

Klar, danach bremsen alle unbelehrbaren, die obendrein zu geizig für ein Navi/eine App sind, für diese eine Schilderbrücke, aber dann wird auch wieder Gas gegeben.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:17:47 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:07:54 Uhr:


...
Wo anders ist es natürlich schwerer. Besonders auf Autobahnen. Ich lasse in und vor Baustellen gerne ausrollen, um nicht von 130 auf 80 runterzubremsen. Da achte ich dann besonders auf Blitzer am Straßenrand.
...
Früher vom Gas gehen? Spart Sprit und schont die Bremsen, wenn mal tatsächlich ein Blitzer dort steht, da man schon das passende Tempo hat. Die Ausreden werden immer abstruser...

Es gibt Baustellen, die werden vorher angekündigt. Und es gibt welche, die es nicht werden, sondern es komm überraschend 120, dann 100, dann 80, dann ggf. 60. Diese Abstände sind aber nicht groß genug, um sie mit reinem Ausrollen hinzubekommen, also müsste man doch in der Regel seine Geschwindigkeit um ca 40 km/h verringern. Das kostet häufig mehr Energie, als es in der konkreten Situation an zusätzlicher Sicherheit bringen würde.

Und nein, natürlich sind weder alle Tempolimits in Baustellen Quatsch, noch pese ich mit 130 auf die 2,1m - Spur und reiße dabei den Bauarbeitern die Schüppe aus der Hand.

Wie machst du es denn, wenn du dein Tempo (irgendwo auf der Autobahn) verringern sollst und du nicht bist zum Schild durch Ausrollen din Zielgeschwindigkeit erreichst?

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:46:30 Uhr:



Wenn´s keinen Tunnel gibt, sollen die fliegen?

Wenn die Gegner tatsächlich konsequent gewesen wären, hätten sie in Zukunft weiterhin das Blaue Wunder nutzen sollen. So aber waren ein Grossteil wieder mal auf Krawall aus und haben unnötigerweise die Kosten hochgetrieben.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:40:04 Uhr:



Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:32:57 Uhr:


Infrarot macht es (technisch) möglich. Ist ein für Menschen unsichtbares Licht und so kommt es auch nicht zu "Schreck-Bremsungen" mit Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs. Ist so eine Technik wie in Nachtsichtgeräten wobei die auch oft noch Restlichtverstärker haben wie mein Kater.
Und was bitte soll deiner Meinung nach diese vollkommen blödsinnige Art und Weiße des Infrarotblitzes bringen.
Ich sehe ja in dem Moment nicht, daß ich einen Geschwindigkeitsverstoß begehe und fahre so einfach weiter und gefährde Andere.

Das ist ja das geile ! 😁

Und im ernst mal, seit wann gefährden VTs die sich nicht ans Limit halten andere ?
Die denken doch nur mit.
Ich habe hier noch keinen getroffen der zugegeben hat, das er andere gefährdet wenn er das Limit überschreitet, es fahren doch nur alle zu schnell weil sie es können, weil sie gut sind, weil sie schlauer sind als das Gesetz.

Und nun mal wirklich im ernst. Unsichtbare Blitze sind ein enormes Druckmittel. Man/n weiß nie wie weit man sich schon aus dem Fenster gelehnt hat, wenn man nicht auffpasst fällt man ganz schnell aus selbigen, weil man zum Wiederholungstäter wird.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:51:28 Uhr:


...
Wie machst du es denn, wenn du dein Tempo (irgendwo auf der Autobahn) verringern sollst und du nicht bist zum Schild durch Ausrollen din Zielgeschwindigkeit erreichst?

Ich fahre zu schnell, wie jeder andere auch. Ist dann allerdings nie im Punktebereich, sondern würde wohl etwa 15 bis 25 € kosten, die ich dann auch einfach zahlen würde. 🙂

Zu schnell fürs Ausrollen bin ich eigentlich nur mit Leihwagen und da bremse ich dann eben entsprechend, auch mal härter, dass ich beim Schild nur 10 bis 20 über dem Limit bin (nach Tacho). Blöd natürlich, wenn ich jemanden hinter mir habe, der da jetzt gerne mit 180 ins 120er-Limit und mit 120 ins 80er-Limit rollen will. Der muss dann eben auch bremsen.

Eine Gefährdung ist tatsächlich in den wenigsten Fällen gegeben, aber ich rufe auch nicht jedes Mal Abzocke und scanne den Fahrbahnrand, weil ich mit Punkten rechnen müsste.

Egal ob Leih- oder Normalauto, das ändert nichts an der Situation. Was ich nur sagte: Ich scanne auch meistens nach Blitzern, insbesondere wenn ich selber (auch nur leicht) zu schnell bin. Das hat auch häufig Erfolg, auch wenn ein User es hier nicht gLauben möchte.

Ich wurde schon sehr lange nicht geblitzt. Wenn, dann zahle ich. Oder das Foto ist schlecht. Dann nicht. Warum auch? Ist wie nicht geblitzt werden oder geblitzt werden, ohne dass was kommt.

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:04:12 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:51:25 Uhr:


Stelle ich mir schrecklich vor so unterwegs zu sein.

Ich lach mich immer fast schief, wenn ich so etwas lese. Es gibt doch echt Leute, die glauben, sie könnten die Geschwindigkeitsmessung sehen, bevor sie von dieser erfasst werden... Konzentriert Euch lieber auf den Verkehr und sucht den Fahrbahnrand nach spielenden Kindern, Katzen oder sonst was ab.

Hab schon oft genug einen Blitzer noch rechtzeitig erkannt und konnte so in die Eisen gehen. Also nix besonderes daran. 😕

Zitat:

@dw1566 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:08:07 Uhr:


Die Kollegen vom Ordnungsamt haben bei uns ne Art Videokamera im Einsatz, die ist im Fahrzeug befestigt das irgendwo abgestellt ist und kann beliebig ausgerichtet werden. Da wird ständig gefilmt und später am PC ausgewertet, es gibt keinen Blitz und es ist absolut nichts zu bemerken wenn man vorbeifährt. Das Fahrzeug wird meist auf der anderen Straßenseite aufgestellt und die "Sünder" bekommen ein Foto das durch das Fahrertürfenster aufgenommen wurde, das machen die damit nichts was am Innenspiegel rumhängt den Fahrer unkenntlich machen kann.

Das Ist Die Erklärung u. Passt zum Altenheim wo alle statt 50 fahren. Auch die art von links fotografiert zu werden.

Gute Erklärung da man nie blitzen sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen