*neu 2012* PN Drehzahlanhebung für hohe Lasten (bsp. Klima)
Hallo,
sorry dass ich einen neuen Thread für dieses Thema aufmache, jedoch gibt es keinen alten der das Problem gelöst hat. Außerdem wollte ich keinen Uraltthread aus dem Keller holen.
Ich habe mir vor kurzem eine Klimaanlage in meinen Jetta gebaut (PN-Motorisierung) und habe mehr oder weniger Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.
Mit AC beträgt diese jämmerliche 500u/min, beim lenken und mit Licht, beim bremsen und auskuppeln gefährliche 200u/min; also kurz vorm absaufen, nur fängt er sich glücklicherweise meistens.
Für alle die nun wieder wie in alten Zeiten predigen "PN und Klima geht nicht" soll gesagt sein, geht nicht gibt es nicht; Das Fahrzeug ist zwar etwas träger in der Beschleunigung aber dennoch gut Fahrbar (VmaxAC=160kmh sonst 180 - 20 Verlust für n' Kühles Auto bei 30°C bin ich bereit einzubüßen, zudem ich damit eh i.d.R heize).
Dass es den PN mit Klima Werkseitig nicht gab ist korrekt, spielt ja aber hoffentlich keine als so große Rolle um mein Problem zu lösen, da es ja schon mehrere gab, die eine Klimaanlage auf einen PN gesetzt haben (Wenn diese zufällig mitlesen, ihr seit besonders gefragt).
In mehreren Threads steht, dass der Motor die Drehzahl selbst nach regelt, jedoch kann er das offenbar in diesem Ausmaß nicht (jedenfalls meiner). Wieso 😁 ?!
Nun die zielführenden Fragen:
-Hat meiner eine nicht sichtbare Fehlfunktion, dass er die Drehzahl nicht nachregeln kann?? (An die PN-Fachmannschaft)
-Hat es jemand erfolgreich geschafft den 2EE so anzusteuern die Leerlaufdrehzahl anzuheben, eben über ein elektrisches Signal??
Wie gesagt, gab in anderen Threads nicht wirklich eine Lösung dafür, gesucht habe ich reichlich danach und möchte es nicht zuletzt aus eigener Sache mal in Angriff nehmen.
Habe mal in den Schaltplan geschaut, wo es einen Eingang des Drehzahlsignals gibt (PIN25). Nur gehe ich mal davon aus, dass dieses ja schon seine belegte Funktion hat und nicht für die Klima gedacht war/ist. Dann gibt es da allerdings noch PIN 30 und 15 welche keine bezeichnete Belegung haben. Habt ihr eine Ahnung was das ist? Beim RP ist es ja PIN 15 und/oder 16 der für die Drehzahlanhebung verantworltich ist, nur möchte ich dies jetzt nicht einfach probieren und wohlmöglich mein Steuergerät in den Ruhestand schicken.
32 Antworten
Hi,
nun dann währe ja evtl. der 2EE selber als mögliche Fehlerquelle nicht ganz auszuschliessen, wenn andere PN´s die Klima ohne weiters verdauen. Bei Ruddie gibt es doch das ganze Prüfprogramm für den 2EE, Überprüfung des Leerlauf, Regelbereich des Drosselklappenanstelles & Co., evtl. wirst du ja dort fündig:
http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm
.
Mein PN regelt die Leerlaufdrehzahl sehr genau. Das merke ich auch an einem sehr kalten Wintertag (-20 °C). Da wird die Drosselklappe weiter geöffnet.
Der DKA kann allerdings die Drosselklappe nur ein bestimmtes Maß weit öffnen. Wenn der DKA defekt ist, geht die Drehzahl gerne auf 1500 bis 2500 U/min.
Versuch mal manuell am DKA die Drehzahl anzuheben.
Es gab verschiedene MSTG.
Kannst Du bei Deinem den Fehlerspeicher auslesen? Wenn ja dann ist es schon ein neueres. Evt. mal in diese Richtung schauen.
DA BIN IIIIIIIIIIICH 🙂
So klar habt ihr beide recht schwarter und Edi 🙂
Klima bin ich ein Jahr im PN gefahren, hatte damals ja auch meine Erfahrung
in meinem Klima-Threat gepostet, was Klima+PN angeht.
Das war bei mir so: Klar ist er schlagartig in der Drehzahl runter,
hat ein bisschen gerappelt, aber hat dann nach so 3 bis 4 Sekunden
die Drehzahl wieder auf seine 900 eingeregelt.
Wenn der Kompressor ausgeschalet hat dann ist er kurz auf ca. 1100 gesprungen,
dann im gleichem Zeitfenster auf 900 wieder runter.
Voraussetzung ist natürlich das der Drosselklappensteller und das
Poti 1A in Ordnung sind. Einen Pin wie beim RP gibt es tatsächlich nicht.
Eine Lösung die ich mir vorsellen könnte:
Ein ;agnetvetil, was bei Einschalten des Kompressors quasi Falschluft
hinter der Drosselklappe zuführt. Dann läuft er allerdings zu Mager.
Ob das jetzt im Leerlauf so relevant ist, und ob er das mit der Lambda nachregelt,
weis ich nicht, getestet habe ich es nicht 🙂
Ähnliche Themen
wenn es den PN nicht mit Klima gab, frag ich mich aber warum es für den PN Stromlaufpläne für die Klima gibt 😕
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
wenn es den PN nicht mit Klima gab, frag ich mich aber warum es für den PN Stromlaufpläne für die Klima gibt 😕Gruß
🙂
Gibts nicht 😉
den PN gabs nur mit neuer ZE...
Und den Ordner habe ich hier mit allen original existierenden Plänen.
Für den PN gibts keinen.
Grundsätzlich ist die Sonderausstattung aber keinen Motoren zugeordnet, die
Pläne derer sind grundsätzlich einzeln. Auch ist im Plan für den PN nirgends
ein Anschluss am STRG für die Klima verzeichnet.
Denn die verlinkung findet man z.B. Beim RP dann schon zum Plan der Klima 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Und den Ordner habe ich hier mit allen original existierenden Plänen.
Für den PN gibts keinen.
Grundsätzlich ist die Sonderausstattung aber keinen Motoren zugeordnet, die
Pläne derer sind grundsätzlich einzeln.
Woher hat sie dann eyecatcher? 😕 Ich verfolge das hier, aber ich kann euch nicht so recht folgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Gibts nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
wenn es den PN nicht mit Klima gab, frag ich mich aber warum es für den PN Stromlaufpläne für die Klima gibt 😕Gruß
🙂
....
SICHER?
Hab nen Stromlaufplan für den PN, EZ, RH und GU. Sollten doch alles Vergaser sein.
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
SICHER?Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Gibts nicht 😉
....Hab nen Stromlaufplan für den PN, EZ, RH und GU. Sollten doch alles Vergaser sein.
Gruß
🙂
Ja... EZ, RH und GU gabs ja auch mit Klima.. aber der PN ist ja ein elektronischer
Vergaser mit Steuergerät, den gabs ned mit Klima.. Wohl vom 1,3er ab der
einzige den es nicht mit Klima gab...
Solltest du zu VW gehen und dann sagen: Alle Stromlaufpläne für einen Wagen
mit PN-Motor, dann wirs du 100%tig keinen Plan der Klima abbekommen 🙂
Klar passen die Pläne von der Mlima auch an nen PN... Aber du wirs in keinem
Plan eine Einbindung der Klima in die Motorsteuerung des PN finden.
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Ja... EZ, RH und GU gabs ja auch mit Klima.. aber der PN ist ja ein elektronischerZitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
SICHER?
Hab nen Stromlaufplan für den PN, EZ, RH und GU. Sollten doch alles Vergaser sein.
Gruß
🙂
Vergaser mit Steuergerät, den gabs ned mit Klima.. Wohl vom 1,3er ab der
einzige den es nicht mit Klima gab...
hab nur schnell den SLP für die Klima angeschaut, und da war der SLP für den PN, EZ, RH und GU der selbe. Dachte daher das es den PN auch mit Klima gab.Solltest du zu VW gehen und dann sagen: Alle Stromlaufpläne für einen Wagen
mit PN-Motor, dann wirs du 100%tig keinen Plan der Klima abbekommen 🙂
Wenn ich beim 🙂 antanze und ihm sage das ich stromlaufpläne brauche, würde er wahrscheinlich sagen da haben wir keine Zeit nachzuschauen bzw. die haben wir nicht mehr...Klar passen die Pläne von der Mlima auch an nen PN... Aber du wirs in keinem
Plan eine Einbindung der Klima in die Motorsteuerung des PN finden.
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Gibts nicht 😉
den PN gabs nur mit neuer ZE...
Und den Ordner habe ich hier mit allen original existierenden Plänen.
Für den PN gibts keinen.
Grundsätzlich ist die Sonderausstattung aber keinen Motoren zugeordnet, die
Pläne derer sind grundsätzlich einzeln. Auch ist im Plan für den PN nirgends
ein Anschluss am STRG für die Klima verzeichnet.
Denn die verlinkung findet man z.B. Beim RP dann schon zum Plan der Klima 🙂
Neue ZE bedeutet mit Warnblinkschalter auf der Lenksäule, oder?
Falls ja liegst Du falsch. Hatte einen PN voll Original mit alter ZE, also Warnblinkschalter im A-Brett.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Neue ZE bedeutet mit Warnblinkschalter auf der Lenksäule, oder?Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Gibts nicht 😉
den PN gabs nur mit neuer ZE...
Und den Ordner habe ich hier mit allen original existierenden Plänen.
Für den PN gibts keinen.
Grundsätzlich ist die Sonderausstattung aber keinen Motoren zugeordnet, die
Pläne derer sind grundsätzlich einzeln. Auch ist im Plan für den PN nirgends
ein Anschluss am STRG für die Klima verzeichnet.
Denn die verlinkung findet man z.B. Beim RP dann schon zum Plan der Klima 🙂Falls ja liegst Du falsch. Hatte einen PN voll Original mit alter ZE, also Warnblinkschalter im A-Brett.
...alte ZE erkennt man doch am besten am Sicherungskasten. Alles andere kann irgendwie nachgerüstet sein
schaut mal da nach da gibt es fast alle handbücher:
http://www.originalanleitungen.de/.../...1-c-21_109_279_635-1.html?...
😉
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
schaut mal da nach da gibt es fast alle handbücher:http://www.originalanleitungen.de/.../...1-c-21_109_279_635-1.html?...
😉
...kann ich empfehlen..., hab von denen auch vor gut 2 Jahren nen Reparaturleitfaden für's Getriebe gekauft. Ich hab zwar keines überholt, aber ich konnte anderweitig von den detaillierten Zeichnungen profitieren. Simmeringe und so 😉
Also ich hab die neue ZE und kann Fehler auslesen. Habe mir dazu so ein Kabel gebaut. So eine Aktion mit der Frischluftzufuhr kommt aus verschiedensten Gründen für mich gar nicht in Frage. Wenn ich morgen mal Zeit finde werde ich mal den DKA und Poti prüfen, HOFFE ich finde was, sonst wirds wieder so eine Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen (PN).
Wie kann ich denn am DKA die Drehzahl manuell testweise selbst anheben ? Den Bolzen mal etwas eindrücken ??